Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (159 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Geschichte | Soziologie 
Einschränken auf Kategorien: Musik | Deutsche Literatur | Altertum | Marxismus | Judaica 
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/Noten/4. Der jüdische Gesandte Alfonsos VI., Ibn-Schalbib oder Amram ben Isaak

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/Noten/4. Der jüdische Gesandte Alfonsos VI., Ibn-Schalbib oder Amram ben Isaak [Geschichte]

... , however, refused to receive it saying: »I will not take this money, I will take nothing but pure gold, but next year we will ... ... short of the whole wealth of the country; return it to him.« The money was accordingly returned to Almutamed, who was no sooner acquainted ...

Volltext Geschichte: 4. Der jüdische Gesandte Alfonsos VI., Ibn-Schalbib oder Amram ben Isaak. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1896], Band 6, S. 360-363.
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/3. Band/4. Buch. Uebergang zum Oratorium/2. Händel als Instrumentalcomponist und als ausübender Künstler/2. Compositionen für Clavier und Orgel

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/3. Band/4. Buch. Uebergang zum Oratorium/2. Händel als Instrumentalcomponist und als ausübender Künstler/2. Compositionen für Clavier und Orgel [Musik]

2. Compositionen für Clavier und Orgel. Den Anfang der Herausgabe seiner ... ... die Angabe dessen, was Walsh an Händel für folgende Werke gezahlt hat: Money paid Mr. Handel for copy – 1722, Sept. 28 th ...

Volltext Musik: 2. Compositionen für Clavier und Orgel. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1867, S. 185-224.

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/II. Der Umschlag des Kapitals/10. Theorien über fixes und zirkulierendes Kapital. Die Physiokraten und Adam Smith [Philosophie]

... him no revenue or profit till he sells them for money, and the money yields him as little till it is again exchanged ... ... that are in the hands of their respective dealers, and of the money that is necessary for circulating and distributing them ... ... . This is composed likewise of four parts: first, of the money...« (Aber Geld ist nie ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 189-217.: 10. Theorien über fixes und zirkulierendes Kapital. Die Physiokraten und Adam Smith

Marx, Karl/Zur Kritik der politischen Ökonomie/Erstes Buch: Vom Kapital/I. Das Kapital im allgemeinen/2. Das Geld oder die einfache Zirkulation/B. Theorien von der Maßeinheit des Geldes [Philosophie]

... in »A discourse concerning coining the new money lighter, in answer to Mr. Lock's considerations etc.«, ... ... »The Querist« l. c. Der Abschnitt »Queries on Money« ist übrigens geistreich. Unter anderm bemerkt Berkeley mit Recht, daß gerade ... ... 1831. Vgl. von demselben Schriftsteller: »Lectures on the nature and use of money«, Edinburgh 1848. Nach der Februarrevolution ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1961, Band 13, S. 59-69.: B. Theorien von der Maßeinheit des Geldes

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/V. Spaltung des Profits in Zins und Unternehmergewinn. Das zinstragende Kapital./36. Vorkapitalistisches [Philosophie]

36. Vorkapitalistisches Das zinstragende Kapital, oder wie wir es in seiner ... ... Ostindischen Kompanie, ihr Monopol im Namen der Handelsfreiheit. Gegen Thomas Manley (»Interest of Money mistaken«) sagt er: »Als Vorkämpfer der furchtsamen und zitternden ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 607-624.: 36. Vorkapitalistisches
Weber, Max/Schriften zur Religionssoziologie/Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus/II. Die Berufsethik des asketischen Protestantismus/2. Askese und kapitalistischer Geist

Weber, Max/Schriften zur Religionssoziologie/Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus/II. Die Berufsethik des asketischen Protestantismus/2. Askese und kapitalistischer Geist [Soziologie]

... über das Streben nach Gewinn: »He (the knowing man) knows... that money may make a man richer, not better, and thereupon chooseth rather to ... ... wird vielleicht durch nichts deutlicher belegt als dadurch, daß bei Bunyan, »Mr. Money-Love« geradezu argumentiert: »man dürfe religiös werden, um ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. Band 1, Tübingen 1986.: 2. Askese und kapitalistischer Geist

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Gebräuche und Aberglauben/Ostern/415. [Zu Ostern färbt man Ostereier; damit werden die Kinder beschenkt] [Literatur]

415. Zu Ostern färbt man Ostereier; damit werden die Kinder beschenkt ... ... calf's head, a hundred of eggs for their breakfast and a groat in money.« Wäre bei diesem Hasen etwa an den auf den Bildern der ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 143-144.: 415. [Zu Ostern färbt man Ostereier; damit werden die Kinder beschenkt]

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Gebräuche und Aberglauben/Fastnacht/393. [In Balwe macht man am Fastenabend eine Strohpuppe, die man mit] [Literatur]

393. In Balwe macht man am Fastenabend eine Strohpuppe, die man ... ... carrey an effigy, similar to our Guy Fawkes round the adjacent villages and collect money for his funeral, as this day according to their creed, is the burial ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 130-131.: 393. [In Balwe macht man am Fastenabend eine Strohpuppe, die man mit]

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/V. Spaltung des Profits in Zins und Unternehmergewinn. Das zinstragende Kapital./29. Bestandteile des Bankkapitals [Philosophie]

29. Bestandteile des Bankkapitals Es ist nun nötig, näher anzusehn, woraus das ... ... Provinz diskontiert haben. Der bill-broker ist dem Bankier verantwortlich für die Rückzahlung dieses money at call« 〈Geld, das auf Verlangen sofort rückzahlbar ist}; »und diese ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 479-493.: 29. Bestandteile des Bankkapitals

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Gebräuche und Aberglauben/Neujahr/327. [In der Neujahrsnacht müßen die Bäume mit einem Strohband umwickelt] [Literatur]

327. In der Neujahrsnacht müßen die Bäume mit einem Strohband umwickelt ... ... every bough apples enow. For this they expect money or liquor, or both; and if disappointed, leave the place with a ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 108-110.: 327. [In der Neujahrsnacht müßen die Bäume mit einem Strohband umwickelt]

Marx, Karl/Zur Kritik der politischen Ökonomie/Erstes Buch: Vom Kapital/I. Das Kapital im allgemeinen/2. Das Geld oder die einfache Zirkulation/B. Theorien von der Maßeinheit des Geldes/4. Die edeln Metalle [Philosophie]

... the society), während Gold und Silber das Geld der Welt sind (money of the world). 127 Es ist Eigentümlichkeit der Nationen von »historischer ... ... , l.c. t. II, p. 370. Louis Blanc verwandelt das »money of the society«, was nichts heißt als inländisches ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1961, Band 13.: 4. Die edeln Metalle

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/V. Spaltung des Profits in Zins und Unternehmergewinn. Das zinstragende Kapital./33. Das Umlaufsmittel unter dem Kreditsystem [Philosophie]

... Zirkulation voll, so nennt der Geldmarkt sie niedrig (the circulation is low, money is scarce), nämlich der Teil hat einen niedrigen Betrag, der unbeschäftiges Leihkapital ... ... W. Gilbart, »An Inquiry into the Causes of the Pressure on the Money Market«, London 1840, p. 35.) »Eine andre Wirkung ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 536-562.: 33. Das Umlaufsmittel unter dem Kreditsystem

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/II. Der Umschlag des Kapitals/8. Fixes Kapital und zirkulierendes Kapital/II. Bestandteile, Ersatz, Reparatur, Akkumulation des fixen Kapitals [Philosophie]

II. Bestandteile, Ersatz, Reparatur, Akkumulation des fixen Kapitals In derselben ... ... oder nicht.« (Captain Fitzmaurice, »Committee of Inquiry on Caledonian Railway«, abgedruckt in »Money Market Review«, 1868.) Praktisch unmöglich und zwecklos wird die Trennung von Ersatz ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 169-183.: II. Bestandteile, Ersatz, Reparatur, Akkumulation des fixen Kapitals

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/V. Spaltung des Profits in Zins und Unternehmergewinn. Das zinstragende Kapital./26. Akkumulation von Geldkapital, ihr Einfluß auf den Zinsfuß [Philosophie]

26. Akkumulation von Geldkapital, ihr Einfluß auf den Zinsfuß »In ... ... des erhöhten Wertes seines Geldes (a moral sense of the enhanced value of his money)«. Aber diesem erhöhten Wert des Geldkapitals entsprach auf der andern Seite direkt der ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 429-451.: 26. Akkumulation von Geldkapital, ihr Einfluß auf den Zinsfuß

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/V. Spaltung des Profits in Zins und Unternehmergewinn. Das zinstragende Kapital./28. Umlaufsmittel und Kapital. Tookes und Fullartons Auffassung [Philosophie]

... of capital. Sondern a question of money, wenn auch in einer spezifischen Funktion. Daß es keine Frage der ... ... meinen, daß es eine bloße question of capital. Es ist a question of money in der Form, worin Geld internationales Zahlungsmittel. »Whether that capital« ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 458-479.: 28. Umlaufsmittel und Kapital. Tookes und Fullartons Auffassung

Marx, Karl/Zur Kritik der politischen Ökonomie/Erstes Buch: Vom Kapital/I. Das Kapital im allgemeinen/2. Das Geld oder die einfache Zirkulation/B. Theorien von der Maßeinheit des Geldes/2. Zirkulationsmittel/c) Die Münze. Das Wertzeichen [Philosophie]

c) Die Münze. Das Wertzeichen Das Gold in seiner Funktion als ... ... 83 Benjamin Franklin , »Remarks and facts relative to the American paper money«, 1764, pag. 348 l. c.: »Zu eben der Zeit wird sogar ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1961, Band 13, S. 87-101.: c) Die Münze. Das Wertzeichen

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/V. Spaltung des Profits in Zins und Unternehmergewinn. Das zinstragende Kapital./31. Geldkapital und wirkliches Kapital II/1. Verwandlung von Geld in Leihkapital [Philosophie]

1. Verwandlung von Geld in Leihkapital Wir haben bereits gesehn, daß ... ... ist dort der Ausdruck für circulating capital, was natürlich etwas ganz andres ist, und money ist capital, und bullion ist capital, und Banknoten sind circulation, und Kapital ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 511-518.: 1. Verwandlung von Geld in Leihkapital

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Erstes Buch: Hellas/Drittes Kapitel. Die Reaktion der philosophischen Staats- und Gesellschaftstheorie/Dritter Abschnitt. Angriffe der Sozialphilosophie auf die Grundlagen der wirtschaftlichen Rechtsordnung [Geschichte]

Dritter Abschnitt Angriffe der Sozialphilosophie auf die Grundlagen der wirtschaftlichen Rechtsordnung Der ... ... das Geld macht den Mann! Ein Wort: das ganz an das amerikanische to make money erinnert). Wie hat endlich das Athen des fünften Jahrhunderts die Machtmittel seines Reiches ...

Volltext Geschichte: Dritter Abschnitt. Angriffe der Sozialphilosophie auf die Grundlagen der wirtschaftlichen Rechtsordnung. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 1.

Marx, Karl/Die deutsche Ideologie/I. Band: [Kritik der neuesten deutschen Philosophie in ihren Repräsentanten Feuerbach, B. Bauer und Stirner]/III. Sankt Max/1. Der Einzige und sein Eigentum/Neues Testament: »Ich«/5. Der Eigner/[B) Mein Verkehr]/III. Der Verein [Philosophie]

III. Der Verein Wir haben bei der Empörung zuerst die Prahlereien Sanchos ... ... scheinbar. Das gewöhnliche Kern- und Sittensprüchlein der Bourgeois: Anything is good to make money of, wird hier in Sanchos feierlicher Manier breitgetreten. C. Moral, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1958, Band 3, S. 373-402.: III. Der Verein
Zurück | Vorwärts
Artikel 141 - 159

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon