Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (253 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Märchen | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Musik | Deutsche Literatur | Anstandsbuch | Benehmen | Judaica 

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Fünfter Band/6. Buch. Bayreuth/3. Konzerte in Hamburg, Berlin und Köln [Musik]

III. Konzerte in Hamburg, Berlin und Köln. Dresdener Bankett. ... ... können, durfte das Doppelblatt weder zerschnitten noch sonst geteilt werden. Selbst seinen Namenszug hatte er in der entsprechenden Weise so darunter gesetzt, daß auf der Seite ...

Volltext Musik: 3. Konzerte in Hamburg, Berlin und Köln. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 56-83.

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Italienische Märchen/Das Märchen von dem Schulmeister Klopfstock und seinen fünf Söhnen [Literatur]

Das Märchen von dem Schulmeister Klopfstock und seinen fünf Söhnen Es ... ... Portrait mit Brillanten besetzt war, und mir schenkte sie einen brillantenen Ring mit ihrem Namenszug von ihren Haaren. Wir küßten ihr beide mit Tränen den Saum ihres Rocks, ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 439-484.: Das Märchen von dem Schulmeister Klopfstock und seinen fünf Söhnen

Nicolai, Carl/Über Selbstkunde, Menschenkenntniß und den Umgang mit den Menschen/Die Gewöhnungen, Verwöhnungen und Manieren [Kulturgeschichte]

Die Gewöhnungen, Verwöhnungen und Manieren haben wir näher zu beleuchten, ehe ... ... schweren Arbeiter seine Arbeit noch schwerer zu machen. – In seiner Unterschrift einen bestimmten Namenszug zu haben, ist gut, denn er kann dann nicht so leicht nachgemacht werden ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Gewöhnungen, Verwöhnungen und Manieren. Nicolai, Carl: Über Selbstkunde, Menschenkenntniß und den Umgang mit den Menschen. Quedlinburg, Leipzig 1818, S. 74-188.

Brentano, Clemens/Erzählungen/Die mehreren Wehmüller und ungarischen Nationalgesichter/Baciochis Erzählung vom wilden Jäger [Literatur]

Baciochis Erzählung vom wilden Jäger Nachdem die Aufklärung dieses Ereignisses die Erzählung ... ... : als der Thron und die Krone und das große Notabene, NB, Napoleon Bonapartes Namenszug, im vollen Brillantfeuer, von hunderttausend Schwärmern und Raketen umzischt, kaum eine Viertelstunde ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968].: Baciochis Erzählung vom wilden Jäger

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Auf dem Hohen-Barnim/Das Pfulen-Land/Buckow [Literatur]

Buckow Die Stadt Buckow und ihre schönen Umgebungen habe ich an anderer ... ... oder vier ineinander verschlungene Goldbuchstaben, die aller Entzifferung spotten, höchst wahrscheinlich aber einen Pfuelschen Namenszug darstellen. Der Kirchenstuhl selber hat etwas unheimlich Geheimnisvolles. Die Fenster sind ausgenommen und ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 436-437.: Buckow

Liliencron, Adda Freifrau von/Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau/5. Die Zeit bis zum Kriege 1864 [Kulturgeschichte]

V. Die Zeit bis zum Kriege 1864. Das kameradschaftliche Band, ... ... meinem Einsegnungstage ist mein Begleiter durchs Leben geworden, eine Bibel, deren silberner Verschluß seinen Namenszug trägt. Der Spruch, den er mir eingeschrieben hat, lautet: »Den Frommen ...

Volltext Kulturgeschichte: 5. Die Zeit bis zum Kriege 1864. Liliencron, Adda Freifrau von: Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau, Berlin 1912, S. 51.

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/148. Der Spinnberg [Literatur]

148. Der Spinnberg. Südlich vom Burgwall liegt an der Ausgangsschleuse des ... ... ein Ring mit einem Diamant. Neugierig besieht er denselben näher und findet darauf den Namenszug der gnädigen Frau. Er steckt die beiden Finger in die Tasche und geht ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 127-129.: 148. Der Spinnberg

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Dritter Band: Der Schneiderlehrling/Der heiratslustige Schneider [Literatur]

Der heiratslustige Schneider. Mein Lehrmeister hatte fast immer unglückliche Schneidergesellen. ... ... der Ecke die eingewirkten Buchstaben bemerkend, flüsterte er: »Das ist wohl der werte Namenszug!« Als wir hernach die Stiege hinaufgingen, rannte mir der Mehrere ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 3: Der Schneiderlehrling, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 16, Leipzig 1914, S. 90-102.: Der heiratslustige Schneider

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Unsere Geselligkeit/4. Wie benehme ich mich als Gast [Kulturgeschichte]

... verschlungenen Peitsche, ein Bicycle und ähnliche Dinge nicht überwältigend aus. Einen Namenszug mit Diamanten trägt man als Tuchnadel nur dann, wenn er uns von einem Fürsten zum Andenken verliehen worden ist, sich seinen eigenen Namenszug in Perlen fassen zu lassen, ist unschön, ebensowenig trägt man eine Krone ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Wie benehme ich mich als Gast. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 301-378.

Pyra, Jakob Immanuel/Gedichte/Thirsis und Damons freundschaftliche Lieder/Neuer Anhang einiger Gedichte/Der Tempel der wahren Dichtkunst/Der vierte Gesang [Literatur]

Der vierte Gesang Und mitten aus dem Schoß des blumenreichen Cirkels, ... ... Schwerdt und scheint dem Heer Befehl zu geben. Am nähsten Pfeiler ist der Richter Namenszug. Des Simsons starcke Faust zerreisset hier den Löwen, Der mit den Klauen ...

Literatur im Volltext: Freundschaftliche Lieder von I. J. Pyra und S. G. Lange, Heilbronn 1885, S. 108-114.: Der vierte Gesang

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Feste und Ereignisse in der Familie/3. Die Hochzeit/2. Der Hochzeitsgast [Kulturgeschichte]

2. Der Hochzeitsgast. 580. Was ziehe ich an als ... ... , in andern ein decanter oder ein Satz von Likörbechern mit dem Wappen oder Namenszug des Regiments. Schlüsselkorb und Toilettekissen, die früher auf keinem Hochzeitstisch fehlten, ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Der Hochzeitsgast. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 579-587.

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Die Märchen aus dem Phantasus/Liebesgeschichte der schönen Magelone und des Grafen Peter von Provence/16. Der Ritter auf der Reise [Literatur]

16 Der Ritter auf der Reise Um die Zeit war der ... ... ihm ein Ergötzen, die Blumen in seiner Einbildung so zu ordnen, daß sie den Namenszug Magelonens ausdrückten. Dann horchte er auf das lispelnde Gras, das ihm etwas zu ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in vier Bänden. Band 2, München 1963, S. 154-157.: 16. Der Ritter auf der Reise

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/8. Kapitel. Die kabbalistisch-messianische Schwärmerei Salomo Molchos [Geschichte]

8. Kapitel. Die kabbalistisch-messianische Schwärmerei Salomo Molchos und die Einführung der Inquisition ... ... der Beschreibung zur Übergabe seines Sendschreibens an Abraham Treves in Ferrara, in welchem dieser Namenszug vorkommt, bemerkte er: יבהאל יתתנ קתעהה הז יתירב תא תוכזל שבירט המלש ןב ...

Volltext Geschichte: 8. Kapitel. Die kabbalistisch-messianische Schwärmerei Salomo Molchos. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1907, Band 9, S. 277.
Zurück | Vorwärts
Artikel 241 - 253

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon