Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Doggersbank

Doggersbank [Pierer-1857]

Doggersbank , Sandbank an der Küste des North -Riding der englischen Grafschaft Yorkshire ( Nordsee ), bei Scarborough . Hier am 5. Aug. 1781 Seetreffen zwischen den (siegreichen) Holländern unter Zoutmann u. den Briten unter Parker ...

Lexikoneintrag zu »Doggersbank«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 214.
Tunkhannock

Tunkhannock [Pierer-1857]

Tunkhannock , Hauptort der Grafschaft Wyoming im Staate ... ... Pennsylvanien ( Nordamerika ), an der Mündung des Tunkhannock Creek in den North Branch des Susquehanna River , an der Nord Pennsylvania Bahn u. am North Branch Kanal ; Holz - u. Getreidehandel.

Lexikoneintrag zu »Tunkhannock«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 934.
Queensferry

Queensferry [Meyers-1905]

Queensferry (spr. kwīusserri), alte Fähre über den Firth ... ... km breit ist, mit Orten gleichen Namens ( South Q. und North Q. mit 1845, bez. 410 Einw.). Hier wird der Firth ...

Lexikoneintrag zu »Queensferry«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 510.
Scarborough

Scarborough [Brockhaus-1911]

Scarborough (spr. -bŏrŏ oder -brŏ). 1) Stadt in der engl. Grafsch. York ( North Riding ) (1901) 38.161 E. – 2) Hauptstadt der brit. Insel Tabago , 3000 E.

Lexikoneintrag zu »Scarborough«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 618.
Cauverypauk

Cauverypauk [Pierer-1857]

Cauverypauk , Stadt im District North - Arcot in der britischen Präsidentschaft Madras , an der Straße von Madras nach Arcot , in einer sehr fruchtbaren Umgebung, die durch einen der großartigsten Tanks künstlich bewässert wird.

Lexikoneintrag zu »Cauverypauk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 774.
Rockhampton

Rockhampton [Brockhaus-1911]

Rockhampton (spr. -hämmt'n), Stadt in Queensland , am Fitzroy River, (1901) 15.461, mit North R. 18.326 E.; Bergbau ( Gold , Kohlen ), Guano ; Seehafen Port Alma .

Lexikoneintrag zu »Rockhampton«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 544.
Colton-Moor

Colton-Moor [Pierer-1857]

Colton-Moor , Ebene bei Northallerton im Herzogthum York ( North Riding), wo 1138 die Standartenschlacht geschlagen wurde, s. Schottland (Gesch.).

Lexikoneintrag zu »Colton-Moor«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 282.
Ecclesgreig

Ecclesgreig [Pierer-1857]

Ecclesgreig (spr. Ecklsgreh), ehemals St. Cyrus , Dorf in der schottischen Grafschaft Mearns od. Kinkardine , am North -Esk, Lachsfang; 2000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Ecclesgreig«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 455.
Benbecūla

Benbecūla [Pierer-1857]

Benbecūla , eine Hebrideninsel, 2 QM. groß, an der NWKüste Schottlands , zwischen North - u. Süd- Uist ; Kelpbrennerei, Fischfang .

Lexikoneintrag zu »Benbecūla«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 554.
Guisborough

Guisborough [Brockhaus-1911]

Guisborough (spr. gisbórŏ), Stadt in der engl. Grafsch. York ( North Riding ), (1901) 5645 E.

Lexikoneintrag zu »Guisborough«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 735.
Hudsontunnel

Hudsontunnel [Roell-1912]

Hudsontunnel. Schon um das Jahr 1870 reifte der Plan, die am rechten Ufer des Hudson (North River) endigenden Fernbahnlinien unter dem Flusse mit der City New Yorks, Manhattan, in eine unmittelbare Verbindung zu bringen. a) Der erste H. (s. ...

Lexikoneintrag zu »Hudsontunnel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 250-251.
Norddakōta

Norddakōta [Meyers-1905]

Norddakōta ( North Dakota , abgekürzt N. D .), Staat der nordamerikan. Union (s. Karte »Vereinigte Staaten «), zwischen 45°55´-49° nördl. Br. und 96°40´-106° westl. L., wird umgrenzt von Kanada ( ...

Lexikoneintrag zu »Norddakōta«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 752.
Platte River

Platte River [Meyers-1905]

Platte River ( Nebraska River ) , Fluß in Nordamerika , entsteht aus dem North P. (etwa 990 km lang), der an dem Richthofen -Pik der Coloradokette des Felsengebirges entspringt, nach anfangs gegen N. gerichtetem Laufe sich ...

Lexikoneintrag zu »Platte River«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 28.
Saskatchewan

Saskatchewan [Pierer-1857]

Saskatchewan ( Saskaschewan, Saskatchiwin ), 1 ) ( S. River ... ... Nordamerika ), entspringt am Ostabhange der Rocky Mountains in zwei Quellenflüssen, dem North Branch u. dem South Branch ( Bow River ...

Lexikoneintrag zu »Saskatchewan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 937-938.
Nordcarolina

Nordcarolina [Herder-1854]

Nordcarolina ( North C.); Staat der nordamerikan. Union zwischen Virginien , Südcarolina , Georgien , Tenessee und dem atlant. Ocean . 2124 QM. groß mit 869000 E., darunter 289000 Sklaven. Ist nur im Westen von einem Zweige ...

Lexikoneintrag zu »Nordcarolina«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 353.
Rappahannock [1]

Rappahannock [1] [Pierer-1857]

Rappahannock , 1 ) R. River , Fluß im ... ... entsteht an der Ostgrenze der Grafschaft Culpepper aus dem Zusammenfluß der Rapidan u. North Rivers , fließt südöstlich u. fällt nach 30 Meilen Stromlänge zwischen ...

Lexikoneintrag zu »Rappahannock [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 823.
Nordkarolina

Nordkarolina [Brockhaus-1911]

Nordkarolina (engl. North Carolina ), einer der südlichen atlantischen Ver. Staaten von Amerika , 136.420 qkm, (1900) 1.893.810 E.; an der Küste eben, allmählich zu dem Appalachengebirge aufsteigend; Ackerbau ; Reichtum an Pech , Teer ...

Lexikoneintrag zu »Nordkarolina«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 283.
Turkey River

Turkey River [Pierer-1857]

Turkey River (spr. Turkeh Riwwer), Fluß im Staate Iowa ( Nordamerika ), entsteht aus der Vereinigung der North u. Middle Forks in der Grafschaft Fayette , fließt südöstlich u. ...

Lexikoneintrag zu »Turkey River«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 946.
Edisto-River

Edisto-River [Pierer-1857]

Edisto-River , Fluß im Staate Südcarolina ( Nordamerika ), aus der Vereinigung des North -E. u. South -E. gebildet, von denen der erstere im District Lexington , der letztere im District Edgefield entspringt, mündet in zwei ...

Lexikoneintrag zu »Edisto-River«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 479.
Barrowspitze

Barrowspitze [Meyers-1905]

Barrowspitze ( North Cape ), Kap an der Nordküste von Alaska unter 71°23´ 31´´ nördl. Br. und 156°21´40´´ westl. L., 1826 durch Leutnant Elfon vom Beringmeer aus entdeckt, galt früher irrtümlich für die nördlichste ...

Lexikoneintrag zu »Barrowspitze«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 399.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon