Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur | Autobiographie | Essay | Russische Literatur 

Scribe, Eugène/Libretti/La dame blanche/Original: La dame blanche/Acte II/Scène VII [Literatur]

... lui! osera-t-il me suivre? ... Oui; si ce n'est par reconnaissance; ce sera du moins par frayeur ... ... l'instant même. Mais tu promets qu'elle viendra? ANNA. Oui, de ma part elle viendra. GEORGES. Je crois au serment ...

Literatur im Volltext: Boieldieu, François-Adrien: La dame blanche, in: Eugène Scribe: Théatre de Eugène Scribe de l'Académie Française, V,1: Opéras-comiques, Paris 1856, S. 151-155.: Scène VII

Scribe, Eugène/Libretti/La dame blanche/Original: La dame blanche/Acte II/Scène III [Literatur]

... pareilles rêveries? ANNA. Moi! GAVESTON. Oui; je vous ai vue hier si émue, si attentive au moment où ... ... confié la comtesse d'Avenel. ANNA. A moi? GAVESTON. Oui; nierez-vous que dans ses derniers moments elle ne vous ait remis ...

Literatur im Volltext: Boieldieu, François-Adrien: La dame blanche, in: Eugène Scribe: Théatre de Eugène Scribe de l'Académie Française, V,1: Opéras-comiques, Paris 1856, S. 144-147.: Scène III

Scribe, Eugène/Libretti/La dame blanche/Original: La dame blanche/Acte III/Scène II [Literatur]

... moi. MARGUERITE. Sur vous? ANNA. Oui. Dis-moi, Marguerite, toi qui as tongtemps habité ces lieux, tu ... ... .« MARGUERITE, avec douleur. Et la statue a disparu! ANNA. Oui, et comment? car nul n'a pu pénétrer dans ce lieu. ...

Literatur im Volltext: Boieldieu, François-Adrien: La dame blanche, in: Eugène Scribe: Théatre de Eugène Scribe de l'Académie Française, V,1: Opéras-comiques, Paris 1856, S. 165-168.: Scène II

Scribe, Eugène/Libretti/La dame blanche/Original: La dame blanche/Acte III/Scène IX [Literatur]

... aime. Mais qu'avez-vous? répondez-moi; Vous pâlissez, oui, je le voi! ANNA. A l'instant même, Marguerite, ... ... revenir. ANNA. O souffrance cruelle! O douleur éternelle! Oui, dussé-je en mourir, Allons, il faut partir ...

Literatur im Volltext: Boieldieu, François-Adrien: La dame blanche, in: Eugène Scribe: Théatre de Eugène Scribe de l'Académie Française, V,1: Opéras-comiques, Paris 1856, S. 174-176.: Scène IX

Raimund, Ferdinand/Dramen/Der Barometermacher auf der Zauberinsel/1. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt Matrosen kommen auf einem Boot angefahren. Voriger. ... ... sehen deine Macht. Kannst du uns verzeihen? QUECKSILBER mit Stolz, winkt. Oui. Steht auf! Ihr seid von nun an in meinen Diensten. An Geld ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Raimund: Sämtliche Werke. München 1960, S. 12-14.: 3. Auftritt

Raimund, Ferdinand/Dramen/Der Barometermacher auf der Zauberinsel/2. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt Voriger. Tutu, in Ketten, wird von den vier ... ... man mich so fidonc mäßig behandelt? Geschieht das auf Ihren Befehl? QUECKSILBER. Oui ! TUTU. Oui ? Da kann ich Ihnen nichts drauf antworten als pfui! QUECKSILBER. Ich ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Raimund: Sämtliche Werke. München 1960, S. 28-29.: 2. Auftritt

Scribe, Eugène/Libretti/La dame blanche/Original: La dame blanche/Acte III/Scène VII [Literatur]

Scène VII. Les Précédents, Anna. ANNA, à ... ... un serviteur de son père, Duncan, un Irlandais que vous connaissez. GAVESTON. Oui. Après? MAC-IRTON. On lui avait remis une somme considérable pour conduire ...

Literatur im Volltext: Boieldieu, François-Adrien: La dame blanche, in: Eugène Scribe: Théatre de Eugène Scribe de l'Académie Française, V,1: Opéras-comiques, Paris 1856, S. 172-174.: Scène VII

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Dritter Teil/Siebentes Kapitel/1. [Literatur]

I. Ich bin überzeugt, daß sich Stepan Trofimowitsch sehr ängstigte, als ... ... es so nennen wollen, Lehrer, aber höherer Lehrer. Ich bin höherer Lehrer. Oui, c'est comme ça qu'on peut traduire. Ich würde gern mitfahren ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 3, S. 293-315.: 1.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Dritter Teil/Siebentes Kapitel/2. [Literatur]

... » parce que nous avons à parler. Oui, j'ai beaucoup à vous dire, chère amie. Ich werde es ... ... aus der Offenbarung St. Johannis.« » O, je m'en souviens, oui, l'Apocalipse. Lisez, lisez, ich möchte aus dem Buche eine ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 3, S. 315-334.: 2.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Dritter Teil/Siebentes Kapitel/3. [Literatur]

III. Das war Warwara Petrowna selbst, die in einem viersitzigen, ... ... beim Anblicke seines abgemagerten, welken Gesichtes und seiner blassen, zuckenden Lippen. » Oui, mes amis, und ich wundere mich nur, daß Sie sich soviel Mühe ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 3, S. 334-349.: 3.

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/4. Theil: Ssewastopol/Frühjahr 1855/3. Dai Bosche! [Literatur]

III. Dai Bosche 1 ! Wir haben bereits angeführt, daß ... ... eigene Muttersprache übersetzte und der erste Sprecher die Richtigkeit der Übersetzung mit dem herzlichsten » Oui, oui « oder » Yes, yes « approbirt. »Er will das ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 4, Berlin 1856, S. 294-349.: 3. Dai Bosche!

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Erzählungen/Das Logierhaus »Zur schwankenden Weltkugel« [Literatur]

Franziska Gräfin zu Reventlow Das Logierhaus »Zur schwankenden Weltkugel« Wir fanden ihn ... ... einen bekümmerten Blick auf den Ameisenbär, der sich teilnahmslos an einer Palme scheuerte. »Oui, Oui, Oui, m'ssieurs, mesdames, c'est un revenant. « Wir mußten zugeben ...

Volltext von »Das Logierhaus »Zur schwankenden Weltkugel««.

Anschütz, Heinrich/Erinnerungen aus dessen Leben und Wirken/Dritte Abtheilung: Wien/1. [Kulturgeschichte]

1. Das Hofburgtheater hatte bei seiner Entstehung um das Jahr 1742 eigentlich nur ... ... eine lächerliche Person. Das leichte Völkchen fertigte den Helden mit der Spottbemerkung ab: »Ui, ein Soldat, der sich fürchtet und um sein Leben weint und bettelt!« ...

Volltext Kulturgeschichte: 1.. Anschütz, Heinrich: Erinnerungen aus dessen Leben und Wirken. Wien 1866, S. 223-242.

Anschütz, Heinrich/Erinnerungen aus dessen Leben und Wirken/Dritte Abtheilung: Wien/6. [Kulturgeschichte]

6. Ich mußte zum großen Erstaunen der Breslauer Theaterdirection die Thatsache ... ... ge Götter!« mit verhülltem Haupte auf die Bank fiel, riefen hundert boshafte Stimmen: »Ui!« (O weh.) In Eßlair wie in Lange war die Tragödie und ...

Volltext Kulturgeschichte: 6.. Anschütz, Heinrich: Erinnerungen aus dessen Leben und Wirken. Wien 1866, S. 288-304.

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Zweite Fassung]/Zweiter Band/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Wiederum Frühling Der Frühling war gekommen; Schlüsselblümchen und Veilchen ... ... , dazu nicht in dem lieblichsten Akzente; daher sagte ich, nur dann und wann oui und non oder je ne sais pas! Die einzige Redensart, welche mir zu ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin 1958–1961, S. 256-273.: Achtes Kapitel

Scribe, Eugène/Libretti/La dame blanche/Original: La dame blanche/Acte II/Scène première [Literatur]

Scène première. Marguerite, occupée à filer. Couplets. ... ... appartement. Ah! mon Dieu, j'ai aperçu une lumière dans ces ruines inhabitées. Oui, j'ai cru distinguer ... Ah! Refermant vivement la fenêtre. serait- ...

Literatur im Volltext: Boieldieu, François-Adrien: La dame blanche, in: Eugène Scribe: Théatre de Eugène Scribe de l'Académie Française, V,1: Opéras-comiques, Paris 1856, S. 140-141.: Scène première

Jung-Stilling, Johann Heinrich/Autobiographische Schriften/Henrich Stillings Wanderschaft [Literatur]

Johann Heinrich Jung-Stilling Henrich Stillings Wanderschaft Eine wahrhafte Geschichte So wie ... ... zulegen werden, und ich hoffe: Sie werden mir geben was ich verdiene.« Oui! Ihre Conduite wird determiniren , wie ich mich da zu verhalten ...

Volltext von »Henrich Stillings Wanderschaft«.

Heyse, Paul/Autobiographisches/Jugenderinnerungen und Bekenntnisse/4. Ein Jahr in Italien [Literatur]

... wir ausbedungen hatten, in Wut und rief: Vüs êtes un farceur, oui! Um ein Haar wäre es zwischen ihm und dem beleidigten Barcarolen, ... ... zu werden. Er liebte überhaupt Meerfahrten nicht. C'est trop motonone, oui! Wir nahmen ihn dann auch nicht nach Pompeji ...

Literatur im Volltext: Heyse, Paul: Jugenderinnerungen und Bekenntnisse. 1. Band: Aus dem Leben, Stuttgart und Berlin 1912, S. 122-183.: 4. Ein Jahr in Italien

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Zweiter Band/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Der Frühling war gekommen; schon lagen viele Frühpflanzen, nachdem ... ... vorbringen, dazu nicht in dem lieblichsten Akzente; daher sagte ich nur dann und wann oui und non oder je ne sais pas! Die einzige Redensart, welche mir zu ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 325-344.: Sechstes Kapitel

Paoli, Betty/Essays/[Rahel Varnhagen]/Aus Rahels Herzensleben. Briefe und Tagebuchblätter [Literatur]

Aus Rahels Herzensleben. Briefe und Tagebuchblätter. Die Herausgeberin 1 des ... ... daß er sie in Berlin aufgesucht habe; von seiner Roheit angesteckt, erwidert sie: »Oui, parceque vous étiez dans le malheur.« Später kehrte Urquijo in seine Heimat zurück ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gesammelte Aufsätze. Wien 1908, S. 46-60.: Aus Rahels Herzensleben. Briefe und Tagebuchblätter
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon