Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (143 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Wander-1867 | Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort | Mythologie 
Pire

Pire [Pierer-1857]

Pire , ein mythischer Namen (nach Ein. König Salomon ) für den Helden , welcher durch Durchstechung des Berges Borawell angeblich das Thal von Kaschmir , das ehemals ein See gewesen sein soll, trocken legte.

Lexikoneintrag zu »Pire«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 152.
Pire

Pire [Vollmer-1874]

Pire ( Ind. M. ), einer der ältesten Könige von Kaschmir, ein weiser, gottentsprossener Regent, welcher den grossen See, der einst das Thal von Kaschmir deckte, zum Abfluss brachte, indem er die denselben rings umgebenden Gebirge durchstach.

Lexikoneintrag zu »Pire«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 382.
Piere

Piere [Meyers-1905]

Piere , Fisch , s. Pfrille .

Lexikoneintrag zu »Piere«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 867.
Pierce

Pierce [Meyers-1905]

Pierce (spr. pīrß), Franklin , 14. Präsident der Vereinigten Staaten von Nordamerika , geb. 23. Nov. 1804 in Hillsborough ( New Hampshire ), gest. 8. Okt. 1869 in Concord ( New Hampshire ), studierte die Rechte ...

Lexikoneintrag zu »Pierce«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 867.
Pierce [1]

Pierce [1] [Pierer-1857]

Pierce (spr. Pihrs), Franklin , Sohn von Benjamin P., welcher 1827–29 Gouverneur von New Hampshire war, geb. 23. Novbr. 1804 in Hillsborough in New Hampshire , studirte die Rechte , wurde 1827 Advocat , 1829 ...

Lexikoneintrag zu »Pierce [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 123.
Pierce [2]

Pierce [2] [Pierer-1857]

Pierce (spr. Pihrs), 1 ) Grafschaft im Staate Wisconsin ( Nordamerika ); 26 QM.; Flüsse: Mississippi , St. Croix , Red Cedar , ... ... Sound , noch unorganisirt; alle drei Grafschaften dieses Namens sind genannt nach Franklin Pierce .

Lexikoneintrag zu »Pierce [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 123.
Pierce

Pierce [Herder-1854]

Pierce (Pihrß), Franklin , geb. 1804 zu Hilsborough in New-Hamphshire, begann seine öffentliche Laufbahn 1827 als Advocat , wurde 1833 Deputirter zu dem Congresse, 1837 Senator der Vereinigten Staaten, machte als Milizoberster den Feldzug gegen Mexiko mit, wurde am 4. ...

Lexikoneintrag zu »Pierce«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 543.
Pierce

Pierce [Brockhaus-1911]

Pierce (spr. pihrß), Franklin , 14. Präsident der Ver. Staaten von Amerika , geb. 23. Nov. 1804 zu Hillsborough ( Neuhampshire ), Advokat , 1853-57 demokrat. Präsident , förderte als Werkzeug des Südens dessen Zwecke, gest. ...

Lexikoneintrag zu »Pierce«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 409.
Pirke Aboth

Pirke Aboth [Pierer-1857]

Pirke Aboth (hebr., d. i. Capitel od. Sprüche der Väter ), ein Tractat der Mischna , welcher eine Sammlung Gnomen ausgezeichneter jüdischer Lehrer enthält; sie dienen als Texte zu Synagogenvorträgen u. als Gebete , daher ...

Lexikoneintrag zu »Pirke Aboth«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 153.
Pirke Aboth

Pirke Aboth [Meyers-1905]

Pirke Aboth , s. Aboth .

Lexikoneintrag zu »Pirke Aboth«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 902.
Egan

Egan [Meyers-1905]

Egan , Pierce , engl. Novellist , geb. 1814 in London , gest. ... ... sketches of ancient and modern pugilism « (1824, 4 Bde.) bekannten ältern Pierce E. (1772–1849), besuchte seit 1834 die Kunstakademie zu London ...

Lexikoneintrag zu »Egan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 386.
Egan

Egan [Brockhaus-1911]

Egan (spr. ihgĕn), Pierce , engl. Novellist, geb. 1814 in London , gest. 6. Juli 1880 das., in seinen ersten Romanen (» Robin Hood «, 1840; » Wat Tyler «, 1841; » Paul Jones «, 1842) der Richtung ...

Lexikoneintrag zu »Egan«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 482.
Aboth

Aboth [Meyers-1905]

Aboth ( Pirke Aboth ), » Sprüche der Väter«, der neunte Traktat der vierten Ordnung der Mischna (s. d.), eine Sentenzensammlung der jüdischen Schriftgelehrten des zweiten Staatslebens bis 200 n. Chr., welche die Kontinuität und Autorität ...

Lexikoneintrag zu »Aboth«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 47.
Sieger

Sieger [Wander-1867]

1. Dem Sieger gehört die Beute . So sagte im Jahre 1853 der amerikanische Staatssecretär Marcy, als der Präsident Pierce die sämmtlichen Aemter ausschliesslich an seine Parteigenossen vergab. Das Wort ist, wenn ...

Sprichwort zu »Sieger«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 559-560.
Tacōma [2]

Tacōma [2] [Meyers-1905]

Tacōma , Hauptstadt der Grafschaft Pierce des nordamerikan. Staates Washington , herrlich gelegen auf Terrassen an der Commencementbai des Pugetsundes , an der Northern Pacific-Bahn , die hier große Werkstätten hat, durch Dampfer mit allen Häfen am ...

Lexikoneintrag zu »Tacōma [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 278-279.
Prescott [1]

Prescott [1] [Pierer-1857]

Prescott , Hauptort der Grafschaft Pierce im Staate Wisconsin ( Nordamerika ) an der Mündung des St. Croix in den Mississippi River .

Lexikoneintrag zu »Prescott [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 480.

Spielleute [Wander-1867]

*1. Er ist wie die Spielleute, er ist überall ... ... Frz. : Il est comme les ménétriers, qui ne trouvent point de pire maison que la leur (ou: il n'a pire logis que le sien). *2. Spielleute im Maul haben. ...

Sprichwort zu »Spielleute«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Sahlleiste

Sahlleiste [Wander-1867]

Die Sahlleisten sind schlechter als das Tuch . Mit Bezug auf die ... ... tief unter dem Kerne der Bevölkerung stehen. Frz. : La lisière est pire que le drap. ( Lendroy, 629; Bohn I, 29. ) ...

Sprichwort zu »Sahlleiste«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1840-1841.
Bierfiedler

Bierfiedler [Wander-1867]

1. Ein Bierfiedler geigt sich eher zehnmal in die Hölle , als einmal ... ... . Frz. : Il est comme les ménétriers qui ne trouvent pas de pire maison que la leur. [Zusätze und Ergänzungen] 3. Bierfiedler sind ...

Sprichwort zu »Bierfiedler«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 995.

Abt [Wander-1867]

1. Besser Abt sein als Mönch . 2. Der ... ... Abt, als der Mönch gewesen. Frz. : Il n'y a pire abbé que celui qui a été moine. ( Kritzinger, 2. ) ...

Sprichwort zu »Abt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon