Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Kunstwerke | Roell-1912 | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik | Maler 
Nordsomerset

Nordsomerset [Brockhaus-1911]

Nordsomerset (engl. North Somerset ), Insel im Arktischen Archipel von Amerika , südlich von der Barrowstraße , 24.680 qkm.

Lexikoneintrag zu »Nordsomerset«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 284.
Nord Carolina

Nord Carolina [Pierer-1857]

Nord Carolina ( North Carolina [spr. Nohrs Karoleine], State of N.; officielle Abkürzung : N. C .), einer der ursprünglichen 13 Staaten der Nordamerikanischen Union u. zwar einer der neun südlichen Staaten od. jetzt einer ...

Lexikoneintrag zu »Nord Carolina«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 83-85.
Grinnell-Land

Grinnell-Land [Meyers-1905]

Grinnell-Land , Land im arktischen Amerika , bildet mit ... ... Smithsund , Kanebecken und Kennedykanal von Grönland , durch den Jonessund von North - Devon getrennt ist und nach N. bis zum Kap Columbia unter ...

Lexikoneintrag zu »Grinnell-Land«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 346.
Potomac River

Potomac River [Pierer-1857]

Potomac River , Fluß in Nordamerika , entspringt in zwei Quellenflüssen (dem North u. South Branches ) auf den Alleghanies in Maryland u. Virginia , welche sich auf der Grenze der beiden Staaten vereinigen. Er nimmt den ...

Lexikoneintrag zu »Potomac River«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 438.
Spottsylvania

Spottsylvania [Pierer-1857]

Spottsylvania , 1 ) Grafschaft im Staate Virginia ( Nordamerika ), 18 QM., im Nordosten vom Rappahannok River , im Südwesten vom North Anna River begrenzt, vom Mattapony River durchflossen; hügelig u. ...

Lexikoneintrag zu »Spottsylvania«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 588.
Holston River

Holston River [Pierer-1857]

Holston River , der größte Quellenfluß des Tennessee River , gebildet ... ... u. bei Kingsport in der Grafschaft Sullivan im Staate Tennessee sich vereinigenden North u. South Forks ; bei Kingston nimmt er den Clinch ...

Lexikoneintrag zu »Holston River«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 491.
Feather River

Feather River [Meyers-1905]

Feather River (spr. fédher riwwer), gotdsandführender Fluß in Kalifornien , aus drei Quellflüssen ( North , Middle und South Fork ) der Sierra Nevada , wird bei Marysville , wo er den Yuba aufnimmt, schiffbar, empfängt bei Nicolas ...

Lexikoneintrag zu »Feather River«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 367.
Middlesbrough

Middlesbrough [Brockhaus-1911]

Middlesbrough (spr. middlsbrō), Hafenstadt in der engl. Grafsch. York , North Riding , nahe der Mündung des Tees , (1904) 96.684 E.; Stapelplatz für das Eisen des Distrikts Cleveland .

Lexikoneintrag zu »Middlesbrough«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 182.
Shaynen River

Shaynen River [Pierer-1857]

Shaynen River (spr. Scheuwen), Fluß im nördlichen Theil des Staates Minnesota ( Nordamerika ), entspringt aus einem kleinen See u. fällt nach einem Laufe von ungefähr 70 Meilen in den Red River of the North .

Lexikoneintrag zu »Shaynen River«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 936.
Standard Hill

Standard Hill [Brockhaus-1911]

Standard Hill (spr. stänndĕrd), Hügel in der engl. Grafsch. York ( North Riding ); hier Aug. 1138 die sog. Standartenschlacht ( Sieg der Engländer über die Schotten ).

Lexikoneintrag zu »Standard Hill«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 752.
Grimsay Insel

Grimsay Insel [Pierer-1857]

Grimsay Insel , eine der mittleren Hebriden (Westküste von Schottland ), südlich von North Uist .

Lexikoneintrag zu »Grimsay Insel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 653.
Robinhoodsbai

Robinhoodsbai [Pierer-1857]

Robinhoodsbai (spr. Robbinhuhdsbeh), Bai an der Küste des North -Riding der englischen Grafschaft York , Daran viel Fischerdörfer.

Lexikoneintrag zu »Robinhoodsbai«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 206.
Nordcarolīna

Nordcarolīna [Meyers-1905]

Nordcarolīna ( North Carolina , abgekürzt N. C ... ... . 1851); Moore , History of North Carolina (2. Aufl., Raleigh 1882, 2 Bde.); » Handbook of North Carolina « (das. 1893); Raper , ...

Lexikoneintrag zu »Nordcarolīna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 751-752.
Kentucky River

Kentucky River [Meyers-1905]

Kentucky River , Fluß im nordamerikan. Staat Kentucky , 410 km lang, entsteht aus der Vereinigung der in den Cumberlandbergen entspringenden North -, Middle und South Fork , ist durch Kanalisierung (11 Schleusen ...

Lexikoneintrag zu »Kentucky River«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 839.
American River

American River [Pierer-1857]

American River , Fluß im nördlichen Mittelpuncte Californiens , durch den Zusammenfluß der North u. South Forks im Canton Eldorado gebildet, ergießt er sich bei Sacramento in den gleichnamigen Fluß .

Lexikoneintrag zu »American River«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 403.
South Stockton

South Stockton [Brockhaus-1911]

South Stockton (spr. ßauth), Stadt in der engl. Grafsch. York ( North Riding ), gegenüber von Stockton-upon-Tees (1891) 15.476 E.

Lexikoneintrag zu »South Stockton«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 728.
Die Opposition

Die Opposition [Brockhaus-1809]

Die Opposition , die Anzahl Parlamentsglieder in England , welche gegen die Meinungen und Maßregeln des Hofes und der Minister sprechen. S. den Art. North .

Lexikoneintrag zu »Die Opposition«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 304.
Warren Hastings

Warren Hastings [Brockhaus-1809]

Warren Hastings , war Generalgouverneur der Englischen Besitzungen in Ostindien , zu welcher wichtigen Stelle er durch die Bemühungen des berühmten Lord North schon im Jahre 1774 gelangte. Da North im Jahre 1782 mit seiner Partei aus dem Englischen Ministerium verdrängt worden war, ...

Lexikoneintrag zu »Warren Hastings«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 179-181.
Midland Railway

Midland Railway [Roell-1912]

Midland Railway (1533 englische Meilen = 2467 km ), eine der ... ... dem Sitz in Derby, hervorgegangen aus der am 10. Mai 1844 erfolgten Vereinigung der North Midland, Midland Counties und Birmingham and Derby- Eisenbahn . Die M. hat ...

Lexikoneintrag zu »Midland Railway«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 271.

Stuart, Gilbert [Kunstwerke]

Geburtsdatum: 03.12.1755 Geburtsort: North Kingston bei Newport (Rhode Island) Sterbedatum: 09.07.1828 Sterbeort: Boston Wirkungsort: Boston, New York, London, Dublin Gemälde (3) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/ ...

Werke von Gilbert Stuart aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 221 - 240
{{ch-google-links-bottom}}

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon