Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/14. [Literatur]

... die Wege werden allerdings verdammt matschig und breiig sein – na! wir wollens nur 'mal versuchen – also wir schlucken noch ein ... ... mir den letzten Rest von Stimmung! Mir war etwas viel Schöneres eingefallen. Na! Nicht gerade eingefallen. Ueber Manches hätten wir wohl noch zu sprechen ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 203-324.: 14.

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/18. [Literatur]

... Todtschreien – Todtschreien – Todtschreien – zum Todtschreien! – na ja! na ja! – denke du – du Weib! – ... ... nun doch zu schwach – haha – ich – ich – na! warte nur – wir holen's nach, mein Liebchen –« ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 373-426.: 18.

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/19. [Literatur]

... wollte er nur von ihr –? »Na ja!« fuhr Adam ärgerlich auf – »Du hast mir doch ... ... auch noch an – sogar die – na! da hörte denn doch Verschiedenes auf – Jetzt stand Emmy vor ... ... die Nerven rebelliren, man merkt: es geht mit dem ganzen Kerl bergab ... Na! Und man läßt's halt ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 426-456.: 19.

Bahr, Hermann/Roman/Die gute Schule/6. [Literatur]

... blieb. Sie würde sich die Cousine schon erziehen, warte nur, mit der Zeit – sind ganz andere schon mürbe geworden. Durch ... ... und in allen Winkeln die Fetzen zusammenklauben! Zwicken, stechen, kratzen – warte nur, Du sollst es schon spüren. Bis sie ihr ... ... von ihm gewinnen. Bis er es endlich überdrüssig, na, dann mußte sie sich halt um einen anderen umsehen ...

Literatur im Volltext: Hermann Bahr: Die gute Schule. Berlin 1898., S. 78-99.: 6.

Bahr, Hermann/Roman/Die gute Schule/8. [Literatur]

... ließ, bis die Suppe kalt war. »Na also,« sagte sie dann vorwurfsvoll. »Da hast Du's.« Aber ... ... sonst im stande, eine große Scene anzufangen, vor den Löwen ungeniert. Aber warte nur – daheim! Und daß sie dann gerade am allerbesten gefiel, ...

Literatur im Volltext: Hermann Bahr: Die gute Schule. Berlin 1898., S. 149-163.: 8.

Gotthelf, Jeremias/Romane/Geld und Geist [Literatur]

... Resli. »Was wotsch für e Wage näh?« »Denk dr breitschienig«, antwortete derselbe. »Ist der nicht z'schwere?« ... ... am Tag ist, daß es eim düecht, me chönn se mit em Bschüttgohn näh, u was meinst, wie würd es bei uns gehen? Da ist ... ... , ih wirde no selber dene Stopfine nah müesse, dene schießige Schlürfene.« »Seh!« rief sie mit ...

Volltext von »Geld und Geist«.

Aristophanes/Komödien/Die Vögel/1. Szene [Literatur]

... WIEDEHOPF. Hier bin ich, wie immer euer treuer Freund, und warte längst. CHOR. We – we – we – we – ... ... gern den Verliebten: Manch reizenden Knaben, der kalt sich verschloß, hat nah an der Grenze der Jugend Durch unsre Gewalt ...

Literatur im Volltext: Aristophanes: Sämtliche Komödien. Zürich 1952, Band 2, S. 3-39.: 1. Szene

Wohlmuth, Alois/Ein Schauspielerleben/1. [Kulturgeschichte]

... die Geliebte mit offenen Armen meiner warte. Liebe und Pflicht – der Leser errät den tragischen Konflikt! Eine andere ... ... einen Augenblick mit seinen klugen, grauen Falkenaugen und sagte dann derb-burschikos: »Na, soll ich's ihm denn von der Nase absehen, oder hat der ...

Volltext Kulturgeschichte: 1.. Wohlmuth, Alois: Ein Schauspielerleben. Ungeschminkte Selbstschilderungen von Alois Wohlmuth. München 1928, S. 7-24.

Fontane, Theodor/Romane/Quitt/4. Kapitel [Literatur]

... mit dumpfem Schlage zur Erde. Der Schreck indessen währte nicht lange. Frau Opitz erholte sich zu erst. »Er hat den ... ... Bohnen aus der Mühle springen lassen. Oder hat die Frau gemahlen? Na, na, nur still... Spaß muß sein... In Querseiffen ist heute Tanz ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1973, S. 291-300.: 4. Kapitel

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

... ich mehr als eine tödliche Stunde auf dich warte?‹ Leser, du bist auch zu spitzfindig! Aber ... ... ebensogut aus Erfahrung wie ich!‹ ›Doch warte, erst soll man uns eine Flasche Champagner bringen, und dann sollst du ... ... in dem kleinen Kabinett, kleide mich an, lese, ruhe aus und warte, bis es Zeit ist, mich im Hause sehen zu ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.

Essig, Hermann/Erzählung/Der Wetterfrosch [Literatur]

... Rache! Rache! schrie Schick, als der Knabe im Winkel verschwand. Warte nur: Morgen! Morgen! .. auf Verzeihung bin ich gar nicht eingegangen ... ... nur: »wenn das Eis dicker gewesen wäre«! »Sei jetzt stille, warte bis wir daheim sind«, sagte sie dann. »Wenn ...

Volltext von »Der Wetterfrosch«.

Aischylos/Tragödien/Die Orestie/Agamemnon [Literatur]

... , ward goldstrahlend, einer Sonne gleich, Zur Warte von Makistos dann das Licht gesandt. Die schürte weiter, säumig nicht ... ... des saronischen Meerbusens leuchtend überstrahlte, bis er kam Zu Arachnaions Gipfel nah bei unsrer Stadt. Von dort ergoß dies Feuer sich ... ... Gott, Dem nie gerecht ist, solchem Jammer nah zu sein! Zweite Strophe KASSANDRA. ...

Literatur im Volltext: Griechische Tragiker: Aischylos, Sophokles, Euripides. München 1958, S. 112-162.: Agamemnon

Wohlmuth, Alois/Ein Schauspielerleben/10. [Kulturgeschichte]

... wolle. Also von den letzten Dingen. – Das währte eine ziemliche Weile. Endlich sagte ich: »Ich wiederhole, gnädige Frau, ... ... was da lebt und blüht. Echt, nicht gemacht, sind fern und nah, Frucht, Blüten, Baum, Die Menschen selber echt ... ... Equilibristen sind, wurde Intendant. – Aber die Sache währte nicht lange: Die bayerische Regierung holte sich bald von ...

Volltext Kulturgeschichte: 10.. Wohlmuth, Alois: Ein Schauspielerleben. Ungeschminkte Selbstschilderungen von Alois Wohlmuth. München 1928, S. 153-185.

Ertler, Bruno/Dramen/Anna Iwanowna/1. Akt [Literatur]

... . Still! Gibt ihm die Papiere. Nimm das und warte drinnen! EICHLER nimmt die Schriften und geht rasch durch die ... ... ihn mit einem Ausdruck von Schauder und Abscheu an. WOLINSKI. Nana – mein Brutus! Kein solches Gesicht! Glatte Miene – immer ...

Literatur im Volltext: Bruno Ertler: Dramatische Werke. Wien 1957, S. 152-165.: 1. Akt

Dohm, Hedwig/Erzählungen/Wie Frauen werden [Literatur]

... wieder. »Was denn, Dörthe? Na, einmal die bekannten zwei Seelen, die wir als selbstverständlich nicht weiter in ... ... Nein. – Ob er eine Geliebte habe? – Sie glaube es. »Na, die wird den Kohl auch nicht fett machen. Also brauen wir ...

Volltext von »Wie Frauen werden«.

Anonym/Hinter Kerkermauern/Mein Lebenslauf [2] [Kulturgeschichte]

... einzig mögliche Weg zur Findung des Fehlers sei. Fr. meinte: »Na, ich meine, Sie haben doch Routine im Fehlerfinden.« »Schön, Herr ... ... , klapperte widerwärtiger Gewohnheit gemäß mit dem Geld in seiner Tasche und sagte: »Na, ich meine, der Fehler ist doch zu ...

Volltext Kulturgeschichte: Mein Lebenslauf [2]. Jaeger, Johannes: Hinter Kerkermauern. Berlin 1906, S. 10-11,18-66.

Lehmann, Lilli/Mein Weg/II.Teil/Scharfling [Kulturgeschichte]

... schickten eilends hinunter zu fragen, wer der Kammervirtuose sei? Moritz Rosenthal! Na warte, denke ich, du wirst gleich aufhören; schreibe ihm ein zärtliches Billet, ... ... Raus damit«, sagte er, »schade um jeden Ton, der verloren geht.« »Na, da würden sich die Passagiere aber bedanken«, ...

Volltext Kulturgeschichte: Scharfling. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 210-227.

Bergg, Franz/Ein Proletarierleben/Daheim/5. [Kulturgeschichte]

... Mein Eintritt ward mit erzwungener Freude begrüßt. »Na, Fränzchen, wie hat's gegangen?« riefen mir die Eltern zu. Ich ... ... sagte eines Abends meine jüngere Schwester Auguste, ich solle vors Haus treten, es warte jemand auf mich. »Wer ist es?« »Ein junges Mädchen.« Mit ...

Volltext Kulturgeschichte: 5.. Bergg, Franz: Ein Proletarierleben. Zweite Auflage, Frankfurt a. M. 1913, S. 29-37.

Anonym/Epen/Kalewala/Zweiundzwanzigste Rune [Literatur]

... Leergeblieben ist der andere. Bräutigam, mein lieber Bruder, Warte noch nach langem Warten, Nicht ist die Geliebte fertig, Nicht ... ... An dem andern nicht beschuhet. Bräutigam, mein lieber Bruder, Warte noch nach langem Warten, Nicht ist die ...

Literatur im Volltext: Kalewala. 2 Bände, Berlin [o.J.], Band 1, S. 312-329.: Zweiundzwanzigste Rune

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

... es läutete und die Magd mir einen Brief brachte und sagte, ein Herr warte draußen auf Antwort. Das Billett kam von Anatol – nein – ... ... ihm.« »Woraus schließen Sie das?« »Na, das sieht doch jeder gleich, daß das kein gewöhnlicher Mensch ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon