Suchergebnisse (160 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Missen

Missen [Adelung-1793]

Missen , verb. reg. welches in doppelter Gestalt üblich ist. ... ... sein wird missen, 1 Kön. 20, 39. Das wird niemand missen. Ich misse nichts an dem Gelde. Das Hauptwort die Missung kommt nur noch zuweilen in ...

Wörterbucheintrag zu »Missen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 221-222.
Zainer [2]

Zainer [2] [Pierer-1857]

Zainer ( Zeiner ), 1 ) Günther , geb ... ... 1525. Berühmt von ihm ist bes. Alberti Magni opus de mysterio misse , 1477, Fol., u. Boccaccio De claris mulieribus , das erste ...

Lexikoneintrag zu »Zainer [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 510.

Pfennig [Wander-1867]

1. An einem Pfennig sieht man wie ein Gulden gemünzt (geschlagen) ... ... 1245. ) Frz. : Pour reprendre ta chemise ne mets ton héritage en mise. ( Cahier, 329. ) 151. Mein Pfennig, dein Gesell ...

Sprichwort zu »Pfennig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Sterben [Wander-1867]

1. Alles besser wie gestorben. ( Warschau. ) Trost der ... ... s Da( Hier -)bleiben. – Wurth, 167. 100. Schtärwe misse mer guor. ( Siebenbürg.-sächs. ) – Schuster , 819. ...

Sprichwort zu »Sterben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Sonntag [Wander-1867]

1. All Dage is kîn Sonndag. ( Oldenburg. ) – Firmenich, ... ... – Danneil, 268. 45. Wenn 't Sönndags regent unner de Misse , regent d' hêle Wäk wisse. – Kern , 1251. ...

Sprichwort zu »Sonntag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Sperling [Wander-1867]

1. Auch ein Sperling findet ein Haus für sich. – Simrock ... ... nicht werth einen Sperling in der Hand . Böhm. : Lepši bažant na míse než když lítá po dvoře. – Lepši holub v ruce, než jeřábek na ...

Sprichwort zu »Sperling«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Zinseszins

Zinseszins [Brockhaus-1911]

Zinseszins . Zinsen , die entstehen, wenn die ... ... ). Formel für den Endwert yn einer längere Zeit andauernden gleichbleibenden jährl. Einlage ( Mise ) c: Hieraus läßt sich, wenn y n , n und p bekannt sind, die jährl. Einlage ( Mise ) berechnen.

Lexikoneintrag zu »Zinseszins«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1028.

Pfifferling [Wander-1867]

1. Ein Pfifferling 1 ist keine Wohlthat . 1 ) Der ... ... Frz. : Autant que des neiges d'autan. – Il n'en fait ni mise ni recette. – Il n'en fait qu'en secouer les oreilles. – ...

Sprichwort zu »Pfifferling«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Versicherung

Versicherung [Meyers-1905]

Versicherung ( Assekuranz , franz. Assurance , engl. ... ... Versicherungsnehmer zu gewähren hat, nennt man bei der Rentenversicherung (s. d.) Mise , bei sämtlichen andern Versicherungen Prämien oder Beiträge . Die ...

Lexikoneintrag zu »Versicherung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 103-106.
Maus (2), die

Maus (2), die [Adelung-1793]

2. Die Maus , plur. die Mäuse, Diminut. das ... ... Mus, im Engl. Mouse, im Isländ. Maus, im Russ. Myseh, im Böhm. Myss, im Pohln. Mysz, im Slavon. ...

Wörterbucheintrag zu »Maus (2), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 122-123.
Missethat, die

Missethat, die [Adelung-1793]

Die Missethat , plur. die -en. 1. * Eine ... ... . und Engl. Misdeed. Miß hat in dieser Zusammensetzung noch seine alte Form Misse behalten, in welcher es bey den ältern Schriftstellern beständig vorkommt. S. Mißthun. ...

Wörterbucheintrag zu »Missethat, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 222.
Criminalgericht

Criminalgericht [Pierer-1857]

Criminalgericht ( Judicium poenale, J. criminale ), diejenige Behörde, ... ... so gelangt die Sache zunächst an die Anklagekammer des Appellhofes ( Chambre de mise en accusation ), welche mit 5 Richtern , ähnlich der Rathskammer des Tribunals ...

Lexikoneintrag zu »Criminalgericht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 528-530.
Buchdruckerkunst

Buchdruckerkunst [Lueger-1904]

Buchdruckerkunst ( Typographie ), umfaßt 1. das Setzen , ... ... die das Bilden der Seiten aus dem von den Setzern übernommenen Paketsatz besorgen (Mise-en-pages); im Maschinensaale Drucker an den Hand- oder Tiegeldruckpressen, Maschinenmeister ...

Lexikoneintrag zu »Buchdruckerkunst«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 379-381.
Französische Literatur

Französische Literatur [Pierer-1857]

Französische Literatur . Obgleich auch die F. L. dem allgemein gültigen ... ... sur les Mystères (ebd. 1837); vgl. Morice, Essai sur la mise en scène depuis les Mystères jusqu'au Cid (ebd. 1836); Berriat St ...

Lexikoneintrag zu »Französische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 613-635.
Freiburg in der Schweiz

Freiburg in der Schweiz [Pierer-1857]

Freiburg in der Schweiz , 1 ) 9. Canton in ... ... Abschaffung der Todesstrafe , Aufhebung der Majoratsrechte, Substitutionen u. Familienfideicom misse u. die Unverletzlichkeit des Eigenthums als ihr eigenthümliche Artikel . Die gesetzgebende ...

Lexikoneintrag zu »Freiburg in der Schweiz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 670-673.
Niederländische Literatur

Niederländische Literatur [Pierer-1857]

Niederländische Literatur , Die Nationalliteratur der Niederländer hat eine universalgeschichtliche ... ... bildeten in den südlichen Provinzen die umfangreichen Werke von Aubertus Miräus (La Mise ), Ant. Sanders , Butkens , Pontas de Heuter, Franz ...

Lexikoneintrag zu »Niederländische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 925-935.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1767 [Literatur]

1767 1/22. An Cornelie Goethe Leipzig d. 11. ... ... 'adore dieu, ma soeur, Leipsig ne me fournira une seule, qui puisse etre mise en comparasion avec toi. Entens, le caractere de celles que je connois, ...

Volltext von »1767«.

Ovid/Epos/Metamorphosen/Fünftes Buch [Literatur]

Fünftes Buch. Inhalt . Perseus im Kampfe mit Phineus. ... ... Gesang, die köstliche Gabe des Mundes, Lockend das Ohr zu fesseln bestimmt, nicht misse die Zunge, Ist jungfräulich Gesicht und menschliche Stimme geblieben. Zwischen dem ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2.: Fünftes Buch

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

Honoré de Balzac Vater Goriot (Le père Goriot) Frau Vauquer, geborene ... ... tusche.« »Re-doute.« »Re-klame.« »Re-vanche.« »Re-liquie.« »Re-mise.« »Re-norama.« Diese acht Antworten schossen von allen Seiten herbei und ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/2. Theil/3. Buch/8. [Musik]

8. Am 14. März reisten Mutter und Sohn ab; sie hatten sich ... ... et monotone . 9 Atys, tragédie de l'immortel Quinault, mise en musique ou plutôt en plainchant par Lully sagt Grimm ( corr. litt ...

Volltext Musik: 8.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 2, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon