Suchergebnisse (267 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunundfünfzigster Tag. Donnerstag, 14. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. OBERST POKROWSKY: Im Punkt 7 der allgemeinen Schlußfolgerungen der Kommission, ... ... A« oder »Zyklon B«, die nach den gleichen Serienentwürfen gebauten Krematoriumsöfen, die gleiche Planung der »Vernichtungslager«, der gleiche Bau der übelriechenden »Todesmaschinen«, die von den Deutschen ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 472-508.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einundvierzigster Tag. Mittwoch, den 23. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... bezieht sich auf seine Teilnahme an der politischen Planung und Vorbereitung für Angriffskriege und Kriege unter Verletzung internationaler Verträge. In Papens ... ... auch als einer der vertrauten Berater des Führers für außenpolitische Angelegenheiten an der politischen Planung und Vorbereitung der Angriffe gegen die Tschechoslowakei, Österreich und andere Länder beteiligt ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 99-128.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundzwanzigster Tag. Montag, 6. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... an dem Angriffskrieg gegen Rußland oder an dessen Planung und Vorbereitung beteiligt waren, und eventuell wie? FUNK: Ich wußte ... ... ich auch die gesamte zivile Produktion an Speer abgegeben hatte und in die Zentrale Planung eingetreten war, nicht nur kein Interesse mehr daran, dienstlich gesehen, daß ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 117-145.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierunddreißigster Tag. Dienstag, den 15. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Wollen andere Verteidiger diesen Zeugen ins Kreuzverhör nehmen? ... ... Aufbau der U-Bootflotte, einer der tödlichsten Waffen des Angriffskrieges. Er half bei der Planung und Durchführung der Angriffskriege, und es kann keinem Zweifel unterliegen, daß ihm wohl ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 264-296.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertsechzehnter Tag. Samstag, 31. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof erhielt heute von Dr. Seidl einen weiteren ... ... meine Anordnungen und für meine Beamten übernehme ich die Verantwortung. Die Protokolle der Zentralen Planung habe ich vor diesem Prozeß nie zu Gesicht bekommen, sonst hätte ich falsche ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 449-466.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertdreizehnter Tag. Mittwoch, 28. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... zu erfassen. Falls tatsächlich ein Angriffskrieg geplant war, so können für die Planung nur wenige, nicht aber vier Millionen in Betracht kommen. Die Täter der ... ... der übergebenen kollektiven Zusammenstellung die Nichtkenntnis und Nichtteilnahme an folgenden Verbrechen beweisen: Judenverfolgungen, Planung eines Angriffskrieges oder Begehung von Greueltaten aller Art. Vor ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 147-199.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundsiebzigster Tag. Montag, 8. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Diese Entwicklung der Verfassungs- und Regierungspraxis ist mit dem Gedanken an eine gemeinsame Planung oder Verschwörung kaum in Einklang zu bringen. Die Verschwörung verlangt, wie wir ... ... sondern darauf, welche Stellung er hatte, ob und welchen Anteil er an der Planung und der Durchführung dieser Befehle und Anordnungen hatte und schließlich ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierunddreißigster Tag. Dienstag, den 15. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... stellen. Seine aktive Förderung der militärischen Planung und Vorbereitung für den polnischen Feldzug ist dem Gerichtshof zur Genüge bekannt; ... ... des Nazismus, die die ganze zivilisierte Welt erschüttert hat. Die Hauptverantwortlichkeit für die Planung und Ausführung der Nazi-Jugendpolitik fällt auf diesen Angeklagten. Ich möchte ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 296-335.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundzwanzigster Tag. Montag, 6. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... als Zeuge kommen wird, nahm an dieser Sitzung der »Zentralen Planung« ein gewisser Ohlendorf teil. Diesen Ohlendorf haben Sie ja bereits hier im ... ... Ministerium gehörte, dort für Funktionen? FUNK: An den Verhandlungen der »Zentralen Planung« hatte ich im wesentlichen nur das Interesse, daß ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 145-186.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Der gemeinsame Plan zur Verschwörung und der Angriffskrieg [Geschichte]

Der gemeinsame Plan zur Verschwörung und der Angriffskrieg. Nunmehr wendet sich ... ... beschuldigt die Angeklagten, bestimmte Verbrechen gegen den Frieden begangen zu haben, und zwar durch Planung, Vorbereitung, Entfesselung und Durchführung von Angriffskriegen gegen eine Anzahl anderer Staaten ...

Volltext Geschichte: Der gemeinsame Plan zur Verschwörung und der Angriffskrieg. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 206-208.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertsiebzehnter Tag. Montag, 30. September 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... örtliche Wirtschaft und in Verfolg einer vorbedachten Planung und Politik. Tatsächlich lag systematisch »Plünderung öffentlichen oder privaten Eigentums ... ... dies war, ist aus dem Sitzungsbericht des Ministerrats für Zentrale Planung vom 1. März 1944 zu ersehen. Kehrl, der Vertreter des Angeklagten ... ... den gefährlichsten Umständen. Das galt besonders von Sowjetkriegsgefangenen. Bei einer Sitzung der Zentralen Planung am 16. Februar 1943, welcher ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundsiebzigster Tag. Montag, 8. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Finanzierung der inländischen Wiederaufrüstung. 5. Planung der Umstellung auf Kriegsbedarf der gesamten Wirtschaft und Erweiterung der speziellen Rüstungsindustrie. ... ... der Tschechoslowakei zurückzuführen. Schließlich muß noch darauf hingewiesen werden, daß eine strategische Planung für irgendeine Aggression innerhalb dieser Periode nicht bestanden hat. Generaloberst Jodl hat ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundachtzigster Tag. Montag, 29. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Ich rufe den Hauptanklagevertreter der Provisorischen Regierung der Französischen ... ... Nationalsozialistischen Partei und als hohe Beauftragte des Staates, eine Verantwortung höherer Ordnung bei der Planung oder Ausführung dieses Verbrechens auf sich geladen. Ihre Teilnahme an dem Verbrechen des ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 595-639.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiunddreißigster Tag. Samstag, 18. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Ich zitiere: »Es liegt fernerhin keinerlei Beweis vor für enge Strategische Planung zwischen Deutschland und Japan. Der deutsche Generalstab erkannte die Bindung Japans durch ... ... Hohes Tribunal! Ich glaube, daß der ganze Vorwurf von der Anklage bezüglich dieser Planung nicht erhoben worden wäre, wenn das Dokument 1807-PS, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 121-161.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierundvierzigster Tag. Samstag, 1. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... : Welche Stellung hatte die Zentrale Planung gegenüber Sauckel? TIMM: Die Zentrale Planung war eine Einrichtung des Vierjahresplans ... ... TIMM: Die vorgesehenen Einziehungen wurden der Zentralen Planung mitgeteilt. MR. BIDDLE: Schön. Diese wurden der Zentralen Planung mitgeteilt. Dann nahm man auch Leute aus ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 236-279.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundsechzigster Tag. Montag, 24. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... war der Entwurf zustande gekommen. Ich möchte noch hinzufügen, daß von einer Planung der Vorgänge, die zum Anschluß Österreichs führten, während meiner Außenministerzeit nie die Rede gewesen war. Hitler hat überhaupt nie eine bestimmte außenpolitische Planung gehabt, sondern plötzlich gefaßte Entschlüsse in die Tat umgesetzt, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Die einzelnen Angeklagten/Jodl/Verbrechen gegen den Frieden [Geschichte]

... gleichen Tage. Bei der Planung des Angriffs auf die Tschechoslowakei war Jodl, den Schmundt-Aufzeichnungen zufolge, sehr ... ... Mai 1940 verschoben, waren von Jodl unterzeichnet. Er war auch bei der Planung gegen Griechenland und Jugoslawien tätig. Der Hitler-Befehl vom 11. Januar 1941 ...

Volltext Geschichte: Verbrechen gegen den Frieden. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 364-366.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Die einzelnen Angeklagten/Funk/Verbrechen gegen den Frieden [Geschichte]

... der dem Angriff auf die Sowjetunion vorausgehenden wirtschaftlichen Planung teil. Sein Stellvertreter hielt tägliche Besprechungen mit Rosenberg über die wirtschaftlichen Probleme ... ... für Europa dienen sollten. Funk war keine der Hauptpersonen bei der Nazi-Planung des Angriffskrieges. Seine Tätigkeit im Wirtschaftsleben unterstand Göring in dessen Eigenschaft als ...

Volltext Geschichte: Verbrechen gegen den Frieden. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 343-344.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundachtzigster Tag. Samstag, 27. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Es genügt, nochmals Sauckels Ansprache auf der Zentralen Planung im März 1944 zu zitieren: »... einen Agentenstab...« von Männern und ... ... kann die Kenntnis davon oder seine Beihilfe dazu ableugnen. Die Protokolle der Zentralen Planung müssen in jeder staatlichen Behörde gelesen worden sein. Sie haben ... ... Erwähnung als des Hinweises auf die Protokolle der Zentralen Planung und auf seine Vereinbarung mit Himmler für die Verwertung ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 534-595.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertvierzehnter Tag. Donnerstag, 29. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... die allgemeine Wehrpflicht ein. Ihre Maßnahmen zur Planung des Krieges führten später im Mai 1935 zum Erlaß eines geheimen unveröffentlichten Reichsverteidigungsgesetzes ... ... . Sie bereiteten den politischen Grundriß für das ganze Angriffs- und Ausdehnungsprogramm vor. Planung erheischt Beratung, und Beratung vermittelt Kenntnis. Jeder Angehörige der SA, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 249-309.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon