Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Grafiker 
Okehampton

Okehampton [Meyers-1905]

Okehampton (spr. ȫk-hämt'n), Stadt ( municipal borough ) in Devonshire ( England ), am Zusammenfluß des Ost- und Westokement, mit einer aus dem 13. Jahrh. stammenden, 1844 neuerbauten gotischen Kirche, Schloßruine (11. Jahrh.), Kunsttischlerei , Forellenfischerei und ...

Lexikoneintrag zu »Okehampton«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 13.
Llandovery

Llandovery [Meyers-1905]

Llandovery (spr. län-dōwĕrĭ), Stadt ( municipal borough ) in Carmarthenshire ( Wales ), am Zusammenfluß des Bran und Gwydderig, hat 2 Kirchen , eine Schloßruine, ein College (seit 1847) und (1901) 1809 Einw. L. erhielt 1494 Stadtrecht ...

Lexikoneintrag zu »Llandovery«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 636.
Llanfyllin

Llanfyllin [Meyers-1905]

Llanfyllin (spr. länfithlĭn), Stadt ( municipal borough ) in Montgomeryshire ( Wales ), 14 km nordwestlich von Welshpool , hat ein Grafschaftsgericht, Reste britischer Befestigungen , Brauerei , Gerberei und (1901) 1632 Einw.

Lexikoneintrag zu »Llanfyllin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 637.
Coatbridge

Coatbridge [Meyers-1905]

Coatbridge (spr. kōtbridsch), Stadt ( municipal burgh ) in Lanarkshire ( Schottland ), 14 km östlich von Glasgow , am Monklandkanal, mit Eisenwerken, Fabrikation von Eisenbahnwagen , Dampfkesseln , Röhren etc. und (1901) 36,981 Einw.

Lexikoneintrag zu »Coatbridge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 201.
Chippenham

Chippenham [Meyers-1905]

Chippenham (spr. tschippenhäm), Stadt ( municipal borough ) im nordwestlichen Wiltshire ( England ), am Avon , mit einer Kirche aus dem 12. Jahrh., Kunstschule und (1901) 5074 Einw., die Tuchweberei, Herstellung kondensierter Milch und Käsehandel betreiben.

Lexikoneintrag zu »Chippenham«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 68.
Llanidloes

Llanidloes [Meyers-1905]

Llanidloes (spr. lännidlĕs), Stadt ( municipal borough ) in Montgomeryshire (Nordwales), am obern Severn , mit sehr alter Kirche, Flanellfabrikation und (1901) 2770 Einw. L. ist Ausgangspunkt der Besteigung des Plinlimmon (s. d.). In der Nähe Bleigruben.

Lexikoneintrag zu »Llanidloes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 637.
Haslingden

Haslingden [Meyers-1905]

Haslingden (spr. häs-), Stadt ( municipal borough ) in Lancashire ( England ), 12 km südöstlich von Blackburn , durch einen Kanal mit Manchester , Liverpool u. a. verbunden, mit Baumwollspinnerei , Eisenwerken, Steinbrüchen und (1901) 18 ...

Lexikoneintrag zu »Haslingden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 862.
King's Lynn

King's Lynn [Meyers-1905]

King's Lynn ( Lynn , spr. linn), Stadt ( municipal borough ) in der engl. Grafschaft Norfolk , 6 km oberhalb der Mündung der Ouse in das Wash , mit 2,6 Hektar großem Binnenhafen ( Alexandra ...

Lexikoneintrag zu »King's Lynn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 23.
Scarborough

Scarborough [Meyers-1905]

Scarborough (spr. ßkárböro), 1) Seestadt ( municipal borough ) im Nordbezirk von Yorkshire ( England ), malerisch an und auf Felsenhöhen gelegen und durch eine wilde Schlucht , über die zwei Brücken , darunter die 126 m lange Cliff Bridge , führen, ...

Lexikoneintrag zu »Scarborough«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 657.
Glastonbury

Glastonbury [Meyers-1905]

Glastonbury (spr. glästn'börĭ), 1) Stadt ( municipal borough ) in Somersetshire ( England ), 10 km südlich von Wells , hat eine Kirche zu St. Johann dem Täufer mit schönem gotischen Turm , Ruinen einer berühmten Benediktinerabtei (am besten erhalten ...

Lexikoneintrag zu »Glastonbury«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 10.
Marlborough [1]

Marlborough [1] [Meyers-1905]

Marlborough (spr. mārlböro), 1) Stadt ( municipal borough ) im nördlichen Wiltshire ( England ), am Kennet , meist neu erbaut nach dem Brande von 1653, hat eine 1845 gegründete höhere Schule ( College ), eine alte Lateinschule , ...

Lexikoneintrag zu »Marlborough [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 329.
Basingstoke

Basingstoke [Meyers-1905]

Basingstoke (spr. bēßingstōk), Stadt ( municipal borough ) in Hampshire ( England ), in einem der fruchtbarsten Weizen - und Bohnenbezirke Englands , mit gotischer Pfarrkirche , (1901) 9793 Einw., einer Fabrik landwirtschaftlicher Geräte, lebhaftem Vieh- und Kornhandel. Von ...

Lexikoneintrag zu »Basingstoke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 427.
Wallingford

Wallingford [Meyers-1905]

Wallingford , 1) alte Stadt ( municipal borough ) in Berkshire ( England ), an der Themse , inmitten eines dicht bevölkerten Bezirks , hat mehrere alte Kirchen , Lateinschule , Kornbörse, Produktenhandel und (1901) 2808 Einw. Von dem alten, ...

Lexikoneintrag zu »Wallingford«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 350.
Burntisland

Burntisland [Meyers-1905]

Burntisland (spr. börnt-ailǟnd), Stadt ( municipal burgh ) in der schott. Grafschaft Fife , an der Nordküste des Firth of Forth , Granton gegenüber und mit diesem durch eine Dampffähre verbunden, hat einen trefflichen Hafen , Ausfuhr ...

Lexikoneintrag zu »Burntisland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 642.
Romney, New

Romney, New [Meyers-1905]

Romney, New (spr. nju rómmnì), Stadt ( municipal borough ) in der engl. Grafschaft Kent , früher blühender Seehafen (einer der Cinque Ports ), aber jetzt 2 km vom Meer entfernt, hat eine stattliche Kirche (lu. Jahrh., ...

Lexikoneintrag zu »Romney, New«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 125-126.
Shaftesbury [1]

Shaftesbury [1] [Meyers-1905]

Shaftesbury (spr. scháfftsbĕrĭ, im Orte selbst auch schaffst'n gesprochen), uralte Stadt ( municipal borough ) in Dorsetshire ( England ), hat ein Hospital und eine Markthalle (beide von der Marquise von Westminster errichtet) und (1901) 2027 Einw ...

Lexikoneintrag zu »Shaftesbury [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 397.
Bridgenorth

Bridgenorth [Meyers-1905]

Bridgenorth ( Bridgenorth , spr. briddsch-), Stadt ( municipal borough ) in Shropshire ( England ), auf beiden Seiten des überbrückten und schiffbaren Severn , mit (1901) 6049 Einw. Der eine Stadtteil liegt auf malerischem Sandsteinfels. B. hat eine gotische Kirche St ...

Lexikoneintrag zu »Bridgenorth«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 410.

Fabre, Luis [Kunstwerke]

Beruf: Radierer Wirkungszeitraum: um 1808 Wirkungsort: Barcelona ... ... der vorhandenen Grafiken Besetzung der Zitadelle von Barcelona , 1808, Barcelona, Instituto Municipal de Historia /Kunstwerke/R/Fabre,+Luis/3.rss

Werke von Luis Fabre aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bridlington

Bridlington [Meyers-1905]

Bridlington (spr. börtlingt'n), Stadt ( municipal borough ) im Ostbezirk von Yorkshire ( England ), südlich vom Flamborough Head , mit alter Kirche, Lateinschule und (1901) 12,473 Einw.; 2 km ostwärts B. Quay , Hafenort mit besuchtem ...

Lexikoneintrag zu »Bridlington«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 410.
Abergavenny

Abergavenny [Meyers-1905]

Abergavenny (spr. äbbergĕwénnĭ od. ebbergēnĭ), Stadt ( municipal borough ) in Monmouthshire ( England ), im Tal des Usk, inmitten der Berge , ist Hauptort eines wichtigen Bergbau - und landwirtschaftlichen Bezirks und hat eine alte, 1882 restaurierte Marienkirche, eine ...

Lexikoneintrag zu »Abergavenny«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 29.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon