Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Mythologie 
Signal

Signal [Brockhaus-1911]

Signāl (lat.), ein verabredetes oder fest bestimmtes Zeichen zur Mitteilung ... ... . Die militär. S. werden mit Trompete , Horn , Trommel , Pfeife gegeben und bezwecken die Ergänzung der Kommandostimme. Die S. der Marine ...

Lexikoneintrag zu »Signal«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 704.
Marsyas

Marsyas [Hederich-1770]

... , und von neuem darauf spielete, so konnte es ihm Marsyas mit seiner Pfeife nicht nachthun. Er verspielete daher, und wurde von dem Apollo an ... ... engen Aermeln und langen Beinkleidern an eine Fichte hinauf zieht, woran schon seine Pfeife hängt. Zwo andere dergleichen Personen sitzen auf der Erde zwischen ...

Lexikoneintrag zu »Marsyas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1531-1536.
Acastvs

Acastvs [Hederich-1770]

ACASTVS , Gr . Ἄκαστος, ου, ( ... ... Wagen, Cephalus mit der Schleuder, Eurytus im Schießen mit Pfeilen, Olympus mit der Pfeife, Orpheus mit der Cithar, Linus im Singen, und Eumolpus im Singen zu der Pfeife des Olympus den Preis behielt, Cycnus aber den Pilus unversehens tödtete, und ...

Lexikoneintrag zu »Acastvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 15-18.
Evterpe

Evterpe [Hederich-1770]

EVTERPE , es, Gr . Ἐυτέρπη, ης, ( ⇒ Tab ... ... ihr, welcher seinen Bogen zu seinen Füßen liegen hat, und in jeder Hand eine Pfeife hält. Er hat den Kopf ganz in die Höhe gerichtet, als ob er ...

Lexikoneintrag zu »Evterpe«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1099-1101.
calamus

calamus [Georges-1913]

calamus , ī, m. (κάλαμος ... ... u. Pfeifer, Arnob. 2, 38: Plur. (v. einer Pfeife), Lucr. 4, 586. Verg. ecl. 5, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calamus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 914-915.
Karpfen

Karpfen [Brockhaus-1837]

Karpfen heißt im Allgemeinen eine Art Flußfische, welche sich durch einen elliptisch zusammengedrückten Körper , große Schuppen, kleinen zahnlosen Mund mit ... ... läßt sich in Fischbehältern so abrichten, daß er auf den Ton einer Glocke oder Pfeife zur Fütterung herbeikommt.

Lexikoneintrag zu »Karpfen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 568.
Stopfen

Stopfen [Adelung-1793]

... das Küssen stopfen. Den Tobak in die Pfeife stopfen. Den Stöpsel fest in die Bouteille stopfen. Gestopft voll. Ingleichen ... ... Körpers, worin sich dieselbe befindet, auf solche Art an- oder ausfüllen. Eine Pfeife Tobak stopfen. In andern Fällen ist dafür zustopfen und verstopfen üblicher. 2 ...

Wörterbucheintrag zu »Stopfen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 403.
Sevilla

Sevilla [Brockhaus-1809]

Sevilla , die Hauptstadt des Königreichs gleiches Namens – welches auch West ... ... hoch berühmt; die bekannten Cigarros (oder der dünne Rolltabak), welche ohne Pfeife geraucht werden, beschäftigen hier ebenfalls gegen 150 Personen. Außer der ansehnlichen Salpetersiederei und ...

Lexikoneintrag zu »Sevilla«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 243-244.
Röhrlen

Röhrlen [Adelung-1793]

Röhrlen , verb. reg. act. welches nur im Gartenbaue üblich ... ... von der Rinde eines Zweiges auf einen andern Zweig setzet, welches auch pfeifen, von Pfeife, eine Röhre, im Oberd. teicheln, von Teichel, eine Röhre, genannt wird ...

Wörterbucheintrag zu »Röhrlen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1147.
Tamburin

Tamburin [Brockhaus-1837]

Tambŭrin oder Handpauke nennt man ein musikalisches Instrument , welches ... ... Leib geschnallte Pauke üblich, die mit einem Klöppel geschlagen und zur Begleitung einer Pfeife gebraucht wird. Auch nennt man Tamburin einen Stickrahmen, über welchen der zu stickende ...

Lexikoneintrag zu »Tamburin«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 360-361.
Stimmung

Stimmung [Brockhaus-1837]

... , welches Stimmhorn heißt und in die Öffnung der zu stimmenden Pfeife gesteckt wird. Da die Stimmung der Orchester an den verschiedenen Orten ... ... der Ton von der Stärke , mit welcher die Luft in die Pfeife geblasen wird, abhängt, so sind die Stimmpfeifen außer Gebrauch gekommen.

Lexikoneintrag zu »Stimmung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 303.
Schalmei

Schalmei [Brockhaus-1837]

Schalmei hieß ursprünglich die aus Rohr gefertigte Schäferpfeife, später ein Blasinstrument, welches die Stelle der Oboe vertrat, von der es ... ... a oder dreimalgestrichenen c . Auch ein Schnarrwerk bei der Orgel und die Pfeife am Dudelsack wird Schalmei genannt.

Lexikoneintrag zu »Schalmei«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 59-60.
Mercvrivs

Mercvrivs [Hederich-1770]

MERCVRIVS , i, Gr . Ἐρμῆς, ου, ( ⇒ Tab ... ... die linke Hand eine Sichel oder einen krummen Säbel, in die rechte aber eine Pfeife, wobey sich neben ihm Argus mit abgehauenem Kopfe, imgleichen einige Kaufleute befinden, ...

Lexikoneintrag zu »Mercvrivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1591-1604.
Einziehen

Einziehen [Adelung-1793]

Einziehen , verb. irreg. (S. Ziehen,) welches in doppelter ... ... als wie die Schnecken ein, Can. Den Hals einziehen, in den Körper. Die Pfeife einziehen, eine niedrige Figur, nachgeben, sich in seinem Affecte, in seinen Forderungen ...

Wörterbucheintrag zu »Einziehen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1764-1765.
Matelotte

Matelotte [Herder-1854]

Matelotte (mehtlott), engl., oder Hornpipe , vorzüglich im Fürstenthum ... ... Ferner ein zur Begleitung dieses Tanzes dienendes Instrument , das aus einer hölzernen Pfeife besteht, mit einem Horne an jedem Ende.

Lexikoneintrag zu »Matelotte«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 121.
Polyphémvs

Polyphémvs [Hederich-1770]

POLYPHÉMVS , i, Gr . Πολύφημος, ου, ( ⇒ Tab ... ... 31 . Er konnte aber doch gleichwohl unter allen Cyklopen am besten mit der Pfeife umgehen. Id. ib. v. 38 . Eine erhabene Arbeit in ...

Lexikoneintrag zu »Polyphémvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2052-2057.
Babylonien

Babylonien [DamenConvLex-1834]

Babylonien , ein Bild der Vergänglichkeit irdischer Größe – einst, im ... ... glänzten durch Schönheit und Bildung . Jetzt raucht dort der gedankenlose Osmanli seine Pfeife und die Frauen seines Harems erscheinen nie anders als tief verhüllt. ...

Lexikoneintrag zu »Babylonien«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 396-397.
Orgel, die

Orgel, die [Adelung-1793]

Die Orgel , plur. die -n, Diminut. das Orgelchen, ... ... Organa, dessen Griechisches Original οργανον ehedem ein jedes musikalisches Instrument, und besonders eine Pfeife bedeutete. Psalterium ist genus Organi, ein Slahta Orgin sanges, heißt es ...

Wörterbucheintrag zu »Orgel, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 615.
Terpsichore

Terpsichore [Hederich-1770]

TERPSICHŎRE , es, Gr . Τερψιχόρη, ης, Jupiters und der ... ... Thes. num. T. I. p. 348 . Desgleichen kömmt sie mit der Pfeife auf andern alten Denkmälern vor. Montfauc. Ant. expl. T. I. ...

Lexikoneintrag zu »Terpsichore«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2319-2320.
Buschmänner

Buschmänner [DamenConvLex-1834]

Buschmänner sind Jägerhottentotten, welche die nördlichsten Gegenden des Caps der guten ... ... Rindshaut. Am Arme hängt ein Beutel mit Tabak und ein Röhrenbein, das als Pfeife dient. Ihre Weiber theilen alle diese Entbehrungen und werden von ihnen oft ...

Lexikoneintrag zu »Buschmänner«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 227-228.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon