Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
direptus

direptus [Georges-1913]

dīreptus , Dat. , m. (diripio), das Plündern, praedonibus direptui esse, Spart. Sever. 19, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »direptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2182.
permereo

permereo [Georges-1913]

per-mereo , , ēre, durchdienen, seine Kriegsdienste tun, Stat. silv. 1, 4, 74.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1613.
extersus

extersus [Georges-1913]

extersus , Dat. , m. (extergeo), das Auswischen, linteum extersui, Plaut. Curc. 578.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extersus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2633.
extorpeo

extorpeo [Georges-1913]

ex-torpeo , , ēre, erstarren, Orest. tr. 180.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extorpeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2635-2636.
perlateo

perlateo [Georges-1913]

per-lateo , , ēre, immer verborgen bleiben, Ov. art. am. 3, 416.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perlateo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1608.
praemoneo

praemoneo [Georges-1913]

prae-moneo , , itum, ēre, vorher (im od. zum voraus) erinnern, -bemerken, -raten, -bedeuten (anleiten), -warnen, -warnend zeigen, I) im allg., mit Acc., conatus hostis (vor feindl. Überfällen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemoneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1861.
transilio

transilio [Georges-1913]

trānsilio (trānssilio), u. (selten) iī u. īvī, īre (trans u. salio), I) intr.: A) hinüberspringen, überspringen, 1) eig. u. übtr.: a) eig.: de muro in navem, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3189.
substituo

substituo [Georges-1913]

substituo , , ūtum, ere (sub u. statuo), I) unter od. nach etw. stellen, -legen, 1) eig.: lapides plantae, Pallad. 4, 10, 22: armaturas leves post elephantos, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »substituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2882-2883.
perstrepo

perstrepo [Georges-1913]

per-strepo , , ere, I) intr. sehr lärmen, großen Lärm-, großes Geschrei machen, v. Menschen, Ter. eun. 600. – v. Lebl., heftig rauschen, -ertönen, -erschallen, tellus perstrepit, Sil. 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perstrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1646.
praeniteo

praeniteo [Georges-1913]

prae-niteo , , ēre, hervorleuchten, hervorglänzen, prangen, I) eig.: praenitent vestes, Apul.: luna subito praenitens, Plin.: niveā veste praenitens, Apul.: gentes, quarum titulis forum eius (sc. Augusti) praenitet, Vell. 2, 39, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeniteo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1863-1864.
Uiskăja

Uiskăja [Pierer-1857]

... Kosacken ; 2) Uiskaja Krjepost , Festung ebenda am Ui Uiskische Linie , Gürtel von Festungen im Lande der Uralischen Kosacken , benannt nach dem Flusse Ui, an welchem die meisten derselben erbaut worden sind. Die wichtigsten sind: ...

Lexikoneintrag zu »Uiskăja«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 134.
Tagănai

Tagănai [Pierer-1857]

Tagănai, hoher Gebirgsstock im mittleren od. erzreichen Ural , nördlich der im russischen Gouvernement Orenburg gelegenen Stadt Slatoust , ist reich ... ... , Blei u. von ihm kommen die Ufa, Aï u. Tschussowaja, der , Isset u. Mijas .

Lexikoneintrag zu »Tagănai«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 202.
Karatasch

Karatasch [Pierer-1857]

Karatasch , Berg im russischen Gouvernement Orenburg , mit dem Ausläufer Ui-Tasch; dichtbewaldet. Hier entspringen die Flüsse Ai, Ui u. Ural .

Lexikoneintrag zu »Karatasch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 298-299.
imperatus

imperatus [Georges-1913]

imperātus , Dat. , Abl. ū, m. (impero), der Befehl, die Order, Dat., Ambros. de fuga saec. 2, 8: Abl., imperatu ducis, Amm. 18, 6, 10: imperatu eiusdem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 90.
invilesco

invilesco [Georges-1913]

in-vīlēsco , , ere, gering-, wertlos werden, Not. Tir. 39, 83 u. 84. Vgl. Gloss. II, 303, 16 invilesco, εξεντερίζω.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invilesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 430.
posthabeo

posthabeo [Georges-1913]

post-habeo , , itum, ēre, nachsetzen, hintansetzen, omnia, Caes.: omnes sibi res, Ter.: seria ludis, Verg.: omnibus rebus posthabitis, mit Hintansetzung usw., Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »posthabeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1804.
praehibeo

praehibeo [Georges-1913]

praehibeo , , itum, ēre (urspr. Form v. praebeo), vorhalten, darreichen, gewähren, alci cibum, alci hospitium, vestem, aurum, Plaut.: alia verba, Plaut.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praehibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1853.
pertribuo

pertribuo [Georges-1913]

per-tribuo , , ere, von allen Seiten erteilen, alci certatim testimonia, Plin. ep. 10, 86 (18), 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertribuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1655.
resplendeo

resplendeo [Georges-1913]

re-splendeo , , ēre, einen Widerschein geben, widerstrahlen, Verg. Aen. 12, 741. Sen. de ben. 4, 6, 2 u. 4, 30, 4; nat. qu. 1, 13, 2. Sen. Agam. 543 (564). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resplendeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2351.
Tintellust

Tintellust [Meyers-1905]

Tintellust , Ort in der Oase Aïr (südliche Sahara ), 577 ... ... und 150 Hütten (nach andern 60,000 Einw.), Sitz des Häuptlings der Kel-Ui, deren viele in der Umgebung nomadisieren. Barth besuchte T. 1850. T ...

Lexikoneintrag zu »Tintellust«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 562.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon