Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Fotografien | Ansichtskarten | Bildpostkarten 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Ansichtskarte | Fotografie | Bildpostkarte | Deutsche Literatur 
Deutscher Photograph um 1870: Zwei Mikrophotographien

Deutscher Photograph um 1870: Zwei Mikrophotographien [Fotografien]

Fotograf: Deutscher Photograph um 1870 ... ... 62 mm Technik: Albuminabzug Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Stilleben

Fotografie: »Deutscher Photograph um 1870: Zwei Mikrophotographien« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Hanfstaengl, Franz: Die Max-Burg vom Maximiliansplatz

Hanfstaengl, Franz: Die Max-Burg vom Maximiliansplatz [Fotografien]

Fotograf: Hanfstaengl, Franz Entstehungsjahr: 1854 Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Agfa-Gevaert Photo-Historama Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Hanfstaengl, Franz: Die Max-Burg vom Maximiliansplatz« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Krone, Hermann: Stilleben: »Beim Astrologen«, Dresden

Krone, Hermann: Stilleben: »Beim Astrologen«, Dresden [Fotografien]

Fotograf: Krone, Hermann Entstehungsjahr: ... ... mm Technik: Salzpapier Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Agfa Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Stilleben

Fotografie: »Krone, Hermann: Stilleben: »Beim Astrologen«, Dresden« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bäder/Gruppen/Jungen mit Holzschiff im Wasser stehend

Bäder/Gruppen/Jungen mit Holzschiff im Wasser stehend [Bildpostkarten]

Jungen mit Holzschiff im Wasser stehend. Verlag: M & S Photo, Westonville, Palm Bay & Broadstairs, Cliftonville.

Historische Postkarte: Jungen mit Holzschiff im Wasser stehend

Weise, Christian/Dramen/König Wentzel/5. Akt/8. Aufzug [Literatur]

Achter Auffzug. Die Vorigen. Poto, Sbinko, Landstände auffs ... ... gedencken wird. CZENKO. Wie mein Bruder? im Gefängnüß? POTO. Ja dein hochmüthiger Bruder / der die ... ... Gnade vor denselben übrig / der sich am ersten das Verbrechen thauern läst? POTO. Stehet auff / wer sich eines bessern besinnen will / der soll ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1971 ff..: 8. Aufzug

Weise, Christian/Dramen/König Wentzel/3. Akt/3. Aufzug [Literatur]

... keiner Untreu darff beschuldigen lassen. POTO. Doch gnädigster Herr König wie so in tieffen Gedancken? WENTZEL. Ich dencke an den Bettel-Jungen. POTO. Und ich gedachte an eine Spatzier-Reise. WENTZEL. Was hilfft michs / wenn ich nicht dabey bin? POTO. Ich gedencke an eine ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1971 ff., S. 77-82.: 3. Aufzug

Weise, Christian/Dramen/König Wentzel/5. Akt/1. Aufzug [Literatur]

Erster Auffzug. Poto, Sbinko, Landstände auff Wentzels Seite. ... ... ihr uns einen Gefallen / wenn ihr uns den Weg zeiget. POTO. Es soll euch an einem guten Trinckgelde nicht fehlen. CHRISTOFFEL ... ... gehen gerne ums Wasser / aber dem lieben Bier seyn wir desto günstiger. POTO. Es soll nicht bey ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1971 ff., S. 158-161.: 1. Aufzug

Weise, Christian/Dramen/König Wentzel/2. Akt/1. Aufzug [Literatur]

Erster Auffzug. Poto, Rudolf, hernach Girschick, des Königs ... ... haben / so können die Zeugen mit guten Gewissen verworffen werden. POTO. Wir wollen sie doch hören. Ihr lieben Leute kommet doch etwas ... ... sie zu befehlen? WAZEK. Und was haben sie zu schaffen? POTO. Ist es wahr / daß ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1971 ff., S. 49-52.: 1. Aufzug

Weise, Christian/Dramen/König Wentzel/2. Akt/5. Aufzug [Literatur]

Fünffter Auffzug. Die Vorigen. Poto, Sbinko Landstände auff Wentzels Seite. POTO. Ihr Herrn / so ... ... so werden sich die Unterthanen noch auf etwas schlimmers die Rechnung machen müssen. POTO. Die Boßheit muß untersuchet werden. SBINKO. Und die Verrätherey ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1971 ff., S. 57-58.: 5. Aufzug

Weise, Christian/Dramen/König Wentzel/3. Akt/7. Aufzug [Literatur]

... Frau Mutter. CUNIGUNDA. Die Worte sind noch zu dunckel. POTO. Soll die Wohlfarth eines Königes nicht gepriesen werden ... ... ! Ja wohl hat der gerechte Himmel ein grosses Schrecken über uns verhangen. POTO. Das Unglück ist groß gewesen. SBINKO. Aber das Glücke noch viel ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1971 ff., S. 87-89.: 7. Aufzug
Braunschweig, Niedersachsen/Delphinbad, 7. August 1927

Braunschweig, Niedersachsen/Delphinbad, 7. August 1927 [Ansichtskarten]

Braunschweig, Niedersachsen: Delphinbad, 7. August 1927 Rückseite Ort: Braunschweig Gebiet: Niedersachsen ... ... PLZ: 38000 Beschreibung: Delphinbad, 7. August 1927 Verlag: Photo-Steller, Braunschweig Status: ungelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Braunschweig, Niedersachsen; Delphinbad, 7. August 1927
Anschütz, Ottomar: Enthüllungsfeier auf dem Niederwald

Anschütz, Ottomar: Enthüllungsfeier auf dem Niederwald [Fotografien]

Fotograf: Anschütz, Ottomar Entstehungsjahr: ... ... 199 mm Technik: Albuminabzug Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Ereignis; Reportagephoto

Fotografie: »Anschütz, Ottomar: Enthüllungsfeier auf dem Niederwald« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Weise, Christian/Dramen/König Wentzel/1. Akt/11. Aufzug [Literatur]

Eilffter Auffzug. Poto, Sbinko, Landstände König Wentzeln zugethan. ... ... dem hab ich nicht viel zu schaffen. Geht ab. POTO. Der Trotz war ein Zeichen der Einfalt. SBINKO. Und der Argwohn war eine Würckung der kindischen Gedancken. POTO. Wir haben den König ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1971 ff., S. 44-46.: 11. Aufzug
Deutscher Photograph um 1855: Akt-Stereodaguerreotypien [9]

Deutscher Photograph um 1855: Akt-Stereodaguerreotypien [9] [Fotografien]

Fotograf: Deutscher Photograph um 1855 ... ... Technik: Akt-Stereodaguerreotypien, koloriert Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Agfa Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Deutscher Photograph um 1855: Akt-Stereodaguerreotypien [9]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Deutscher Photograph um 1855: Akt-Stereodaguerreotypien [8]

Deutscher Photograph um 1855: Akt-Stereodaguerreotypien [8] [Fotografien]

Fotograf: Deutscher Photograph um 1855 ... ... Technik: Akt-Stereodaguerreotypien, koloriert Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Agfa Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Deutscher Photograph um 1855: Akt-Stereodaguerreotypien [8]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Deutscher Photograph um 1855: Akt-Stereodaguerreotypien [7]

Deutscher Photograph um 1855: Akt-Stereodaguerreotypien [7] [Fotografien]

Fotograf: Deutscher Photograph um 1855 ... ... Technik: Akt-Stereodaguerreotypien, koloriert Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Agfa Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Deutscher Photograph um 1855: Akt-Stereodaguerreotypien [7]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Deutscher Photograph um 1855: Akt-Stereodaguerreotypien [5]

Deutscher Photograph um 1855: Akt-Stereodaguerreotypien [5] [Fotografien]

Fotograf: Deutscher Photograph um 1855 ... ... Technik: Akt-Stereodaguerreotypien, koloriert Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Agfa Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Deutscher Photograph um 1855: Akt-Stereodaguerreotypien [5]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Deutscher Photograph um 1855: Akt-Stereodaguerreotypien [3]

Deutscher Photograph um 1855: Akt-Stereodaguerreotypien [3] [Fotografien]

Fotograf: Deutscher Photograph um 1855 ... ... Technik: Akt-Stereodaguerreotypien, koloriert Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Agfa Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Deutscher Photograph um 1855: Akt-Stereodaguerreotypien [3]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Deutscher Photograph um 1855: Akt-Stereodaguerreotypien [4]

Deutscher Photograph um 1855: Akt-Stereodaguerreotypien [4] [Fotografien]

Fotograf: Deutscher Photograph um 1855 ... ... Technik: Akt-Stereodaguerreotypien, koloriert Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Agfa Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Deutscher Photograph um 1855: Akt-Stereodaguerreotypien [4]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Deutscher Photograph um 1855: Akt-Stereodaguerreotypien [6]

Deutscher Photograph um 1855: Akt-Stereodaguerreotypien [6] [Fotografien]

Fotograf: Deutscher Photograph um 1855 ... ... Technik: Akt-Stereodaguerreotypien, koloriert Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Agfa Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Deutscher Photograph um 1855: Akt-Stereodaguerreotypien [6]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon