Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Anstandsbuch | Benehmen 

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Leben, nebel [Literatur]

Leben, nebel Mensch, bist du klug, und wilt recht wissen was dein leben, so merk das wörtlein leben eben; da hast du gnug. lies es zuruck, so wirst du sehen, was es, und wie es thut ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 313-314.: Leben, nebel

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1772 [Literatur]

... er wiederkommt, und theil ich's Ihnen, lieber bester Herder, mit. Merck hat ihm von unsrer Lila erzählt, und hier theile ich Ihnen etwas ... ... Heimath kehrender studiosus juris vorgestellt und, von ihm nicht gekannt, mit ihm, Merck, Schlosser und Christ. Heinr. Schmid sehr ergetzliche Tischgespräche geführt ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 1, S. 24-26.: 1772
Haluschka, Helene/Noch guter Ton/Auf dem Land und in den Bergen

Haluschka, Helene/Noch guter Ton/Auf dem Land und in den Bergen [Kulturgeschichte]

Auf dem Land und in den Bergen Wandert man von der Hauptstadt ... ... steht wohl da und dort eine Tafel mit folgender Inschrift: »Lieber Wandrer, merk dir das: Geh auf dem Weg und nicht im Gras, Damit ...

Volltext Kulturgeschichte: Auf dem Land und in den Bergen. Haluschka, Helene: Noch guter Ton? Graz 1938, S. 107-109,111-113,115.

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/XV [Literatur]

XV Denk ich wie alle dinge die dastehn Vollkommen dies ... ... riesige schauplatz nur lässt sehn Was sterne im geheimen einfluss kundtun · Merk ich dass wie ein baum der mensch ansteigt · Erquickt · erstickt von ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 21-22.: XV

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Sehnsucht [Literatur]

Sehnsucht Aus einem Musikbuche. Schwer, langweilig ist mir ... ... ich mich thäte scheiden, Von dir mein Schatz und höchste Freud, Ich merk, daß ich muß leiden, Ach weh der Frist, zu lang ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 112-113.: Sehnsucht

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Psalter/Psalm 55 [Literatur]

LV. 1 Ein vnterweisunge Dauids / vor zu singen auff Seitenspielen ... ... Gebet / vnd verbirge dich nicht fur meinem flehen / 3 Merck auff mich / vnd erhöre mich / wie ich so kleglich zage vnd heule ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Psalm 55

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Psalter/Psalm 17 [Literatur]

XVII. 1 Ein Gebet Dauids. HERR erhöre die Gerechtigkeit / Merck auff mein geschrey / Vernim mein Gebet / das nicht aus falschem munde 1 gehet. 2 Sprich du in meiner Sache / Vnd schaw du auffs ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Psalm 17

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Psalter/Psalm 61 [Literatur]

LXI. 1 Ein Psalm Dauids / vor zu singen / auff eim Seitenspiel. 2 HOre Gott mein geschrey / Vnd merck auff mein Gebet. 3 Hie nidden auff Erden ruffe ich ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Psalm 61

Hebbel, Friedrich/Dramen/Die Nibelungen/Kriemhilds Rache/3. Akt/13. Szene [Literatur]

Dreizehnte Szene HAGEN ihm nach. Und merk dir deinen Traum, Wie's deine Mutter bei der Abfahrt tat! Zu Volker. Wir passen auf, daß er sich nicht erfüllt, Bevor du ihn erzählen kannst! – Der ahnt ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 2, München 1963, S. 274-275.: 13. Szene

Gellert, Christian Fürchtegott/Gedichte/Geistliche Oden und Lieder/Bitten [Literatur]

Bitten Gott, deine Güte reicht so weit, So weit die Wolken ... ... Herr, meine Burg, mein Fels, mein Hort, Vernimm mein Flehn, merk auf mein Wort; Denn ich will vor dir beten! Ich ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 217.: Bitten

Nestroy, Johann/Dramen/Der böse Geist Lumpazivagabundus/1. Akt/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt Leim – dann Knieriem – dann Zwirn. ... ... Verwandlung auf. Da wär' ich beim Tor. Es ist aber, soviel ich merk', eine ungefällige Stadt; denn wenn sie gefällig wär', so wär' sie mir ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 14-17.: 4. Auftritt

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Aeußerlichkeiten und Gewohnheiten [Kulturgeschichte]

Aeußerlichkeiten und Gewohnheiten. »Freund, ich hab' einmal kein Glück bei den Damen! Ich merk's und fühl's. Laß Deine gutgemeinten Trostworte! Ich weiß, wie sie mir aus dem Wege gehen, wie sie den jüngsten Grünschnabel mir vorziehen, – warum, das ...

Volltext Kulturgeschichte: Aeußerlichkeiten und Gewohnheiten. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.], S. 50-57.

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Wechselgesang [Literatur]

Wechselgesang Mündlich. Nachtigall. Jungfrau merk auf meinen Schall, Ich bin die Frau Nachtigall, Schwing mich über ein hohes Haus, Ein wackrer Herr, der schickt mich aus, Er schickt euch einen schönen Gruß. Nun ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 200-201.: Wechselgesang

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Der fünft psalm Davids [Literatur]

Der fünft psalm Davids Im ton: Nun freuet euch ir lieben. 1. Her, hör mein wort, merk auf mein not, vernim mein red gar eben; Mein künig und ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 51-52.: Der fünft psalm Davids

Lessing, Gotthold Ephraim/Gedichte/Lieder (Ausgabe 1771)/An eine kleine Schöne [Literatur]

An eine kleine Schöne Kleine Schöne, küsse mich. Kleine ... ... Darf dich jetzo nicht beschämen. Küsse mich noch hundertmal! Küß' und merk' der Küsse Zahl. Ich will dir, bei meinem Leben! Alle ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 74.: An eine kleine Schöne

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Am ersten Sonntage des Advents [Literatur]

[Aus: Die sonntäglichen Evangelien] Am ersten Sonntage des Advents ... ... Spricht ermahnend heut in Güte, Der dann strenges Urteil spricht. Merk! der Heiland nennt die Zeichen, Die vor dem Gericht ergehn, ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 482-483.: Am ersten Sonntage des Advents

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Agatha an der Bahre des Paten [Literatur]

Agatha an der Bahre des Paten Chumm, Agethli, und förcht der nit, i merk scho, was de sage witt. Chumm, bschau di Götti nonemol, und brieg nit so, es isch em wohl. Er lit so still und ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 167-168.: Agatha an der Bahre des Paten

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Gedichte/Gebet eines Kindes [Literatur]

Gebet eines Kindes Aller Menschen Vater! höre, Merk auf mich dein lallend Kind, Gieb mir deinen Geist, und lehre Mich, was deine Wege sind. Dich zu fürchten, dich zu scheuen, Dich zu lieben und in dir ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 134-136.: Gebet eines Kindes

Gryphius, Andreas/Gedichte/Epigramme/Epigramme. Das dritte Buch/100. An Marianum [Literatur]

100. An Marianum Als Diodor bey Leben war hast du ... ... du wie hoch du ihn gelibt/ Du streichst ihn schir unmäßig aus; Ich merck es wol wie es zugeh Du preisest daß er dir nicht mehr wie ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 3, Tübingen 1963.: 100. An Marianum

Hoyers, Anna Ovena/Gedichte/Geistliche und Weltliche Poemata/Das Buch Ruth/Capvt 3 [Literatur]

... Daß es dir wol mög gehen? Nun wolan/ merck was ich dir sag/ Der Mann bey ... ... an dein Kleid/ Vnd gehn hin auff die Tenne/ Doch merck wol die gelegenheit/ Auff daß dich niemand kenne/ Biß Boas wol getruncken hat/ So merck den Ort gar eben/ Dahin er sich zu Abends spat ...

Literatur im Volltext: Anna Ovena Hoyers: Geistliche und Weltliche Poemata, Amsteldam[!] 1650, S. 97-100.: Capvt 3
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon