Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Fotografien | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gedicht | Fotografie | Kunst | Deutsche Literatur | Anstandsbuch | Benehmen | Drittes Reich 

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der IV. Theil/VI. Von den Blumen/Der 2. Absatz [Literatur]

Der 2. Absatz. Von den Lilien, oder Ilgen. Schön ... ... seine Untergebene versehen seyn / auf daß er mit Wahrheit sagen könne / vestio, poto, cibo, recolligo, visito, condo: das ist / ich kleide / ich ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 658-660.: Der 2. Absatz
Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Eine Neue Welt-beschreibung/1. Von Alpmännrigen

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Eine Neue Welt-beschreibung/1. Von Alpmännrigen [Literatur]

I. Von Alpmännrigen. Wenn mir nicht das gestellete Alphabet darzu gehülffig gewesen ... ... corpora rapta suis. Carpere dicuntur lactantia viscera rostris, Et plenum potô sangvine guttur habent. Est illis strigibus nomen: Sed nominis hujus ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 2-44.: 1. Von Alpmännrigen
Schiller, Philipp Christian: Porträt eines sitzenden Mannes vor gemaltem Hintergrund, Frankfurt am Main

Schiller, Philipp Christian: Porträt eines sitzenden Mannes vor gemaltem Hintergrund, Frankfurt am Main [Fotografien]

Fotograf: Schiller, Philipp Christian Entstehungsjahr ... ... Technik: Koloriertes Salzpapier Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Agfa Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Schiller, Philipp Christian: Porträt eines sitzenden Mannes vor gemaltem Hintergrund, Frankfurt am Main« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/28. Der schmätzende Todte [Literatur]

XXVIII. Der schmätzende Todte. Daß / um die Gräber ... ... corpora rapta suis. Carpere dicuntur lactentia viscera matris, Et plenum poto sanguine guttur habent. Est illis Strigibus nomen: sed nominis hujus ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 252-300.: 28. Der schmätzende Todte

Marc, Franz/Briefe/August Macke und Franz Marc: Briefwechsel/Briefwechsel 1910-1914/Franz Marc 04.05.1913 [Kunst]

Franz Marc 04.05.1913   POSTKARTE AUS SINDELSDORF 4 ... ... vorschlägt, unterzubringen. An sich ist die Idee schon fein. Ich schicke Dir morgen Photo von Delaunay's grossem Bild in den Indépendants – ich finde es schauderhaft schlecht ...

Kunst: Franz Marc 04.05.1913. Franz Marc, August Macke: Briefwechsel. Köln: DuMont, 1964., S. 158-159.
Breuer, Hans: Besuch des siamesischen Thronfolgers Chuola Long Korn bei Otto von Bismarck in Friedrichsruh

Breuer, Hans: Besuch des siamesischen Thronfolgers Chuola Long Korn bei Otto von Bismarck in Friedrichsruh [Fotografien]

Fotograf: Breuer, Hans Entstehungsjahr: ... ... Technik: Moderner Bromsilberabzug von Originalplatte Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Ereignis

Fotografie: »Breuer, Hans: Besuch des siamesischen Thronfolgers Chuola Long Korn bei Otto von Bismarck in Friedrichsruh« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einundsechzigster Tag. Montag, 18. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. OBERJUSTIZRAT SMIRNOW: Darf ich fortfahren? VORSITZENDER: Bitte sehr! ... ... ; neben ihr zieht sich ihr Bruder Jakob aus. Ich möchte unterstreichen, daß dieses Photo im Dezember aufgenommen wurde; in dieser Jahreszeit ist es in dieser Gegend bitterkalt. ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7.
Marc, Franz/Briefe/August Macke und Franz Marc: Briefwechsel/Briefwechsel 1910-1914/August Macke 09.12.1910

Marc, Franz/Briefe/August Macke und Franz Marc: Briefwechsel/Briefwechsel 1910-1914/August Macke 09.12.1910 [Kunst]

August Macke 09.12.1910   BRIEF AUS BONN [ ... ... , der mir riesig zusagt. Er erzählte mir, er habe Nauens grosses Bild in Photo an Helmuth geschickt. Wahrscheinlich in puncto ›neue Vereinigung‹. Ich beschäftige mich jetzt ...

Kunst: August Macke 09.12.1910. Franz Marc, August Macke: Briefwechsel. Köln: DuMont, 1964., S. 25-27.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiundzwanzigster Tag. Mittwoch, 19. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. DR. FRITZ SAUTER, VERTEIDIGER DES ANGEKLAGTEN VON SCHIRACH: Herr ... ... Du den Juden«. Auf der gleichen Seite der erwähnten Veröffentlichung findet sich wohl das Photo einer öffentlichen Versammlung, auf der ein großes Plakat mit folgendem Wortlaut gezeigt wird: ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 151-182.
Isenring, Johann Baptist: Porträt des Spezialitätenhändlers und Kantonrats Bernhard Carl Baumgartner, St. Gallen

Isenring, Johann Baptist: Porträt des Spezialitätenhändlers und Kantonrats Bernhard Carl Baumgartner, St. Gallen [Fotografien]

Fotograf: Isenring, Johann Baptist Entstehungsjahr ... ... Technik: Kalotypie Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Agfa- Gevaert Photo-Historama Land: Schweiz Kommentar: Porträt

Fotografie: »Isenring, Johann Baptist: Porträt des Spezialitätenhändlers und Kantonrats Bernhard Carl Baumgartner, St. Gallen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertundneunzehnter Tag. Donnerstag, 2. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... zeige Ihnen nun ein anderes Photo, zwei Photos, Nummer 3 und 4. Photo Nummer 3 zeigt, wie Sie mit Dr. Ley und anderen zusammen marschieren ... ... Ihnen die Photos Nummer 1, 2, 6 und 7 zeigen. Betrachten wir Photo Nummer 1. Erinnern Sie sich, wo es aufgenommen wurde? ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13.
Rosti, Paul de: »Recueil de Vues photographiques prises au Mexique et a Venezuela«, Der Aquädukt von Belen, Mexiko

Rosti, Paul de: »Recueil de Vues photographiques prises au Mexique et a Venezuela«, Der Aquädukt von Belen, Mexiko [Fotografien]

Fotograf: Rosti, Paul de Entstehungsjahr ... ... mm Technik: Albuminpapier Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Agfa Foto-Historama Land: Mexico Kommentar: Architektur

Fotografie: »Rosti, Paul de: »Recueil de Vues photographiques prises au Mexique et a Venezuela«, Der Aquädukt von Belen, Mexiko« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebenundvierzigster Tag. Mittwoch, 5. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Angeklagte Jodl im Zeugenstand.] DR. LATERNSER ... ... Ausbildung der SA und der Wehrmacht darstellen. Können Sie sich diese Aufnahme oder dieses Photo erklären? JODL: Ich glaube, daß es sich darum handelt, daß der ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 438-475.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundneunzigster Tag. Dienstag, 6. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. MAJOR ELWYN JONES: Zeuge! Wußten Sie, daß die »Prinz ... ... Vielleicht gelingt es mir, Sie durch Bilder zu überzeugen. Zeigen Sie dem Zeugen das Photo Nummer 7 mit den zwei abgehackten Köpfen. Mit Erlaubnis des Gerichtshofs werde ich ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20.
Österreichischer Photograph um 1855: Der österreichische Feldmarschall Joseph Wenzel Graf von Radetzky (1766-1858), Wien

Österreichischer Photograph um 1855: Der österreichische Feldmarschall Joseph Wenzel Graf von Radetzky (1766-1858), Wien [Fotografien]

Fotograf: Österreichischer Photograph um 1855 ... ... Durchmesse Technik: Salzpapier Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Agfa Foto-Historama Land: Österreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Österreichischer Photograph um 1855: Der österreichische Feldmarschall Joseph Wenzel Graf von Radetzky (1766-1858), Wien« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Ganz unter uns. Korrekte eigene Welt. Benimm dich zu Hause/A. Wir wohnen so gern

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Ganz unter uns. Korrekte eigene Welt. Benimm dich zu Hause/A. Wir wohnen so gern [Kulturgeschichte]

A. Wir wohnen so gern Diese Formulierung stammt nicht von mir. ... ... des alten Herrn entsprach. Da mußte an die Stelle eines wonnigen Barockengels das vergilbte Foto einer Urgroßtante treten. In schwarzem Ebenholzrahmen. Der Engel landete in der Abstellkammer. ...

Volltext Kulturgeschichte: A. Wir wohnen so gern. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 35-88.
Rosti, Paul de: »Recueil de Vues photographiques prises au Mexique et a Venezuela«, Der große Zamang neben Turmeo, Venezuela

Rosti, Paul de: »Recueil de Vues photographiques prises au Mexique et a Venezuela«, Der große Zamang neben Turmeo, Venezuela [Fotografien]

Fotograf: Rosti, Paul de Entstehungsjahr ... ... mm Technik: Albuminpapier Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Agfa Foto-Historama Land: Venezuela Kommentar: Landschaft

Fotografie: »Rosti, Paul de: »Recueil de Vues photographiques prises au Mexique et a Venezuela«, Der große Zamang neben Turmeo, Venezuela« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Rosti, Paul de: »Recueil de Vues photographiques prises au Mexique et a Venezuela«, Die calle de Sociega in Cagua, Venezuela

Rosti, Paul de: »Recueil de Vues photographiques prises au Mexique et a Venezuela«, Die calle de Sociega in Cagua, Venezuela [Fotografien]

Fotograf: Rosti, Paul de Entstehungsjahr ... ... mm Technik: Albuminpapier Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Agfa Foto-Historama Land: Venezuela Kommentar: Landschaft

Fotografie: »Rosti, Paul de: »Recueil de Vues photographiques prises au Mexique et a Venezuela«, Die calle de Sociega in Cagua, Venezuela« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Schlussband/Anhang: Jugenddichtungen und Gedichte in fremden Sprachen/Gedichte in fremden Sprachen/Paz [Literatur]

PAZ La sera vola circa me con alas taciturnas. ... ... En el obscuro speculo de la nocte. No volo plus pensar · no poto · Voleria sólamente clinar los genos Nil pensar – apauco precar. ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Schlussband, Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 18, Berlin 1934, S. 130.: Paz
Rosti, Paul de: »Recueil de Vues photographiques prises au Mexique et a Venezuela«, Aussicht auf die Stadt Mexico, vom Turm der Kathedrale aufgenommen, Mexiko

Rosti, Paul de: »Recueil de Vues photographiques prises au Mexique et a Venezuela«, Aussicht auf die Stadt Mexico, vom Turm der Kathedrale aufgenommen, Mexiko [Fotografien]

Fotograf: Rosti, Paul de Entstehungsjahr ... ... mm Technik: Albuminpapier Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Agfa Foto-Historama Land: Mexico Kommentar: Architektur

Fotografie: »Rosti, Paul de: »Recueil de Vues photographiques prises au Mexique et a Venezuela«, Aussicht auf die Stadt Mexico, vom Turm der Kathedrale aufgenommen, Mexiko« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon