Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Pape-1880 | Brockhaus-1911 | Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Maler 
Ui

Ui [Pierer-1857]

Ui , 1) Fluß im russisch-asiatischen Gouvernement Orenburg , fällt ... ... acht Festungen besteht; dazu gehören Uiskåja , an den Quellen des Ui; Ust Uiskaja , an der Mündung desselben u.a.m ...

Lexikoneintrag zu »Ui«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 133.
Ui

Ui [Brockhaus-1911]

Ui , Fluß , s. Uj.

Lexikoneintrag zu »Ui«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 885.

Ts'ui Po [Kunstwerke]

Wirkungszeitraum: Mitte 11. Jh. Wirkungsort: China Gemälde (1) Hase und Eichelhäher Übersicht der vorhandenen Gemälde Hase und Eichelhäher ...

Werke von Ts'ui Po aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
ὑψ-ηχής

ὑψ-ηχής [Pape-1880]

ὑψ-ηχής , ές , hoch od. hell tönend; ἵπποι , laut wiehernd, od. mit hoch emporgehobenem Kopfe wiehernd, Il . 5, 772. 23, 27; auch übtr., λόγος , eine hochtönende, erhabene Rede, Sp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑψ-ηχής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1247.
ὑψ-ήνωρ

ὑψ-ήνωρ [Pape-1880]

ὑψ-ήνωρ , ορος , den Mann od. Männer erhöhend, hoch, muthig, stolz machend, Nonn . 17, 169.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑψ-ήνωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1247.
ὑψ-ηχέω

ὑψ-ηχέω [Pape-1880]

ὑψ-ηχέω , hoch od. laut tönen, Schol. ll . 6, 507.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑψ-ηχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1247.
ὑψ-αύχην

ὑψ-αύχην [Pape-1880]

ὑψ-αύχην , ενος , mit hohem Nacken od. Halse; von einer Flasche Ep. ad . 77 (V, 135); gew. übtr., stolz, sich brüstend, Ἑσπερίη Agath . 56 (IX, 641); auch Apollo heißt so ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑψ-αύχην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1246.
ὑψ-αυχέω

ὑψ-αυχέω [Pape-1880]

ὑψ-αυχέω , wie μεγαλαυχέω, = ὑψαυχενέω; Soph . bei Phryn . u. B. A . 68; Phocyl . 56.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑψ-αυχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1246.
ὑψ-άντυξ

ὑψ-άντυξ [Pape-1880]

ὑψ-άντυξ , υγος, ὁ, ἡ , mit hohem Bogen od. Gewölbe, Nonn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑψ-άντυξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1246.
υἱ-αρχία

υἱ-αρχία [Pape-1880]

υἱ-αρχία , ἡ , die Herrschaft des Sohnes, Dionys. Areop .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »υἱ-αρχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1175.
ὑψ-ερεφής

ὑψ-ερεφής [Pape-1880]

ὑψ-ερεφής , ές , mit hohem Dache, hochbedacht; δῶμα , oft bei Hom ., auch ϑάλαμος , Il . 9, 582; ναός Ar. Nubb . 306. S. auch ὑψηρεφής u. ὑψόροφος . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑψ-ερεφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1246.
ὑψ-όροφος

ὑψ-όροφος [Pape-1880]

ὑψ-όροφος , mit hoher Decke, hochgewölbt; ϑάλαμος, οἶκος , Hom . oft; sp. D .; τριήρεις καταστρώμασιν ὑψόροφοι Plut. Them . 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑψ-όροφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1248.
ὑψή-λοφος

ὑψή-λοφος [Pape-1880]

ὑψή-λοφος , mit hohem Gipfel, auf hohen Bergen wachsend, muß entweder ὑψίλοφος od. ὑφηλόλοφος heißen, vgl. Bast ep. crit. p . 53.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑψή-λοφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1247.
ὑψ-αγόρας

ὑψ-αγόρας [Pape-1880]

ὑψ-αγόρας , ὁ , ion. ὑψαγόρης , der hoch od. stolz redende, großprahlende; Od . 1, 385. 2, 85; Luc. Icarom . 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑψ-αγόρας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1246.
ὑψ-ήγορος

ὑψ-ήγορος [Pape-1880]

ὑψ-ήγορος , hochredend, prahlend, γλῶσσα Aesch. Prom . 318, κομπάσματα 360.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑψ-ήγορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1246.
ὑψ-ηγορία

ὑψ-ηγορία [Pape-1880]

ὑψ-ηγορία , ἡ , Hochsprecherei, Prahlerei, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑψ-ηγορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1246.
ὑψ-ηρεφής

ὑψ-ηρεφής [Pape-1880]

ὑψ-ηρεφής , ές, = ὑψερεφής , Il . 9, 582.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑψ-ηρεφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1247.
ὑψ-αγορέω

ὑψ-αγορέω [Pape-1880]

ὑψ-αγορέω , hoch oder stolz reden, auch ὑψηγορέω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑψ-αγορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1246.
ὑψ-ηγόρας

ὑψ-ηγόρας [Pape-1880]

ὑψ-ηγόρας , ὁ , ion. statt ὑψαγόρας .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑψ-ηγόρας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1246.
ὑψ-ώροφος

ὑψ-ώροφος [Pape-1880]

ὑψ-ώροφος , = ὑψόροφος , Lob. Phryn . 706.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑψ-ώροφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1248.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon