Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Brömmelbier, das

Brömmelbier, das [Adelung-1793]

* Das Brömmelbier , des -es, plur. inus. bey den Handwerkern, eine Strafe, welche diejenigen Meister geben müssen, die im ehelosen Stande leben, welche Strafe alle Jahre erleget werden mußte, aber jetzt an den meisten Orten abgeschaffet ist.

Wörterbucheintrag zu »Brömmelbier, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1204.
Grunddienst, der

Grunddienst, der [Adelung-1793]

Der Grunddienst , des -es, plur. die -e, eben daselbst, diejenigen Dienste, welche die Grundholden oder Unterthanen dem Grundherren leisten müssen, und welche sonst auch Robathe, in Ober- und Niedersachsen aber Frohnen, Frohndienste ...

Wörterbucheintrag zu »Grunddienst, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 830.
Blaustrumpf, der

Blaustrumpf, der [Adelung-1793]

Der Blaustrumpf , des -es, plur. die -strümpfe, im gemeinen Leben an einigen Orten, ein Spottnahme der Gerichtsdiener, und in weiterer Bedeutung auch eines jeden Angebers und Verräthers; weil die erstern an einigen Orten blaue Strümpfe tragen müssen.

Wörterbucheintrag zu »Blaustrumpf, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1057.
Zentpflicht, die

Zentpflicht, die [Adelung-1793]

Die Zêntpflicht , plur. die -en. 1. Eine jede Pflicht, welche die Zentleute dem Zentherren zu leisten verbunden sind. 2. In engerer Bedeutung, der Eid, welchen sie ihm ablegen müssen.

Wörterbucheintrag zu »Zentpflicht, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1685.
Mühlenzwang, der

Mühlenzwang, der [Adelung-1793]

Der Mühlenzwang , des -es, plur. inus. das Recht, andere anhalten zu können, daß sie ihr Getreide auf seiner Mühle müssen mahlen lassen. Eine solche Mühle wird eine Zwangmühle genannt.

Wörterbucheintrag zu »Mühlenzwang, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 303.
Forstdienst, der

Forstdienst, der [Adelung-1793]

Der Forstdienst , des -es, plur. die -e. 1) Ein Dienst oder geringe Bedienung bey dem Forstwesen. 2) Dienste, welche Unterthanen zur Frohne in einem Forste verrichten müssen.

Wörterbucheintrag zu »Forstdienst, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 251.
Geldausgabe, die

Geldausgabe, die [Adelung-1793]

Die Gêldausgabe , plur. die -n, eine Ausgabe in barem Gelde, Nothwendigkeit bares Geld ausgeben zu müssen. Viele Geldausgaben haben.

Wörterbucheintrag zu »Geldausgabe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 526-527.
Judensteuer, die

Judensteuer, die [Adelung-1793]

Die Judensteuer , plur. die -n, diejenige Steuer, welche die Juden den christlichen Obrigkeiten für den Schutz, welchen sie von ihnen genießen, entrichten müssen.

Wörterbucheintrag zu »Judensteuer, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1445.
Treibeleute, die

Treibeleute, die [Adelung-1793]

Die Treibeleute , sing. inusit. im Jagdwesen, diejenigen Landleute, welche bey einem Treibejagen das Wild aus einer Gegend in den Zeug treiben müssen; die Treiber.

Wörterbucheintrag zu »Treibeleute, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 663.
Feuerknecht, der

Feuerknecht, der [Adelung-1793]

Der Feuerknêcht , des -es, plur. die -e, an einigen Orten, besondere Knechte, welche bey Feuersbrünsten die zum Löschen nöthigen Arbeiten verrichten müssen.

Wörterbucheintrag zu »Feuerknecht, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 132.
Reisefrohne, die

Reisefrohne, die [Adelung-1793]

Die Reisefrohne , plur. die -n, Frohnen, welche die Unterthanen dem Gutsherrn zum Behufe einer Reise durch Vorspann u.s.f. leisten müssen.

Wörterbucheintrag zu »Reisefrohne, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1062.
Erntedienst, der

Erntedienst, der [Adelung-1793]

Der Êrntedienst , des -es, plur. die -e, derjenige Dienst, welchen die Unterthanen dem Grundherren in der Ernte leisten müssen; die Erntefrohne.

Wörterbucheintrag zu »Erntedienst, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1927.
Bergordnung, die

Bergordnung, die [Adelung-1793]

Die Bêrgordnung , plur. die -en, eine Verordnung des Landesherren, nach welcher sich die Bergbeamten und Bergleute richten müssen.

Wörterbucheintrag zu »Bergordnung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 875.
Wachordnung, die

Wachordnung, die [Adelung-1793]

Die Wáchordnung , plur. die -n, die Ordnung, nach welcher die Wachen zur Sicherheit verrichtet werden müssen.

Wörterbucheintrag zu »Wachordnung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1321.
Schürzenzins, der

Schürzenzins, der [Adelung-1793]

Der Schürzenzins , des -es, plur. doch nur von mehrern ... ... Geld, welche die Leibeigenen oder Unterthanen dem Gutsherren für die Erlaubniß zu heirathen entrichten müssen, und welche an andern Orten der Hemdeschilling, das Frauengeld, der Fersenpfennig, der ...

Wörterbucheintrag zu »Schürzenzins, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1688.
Rebenstecher, der

Rebenstecher, der [Adelung-1793]

Der Rbenstcher , des -s, plur. ut nom. ... ... die jungen Rebenschosse, und die Stiele der Blätter und Trauben abkneipt, daß sie verderben müssen; in einigen Gegenden Rebensticher, Weinsticher, in Österreich Pozenstecher.

Wörterbucheintrag zu »Rebenstecher, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 990.
Rutscherzins, der

Rutscherzins, der [Adelung-1793]

Der Rutscherzins , des -es, plur. die -en, Zinsen, welche nach Rutscherrecht bezahlet werden müssen; in einigen Gegenden Werthzins, weil sie immer um den ganzen Werth steigen, ingleichen Frohnzins, Fahrzins, Maigassenzins, welches von magis abstammen soll.

Wörterbucheintrag zu »Rutscherzins, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1225-1226.
Pferdedienst, der

Pferdedienst, der [Adelung-1793]

Der Pfêrdedienst , des -es, plur. die -e, ein ... ... engerer und der gewöhnlichsten Bedeutung sind die Pferdedienste Frohndienste, welche mit Pferden geleistet werden müssen, Pferdefrohnen, Spanndienste; zum Unterschiede von den Hand- oder Fußdiensten.

Wörterbucheintrag zu »Pferdedienst, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 727.
Schmierschaf, das

Schmierschaf, das [Adelung-1793]

Das Schmierschaf , des -es, plur. die -e, in ... ... Schafe, welche beständig mit der Krätze behaftet sind, und daher zur Heilung geschmieret werden müssen; unreine Schafe, und collective Schmiervieh, unreines Vieh, im Gegensatze der reinen Schafe ...

Wörterbucheintrag zu »Schmierschaf, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1576.
Stiergefecht, das

Stiergefecht, das [Adelung-1793]

Das Stiergefêcht , des -es, plur. die -e, ein Gefecht, welches mit wilden Stieren oder Ochsen gehalten wird, besonders in Spanien und Portugal, wo es eine Art feyerlicher Lustspiele ist, da Menschen mit wilden Stieren kämpfen müssen.

Wörterbucheintrag zu »Stiergefecht, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 374.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon