Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Märchen 

Pyrker, Johann Ladislaus/Mein Leben 1772-1847/2. Vom 18. Oktober 1792 bis 12. Mai 1819 [Kulturgeschichte]

... Schaumpfad; Drängend vor Hast erfüllt des Volkes Menge, Nah' und ferne, das Küstenland, und jubelt, Preist das Segenerfüllte ... ... gelangten wir zur Alpenhütte, wo in einer schnell errichteten Laubhütte bei Alpengesang und nah' und fern ertönendem Jubelruf ein bescheidenes Mahl genossen ward. ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Vom 18. Oktober 1792 bis 12. Mai 1819. Pyrker, Johann Ladislaus: Mein Leben 1772–1847. Wien 1966 (Fontes Rerum Austriacarum, Abteilung I: Scriptores, Band 10)., S. 33-87.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Ein Liebesdrama im Berliner Tiergarten [Kulturgeschichte]

... Zeugin : Das kann man als Mutter nicht. Vors. : Na, da haben Sie doch wohl nicht die richtige Vorstellung von dem Einflußgebiet ... ... Vors. : Reimann hatte Ihnen am 7. März folgendes geschrieben. »Na, Kleines, wie geht's, hat Dir Dein ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein Liebesdrama im Berliner Tiergarten. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 12, S. 195-255.

Gotthelf, Jeremias/Romane/Wie Uli der Knecht glücklich wird/Fünfundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

... dem Hütli zu spielen gegen mich. Aber warte nur, ich will es dir reisen. Ich will zeigen, wer Meister ... ... nachgebe, so wolle er auch mit dem Akkord nachgeben, und ließ sich wohl nah zu ihm her, an. Das aber, nicht faul, nahm ein buchenes ...

Literatur im Volltext: Jeremias Gotthelf: Ausgewählte Werke in 12 Bänden. Band 1, Zürich 1978, S. 364-379.: Fünfundzwanzigstes Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Dritter Band/2. Kapitel. Auf dem Windmühlenberge [Literatur]

... Stappenbeck las: »Warte, Bonaparte; Warte nur, warte, Napoleon, Warte, warte, wir kriegen dich schon. ... ... Warte, Bonaparte; Warte nur, warte, Napoleon, Warte, warte, wir kriegen dich schon.« ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1973, S. 17-30.: 2. Kapitel. Auf dem Windmühlenberge

Schöne, Hermann/Aus den Lehr- und Flegeljahren eines alten Schauspielers/Der Souffleur [Kulturgeschichte]

... Körpergebrechen verwehrte als Darsteller zu wirken. Es währte nicht lange, so traten Frauen als Wettbewerber um diesen Posten auf, die ... ... haben mir nur das Rohmaterial zu liefen, ausarbeiten werde ich es.« »Na, gestern haben Sie mich schön hängen lassen, und ich brauchte nur ein ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Souffleur. Schöne, Hermann: Aus den Lehr- und Flegeljahren eines alten Schauspielers. Leipzig [um 1903].

Bischoff, Charitas/Augenblicksbilder aus einem Jugendleben/17. Zwei verschiedene Kinder [Kulturgeschichte]

... entsetzt die Hände zusammenschlägt und scheltend ruft: »Na, – nun habe ich doch in meinem ganzen Leben nie dergleichen gesehen! ... ... selber nicht fertig werden. – Die Schieblade willst du wieder mit haben? Darauf warte nur nicht, – mach schnell, daß du wieder hinauf kommst, nimm ...

Volltext Kulturgeschichte: 17. Zwei verschiedene Kinder. Bischoff, Charitas: Augenblicksbilder aus einem Jugendleben. Leipzig 1905, S. 142-154.

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/1. Teil/Von der Liebe der Dirnen [Literatur]

... und Bekehrung rauben? Sie sind Lucien zu nah, um Gott nicht fern zu sein.« »Ja, ich dachte an nichts ... ... nähmen Se ainen Wagen und bringen Se'n her auf der Stell. Ich warte! ... Sie werden kehn durch die Gartentier; hier haben Se d'n ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 1, S. 1-191.: Von der Liebe der Dirnen

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Uebersetzungen/Die Tanzgilde [Literatur]

... Im Dudeli-dudelidei? Du, du nur allein, Oh, warte du mein, Und dein will ich sein Im Dudelidei. ... ... Im Dudeli-dudelidei!? Du, du nur allein, Ja, du warte mein, Dein, dein will ich sein Im ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 375-385.: Die Tanzgilde

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Die Frau des Falkensteins/Erstes Bändchen/Drittes Buch [Literatur]

... anfänglich zum Schweigen zu verweisen, aber weil der einsame Weg so gar lang währte, konnte sie letztlich das Heben und Senken ihrer zarten Brüstlein, das Erröthen ... ... auch mehr davon gemacht, als dran war. Julius kam sehr ungerufen dazu! Na, es ist vorbei, alles ist gut, Sie sind es ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Die Frau des Falkensteins. Bdchen. 1–2, Band 2, Berlin 1810.: Drittes Buch

Rehbein, Franz/Das Leben eines Landarbeiters/Als Hütejunge beim holsteinischen Kleinbauern [Kulturgeschichte]

... unterbrechen. Mutter Voß aber tröstete die Sommerfrischlerin mit den Worten: »Na, dat is ni so schlimm; dat is man blos 'n bäten ... ... halbe Tage in der Woche Schulunterricht beim Lehrer. (In meiner Heimat währte der Unterricht in der Sommerschule nur zweimal zwei Stunden in der Woche, ...

Volltext Kulturgeschichte: Als Hütejunge beim holsteinischen Kleinbauern. Rehbein, Franz: Das Leben eines Landarbeiters. Hamburg 1985, S. 69-91.

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/49. Kapitel. Auch Vater und Sohn [Literatur]

... und nicht mehr, was man so nennt, › ête ‹ sein. – Na, wohin denn mit einem Male?« »Verzeihen Sie mir, mein Vater ... ... Geht's zur Mamsell Alltag, so bleib' ich vor der Thür, und warte auf Dich. Was gilt die Wette, ich sehe es ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 430-439.: 49. Kapitel. Auch Vater und Sohn

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Erster Band/Lohn des Verbrechens [Literatur]

... den Füßen ihrer Eltern nieder, und es währte lange, ehe ihre erkalteten Glieder sich wieder zu regen begannen, und ihr ... ... zu überreichen. Und als die Hülle sich verschob – als das ihm so nah verwandte Blut noch gleichsam warm ihm entgegen rauchte – als die drohenden Worte ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 1, S. 162-179.: Lohn des Verbrechens

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Sechzehntes Kapitel [Literatur]

... sie ihn um Gottes willen nicht anklagen müssen. Na, jetzt haben wir ihn wenigstens fest.« Verstört hatte Oliver von einem ... ... hat er holen wollen, was?« höhnte Fagin und packte Oliver am Arm. »Warte nur, das werden wir dir austreiben, Bürschel.« Wuchtig ... ... sie die Besinnung und fiel zu Boden. »Na, jetzt sind wir sie vorläufig los,« brummte Sikes ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 111-120.: Sechzehntes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Fünftes Buch/Zweites Kapitel [Literatur]

... alsdann der Junker zum Besuch mitbrachte. Auch währte es in der That nicht lange, bis Jones so weit kam, daß ... ... ' ich aus!« Jones dankte ihm, lehnte aber das Anerbieten ab. – »Näh sieh! sollst die Schimmelstute hab'n, die Sophie ritt. 'S kost ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 181-186.: Zweites Kapitel

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Neue Reich/Sprüche/An die Toten/Victor * Adalbert [Literatur]

... solches wirrsal solches graun Schon drohend nah – dass ichs nicht teilen mag. V: Nur mehr gefahr soll ... ... der grausen tänze .. Eh du · Wilder · Nochmals so redest warte bis zum neumond! A: Du kind machst scherz am grab · ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Neue Reich. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 9, Berlin 1928, S. 118-123.: Victor * Adalbert

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Die Erzählung des Ritters [Literatur]

... aus dem Unterwald, Beständig denkt: »Da nah't mein Todfeind sich! Entweder er muß fallen oder ich; ... ... emporgezogen, Und er auch ist es, der Emilia liebt! Es nah't der Tag, der meinen Tod mir giebt. Und beichten will ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 29-104.: Die Erzählung des Ritters

Bischoff, Charitas/Augenblicksbilder aus einem Jugendleben/3. Was ich bei Madame Hänel erlebte [Kulturgeschichte]

... einer guten Schule und fühlte mich in diesen Stücken Jakob sehr überlegen. »Warte,« sagte ich wichtig, und dann lief ich eilig zu uns hinüber. ... ... ordentliches Bild für mich, von dem man eine Geschichte erzählen kann?« »Na, denn nich!« sagte Jakob ärgerlich und legte den Zettel ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. Was ich bei Madame Hänel erlebte. Bischoff, Charitas: Augenblicksbilder aus einem Jugendleben. Leipzig 1905, S. 18-37.

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/In Gleichnissen/Der weiße Maulwurf [Literatur]

... , Und schnell von Ferne und von Nah Warn wispernd Gratulanten da. Das weiße Fell ging fast entzwei ... ... »Kommt, kommt zum Licht! Oh, kommt zu mir!« »Ja, warte nur! Wir kommen dir!« Und während er begeistert schrie, ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 321-327.: Der weiße Maulwurf

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/1. Theil: Seine und Bosporus/Guckkastenbilder/2. Petersburg [Literatur]

... winkte ihm, umzukehren und warf sich in das offene Gefähr. » Na domo! « (Nach Hause!) sagte er zerstreut. Die Droschke flog ... ... ander Mal!« »Nein,« sagte der Kaiser, »ich mache keine Schulden. Warte hier.« Er verschwand in dem Hofe des Palastes und ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 1, Berlin 1856, S. 275-296.: 2. Petersburg

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Rheinmärchen/Das Märchen von dem Rhein und dem Müller Radlauf [Literatur]

... cetera Und große Subordination Kam seinem Heer die Flucht zu nah. Kommerzienrat! Kommerzienrat! Die Sammelpfeife bring heran, Und ... ... »Hat es denn von mir gar nicht gesprochen?« fragte Weißmäuschen traurig. »Warte nur ein bißchen,« sagte der Fisch, »gleich ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 9-106.: Das Märchen von dem Rhein und dem Müller Radlauf
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon