Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Brockhaus-1911 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
infelico

infelico [Georges-1913]

īnfēlīco , āre (infelix), unglücklich machen, strafen, di ... ... Hdschrn. infelicitent). Plaut. Cas. 246 u. Epid. 13. Plaut. merc. 436 (die Hdschrn. u. Ritschl infelicitent). Plaut. Poen. 449; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infelico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 230-231.
sciscito

sciscito [Georges-1913]

scīscito , ātus, āre = sciscitor, sich erkundigen, paucula etiam sciscitare prius volo, Plaut. merc. 389 G.: ubi adhibito sanguine etiam inferos perhibet sciscitari, Augustin. de civ. dei 7, 35. p. 318, 14 D. 2 : omnium sententiis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sciscito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2534.
subigito

subigito [Georges-1913]

subigito , āre (Frequ. v. subigo, s. Beda ... ... Apul. apol. 87. – II) unzüchtig betasten, beschlafen, Plaut. merc. 203 u.a. Ter. heaut. 567.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subigito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2854.
ambadedo

ambadedo [Georges-1913]

amb-adedo , ēdī, ere, um u. um anessen = völlig aufzehren, *Plaut. merc. 239 u. 241 (aber nur Konjunktur, wogegen G. Götz u.A. Spengel das handschr. ambedisse u. ambederit aufrecht erhalten haben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambadedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 360.
versoria

versoria [Georges-1913]

versōria (vorsōria), ae, f. (verto, vorto), das ... ... brasse um, drehe die Segel um (= kehre um), Plaut. merc. 876 G. u. trin. 1026.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »versoria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3435-3436.
amatorie

amatorie [Georges-1913]

amātōriē , Adv. (amatorius), verliebt, in verliebtem Tone, zärtlich, loqui, Plaut. merc. 581: erat enim (epistula) scripta am., Cic. Phil. 2, 77.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amatorie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 359.
pervenor

pervenor [Georges-1913]

per-vēnor , ārī (parag. ārier), durchjagen, übtr. = durchrennen, defessus sum urbem totam pervenarier, Plaut. merc. 818 Goetz.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervenor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1660.
imbricus

imbricus [Georges-1913]

imbricus , a, um (imber), regnerisch, Regen bringend, auster, Plaut. merc. 877 G: solstitium, Macr. sat. 5, 20, 14: tempestas, Paul. ex Fest. 109, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imbricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 63.
inventus

inventus [Georges-1913]

inventus , Abl. ū, m. (invenio), die Erfindung, Plaut. merc. 847 G.: inventu novicio, Plin. 17, 162.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inventus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 420.
ναί

ναί [Pape-1880]

ναί , bejahendes Adverbium, bestätigend, daß Etwas so sei, nae ... ... wahrlich bei diesem Scepter, Il . 1, 234, vgl. H. h. Merc . 460; ναὶ δὴ ταῦτά γε πάντα κατὰ μοῖραν ἔειπες , Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 227.
ieiunitas

ieiunitas [Georges-1913]

iēiūnitās , ātis, f. (ieiunus), die Leere, ... ... I) der leere Magen, das Hungern, Plaut. merc. 574: pavonum iei., *Amm. 28, 4, 34: interpositā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ieiunitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 28-29.
apparatus [1]

apparatus [1] [Georges-1913]

1. apparātus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... apparo), I) von Pers., wohl gerüstet u. vorbereitet, Plaut. merc. 851. – II) von Sachen, mit allem wohl versehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apparatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 502.
perplaceo

perplaceo [Georges-1913]

per-placeo , ēre, recht od. gar wohl-, überaus gefallen, servi mei perplacet mihi consilium, Plaut. merc. 348: ecquid (aedes) placeant me rogas? immo hercle vero perplacent, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perplaceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1628.
consuadeo

consuadeo [Georges-1913]

cōn-suādeo , sī, sum, ēre, nachdrücklich raten, -anraten, sin, saluti quod tibi esse censeo, id consuadeo? Plaut. merc. 143: picus et cornix ab laeva, corvus parra ab dextera consuadent, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuadeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1566.
auctarium

auctarium [Georges-1913]

auctārium , ī, n. (augeo), die Zugabe, Zulage ... ... einer Summe), immo auctarium adicito, vel mille nummûm plus quam poscet, Plaut. merc. 490 (cod. A auctorarium); vgl. Paul. ex Fest. 14, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 701.
custodela

custodela [Georges-1913]

cūstōdēla , ae, f. (custos), altlat. = custodia (s. Paul. ex Fest. 51, 5), Plaut. merc. 233; most. 406; rud. 625 u.a. Formul. vet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »custodela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1851.
mutuitans

mutuitans [Georges-1913]

mūtuitāns , antis (mutuo od. mutuor), borgen wollend von jmd., Plaut. merc. 48 G.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mutuitans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1075.
Memorabel

Memorabel [Brockhaus-1911]

Memorābel (lat.), merk-, denkwürdig; Memorabilĭen , Denkwürdigkeiten.

Lexikoneintrag zu »Memorabel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 163.
negotiosus

negotiosus [Georges-1913]

negōtiōsus , a, um (negotium), voller Geschäfte, geschäftig, tätig ... ... Sall. Cat. 8, 5: negotiosi eramus nos nostris (in) negotiis, Plaut. merc. 191: negotiosissimus vir, Augustin. epist. 153, 1: subst., negotiosi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1133-1134.
reticentia

reticentia [Georges-1913]

reticentia , ae, f. (reticeo), das Schweigen, Stillschweigen ... ... reticentiā, Pacuv. tr. 278: enicas (enecas) me miserum tuā reticentiā, Plaut. merc. 893: quod vestra virtus neque oblivione eorum qui nunc sunt, neque reticentiā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reticentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2364.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon