Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Erster Band: Geschichte Alexanders des Großen/Viertes Buch/Drittes Kapitel [Geschichte]

... Gast geladen, und die Fremden, welche von nah und fern zur Schau der Feste in Ekbatana zusammengeströmt waren, umstanden die ... ... nicht mehr zu sprechen. Diese Nacht, den folgenden Tag, die folgende Nacht währte das Fieber, der König lag sprachlos. Der Eindruck, den des ...

Volltext Geschichte: Drittes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 1, S. 445-468.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Der Brand der Neustettiner Synagoge vor den Schwurgerichten zu Köslin und Konitz [Kulturgeschichte]

... Tempel in Brand gesteckt? Zeugin : Na, wer soll es denn gewesen sein? Wir Christen haben es doch ... ... Hat der Zeuge dem Tischler Kapelke mit den Worten gedroht: »Na warte einmal! Mit deinem Zeugnis werden wir dich schon kriegen?« ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Brand der Neustettiner Synagoge vor den Schwurgerichten zu Köslin und Konitz. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 9, S. 13-135.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Unsere Geselligkeit/4. Wie benehme ich mich als Gast [Kulturgeschichte]

... : »Habe ich zu einem Diner eingeladen, so warte ich genau eine Viertelstunde, das weiß meine Köchin und danach richtet sie ... ... die man sich nur wünschen kann, da will ich mich aber ordentlich heranhalten. Na, morgen werde ich einen schönen Jammer haben.« Warum? Wer ... ... über den Handkuß bereits gesagt worden ist: man warte ab, wie die Dame sich benimmt. Giebt die ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Wie benehme ich mich als Gast. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 301-378.

Aretino, Pietro/Dialoge/Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino/Erster Teil/2. Tag. [Wie Nanna der Antonia vom Leben der Ehefrauen erzählte] [Literatur]

... dich in Stücke, in Fetzen, in Brocken schneiden lassen! Wart nur, warte nur! Geh hin, wohin du willst, du wirst es schon besorgt ... ... du willst, Antonia. Ich denke, du hast mich verstanden. Antonia: Na, und ob! Nanna: Aber bedenke eins: Von ...

Literatur im Volltext: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Leipzig 1980, S. 127.: 2. Tag. [Wie Nanna der Antonia vom Leben der Ehefrauen erzählte]

Aretino, Pietro/Dialoge/Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino/Zweiter Teil/2. Tag. [Wie Nanna der Pippa von den schnöden Streichen erzählt] [Literatur]

... bei ihrem einzigen Söhnchen Pate sein. Na, du hättest sie sehen sollen! Vor Stolz rutschte ihr das ... ... sich auch zu benehmen wüßte, so würde er was für sie tun – na, und so weiter. Er gab gewissermaßen zu verstehen, nach ... ... die ganze ratlose Schar behielt nicht einen einzigen Zahn im Munde. Na, was meinst du jetzt: Sind die ...

Literatur im Volltext: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Leipzig 1980, S. 370.: 2. Tag. [Wie Nanna der Pippa von den schnöden Streichen erzählt]

Aretino, Pietro/Dialoge/Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino/Erster Teil/1. Tag. [Wie Nanna der Antonia von dem Leben der Nonnen erzählte] [Literatur]

... Warum denn, Nanna? Nanna: Warum? Na, ich dachte, ich hätte mich auf den Tod verwundet! Ich greife ... ... mal dran, wie man an 'ner Nelke riecht! Nanna: Hahaha! Na ja, die Scharmützel, die ich mit angesehen, hatten ... ... Antonia: Da hast du unrecht! Nanna: So? Na denn meinetwegen, dann hab ich unrecht! ...

Literatur im Volltext: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Leipzig 1980, S. 71.: 1. Tag. [Wie Nanna der Antonia von dem Leben der Nonnen erzählte]

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/Die Ruppiner Garnison/Regiment Mecklenburg-Schwerin Nr. 24 [Literatur]

... der Rest der Brigade. Das Licht im Douanenhäuschen jenseits brannte. Die Überfahrt währte eine Viertelstunde. Alles blieb still, bis man das verbotswidrige Hurra hörte, ... ... alles genialisch Feldherrliche hinaus wurden die Gemüter damals von der Frage beherrscht: »Wie nah sind wir den badisch-militärischen Zuständen, oder wie weitab von ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 209-241.: Regiment Mecklenburg-Schwerin Nr. 24

Aretino, Pietro/Dialoge/Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino/Zweiter Teil/1. Tag. [Wie Nanna ihr Töchterlein Pippa im Hurenberuf unterrichtet] [Literatur]

... einen Dukaten, und wurde mir jedesmal in mein Haus geschickt. Na, was meinst du, Pippa. Ist es nicht 'ne schöne Sache, ... ... schau dir nur die Spitzbübin an, die Schlumpe, die Lausetrine, die ... na du verstehst mich schon und weißt, was ...

Literatur im Volltext: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Leipzig 1980, S. 285.: 1. Tag. [Wie Nanna ihr Töchterlein Pippa im Hurenberuf unterrichtet]

Aretino, Pietro/Dialoge/Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino/Erster Teil/3. Tag. [Wie Nanna der Antonia vom Leben der Freudenmädchen erzählte] [Literatur]

... sucht den Stallmeister auf und sagt recht liebenswürdig zu ihm: »Na, da bin ich.« Der Stallmeister steht da und macht ein Gesicht und ... ... , »aber mein Herr, der Reverendissimo, ist ganz vernarrt in sein Pferd. Na, und ich weiß, wie die Huren sind: die nehmen ja nicht ...

Literatur im Volltext: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Leipzig 1980.: 3. Tag. [Wie Nanna der Antonia vom Leben der Freudenmädchen erzählte]

Stettenheim, Julius/Der moderne Knigge. Leitfaden durch das Jahr und durch die Gesellschaft/3. Leitfaden durch die Fest- und Feiertage/das erste Kind [Kulturgeschichte]

... Kritikern wegen der Ähnlichkeit ein Streit, so warte man nicht den Übergang zu Thätlichkeiten ab, sondern schaffe das Kind, welches ... ... zusammen, obschon sie weiß, daß man diesen Fehler ihr mit den Worten: »Na ja, die Schwiegermutter!« in die Schuhe schiebt. Sie wird lächeln und ...

Volltext Kulturgeschichte: das erste Kind. Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. Berlin 1902, Bd. III, S. 64-69.

Brentano, Clemens/Erzählungen/Aus der Chronika eines fahrenden Schülers/Chronika des fahrenden Schülers Johannes Laurenburger, von Polsnich an der Lahn [Literatur]

... die Augen zu, mit den Worten: »Warte ein wenig, liebes Kind, gleich wirst du etwas sehen, das du ... ... zu dem himmlischen Paradiese fahren werde, ach, da war er mir so nah, so nah, daß ich schon das Wehen der Seligkeit fühlte; dann ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968].: Chronika des fahrenden Schülers Johannes Laurenburger, von Polsnich an der Lahn

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Das Kataklisma/[Ganz plötzlich ward ein blondes Mädchen irgendwo geboren] [Literatur]

... Muttererde in der Frucht des Leibes: Ihr nah zu treten, fühlst Du fast als Schmach und Fehle, Denn heilig ... ... Und stemm mich auf und krall mich fest, im letzten Schreckensglücke, Und warte, daß der Tod uns grauenvoll entgegen gähne. Oh Menschen, als Ihr ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 54-71.: [Ganz plötzlich ward ein blondes Mädchen irgendwo geboren]

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift/Das Leben der galanten Damen/2. Abhandlung. Was gewährt in der Liebe den meisten Reiz/3. Artikel [Literatur]

... , als könnte man sich bei zwei so nah benachbarten Flüssen aus dem einen in den andern verirren; was dann sehr ... ... Körper, so daß er die Wonnen des Paradieses zu schauen meinte. Aber das währte nicht lange. Denn sobald die Dame die Decke hinweggerissen hatte, zog das ...

Literatur im Volltext: Brantôme: Das Leben der galanten Damen. Leipzig [1904], S. 174-212.: 3. Artikel

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Auf dem Hohen-Barnim/Von Sparren-Land und Sparren-Glocken/Otto Christoph von Sparr [Literatur]

... (1637) als Kommandanten von Landsberg an der Warthe. Der Klagen über ihn, namentlich von seiten der Küstriner Regierung, waren ... ... dem vorliegenden Falle noch ein anderes hinzu: das ermangelnde Lokalinteresse. Fehrbellin liegt uns nah und Warschau liegt uns fern. Bis diese Stunde feiern wir Großbeeren und ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 406-420.: Otto Christoph von Sparr

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Vierter Band/Neunter Abschnitt. Der hellenische Mensch in seiner zeitlichen Entwicklung/IV. Der Mensch des V. Jahrhunderts [Geschichte]

... nicht nur auf Sizilien, sondern auf Herrschaft nah und fern, zumal auf Gründung eines großen Westreichs, führt zur sizilischen Expedition ... ... z.B. betont im Pantathenaikus, wie Athen allein autochthon sei gleich einer festen Warte; er rühmt seine von den Urzeiten an bis auf Messenier, Platäer usw ...

Volltext Geschichte: IV. Der Mensch des V. Jahrhunderts. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 8.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Zweites Buch. Von der Abschaffung des römischen Königtums bis zur Einigung Italiens/Sechstes Kapitel. Die Italiker gegen Rom [Geschichte]

... getan hat. Mehrere Jahre schon währte der Hader zwischen Rom und Samnium infolge der beständigen Übergriffe, die die ... ... Ebene, nicht unmittelbar an der Küste und daher latinischen Rechts, aber dem Meere nah und der Schlußstein des gewaltigen Nord- und Süditalien trennenden Keils. Ähnlicher Art ...

Volltext Geschichte: Sechstes Kapitel. Die Italiker gegen Rom. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1923, Bd. 1, S. 361-383.

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Der Ararat/Die Auferstehung des Fleisches/[Durch die Vernunft mag ich das Menschenleid besiegen] [Literatur]

... merkt, beherrscht sie unbeschritten! Ich seh genau: ein Glückszufall ist wieder nah. Er wird, was sich bereitet, ganz naiv begreifen: Brav, ... ... tritt vor. Ich sehe das Verhängniß reifen. Er zeigt ihm, von der Warte aus, was ihm gelang: Er kann dem Prinzen einen ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 477-481.: [Durch die Vernunft mag ich das Menschenleid besiegen]
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/9. Kapitel. Neue Hetzereien gegen die Juden. Capistrano

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/9. Kapitel. Neue Hetzereien gegen die Juden. Capistrano [Geschichte]

... nicht einem längst Eingesessenen, Salomo Kohen, zu nah zu treten. Als Jakob Weil später Rabbiner von Erfurt wurde, erkannten ... ... derjenigen Rabbinen auf, welche gleich dem christlichen Clerus eine geistliche Gewalt beanspruchten, und wahrte kräftig die Gemeindefreiheit. Durch Isserlein's Ansehen wurde ein Zerwürfniß ... ... eine Spaltung in den rheinischen Gemeinden, dem Ausbruche nah', gedämpft und unterdrückt. In Bingen am Rhein ( ...

Volltext Geschichte: 9. Kapitel. Neue Hetzereien gegen die Juden. Capistrano. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1890], Band 8, S. 217.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Drittes Buch. Von der Einigung Italiens bis auf die Unterwerfung Karthagos und der Griechischen Staaten/Achtes Kapitel. Die östlichen Staaten und der zweite makedonische Krieg [Geschichte]

... Völkern der alten Geschichte keines dem römischen so nah wie das makedonische, und die an das Wunderbare grenzende Regeneration des Staates ... ... indes die römischgesinnten Böoter, die wußten, was nach dem Abzug der Römer ihrer warte, beschlossen den Tod des Brachyllas, und Flamininus, dessen Erlaubnis sie sich ...

Volltext Geschichte: Achtes Kapitel. Die östlichen Staaten und der zweite makedonische Krieg. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1923, Bd. 1, S. 685-722.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Erstes Buch: Hellas/Erstes Kapitel. Der Kommunismus älterer Gesellschaftsstufen Wahrheit und Dichtung/Zweiter Abschnitt. Die Hauskommunion und die Frage der Feldgemeinschaft bei Homer [Geschichte]

... Stein für die Töchter; Eines dem anderen nah, und es ruheten drinnen des Königs Priamos Schwiegersöhne vereint mit den würdigen ... ... Sondernutzung des einzelnen dauerte nur solange, als die Zeit der Bestellung und Bebauung währte. Nach der Ernte fielen die Einfriedigungen der Felder und trat das Recht ...

Volltext Geschichte: Zweiter Abschnitt. Die Hauskommunion und die Frage der Feldgemeinschaft bei Homer. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 1, S. 12-36.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon