Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Montgomery [1]

Montgomery [1] [Meyers-1905]

Montgomery (spr. montgömmerì), 1) Stadt ( municipal borough ) in Montgomeryshire (Nordwales), an einem vom Severn bespülten Hügelabhang, dessen Gipfel die Ruine einer Burg trägt, und dicht beim verfallenen Grenzwall Ossa ' s Dyke . ...

Lexikoneintrag zu »Montgomery [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 107.
Carmarthen

Carmarthen [Meyers-1905]

Carmarthen ( Caermarthen , beides spr. karmārdhen), Hauptstadt ( municipal borough ) von Carmarthenshire in Wales , 15 km oberhalb der Mündung des Towy , auf dem kleinere Schiffe bis zu den Kais der Stadt gelangen. C. hat eine gotische ...

Lexikoneintrag zu »Carmarthen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 768.
Launceston

Launceston [Meyers-1905]

Launceston (spr. laonstön), 1) ( Dunneheved ) Stadt ( municipal borough ) in der engl. Grafschaft Cornwall , in schöner Lage am Attery (Nebenfluß des Tamar ), mit einer gotischen Kirche (von 1540), 2 Lateinschulen , Schloßruine aus der Normannenzeit ...

Lexikoneintrag zu »Launceston«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 246.
Leominster

Leominster [Meyers-1905]

Leominster (spr. lemmster, in Amerika : lémminster gespr.), 1) Stadt ( municipal borough ) in Herefordshire ( England ), am Lugg, in einem durch Rinderzucht berühmten Landstrich, hat eine stattliche Kirche (1866–91 restauriert), ein Stadthaus im italienischen Stil , ...

Lexikoneintrag zu »Leominster«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 415.
Lyme Regis

Lyme Regis [Meyers-1905]

Lyme Regis (spr. laim rīdschis), Stadt ( municipal borough ) in Dorsetshire ( England ), an der Mündung des Flusses Lyme in den Kanal ( La Manche ), westlich von Dorchester , bereits im 13. Jahrh. zur Stadt erhoben und früher ...

Lexikoneintrag zu »Lyme Regis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 899.
Pontefract

Pontefract [Meyers-1905]

Pontefract (spr. pónntìsrĕkt oder pómmsrĕt), Stadt ( municipal borough ) im Westbezirk von Yorkshire ( England ), unweit des Zusammenflusses von Aire und Calder , mit alter Allerheiligenkirche (im 17. Jahrh. zerstört, seit 1838 teilweise restauriert), hübschem Rathaus (1785 ...

Lexikoneintrag zu »Pontefract«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 149.
Tewkesbury

Tewkesbury [Meyers-1905]

Tewkesbury (spr. tjūksbĕrĭ), Stadt ( municipal borough ) in Gloucestershire ( England ), am Zusammenfluß des Avon und des Severn , hat eine schöne normannische Abteikirche (1874–79 restauriert, Grabstätte des 1477 ermordeten Herzogs von Clarence und seiner Gattin ...

Lexikoneintrag zu »Tewkesbury«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 447.
Darlington [1]

Darlington [1] [Meyers-1905]

Darlington , Stadt ( municipal borough ) im S. der engl. Grafschaft Durham , am Skerne, in fruchtbarer Gegend, mit einer im 12. Jahrh. erbauten, 1865 restaurierten Kirche (St. Cuthbert), einer Lateinschule , einem Lehrerinnenseminar, hat Werkstätten für den ...

Lexikoneintrag zu »Darlington [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 519.
Whitehaven

Whitehaven [Meyers-1905]

Whitehaven (spr. ŭait-hēwen), Hafenstadt ( municipal borough ) in der engl. Grafschaft Cumberland , mit Kohlengruben, die sich bis unter das Meer erstrecken, Hochöfen , Maschinenfabriken, Mühlen , Zement - und Alabasterwerken, Sandsteinbrüchen und (1901) 19,324 ...

Lexikoneintrag zu »Whitehaven«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 582.
Eastbourne

Eastbourne [Meyers-1905]

Eastbourne (spr. īstbörn), Stadt ( municipal borough ) und Seebad in der engl. Grafschaft Ostsussex, 5 km nordöstlich von Beachy Head , seit 1870 aus einem alten Fischerdorf entstanden, hat ein Theater , einen großen Park des Herzogs von ...

Lexikoneintrag zu »Eastbourne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 329.
Buckingham [1]

Buckingham [1] [Meyers-1905]

Buckingham (spr. böckinghǟm), alte Stadt ( municipal borough ) in der nach ihr benannten engl. Grafschaft , an der Ouse , aber infolge eines Brandes 1724 ganz ohne Altertümer , hat eine gotische Kirche (von 1781), eine Lateinschule , etwas ...

Lexikoneintrag zu »Buckingham [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 554.
Saint Ives

Saint Ives [Meyers-1905]

... (spr. ßent aiws), 1) Stadt ( municipal borough ) an der atlantischen Küste der engl. Grafschaft Cornwall ... ... von Fischen und (1901) 6699 Einw. – 2) Stadt ( municipal borough ) in Huntingdonshire ( England ), am Ouse (mit ...

Lexikoneintrag zu »Saint Ives«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 438-439.
Malmesbury [1]

Malmesbury [1] [Meyers-1905]

Malmesbury (spr. māmsbĕrĭ), altertümliche Stadt ( municipal borough ) in Wiltshire ( England ), am Avon , mit interessanten Ruinen einer unvollendeten Abteikirche (12. Jahrh.), Spitzenklöppelei , Brauerei und (1901) 2854 Einw. Der Chronist Wilhelm ...

Lexikoneintrag zu »Malmesbury [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 185.
Torrington

Torrington [Meyers-1905]

Torrington , 1) Stadt im nordamerikan. Staate Connecticut , am ... ... und (1900) 8360 Einw. – 2) ( Great-T .) alte Stadt ( municipal borough ) in Devonshire ( England ), am Torridge , südöstlich von ...

Lexikoneintrag zu »Torrington«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 629.
Accrington

Accrington [Meyers-1905]

Accrington (spr. äckringt'n), Stadt ( municipal borough ) in Lancashire ( England ), hat eine Kirche St. James aus dem 16. Jahrh., mehrere moderne Kirchen , ein hübsches Stadthaus, Kattundruckerei , Baumwollspinnerei , Bleichen , chemische Fabriken , ...

Lexikoneintrag zu »Accrington«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 71.
Barnstaple

Barnstaple [Meyers-1905]

Barnstaple (spr. bārnstĕpl), Stadt ( municipal borough ) in Devonshire ( England ), am Taw, 13 km oberhalb dessen Mündung in den Bristolkanal , hat einen guten Hafen für Küstenschiffe, eine Lateinschule und (1901) 14,137 Einw., die Töpferei ...

Lexikoneintrag zu »Barnstaple«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 389.
Chelmsford [1]

Chelmsford [1] [Meyers-1905]

Chelmsford (spr. tschémmsförd), Hauptstadt ( municipal borough ) der engl. Grafschaft Essex , am schiffbaren Chelmer , mit Grafschaftshalle, gotischer Kirche (teilweise 15. Jahrh.), Museum und Lateinschule , lebhaftem Handel mit Vieh und Korn , Fabrikation landwirtschaftlicher ...

Lexikoneintrag zu »Chelmsford [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 909.
Wednesbury

Wednesbury [Meyers-1905]

Wednesbury (spr. ŭénnsberĭ), alte Stadt ( municipal borough ) in Staffordshire ( England ), 13 km nordöstlich von Birmingham , hat eine alte gotische Kirche (St. Bartholomew) mit mehreren Grabmälern, eine Gemäldegalerie , eine Freibibliothek, einen großen Park , großartige ...

Lexikoneintrag zu »Wednesbury«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 455.
Workington

Workington [Meyers-1905]

Workington , Stadt ( municipal borough ) in der engl. Grafschaft Cumberland , an der Mündung des Derwent , hat einen geräumigen, durch Wellenbrecher geschützten Hafen , ein Dock , Theater , Eisen - und Stahlwerke, Schiffbau , eine Papierfabrik ...

Lexikoneintrag zu »Workington«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 749.
Dukinfield

Dukinfield [Meyers-1905]

Dukinfield (spr. döckinfīld), Stadt ( municipal borough ) in Cheshire ( England ), Ashton under Lyne gegenüber, hat eine technische Schule , betreibt Baumwollfabriken, Eisengießereien , Ziegelbrennereien, Kohlengruben und zahlt (1901) 18,929 Einw.

Lexikoneintrag zu »Dukinfield«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 260.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon