Suchergebnisse (159 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie | Märchen | Geschichte | Soziologie 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Musik | Deutsche Literatur | Anstandsbuch | Benehmen | Marxismus | Drittes Reich 

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Briefe zur Beförderung der Humanität/Neunte Sammlung [Literatur]

Neunte Sammlung (1797) 108. In den Fragmenten ... ... dead of a long languish illness. He died so poor, that he scarce left money to bury him, which did argue no great wisdom, it being ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Briefe zur Beförderung der Humanität. 2 Bände, Band 2, Berlin und Weimar 1971, S. 145-231.: Neunte Sammlung

Weber, Max/Schriften zur Religionssoziologie/Die protestantischen Sekten und der Geist des Kapitalismus [Soziologie]

Max Weber Die protestantischen Sekten und der Geist des Kapitalismus 1 ... ... erwähnt – Bunyan (Pilgrims Progress, Tauchnitz Ed. S. 114) den »Mr. Money-love« geradezu argumentieren läßt, daß man fromm werden dürfe, um reich ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. Band 1, Tübingen 1986.: Die protestantischen Sekten und der Geist des Kapitalismus

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/VI. Der Arbeitslohn/18. Der Zeitlohn [Philosophie]

18. Der Zeitlohn Der Arbeitslohn nimmt selbst wieder sehr mannigfaltige Formen an ... ... sonst zu tun; und dennoch wird nicht mehr Geld gemacht (and yet no more money is made), sondern das Publikum allein hat den Vorteil davon.« 777 ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 565-574.: 18. Der Zeitlohn

Engels, Friedrich/Die Lage der arbeitenden Klasse in England/Die Stellung der Bourgeoisie zum Proletariat [Philosophie]

Die Stellung der Bourgeoisie zum Proletariat Wenn ich hier von der Bourgeoisie ... ... er mich verließ, sagte er: And yet, there is a great deal of money made here – und doch wird hier enorm viel Geld verdient – guten Morgen ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1957, Band 2.: Die Stellung der Bourgeoisie zum Proletariat

Hammer-Purgstall, Joseph Freiherr von/Erinnerungen aus meinem Leben/5. Winterkreuzfahrten vor Alexandrien [Kulturgeschichte]

V. Winterkreuzfahrten vor Alexandrien und Aufenthalt im Busen von Marmaris (1800/1801). ... ... als mir viele Monate später der Purser des Schiffes ebenso viele harte Piaster ›Prize Money‹ wie jedem Matrosen auszahlte, weil nach englischem Teilungsgesetz allen, die sich auf ...

Volltext Kulturgeschichte: 5. Winterkreuzfahrten vor Alexandrien. Hammer-Purgstall, Josef von: Erinnerungen aus meinem Leben. 1774–1852. Wien und Leipzig 1940, S. 62-83.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebzehnter Tag. Dienstag, 30. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. DIX: Ich glaube, Dr. Schacht, wir müssen ... ... Ich habe mir, wie ich vorhin schon ausgeführt habe, zunächst die Abneigung aller »money-maker« zugezogen, die an der Placierung deutscher Anleihen in ihren Ländern Geld gemacht ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 468-502.
Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Zwischen Sinnenlust und Seelenfrieden/A B C

Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Zwischen Sinnenlust und Seelenfrieden/A B C [Kulturgeschichte]

A B C In London heißen die Aschingers: A B C ... ... verzehrt – kein Mensch denkt daran, Garderobe abzugeben-Tische zu suchen – time is money . Unser ganzes Tagesprogramm bekommt allmählich so eine ...

Volltext Kulturgeschichte: A B C. Reznicek, Paula von / Reznicek, Burghard von: Der vollendete Adam. Stuttgart 1928, S. 99-101.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/26. Abschnitt/Der zweite Sohn Alexander Victor Maria geboren [Musik]

Der Gedanke, daß er ein liebliches, kleines Töchterchen vielleicht bald auf ... ... it, for my works have not been printed. And though I do not value money, to take notice of it, the world forces me at last . ...

Volltext Musik: Der zweite Sohn Alexander Victor Maria geboren. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 587-590.

Engels, Friedrich/Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft/2. Abschnitt. Politische Ökonomie/X. Aus der »Kritischen Geschichte« [Philosophie]

... , die wir Wucher nennen (rent of money which we call usury), der Boden- und Grundrente (rent ... ... Schrift sagt er das ein für allemal Maßgebende über raising of money (der Versuch, z.B. 1/2 Schilling den Namen von 1 ... ... . Humes ökonomische »Essays« erschienen 1752. In den zusammengehörigen Essays: »Of Money«, »Of the Balance of Trade ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 210-211,213-239.: X. Aus der »Kritischen Geschichte«

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/5. Zwei italienische Operntheater [Musik]

5. Zwei italienische Operntheater. 1733–1737. Senesino wurde auch noch bei seiner ... ... cloaths and scenes) the Patentees are at the daily charge of 49 l. odd money, each acting day. « Grubstreet Journal v. 14. Juni '33. ...

Volltext Musik: 5. Zwei italienische Operntheater. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1860.

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/I. Ware und Geld/3. Das Geld oder die Warenzirkulation/3. Geld/c) Weltgeld [Philosophie]

c) Weltgeld Mit dem Austritt aus der innern Zirkulationssphäre streift das Geld ... ... James Steuart Gold und Silber, im Unterschied von ihren nur lokalen Stellvertretern, ausdrücklich als money of the world charakterisiert. Die Bewegung des Gold- und Silberstroms ist eine ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 156-161.: c) Weltgeld
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/1. Goldne Zeiten. Geschichte der Akademie

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/1. Goldne Zeiten. Geschichte der Akademie [Musik]

1. Goldne Zeiten. Geschichte der Akademie. 1720–1728. Es ist nicht ... ... Cuzzoni; At Burlington's I change my note, Faustina for my money. Attilio's musick I despise, For non can please but ...

Volltext Musik: 1. Goldne Zeiten. Geschichte der Akademie. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1860.

Marx, Karl/Zur Kritik der politischen Ökonomie/Erstes Buch: Vom Kapital/I. Das Kapital im allgemeinen/1. Die Ware/A. Historisches zur Analyse der Ware [Philosophie]

... l. c., »Remarks and facts relative to the American paper money«, 1764. 26 Sieh »Papers on American Politics«; »Remarks and facts relative to the American paper money«, 1764 (l. c.). 27 Sieh z. ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1961, Band 13, S. 37-49.: A. Historisches zur Analyse der Ware

Marx, Karl/Das Elend der Philosophie/I. Eine wissenschaftliche Entdeckung/§ 3. Anwendung des Gesetzes der Proportionalität des Wertes/b) Der Arbeitsüberschuß [Philosophie]

b) Der Arbeitsüberschuß »Man findet in den Abhandlungen über politische Ökonomie ... ... sagt er, daß für die Gesellschaft die Zeit der Wert ist ( time is money ). Dieser Irrtum stammt daher, daß er sich dunkel erinnert, daß ein Verhältnis ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1959, Band 4, S. 114-125.: b) Der Arbeitsüberschuß

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/II. Der Umschlag des Kapitals/11. Theorien über fixes und zirkulierendes Kapital. Ricardo [Philosophie]

11. Theorien über fixes und zirkulierendes Kapital. Ricardo Ricardo führt den ... ... u.a., verwandelt sich der Unterschied von fixem und zirkulierendem Kapital in den von money at call und money not at call (Depositengeld, das ohne Kündigung oder nur nach vorheriger Kündigung zurückgezogen ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 217-231.: 11. Theorien über fixes und zirkulierendes Kapital. Ricardo

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/4. Die ersten öffentlichen Oratorien in London und Oxford [Musik]

4. Die ersten öffentlichen Oratorien in London und Oxford. 1731–1734. ... ... Ehrenpforte S. 101. 52 » Vat de dyfil I trow my money away for dat de BLOCKHEAD wish, – I novant.« A.B ...

Volltext Musik: 4. Die ersten öffentlichen Oratorien in London und Oxford. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1860.
Weber, Max/Schriften zur Religionssoziologie/Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen/Konfuzianismus und Taoismus/VIII. Resultat: Konfuzianismus und Puritanismus

Weber, Max/Schriften zur Religionssoziologie/Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen/Konfuzianismus und Taoismus/VIII. Resultat: Konfuzianismus und Puritanismus [Soziologie]

VIII. Resultat: Konfuzianismus und Puritanismus. Wir stellen das Gesagte vielleicht am ... ... 383 Book of Celestial Decrees a.a.O. »When you have money, you must make it public and not consider it as belonging to one ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. Band 1, Tübingen 1986.: VIII. Resultat: Konfuzianismus und Puritanismus

Marx, Karl/Zur Kritik der politischen Ökonomie/Erstes Buch: Vom Kapital/I. Das Kapital im allgemeinen/2. Das Geld oder die einfache Zirkulation/1. Maß der Werte [Philosophie]

1. Maß der Werte Der erste Prozeß der Zirkulation ist sozusagen theoretischer ... ... von der Veränderlichkeit seines eignen Werts.« (p. 9, 10. Bailey , »Money and its vicissitudes«, London 1637.) 41 »Die Münzen ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1961, Band 13, S. 49-59.: 1. Maß der Werte

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/II. Die Verwandlung von Geld/4. Verwandlung von Geld in Kapital/1. Die allgemeine Formel des Kapitals [Philosophie]

1. Die allgemeine Formel des Kapitals Die Warenzirkulation ist der Ausgangspunkt des ... ... stets wieder von neuem. 137 G – G', geldheckendes Geld – money which begets money – lautet die Beschreibung des Kapitals im Munde seiner ersten Dolmetscher, der Merkantilisten. ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 161-170.: 1. Die allgemeine Formel des Kapitals

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/17. Kapitel: Verwandlungen/2. Sagen ohne Tierstimmendeutung/A. Verwandlung in Vögel/4. Verschiedenes [Märchen]

4. Verschiedenes. 1. Rumänische Sagen . a) Ein ... ... ; good people and give us a treat. With your pocket full of money, And your cellar full of bur, We wish you a ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Verschiedenes
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon