Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Herder-1854 | DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Niord (Mythologie)

Niord (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Niord (Mythologie) , eine Gottheit der scandinavischen Mythe, und zwar Beherrscher der Winde , der Schiffahrt, des Handels und Reichthums; eigentlich keiner der Asen , sondern vom Geschlecht der Wanen , aus dem er nach einem Kampfe als Geisel gegen Häner ...

Lexikoneintrag zu »Niord (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 438-439.
Mimer (Mythologie)

Mimer (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Mimer (Mythologie) , ein Ase, welcher nach der scandinavischen Mythe der Hüter und Wächter eines Brunnens war, der an den Wurzeln der Esche Ygdrasil entsprang, und Verstand verlieh. Mimer trank jeden Tag aus demselben, daher war er der Weiseste der ...

Lexikoneintrag zu »Mimer (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 221.
Löfna (Mythologie)

Löfna (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Löfna (Mythologie) , eine Asynin und zwar die Beschirmerin und Knüpferin ... ... einander, versöhnt entzweite Gatten und beseitigt die Hindernisse, welche ersehnten Bündnissen entgegenstehen. Die Mythe von der Göttin Löfna scheint jedoch nur eine sprachliche Allegorie zu sein ...

Lexikoneintrag zu »Löfna (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 392.
Gimle (Mythologie)

Gimle (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Gimle (Mythologie) . Der Himmel der scandinavischen Mythe; hell und glänzend, in der Südregion gelegen, ist er ein Wohnsitz seliger Wesen; hohe Prachtpaläste prangen dort, der Saal Brimner, wo die köstlichsten Getränke, Bier und Meth , in Fülle fließen, das Schloß ...

Lexikoneintrag zu »Gimle (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 432.
Goldenes Zeitalter

Goldenes Zeitalter [Meyers-1905]

Goldenes Zeitalter , das erste und schönste der vier (oder fünf) Zeitalter des Menschendaseins, in dem die Erde nach der Mythe allen Bedarf in Fülle hergab und die Menschen ein schuld- und sorgloses Leben ...

Lexikoneintrag zu »Goldenes Zeitalter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 97.
Inseln der Seligen

Inseln der Seligen [Herder-1854]

Inseln der Seligen , in der ältern griech. Mythe ( Hesiod ) Inseln im Ocean am Westrande der Erde , der Aufenthalt der Heroen und der Götterlieblinge, mit immerwährendem Licht und Frühling (werden oft mit den elysäischen Gefilden verwechselt).

Lexikoneintrag zu »Inseln der Seligen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 421.
Wesna (Mythologie)

Wesna (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Wesna (Mythologie) , eine Göttin der slavischen Mythe, die Schwester der Morana , und als Frühling deren Gegensatz, die den Tod, den Winter bedeutet. W. bewacht und behütet das beginnende Menschenleben, wie eine sorgsame Amme das Kind , während ...

Lexikoneintrag zu »Wesna (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 423.
Sunna (Mythologie)

Sunna (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Sunna (Mythologie) , die als Göttin gedachte Sonne der scandinavischen Mythe, Schwester des Mani ( Mond ); sie war des Sternengottes Mundilfare Tochter, und genoß nicht nur bei den Scandinaviern, sondern auch bei den alten Germanen große Verehrung, die sie als ...

Lexikoneintrag zu »Sunna (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 481.
Disen (Mythologie)

Disen (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Disen (Mythologie) . Die weiblichen Gottheiten der scandinavischen Mythe, der Asynien, auch auf die Normen und Walkyren ausgedehnt. Unser Dienstag, in dänischer Sprache Tüsdag, soll den Namen von ihnen tragen. Ost heißt auch die Freya oder Frigga vorzugsweise Disa. –ch ...

Lexikoneintrag zu »Disen (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 188.
Skoll (Mythologie)

Skoll (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Skoll (Mythologie) , der Riesenwolf der Mythe Skandinaviens , welcher rastlos die Sonne verfolgt, sie zu verschlingen droht, und bei der großen Götterdämmerung auch wirklich verschlingt. Er ist ein Erzeugter des entsetzlichen Fenris und des Riesenweibes Gyge –ch–

Lexikoneintrag zu »Skoll (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 267.
Fenrir (Mythologie)

Fenrir (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Fenrir (Mythologie) , Fenris Ulfr, der Fenriswolf, ein Ungeheuer der scandinavischen Mythe, erzeugt von dem bösen Gott Loke mit der Riesin Angerbode, im Riesenlande Jotunheim erzogen. Die Asen hatten dunkle Weissagungen überkommen, daß die Kinder Loke 's, dieser ...

Lexikoneintrag zu »Fenrir (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 100-102.
Ferver (Mythologie)

Ferver (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Ferver (Mythologie) . Nach der parsischen Mythe die beseelenden Gedanken des höchsten Wesens, Ormuzd , selbst Wesen unaussprechlicher und unbeschreiblicher Art; nicht Götter, nicht Engel , nicht Geister, nicht Seelen , sondern von allen diesen das reinste, herrlichste, kräftigste Substrat; unsterbliche ...

Lexikoneintrag zu »Ferver (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 106-107.
Ormuzd (Mythologie)

Ormuzd (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

... großen Weltgeistes Zeruane Akherene, nach der persischen Mythe zugleich mit Ahriman (s. d.), seinem dunkeln Gegensatze, hervorging ... ... ziehen gegen die dämonischen Erschaffenen des Ahriman . Zwölftausend Jahre , sagt die Mythe, dauert die Erde , dauert der Kampf zwischen dem Licht - ...

Lexikoneintrag zu »Ormuzd (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 40.
Scylla (Mythologie)

Scylla (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Scylla (Mythologie) , ein berühmtes Meerungeheuer der griechischen Mythe, des Typhon und der Echidna Tochter, von der Homer eine abschreckende phantastische Schilderung entworfen hat. In einer von der Meerfluth ausgewaschenen Höhle an einem bis zum Himmel ragenden Fels, der mit Wolken ...

Lexikoneintrag zu »Scylla (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 189.
Cyknus (Mythologie)

Cyknus (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Cyknus (Mythologie) . Die Mythe nennt mehrere Individuen dieses Namens, von welchen drei in Schwäne verwandelt wurden, wozu der Name Kykaos griechisch, Cygnus , lateinisch, der Schwan ) unstreitig Veranlassung gab. Zuerst den Freund oder Verwandten Phaeton's, des unglücklichen ...

Lexikoneintrag zu »Cyknus (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 39-40.
Typhon (Mythologie)

Typhon (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Typhon (Mythologie) , ein furchtbares Ungeheuer der ägyptischen, wie der griechischen Mythe. Jener war des Osiris und der Isis feindseliger Bruder, welcher den ersten tödtete, dieser ein Sohn des Tartarus und der Gäa, hochragend über die hohen Berge , ...

Lexikoneintrag zu »Typhon (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 243-244.
Mannus (Mythologie)

Mannus (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Mannus (Mythologie) , der Sohn des germanischen Heldengottes Teut , des ... ... gibt von ihm weder Abbildungen, noch mythische Sagen, wie von andern Göttern; seine Mythe ist eine etymologische. Die Worte Mann und Mensch stammen von ihm her; ...

Lexikoneintrag zu »Mannus (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 34-35.
Sirius (Mythologie)

Sirius (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Sirius (Mythologie) , der Hundsstern, der hellleuchtendste des ganzen Fixsternhimmels, ... ... steht. Wie die meisten Sternbilder , hat auch dieser Namen und Ursprung von der Mythe empfangen, und zwar auf verschiedene Art. Er ward als Stern des Osiris ...

Lexikoneintrag zu »Sirius (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 263.
Fialar (Mythologie)

Fialar (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Fialar (Mythologie) . Ein listiger Zwerg der scandinavischen Mythe, der mit dem Zwerge Galar den weisesten aller Menschen, Namens Quasir, tödtete. In einem Kessel singen sie sein Blut auf, mischten es mit Honig , und bereiteten einen köstlichen Meth daraus, ...

Lexikoneintrag zu »Fialar (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 118.
Theano (Mythologie)

Theano (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Theano (Mythologie) . Mehrere Frauen und Jungfrauen der griechischen Mythe führten diesen Namen. Eine war Schwester der Hekuba ; sie überlieferte dem Antenor das Palladium , und wurde dadurch Mitursache von Troja's Falle. Eine zweite war die Gemahlin des Ikarischen Königs ...

Lexikoneintrag zu »Theano (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 85.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon