Suchergebnisse (267 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebenundsiebzigster Tag. Freitag, 12. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... kann hier mit einbezogen werden. Bis zum Jahre 1937 war das Bestehen einer Planung für einen Angriffskrieg keinesfalls erkennbar. Jedenfalls hat Hitler, wenn er sich mit ... ... bestellt wurde. Die einzelnen Besprechungen, aus denen die Anklage den Beweis für die Planung der später eingetretenen Kriege herleitet, sahen jedenfalls den Angeklagten Streicher ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18, S. 214-252.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsunddreißigster Tag. Mittwoch, 22. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Zeuge Schulte-Mönting im Zeugenstand.] DR. ... ... Und ich möchte sagen, über den Umbau der Wirtschaft zur Kriegsindustrie, die gewaltige Planung von Werften und Hellingen, die, wie sich Witthöft einige Monate vor dem Kriege ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 355-395.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhunderteinunddreißigster Tag. Donnerstag, 16. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... nur daraus läßt sich die militärische Planung und der Wert einer militärischen Planung oder die bedenkliche Seite, die verbrecherische Seite einer Planung, verstehen. Man kann nur das strategische Denken des Angeklagten verstehen, wenn ... ... im luftleeren Raum, sondern ist abhängig von den Nachrichten, die über die strategische Planung der Gegenseite einliefen. Es ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 41-75.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundvierzigster Tag. Donnerstag, 30. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... SAUCKEL: Es wurden in der Zentralen Planung keine Gesamtbeschlüsse gefaßt, sondern es wurden dort die Forderungen bekanntgegeben. Da sie ... ... , geklärt werden; häufig. M. HERZOG: Entstand nicht durch die Zentrale Planung eine Zusammenarbeit zwischen Ihnen und den anderen Angeklagten, die dort anwesend oder ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 75-114.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhunderteinundachtzigster Tag. Donnerstag, 18. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Der Gerichtshof wird ersucht, die Abwesenheit der Angeklagten Heß ... ... Ächtung der jüdischen Bevölkerung aussprachen und mit barbarischer Härte zur Durchführung brachten. An der Planung dieser Gesetze hat Schirach in keiner Weise teilgenommen; er hat mit ihrem Inhalt ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18, S. 483-511.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundfünfzigster Tag. Mittwoch, 19. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Speer! Haben Sie sich jemals an der Planung und Vorbereitung eines Angriffskrieges beteiligt? SPEER: Nein, da ich bis ... ... des Krieges. Wir hatten 300000 Quadratmeter unterirdische Fabrikbauten in Betrieb und hatten eine Planung für drei Millionen Quadratmeter. DR. FLÄCHSNER: Herr Speer! Sie haben ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 461-493.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhunderteinundsiebzigster Tag. Donnerstag, 4. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. PROF. DR. EXNER: Ich verlese zunächst den Brief vom ... ... Plan oder einer Verschwörung zur Begehung eines Verbrechens gegen den Frieden. Als solches gilt Planung, Vorbereitung, Entfesselung und Führung eines Angriffskrieges oder eines auf Bruch internationaler Verträge oder ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 538-560.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Die einzelnen Angeklagten/Schacht/Verbrechen gegen den Frieden [Geschichte]

Verbrechen gegen den Frieden. Schacht hat die Nazi-Partei, bevor sie ... ... hinzu, daß diese Aufrüstung die deutsche Außenpolitik ermöglicht habe. Schacht war bei der Planung der nach Anklagepunkt 2 besonders aufgeführten Angriffskriege nicht beteiligt. Seine Beteiligung an der ...

Volltext Geschichte: Verbrechen gegen den Frieden. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 346-350.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertachtzehnter Tag. Dienstag, 1. Oktober 1946/Vormittagssitzung/Jodl [Geschichte]

Jodl. Jodl wird nach allen vier Anklagepunkten angeklagt. Von 1935 bis ... ... er über Operationsangelegenheiten unmittelbar an Hitler. Im streng militärischen Sinne fiel Jodl die eigentliche Planung des Krieges zu, und er war in hohem Maße für die Strategie und ...

Volltext Geschichte: Jodl. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 647.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertachtzehnter Tag. Dienstag, 1. Oktober 1946/Vormittagssitzung/Funk [Geschichte]

Funk. Funk ist unter allen vier Punkten angeklagt. Funk, der früher Wirtschaftsjournalist gewesen war, trat 1931 in die Nazi-Partei ein, und wurde ... ... zum Mitglied des Ministerrates für die Reichsverteidigung im August 1939 und zum Mitglied der Zentralen Planung im September 1943 ernannt.

Volltext Geschichte: Funk. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 625-626.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Die einzelnen Angeklagten/Sauckel/Verbrechen gegen den Frieden [Geschichte]

Verbrechen gegen den Frieden. Das Beweismaterial hat den Gerichtshof nicht davon überzeugt ... ... Plan zur Führung eines Angriffskrieges in Verbindung gestanden hatte oder in einem solchen Umfange in Planung oder Führung der Angriffskriege verwickelt war, um den Gerichtshof zu veranlassen, ihn nach ...

Volltext Geschichte: Verbrechen gegen den Frieden. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 362.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhunderteinundachtzigster Tag. Donnerstag, 18. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Tribunal vernommenen Generals Milch, der in der Zentralen Planung gegen die angeblich zu nachsichtige Behandlung der Bummelanten spricht und erklärte, wenn ... ... RF-22, sondern ergibt sich auch aus einer Äußerung, die in der Zentralen Planung am 1. März 1944 Kehrl, ein Zeuge des Mitangeklagten Speer ... ... es ergibt sich auch aus der Niederschrift der Zentralen Planung, Dokument R-124, Seite 1783. Der Angeklagte ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundneunzigster Tag Donnerstag, 8. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... furchtbaren Zustände in gewissen Konzentrationslagern und zu manchen Zeiten sind nicht der beabsichtigten Planung entsprungen, sondern ergaben sich aus Umständen, die meines Erachtens als höhere Gewalt ... ... : »Hatten Sie die Möglichkeit, aus erster Hand Einblick in die Zusammenhänge oder Planung der Methoden oder der Ausführung dieser wissenschaftlichen Forschungen der wehrwissenschaftlichen ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20, S. 542-583.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebenundvierzigster Tag. Mittwoch, 5. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Angeklagte Jodl im Zeugenstand.] DR. LATERNSER ... ... hat behauptet, daß der stellvertretende Chef des Wehrmachtführungsstabes verantwortlich gewesen sei, für die strategische Planung. Ist das richtig? JODL: Nein, das war in erster Linie ich ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 438-475.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebenundsiebzigster Tag. Freitag, 12. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... 20. Juni bekundet, daß durch die Zentrale Planung überhaupt keinerlei Arbeitseinsatzplanung vorgenommen worden ist. Es fanden dort nur ... ... tatsächlichen Ergebnisse der Verhandlungen und die Beschlüsse der Zentralen Planung aufweisen, sind nicht zum Gegenstand der Anklage gemacht worden. Funk, der nachgewiesenermaßen nur einige wenige Male an den Sitzungen der Zentralen Planung teilgenommen hat, erhielt die stenographischen Aufzeichnungen über die Sitzungen ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18, S. 252-281.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundfünfzigster Tag. Donnerstag, 20. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... ist sehr oft die Zentrale Planung erwähnt worden. Sie waren Mitglied der Zentralen Planung. Können Sie mir die Entstehung der Zentralen Planung und ihren Aufgabenbereich näher ... ... . FLÄCHSNER: Von der Anklage sind verschiedene Auszüge aus Sitzungen der Zentralen Planung vorgelegt worden. Sind diese Auszüge ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 493-525.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertachtzehnter Tag. Dienstag, 1. Oktober 1946/Vormittagssitzung/Speer [Geschichte]

Speer. Speer ist nach allen vier Anklagepunkten angeklagt. Speer trat der ... ... Stellungen wurden vervollständigt durch seine Ernennung zum Generalbevollmächtigten für Bewaffnung und zum Mitglied der Zentralen Planung im März und April 1942, beides zum Vierjahresplan gehörend. Speer war Mitglied des ...

Volltext Geschichte: Speer. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 657.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundfünfzigster Tag. Donnerstag, 20. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Mitarbeitern stattfand, ist kein Wort von einer Planung eines ausländischen Arbeitseinsatzes enthalten. Wenn ich derjenige gewesen wäre, der diese Planung mit Energie betrieben hätte, dann hätte ich voraussichtlich auch in dieser Rede ... ... in der Rüstung und Wirtschaft, etwa 4000 Führerentscheidungen, 5000 Seiten Stenogramme der Zentralen Planung, Denkschriften und so weiter. Ich ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 525-562.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundsiebzigster Tag. Donnerstag, 11. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof wird sich heute nachmittag um 4.00 ... ... Artikel 6 war bestimmt, daß darüber hinaus alle Obersten Reichsbehörden Anordnungen, die für die Planung des deutschen Lebens-und Wirtschaftsraumes erforderlich waren, auch mit Wirkung für das Generalgouvernement ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18, S. 144-182.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundneunzigster Tag. Donnerstag, 1. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge Dr. Best im Zeugenstand.] DR ... ... vorbereitet. DR. MERKEL: Hat die Gestapo an einer Verschwörung teilgenommen, die die Planung, Vorbereitung und Durchführung von Angriffskriegen zum Ziele hatte? HOFFMANN: Ich muß ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20, S. 158-195.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon