Suchergebnisse (159 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort 
Rändel

Rändel [Wander-1867]

*1. A gewogen Rändel. ( Jüd.-deutsch. Warschau. ) Ein ... ... Von Leuten , die sehr beschäftigt sind, in dem Sinne : Time is money. Jüdisch- deutsch in Warschau: A so lang dus Rändel (= Dukaten ) ...

Sprichwort zu »Rändel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1461.

Schwein [Wander-1867]

Schwein (s. ⇒ Ferkel und ⇒ Sau). ... ... s like a swine, never good until he come to the knife. – His money comes from him like drops of blood. – His purse is made of ...

Sprichwort zu »Schwein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Kamerun

Kamerun [Meyers-1905]

Kamerun (hierzu die Karte »Kamerun« ; engl. Cameroons , ... ... 15. März 1894 die Süd- und Ostgrenze festgelegt. Aufstände des Häuptlings Money 1886 sowie der Häuptlinge von Etoka und Fiko 1887 wurden schnell unterdrückt. Das ...

Lexikoneintrag zu »Kamerun«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 509-513.

Tochter [Wander-1867]

1. A schöne Tochter îs a halber Naden ( Mitgift ). ( Jüd ... ... Tochter los geworden, hat ein gutes Geschäft gemacht. Engl. : Find money and marriage, to rid yourself of an ill daughter. 90. Wer ...

Sprichwort zu »Tochter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Kreuzer

Kreuzer [Wander-1867]

1. Aus Kreuzern werden Gulden . 2. Besser heut' ... ... auch schon, seit Monaten keinen Sold erhalten. Engl. : No money, no Suisse. Frz. : Point d'argens, point de Suisse. ...

Sprichwort zu »Kreuzer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1522.
Bagehot

Bagehot [Meyers-1905]

Bagehot (spr. bēschŏt), Walter , engl. Nationalökonom, geb. 3. Febr. 1826 in Longport (Somersetshire), gest. 24. März 1877 in ... ... Ausgaben 1895 u. 1896) und » A practical plan for assimilating English and American money « (1889).

Lexikoneintrag zu »Bagehot«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 264.

Bezahlen [Wander-1867]

1. Bald bezahlt, ist gut bezahlt. 2. Bezahle, ... ... Herr über fremde Beutel . Engl. : He who pays the money, plays the fife. Holl. : De goed betaler is meester van ...

Sprichwort zu »Bezahlen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Palgrave

Palgrave [Meyers-1905]

Palgrave (spr. péllgrëw oder paol-), 1) Sir Francis ... ... Great Britain and Ireland « (1871); » Bank rate and the money market in England , France , Germany , Holland and Belgium ...

Lexikoneintrag zu »Palgrave«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 330.

Reichthum [Wander-1867]

1. Besitzen viel reichtumb vnd gut manchem ewigen schaden thut. ... ... Simrock, 8348; Körte, 5035; Venedey, 125. Engl. : Money is the ruin of many. ( Masson, 127. ) Lat. : ...

Sprichwort zu »Reichthum«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Schönheit

Schönheit [Wander-1867]

1. An Schönheit und an Leim bleibt man sehr leicht kleben. ... ... , aber Gold noch mehr. Engl. : Beauty is potent, but money is omnipotent. ( Bohn II, 117. ) Frz. : Amour fait ...

Sprichwort zu »Schönheit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1714-1715.
Camĕron [2]

Camĕron [2] [Pierer-1857]

Camĕron (spr. Kämeron), 1 ) Grafschaft im Süden des ... ... , Dschamur , Malemba , Borea, Campo , San-Benito , der Monney (Muneh), Danger - River u. der Moundah. Die Vegetation ist ...

Lexikoneintrag zu »Camĕron [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 599-600.

Thor (der) [Wander-1867]

Thor (der, s. ⇒ Geck und ⇒ ... ... mit seinem Gelde bald fertig. Engl. : A fool and his money are soon parted. 42. Ein Thor kann auch regieren, nur ...

Sprichwort zu »Thor (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Wettrennen [Meyers-1905]

Stand des Rennsports in Europa, Wetten bei Pferderennen (Buchmacher und Totalisator). Auf ... ... zahlt er bloß 100 Mk., verliert ›Y‹, so bekommt er 1000 Mk. Even money wettet man, wenn beide Partner gleiches Geld setzen. Bei diesen Wetten weiß man ...

Tafel zu »Wettrennen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909.
Schweinitz [2]

Schweinitz [2] [Pierer-1857]

Schweinitz , ein ursprünglich Schwenz od. Schwynitz geheißenes Geschlecht , welches ... ... 17. März 1806, Erbherr auf Berghof, Klein - u. Wenig-Mohnau in Schlesien etc., Landesältester des Kreises Schweidnitz , er ist preußischer ...

Lexikoneintrag zu »Schweinitz [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 616.
Edelmetalle

Edelmetalle [Meyers-1905]

Edelmetalle , im chemischen Sinne diejenigen Metalle (s. d.), ... ... Aufl. 1902), History of monetary systems (das. 1895) und History of money in England and other states (das. 1902); Haupt : ...

Lexikoneintrag zu »Edelmetalle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 366-370.
Mac Culloch

Mac Culloch [Meyers-1905]

Mac Culloch ( M'Culloch , spr. mǟköllock), John ... ... 2 Bde.); » Treatises and essays « (1853); » On metallic and paper money and banks « (1858; deutsch von Bergius und Tellkampf , Leipz. 1859 ...

Lexikoneintrag zu »Mac Culloch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 17.

Reich (Adj.) [Wander-1867]

Reich (Adj.). 1. Allgemach reich dauert am besten. ... ... kus vždy moudrý. ( Čelakovsky, 168. ) Engl. : He that has money in his purse, cannot want a beat for his shoulders. Poln. ...

Sprichwort zu »Reich (Adj.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Gesunde (der) [Wander-1867]

1. Dem Gesunden fehlt viel, dem Kranken nur etwas. ... ... at handle. ( Prov. dan., 537. ) Engl. : Health and money go far. Holl. : Een gezonde is geschikt tot wandelen, een ...

Sprichwort zu »Gesunde (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Großbritannien

Großbritannien [Meyers-1905]

... Westindien und 1 / 12 (Maunday-Money). An Stelle der Kupfermünzen sind 1860 Bronzestücke zu 1 Penny , ... ... bills ) oder Lokal - und Privatsachen ( private bills ). Geldbewilligungen ( money bills ) müssen im Haus der Gemeinen eingebracht und von den ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 362-419.
Münze (2), die

Münze (2), die [Adelung-1793]

2. Die Münze , plur. die -n, geprägtes Metall. ... ... andern Ableitungssylbe im Nieders. auch Munje, im Wallis. Mwnai, im Engl. Money, im Franz. Monnoio. Gemeiniglich leitet man dieses Wort unmittelbar aus dem ...

Wörterbucheintrag zu »Münze (2), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 317-318.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon