Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Grafiker 
Smethwick

Smethwick [Meyers-1905]

Smethwick (spr. ßméthik), Fabrikstadt ( municipal borough ) in Staffordshire ( England ), 5 km westlich von Birmingham , hat mehrere moderne Kirchen , eine Freibibliothek, einen großen Park , Glashütten , Fabriken für Eisen - und Stahlwaren, Chemikalien ...

Lexikoneintrag zu »Smethwick«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 549.
Brighouse

Brighouse [Meyers-1905]

Brighouse (spr. brigg-haus), Stadt ( municipal borough ) im Westbezirk von Yorkshire ( England ), 9 km nördlich von Huddersfield , mit (1901) 21,735 Einw., welche Baumwoll-, Seiden - und Wollweberei, Kornmüllerei, Eisenwerke und Maschinenbau betreiben.

Lexikoneintrag zu »Brighouse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 419.
Godalming

Godalming [Meyers-1905]

Godalming , Stadt ( municipal borough ) in der engl. Grafschaft Surrey , 6 km oberhalb Guildford , am schiffbaren Wey, hat Strumpfweberei und (1901) 8748 Einw. Dabei liegt die 1872 von London hierher verlegte Charterhouseschule, ein gotischer Bau von Hardwicke ...

Lexikoneintrag zu »Godalming«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 74.
Wokingham

Wokingham [Meyers-1905]

Wokingham (spr. ŭōking-ĕm), Stadt ( municipal borough ) in Berkshire ( England ), mit gotischer Kirche (1880 restauriert) und (1901) 3551 Einw., Kreuzungspunkt mehrerer Eisenbahnen . Dabei schöne Landsitze (wie Bearwood und Easthampstead Park ).

Lexikoneintrag zu »Wokingham«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 720.

Gillo, J. [Kunstwerke]

Beruf: Holzschneider Grafiken (1) {{piclens text="Diashow" feedurl ... ... vorhandenen Grafiken Die sieben Werke der Barmherzigkeit , um 1520, Barcelona, Instituto Municipal de Historia /Kunstwerke/R/Gillo,+J./3.rss

Werke von J. Gillo aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Lymington

Lymington [Meyers-1905]

Lymington (spr. limmingt'n), Hafenstadt ( municipal borough ) in Hampshire ( England ), an der Mündung des Flusses L. in den Solent (s. d.), der Insel Wight gegenüber, hat ein Seebad und (1901) 4165 Einw ...

Lexikoneintrag zu »Lymington«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 899.
Aldeburgh

Aldeburgh [Meyers-1905]

Aldeburgh ( Aldborough , spr. aoldbörro), Hafenstadt ( municipal borough ) und Seebadeort in der engl. Grafschaft Suffolk , hat (1901) 2405 Einw., die Fischerei treiben; Geburtsort des Dichters Crabbe . In der Nähe Leiston mit Klosterruine aus ...

Lexikoneintrag zu »Aldeburgh«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 284.
Congleton

Congleton [Meyers-1905]

Congleton (spr. konglt'n), Stadt ( municipal borough ) in Cheshire ( England ), am Dane, mit Seidenzeug-, Barchent - und Bandfabrikation, einer Lateinschule und (1901) 10,706 Einw.

Lexikoneintrag zu »Congleton«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 256.
Tenterden

Tenterden [Meyers-1905]

Tenterden (spr. tĕntĕrdénn oder ténntĕrdĕn), Marktstadt ( municipal borough ) in der engl. Grafschaft Kent , 16 km nördlich von Rye, mit gotischer Kirche und (1901) 3243 Einw.

Lexikoneintrag zu »Tenterden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 414.
Shrewsbury [1]

Shrewsbury [1] [Meyers-1905]

Shrewsbury (spr. schrūs- oder schrṓsbĕrĭ), Hauptstadt ( municipal borough ) von Shropshire ( England ), von drei Seiten vom schiffbaren Severn umgeben, über den zwei Brücken führen, unregelmäßig gebaut, mit Resten alter Mauern , eines normannischen Schlosses ...

Lexikoneintrag zu »Shrewsbury [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 410.
Colchester [1]

Colchester [1] [Meyers-1905]

Colchester (spr. kōltschestr), 1) Stadt ( municipal borough ) in der engl. Grafschaft Essex , auf einer Anhöhe am schiffbaren Colne , 12 km oberhalb dessen Mündung bei Brightlingsea, hat einen gewaltigen Schloßturm aus der Zeit Wilhelms des Eroberers ( ...

Lexikoneintrag zu »Colchester [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 217.
Huntingdon

Huntingdon [Meyers-1905]

Huntingdon (spr. hönntingd'n), 1) Hauptstadt ( municipal borough ) von Huntingdonshire ( England ), an der Ouse , hat mehrere alte Kirchen , ein neues Rathaus , eine Lateinschule (in welcher der hier geborne Oliver Cromwell erzogen wurde), ...

Lexikoneintrag zu »Huntingdon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 662.
Folkestone

Folkestone [Meyers-1905]

Folkestone (spr. fōkstön), Stadt ( municipal borough ) in der engl. Grafschaft Kent , an der Straße von Dover ( Pas de Calais ), liegt teils in einem engen Tal, über das ein großartiger Eisenbahnviadukt führt, teils westlich davon längs der ...

Lexikoneintrag zu »Folkestone«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 747.
Dorchester

Dorchester [Meyers-1905]

Dorchester (spr. dórtschester), 1) Hauptstadt ( municipal borough ) von Dorsetshire ( England ), am Frome , altertümlich, aber gut gebaut, hat 3 Kirchen , ein Rathaus , Kornbörse, ein Denkmal des Dichters W. Barnes , ein Museum ...

Lexikoneintrag zu »Dorchester«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 129.
Leamington

Leamington [Meyers-1905]

Leamington (spr. lémmingt'n, Royal L. Spa), Stadt ( municipal borough ) und vornehmer Badeort in Warwickshire ( England ), in einem anmutigen Tal am Leam (Nebenfluß des Avon ), 3 km östlich von Warwick gelegen, war lange ...

Lexikoneintrag zu »Leamington«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 276.
Hartlepool

Hartlepool [Meyers-1905]

Hartlepool (spr. hártlpūl), Seestadt ( municipal borough ) in der engl. Grafschaft Durham , besteht aus dem eigentlichen H., auf steiler Halbinsel , mit einer gotischen Kirche (St. Hilda) aus dem 12. Jahrh. und (1901) 22,723 Einw., ...

Lexikoneintrag zu »Hartlepool«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 841.
Maidenhead

Maidenhead [Meyers-1905]

Maidenhead (spr. mĕdenhedd), Stadt ( municipal borough ) in Berkshire ( England ), in reizender Gegend an der Themse , oberhalb Windsor , hat mehrere moderne Kirchen , ein Rathaus im Renaissancestil, eine Technische Schule , ein Theater , einen ...

Lexikoneintrag zu »Maidenhead«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 118.
Bridgwater

Bridgwater [Meyers-1905]

Bridgwater (spr. briddsch-), Stadt ( municipal borough ) in der engl. Grafschaft Somerset , am Parrel, der 15 km unterhalb in den Bristolkanal mündet, hat eine alte gotische Kirche mit schlankem Turm , ist Sitz eines deutschen Konsuls und hat ...

Lexikoneintrag zu »Bridgwater«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 410.
Cheltenham

Cheltenham [Meyers-1905]

Cheltenham (spr. tschélltnǟm), Stadt ( municipal borough ) und Badeort in Gloucestershire ( England ), nordöstlich von Gloucester , am Fuß der Cotswoldhügel, seines milden Klimas halber viel von ehemaligen indischen Beamten als Wohnsitz gewählt, hat (1901) 49,439 und ...

Lexikoneintrag zu »Cheltenham«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 909-910.
Birkenhead

Birkenhead [Meyers-1905]

Birkenhead (spr. börkenhedd), Hafenstadt ( municipal borough ) und Grafschaft im nordwestlichen England , am Mersey , Liverpool gegenüber und mit diesem seit 1886 durch einen 1,6 km langen Eisenbahntunnel verbunden, ist regelmäßig gebaut, hat breue Straßen , stattliche ...

Lexikoneintrag zu »Birkenhead«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 894.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon