Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 

Blumenthal, Oskar/Drama/Im weißen Rößl/1. Akt/5. Szene [Literatur]

... kannst, liebe Lotte! CHARLOTTE. Wieso denn ich? GIESECKE nervös. Na, wart' es doch erst ab! Du siehst doch, ich habe noch ... ... du nur gewinnen! Ab in das Haus. GIESECKE ihr nachsehend. Na, so schlimm ist es nun auch nicht!

Literatur im Volltext: Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg: Im weißen Rössl. Berlin [o.J.], S. 20-22.: 5. Szene

Ganghofer, Ludwig/Romane/Der Ochsenkrieg/Erstes Buch/5. [Literatur]

... . Und weil ihm der Umweg zu lange währte, suchte er einen kürzeren Weg zur Brandstätte, geriet in eine Zunge des ... ... immer wieder: »Jula, Jula, Jula –« Beim Brunnen – so nah dem Feuer, daß die quälende Hitze zu spüren war – lag der ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Der Ochsenkrieg. Berlin, Darmstadt, Wien 1959, S. 85-103.: 5.

Freytag, Gustav/Dramen/Die Journalisten/2. Akt/2. Szene [Literatur]

... die kleine Bachstelze aus meinem Nest zu lassen. Darum warte. Du sollst sie haben, aber warte! KLEINMICHEL. Er wird warten, Nachbar! PIEPENBRINK. Das will ... ... an der Geschichte ist etwas Wahres. PIEPENBRINK. Na, daß er Ihnen das Leben gerettet hat, war recht ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Journalisten. Stuttgart 1977, S. 43-66.: 2. Szene

Čechov, Anton Pavlovič/Drama/Drei Schwestern/3. Akt [Literatur]

... Mascha. Was soll dir das Haus? Andrjuscha hat eben Schulden – na, dann in Gottes Namen ... MASCHA. Jedenfalls ist sein Benehmen empörend. ... ... sie. Du bist müde, ruh' ein halbes Stündchen aus, und ich warte solange ... Schlaf nur ... Entfernt sich. ...

Literatur im Volltext: Tschechow, Anton: Drei Schwestern. Berlin [o.J.], S. 60-80.: 3. Akt

Ganghofer, Ludwig/Romane/Schloß Hubertus/Erstes Buch/8. [Literatur]

... und was in Güte nicht hatte gelingen wollen, gelang mit Gewalt. »Na also!« Sie eilte hinter das Netz und hob ihr Racket aus dem ... ... mußte lächeln; aber kein anderes Thema wäre ihm willkommener gewesen. Es währte nicht lange, und er war im besten Fahrwasser ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Schloß Hubertus, Berlin [1917], S. 80-91.: 8.

Fontane, Theodor/Erzählungen/Unterm Birnbaum/1. Kapitel [Literatur]

... ich das Öl haben, Leist in Wrietzen warte schon. Und wenn Quaas nicht da ist, so bestelle der Frau meinen ... ... . Aber man hat ja keinen Menschen und muß alles selbst machen.« »Na, Se hebben joa doch den Jungen, den Ede.« »Ja, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 203-209.: 1. Kapitel

Ganghofer, Ludwig/Romane/Schloß Hubertus/Erstes Buch/17. [Literatur]

... hin zu ihm, daß man net am End deine Fährt findet?« »Na, Herr Graf! Ich hätt ihn auch gar nimmer anschauen können. So ... ... Hat der ander geschossen auf dich?« Patscheider starrte zu Boden. »Na also, du Tepp! Ein paar Monat kannst du eingesperrt ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Schloß Hubertus, Berlin [1917], S. 193-218.: 17.

Ganghofer, Ludwig/Romane/Schloß Hubertus/Erstes Buch/10. [Literatur]

... selber gstohlen hat.« Franzl wehrte erschrocken: »Na, Mali, so was därfst net sagen!« »Sei's, wie' ... ... Hüttenbank und musterte immer wieder mit zärtlich-stolzen Augen die schöne Trophäe. Es währte eine halbe Stunde, bis in der heißen Sonne die letzte ... ... Satz und äugte gegen den höheren Waldhang; das währte nur einen Augenblick, und in sausender Flucht verschwand er ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Schloß Hubertus, Berlin [1917], S. 104-119.: 10.

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Zweiter Gesang [Literatur]

... ich einen Mann ein Roß mit Flügeln – Bewaffnet war er – nah der Rhone zügeln. 38. Sobald der Kerl – ob Mensch, ... ... mich zu entsinnen – Muß ein vortrefflich Schloß im Tale stehn. Du warte hier, derweil vom Felsenrücken Ich Umschau halte: ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 21-41.: Zweiter Gesang

Ganghofer, Ludwig/Romane/Schloß Hubertus/Zweites Buch/5. [Literatur]

... erheitern. Mit ein paar flinken Sprüngen holte er die Ausreißerin ein. »Na, na, na! Das sieht ja aus, als wäre man beleidigt?« Er faßte ... ... die Wahrheit dieses Geschenkes glauben. »Na also? Bekomm ich keinen Dank? Der Stein ist mehr wert, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Schloß Hubertus, Berlin [1917], S. 277-286.: 5.

Fontane, Theodor/Romane/L'Adultera/22. Kapitel. Versöhnt [Literatur]

... Aninettl hab grad g'juchzt un lacht un na'm Ohrring g'langt, do wäre zwei Herre über die Brück komme, ... ... schon die Gäste wären! Oder auch nur einer von ihnen. Aber ihre Besorgnis währte nicht lange, denn sie hörte draußen ein Fragen und Parlamentieren, und gleich ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 246-251.: 22. Kapitel. Versöhnt

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Auf der Straße [Kulturgeschichte]

... Wir wollen gleich ins Café Bauer gehen. Warte nur einen Augenblick, bei Regenwetter giebt es noch allerhand interessante Studien zu ... ... um Erlaubnis zu bitten, sie mit meinem Schirm begleiten zu dürfen. Na, weißt du, das Letztere wäre doch eigentlich reizend gewesen! Ereifere dich ...

Volltext Kulturgeschichte: Auf der Straße. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.], S. 290-300.

Ganghofer, Ludwig/Romane/Schloß Hubertus/Zweites Buch/18. [Literatur]

... Doktors schwankte, »und zu meiner Beruhigung!« »Na also! Auch das noch! Ich beginne mürb zu werden. Wenn ... ... die Hände, die auf den Armlehnen des Sessels lagen. Über eine Stunde währte die Untersuchung. Man wollte das grausame Votum in schonende Worte ... ... Sonne wie Silber funkelte. Nur wenige Augenblicke währte das schimmernde Bild. Dann flossen die Wirbel des Gewölkes ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Schloß Hubertus, Berlin [1917], S. 417-430.: 18.

Arnim, Bettina von/Romane/Clemens Brentanos Frühlingskranz [Literatur]

... zu schweben, dem Himmel so nah, daß jedes der sechs Fenster meiner Stube eine prächtige Landschaft unter Rahm ... ... ist mein bester Geselle. Alles, was er sagt, verbindet sich so nah mit der Gegenwart. Die Blumenglocken bewegten sich vom Abendwind, der zieht mit ... ... Sängers Kahn, Der stets nach Süden geht. O Liebesziel, so nah, so fern, Ich hole ...

Volltext von »Clemens Brentanos Frühlingskranz«.

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1829 [Literatur]

... er der leidende Theil sei. Es währte auch nicht lange, so sprachen und scherzten wir wieder über gleichgültige Dinge; ... ... du poète, recueillir le profil du maître. Celui-ci, charmé de la na?veté du dessin, exprimera le désir d'en emporter une copie. ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 7, S. 153-177.: 1829

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1806 [Literatur]

... nach Wien kommen.‹ – Hab' auch schon daran gedacht. – ›Na schauen S'! in Wien ist's gut; es wird gut gegessen und ... ... Buch zu besitzen, oder man muß dasselbe Buch zum zweiten Male kaufen; darum warte ich, um sicher zu gehen, immer den Tod ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 2, S. 105-158.: 1806

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1831 [Literatur]

... Kaum einen Hauch. Es schweigen die Vöglein im Walde; Warte nur balde Ruhest du auch. D. 7. September 1780 ... ... , trocknete sich die Thränen und sprach in sanftem, wehmüthigem Ton: »Ja: warte nur, balde ruhest du auch!« schwieg eine halbe Minute, ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 113-129.: 1831

Herz, Henriette/Ihr Leben und ihre Erinnerungen/Biographie [Kulturgeschichte]

... erkannte. Aber in aller Wärme des Herzens wahrte sie auch hier bewußt und taktvoll das Maaß, so daß sie, die ... ... der freilich nicht großen Zahl der berühmteren italienischen. Niebuhr, Bunsen, Platner, sämmtlich nah mit ihr befreundet, waren ihr für die Kenntniß der alten Stadt der ...

Volltext Kulturgeschichte: Biographie. Herz, Henriette: Ihr Leben und ihre Erinnerungen.Berlin 1850, S. 84.

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1808 [Literatur]

... war auch eine Zeitlang Imperator, aber es währte nicht lange, so verlor er Scepter und Krone. Man sagt, es ... ... in ihnen zu finden und zu Grabe gehn zu sehn, und daß er nah daran ist, mancherlei Beschränkungen, die jenseits des Rheins Mode sind, wenigstens ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 303-304.: 1808

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Der Vorzugsschüler [Literatur]

... ihr schüchternes Willkomm mit einem ungewohnt freundlichen: »Na, grüß euch Gott.« Offizial Pfanner war um ein weniges kleiner ... ... ihn der Wohlmeinung des Herrn Direktors und seiner eigenen versichert. Der Herr Direktor warte nur auf die erste Gelegenheit, dem unermüdlichen Fleiß und Diensteifer des Offizianten ...

Volltext von »Der Vorzugsschüler«.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon