Suchergebnisse (267 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundsechzigster Tag. Montag, 25. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Anklage, Herr Präsident, wirft meinem Mandanten auch Planung und Durchführung von Angriffsabsichten, von Kriegen gegen England und Frankreich vor. Wenn ... ... Von der Zeit an, so behauptet die Anklagebehörde, verfolgte die Planung des Angriffskrieges die wohlbekannte und klare Technik, ein Land anzugreifen oder Angriffsmaßnahmen ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 226-257.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebzigster Tag. Donnerstag, den 28. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Hoher Gerichtshof! Vor der Mittagspause war ... ... Organisation nicht verbrecherisch war, wenn alle Mitglieder während eines gewissen Zeitraumes an der gestellten Planung oder Ausführung von Verbrechen im Sinne des Artikels 6 des Statuts bewußt beteiligt waren ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 423-452.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenunddreißigster Tag. Freitag, 18. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... zu meinem Bedauern auch am Sonnabend nicht an der Sitzung der Zentralen Planung teilnehmen, da ich an diesem Tage in Wien auf einer großen Kundgebung ... ... Sie als meinen Vertreter in der Sitzung der Zentralen Planung Herrn Ministerialdirektor und Generalmajor der Polizei, SS-Brigadeführer Ohlendorf, den ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 488-516.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertzwölfter Tag. Dienstag, 27. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... niemals ein Verbrechen. Die von der Anklage als Planung eines Angriffskrieges angesehene militärische Planung mit dem Kennwort »Barbarossa« war bis zuletzt als reiner Eventualfall gedacht ... ... 129 angeklagten militärischen Führern überhaupt von dieser Planung, und zwar auch nur als Planung für den Eventualfall, erfahren. Der ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweiundzwanzigster Tag. Dienstag, 18. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. OBERST STOREY: Hoher Gerichtshof! Vor der Vertagung gestern Nachmittag stellten ... ... zur Unterdrückung von religiösen Einrichtungen zusammengefaßt ist. Er lautet: »Zusammengefaßt würde diese Planung neben der bereits vollzogenen Schließung der Fakultäten Innsbruck, Salzburg und München und der ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 78-114.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundachtzigster Tag. Donnerstag, 21. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Zeuge, können Sie sich daran erinnern ... ... gekommen sind, sind keine 200000 freiwillig gekommen.« Dies ist dem Protokoll der Zentralen Planung vom 1. März 1944 entnommen. Wollen Sie behaupten, daß Sie, in Ihrer ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 641-678.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einunddreißigster Tag. Donnerstag, 10. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Beweisführung gegen den Angeklagten Schacht beschränkt sich auf die Planung und Vorbereitung eines Angriffskrieges und auf seine Teilnahme an der Verschwörung zum Angriffskrieg ... ... bis Ende 1937 der beherrschende Kopf in der Aufrüstung Deutschlands und in der wirtschaftlichen Planung und Vorbereitung des Krieges war, daß ohne seine Mitarbeit die ... ... auf Grund dieser Ernennung die gesamte Kontrolle der wirtschaftlichen Planung und Vorbereitung des Krieges in Friedenszeiten übernahm, mit Ausnahme ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 116-151.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenunddreißigster Tag. Freitag, 18. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Absicht geht aus der Niederschrift der Sitzung der Zentralen Planung vom 1. März 1944 hervor. Es ist das Dokument, auf das ... ... einem Eingeständnis des Angeklagten Sauckel, das ich der Niederschrift der Sitzung der Zentralen Planung vom 3. März 1944 entnehme. Es handelt sich um ... ... war er in Berlin bei einer Sitzung der Zentralen Planung. Dort gab er eine Erläuterung des Gesetzes, das ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 516-549.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiundfünfzigster Tag. Donnerstag, 7. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... wurde. Der Beweis dafür geht aus verschiedenen Stellen der Protokolle der Zentralen Planung und der Unterredungen Speer-Hitler, hervor. Es sind dies die Dokumente R ... ... Dokument R-124 hinweisen, das bereits erwähnte Protokoll der 21. Besprechung der Zentralen Planung vom 30. Oktober 1942, Seite 1059. Es handelt ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 91-121.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfzehnter Tag. Freitag, 26. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... worden. Wurden Sie bei der Planung und Beratung des Gesetzentwurfes beigezogen, und waren Sie dabei in irgendwelcher Weise ... ... zu sehr in die Breite. Ich habe Sie gefragt, ob Sie bei der Planung und Beratung des Gesetzentwurfes dabei waren, oder sind Sie nicht selbst durch ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 317-345.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiundfünfzigster Tag. Donnerstag, 7. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... die Verwaltung polnischer Gebiete, in der erklärt wurde, daß weitere Verordnungen zur Planung des deutschen Lebensraumes und wirtschaftlichen Einflußgebietes erlassen werden sollten. Diese Verordnungen sind ... ... Polen vorgebracht werden. Aber ich behaupte, daß er in stärkster Weise mit der Planung und Vorbereitung des Angriffskrieges verbunden war. Ich komme jetzt ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 121-166.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertfünfzehnter Tag. Freitag, 30. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... sei. Die Frontbefehlshaber nahmen ebenfalls an der Planung teil. Wir wissen von Brauchitsch und Blaskowitz, daß die ... ... schuf diesen Gerichtshof, um solche Vergehen, wie die Planung und Führung von Angriffskriegen und Verletzungen der Kriegsgesetze und Kriegsgebräuche, zu ahnden. ... ... , genauer ausgedrückt, von der Zeit bis zum Frühjahr 1939, als die detaillierte Planung für den Angriff auf Polen begann. Es ist bemerkenswert, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 309-348.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunundzwanzigster Tag. Dienstag, den 8, Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. OBERST WHEELER: In ihrem Bestreben, die christliche Religion in Deutschland ... ... über den Rahmen der Sklavenarbeit hinaus. Er war einer der führenden Köpfe bei der Planung einer systematischen Beraubung und Ausbeutung der Länder, die von der deutschen Kriegsmaschine überrannt ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 562-598.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebzehnter Tag. Dienstag, 30. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. DIX: Ich glaube, Dr. Schacht, wir müssen ... ... und 2. Er sagt: Unser Beweismaterial gegen den Angeklagten Schacht beschränkt sich auf die Planung und Vorbereitung des Angriffskriegs und seine Teilnahme an der Verschwörung zum Angriffskrieg. Ganz ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 468-502.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einundvierzigster Tag. Mittwoch, den 23. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. HAUPTMANN SPRECHER: Hoher Gerichtshof! Es ist meine ehrenvolle Aufgabe, ... ... den Krieg. 4. Er nahm an der von den Nazi-Verschwörern betriebenen politischen Planung und Vorbereitung der Angriffskriege teil und so weiter. Im großen und ganzen umfaßt ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundachtzigster Tag. Donnerstag, 21. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Zeuge, wissen Sie noch, was ... ... 200000 freiwillig gekommen. Und er fragte mich dies auf Grund eines Protokolls der Zentralen Planung als angeblich von Sauckel geäußert. Ich habe daraufhin nicht zugestimmt, sondern die Antwort ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 678-714.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einundzwanzigster Tag. Montag, den 17. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

... wie das Beweismaterial zeigt, verantwortlich für die Planung, Leitung und Überwachung der verbrecherischen Maßnahmen, die von der Nazi-Partei zur ... ... verantwortlich.« Der Blockleiter war, wie andere politische Führer, beauftragt, für die Planung und Verbreitung, sowie die Entwicklung der Aufnahmebereitschaft für die Politik der Nazi- ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 7-37.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertdreizehnter Tag. Mittwoch, 28. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... wäre nur dann richtig, wenn die Begründung der Diktatur lediglich in der Planung der Verbrechen ihren zwingenden Grund finden könnte. Die Ansicht geht fehl, wenn ... ... sein, daß die Maßnahmen des 30. Juni 1934 in keiner Verbindung zu der Planung eines Angriffskrieges stehen. Was Röhm selbst geplant ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 106-147.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechsunddreißigster Tag. Donnerstag, 17. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... formt. Der Durchführung dieses Unternehmens ging die Planung voraus. Sie offenbart sich in der gesamten Nazi-Lehre, und wir begnügen ... ... . Da das deutsche Kriegsverbrechertum vor Ausbruch der Feindseligkeiten eine systematische Politik der Planung und Vorbereitung darstellte und ohne Unterbrechung von 1940 bis 1945 ausgeübt wurde, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 449-488.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunundzwanzigster Tag. Dienstag, den 8, Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... 229, verlesen. Schließlich komme ich zu Görings Planung und Teilnahme an der Ausschaltung aller Angehörigen der jüdischen Rasse aus dem Wirtschaftsleben ... ... der Anklageschrift dargestellt ist. Nach dem zweiten Abschnitt nahm er an der politischen Planung und Vorbereitung der Nazi-Verschwörer für den Angriffskrieg und Kriege unter ... ... Angeklagte zusammen mit den Nazi-Verschwörern an der politischen Planung und Vorbereitung von Angriffskriegen und Kriegen in Verletzung internationaler ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon