Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundneunzigster Tag. Dienstag, 2. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge von Ribbentrop betritt den Zeugenstand.] ... ... Himmler hatte, nämlich der Beschaffung einer Führerschicht, die er anstrebte, habe ich auch positiv gegenübergestanden. OBERST AMEN: Und Sie hatten mindestens 50 gesellschaftliche Zusammenkünfte mit Himmler ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 446-488.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtzehnter Tag. Mittwoch, 1. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Euer Lordschaft! Dem Gerichtshof dürfte eine ... ... Planung bezüglich Norwegen seitens der Alliierten betrafen. In diesen Dokumenten ist in der Planung positiv von Landung in Narvik, von Landung in Stavanger, von Landung in Bergen, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 540-576.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertunddritter Tag. Dienstag, 9. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge Lammers im Zeugenstand.] VORSITZENDER: Bitte ... ... »Die der bürgerlichen Gesellschaft entsprechende philosophische Methode ist die kritische. Das gilt sowohl positiv wie negativ. Die Herrschaft der reinen rationalen Form, die Unterwerfung der Natur, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11, S. 85-122.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einundachtzigster Tag. Donnerstag, 14. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... sich stand ich dem Unternehmen, militärisch gesehen, durchaus positiv gegenüber, denn als Oberbefehlshaber der Luftwaffe hatte ich ja zunächst, völlig unabhängig ... ... . Ich konnte deshalb vom strategischen Standpunkt aus als Oberbefehlshaber der Luftwaffe nur durchaus positiv zu dem Unternehmen stehen. Mein Einwand ging nur ... ... Pläne nicht ganz richtig erschienen, aber sonst durchaus positiv. DR. STAHMER: Befürchtete Hitler Komplikationen mit Schweden ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 325-356.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtzigster Tag. Mittwoch, 17. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. DR. SIEMERS: Ich habe gestern die Ereignisse vor Ausbruch des ... ... Charakter; sie verteilt Arbeitsbereiche unter örtlichen, funktionellen und sachlichen Gesichtspunkten. Einmal bestimmt sie positiv denjenigen Bereich, innerhalb dessen das einzelne Ressort tätig werden soll, zugleich aber bestimmt ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunzigster Tag. Dienstag, 30. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. GENERAL R. A. RUDENKO 1 , HAUPTANKLÄGER FÜR ... ... ich von diesen Lagern gesehen habe und meine Politischen Leiter in Hamburg, ist nur positiv gewesen. Die Kreisleiter waren ja verpflichtet, da, wo Mängel und Mißstände waren, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfundvierzigster Tag. Dienstag, 29. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Ich gebe bekannt, daß der Angeklagte ... ... Leute anwesend, als Mißhandlungen vorgenommen wurden? BALACHOWSKY: Ich kann diese Frage nicht positiv beantworten. Die Besucher kamen in meinen Block und ich kann nur sagen, daß ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 328-368.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfter Tag. Donnerstag, 11. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... . KAUFFMANN: Wie war der Erfolg? KALTENBRUNNER: Der Erfolg war positiv. Es ist zwar nicht der »Kugel-Erlaß« aufgehoben worden und nicht eine Reihe anderer, ebenso bedrückender Befehle, es ist aber insofern positiv gewesen, als mir im Februar 1945 zum ersten Male überhaupt von Hitler ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11, S. 282-321.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreizehnter Tag. Mittwoch, 24. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Herr Dr. Seidl, bitte. DR. SEIDL: ... ... der Gewalttheoretiker notwendig war, die Substanz dieses Raumes in menschlicher und materieller Beziehung denkbar positiv in den Dienst des deutschen Kriegsringens zu bringen.« Das nächste Zitat befindet ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 151-185.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Zweiter Band: Geschichte der Diadochen/Drittes Buch/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 Diod. XIX 56. Auch an Asandros, obschon weder ... ... jenem Urteil nicht verletzt worden. 41 Plut. Demetr. 10 sagt ganz positiv, daß nach diesen Priestern, wie bisher nach dem Archonten, das Jahr benannt ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 2.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunundzwanzigster Tag. Dienstag, den 8, Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. OBERST WHEELER: In ihrem Bestreben, die christliche Religion in Deutschland ... ... entschlossen, alles, was sich in Deutschland als gut erwiesen hatte, aufzugeben und sie positiv an der Verwirklichung der Parteiziele mitarbeiteten, wußten sie unseres Erachtens genau, was der ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 562-598.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierzehnter Tag. Donnerstag, 25. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... zu ihrem Wort stehen würde, positiv und negativ. Ich glaube, wir haben unsererseits gehalten, was wir in ... ... SA-Mann nicht eine Kenntnis über etwas zumuten, was wir noch nicht einmal positiv wußten. RA. BOEHM: Die Anklage behauptet, daß die SA die ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 248-287.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/7. Buch. Cäsar/9. Kapitel. Schlacht bei Pharsalus [Geschichte]

Neuntes Kapitel. Schlacht bei Pharsalus. Der rechte Flügel des Pompejus lehnte ... ... oder zwei eigene Kohorten aus diesen Veteranen gebildet worden seien, da es Cäsar so positiv behauptet und ihrer sogar in der Schlachtordnung besonders gedenkt, und daß die übrigen ...

Volltext Geschichte: 9. Kapitel. Schlacht bei Pharsalus. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 579-602.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundachtzigster Tag. Montag, 22. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Wie der Gerichtshof erfährt, wird die Britische Anklagebehörde im ... ... Masse der SS-Mitglieder, daß hier das Ausland sich absolut, in gewissen Punkten absolut positiv zu dem neuen Deutschland stellt, und ich bitte, dabei nicht zu vergessen, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 96-133.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiunddreißigster Tag. Samstag, 18. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. MR. DODD: Hoher Gerichtshof! Hinsichtlich des Antrags auf Dokumente ... ... Sie mir militärische Führer nennen, die irgendwelchen aggressiven Handlungen, bevor sie befohlen waren, positiv gegenüberstanden? RAEDER: Das kann ich nicht sagen. Ich habe gestern hier ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 121-161.

Zelter, Carl Friedrich/Darstellungen seines Lebens/Lebensbeschreibungen/2. Erste Niederschrift der Selbstbiographie [Kulturgeschichte]

... einen mäßigen Saal von drei Fenstern. An der einen Wand desselben stand ein Positiv von acht Registern und vor dem letztern ein Pult, worauf eine Bibel ... ... »O Ewigkeit, du Donnerwort« werde gesungen werden. Nach einem Präludium auf dem Positiv begann das Lied, dessen erste Strophe mir Schauder ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Erste Niederschrift der Selbstbiographie. Zelter, Carl Friedrich: Carl Friedrich Zelters Darstellungen seines Lebens. Weimar 1931, S. 7-198.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundachtzigster Tag. Montag, 22. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Inhalt dieses Ratschlages ist im kirchlichen Sinne durchaus positiv. Er besagt: Man kann wohl den politischen Katholizismus ausschalten, unangetastet aber ... ... den bequemen Botschafterposten beim Vatikan anzunehmen. Das seine negative Haltung. Positiv ist er bemüht, ein Einschreiten der Wehrmacht herbeizuführen. Er wendet sich an ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 133-180.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundachtzigster Tag. Freitag, 19. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. PROFESSOR DR. FRANZ EXNER, VERTEIDIGER DES ANGEKLAGTEN JODL: Herr ... ... zeigt nur zu gut: mit moralischen Erwägungen hat das überhaupt nichts zu tun, weder positiv noch negativ. Die Wehrmacht ging die ganze Sache nichts an. Nun aber ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 7-46.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfunddreißigster Tag. Dienstag, 21. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Angeklagte Raeder im Zeugenstand.] DR. SIEMERS ... ... seitens Raeders stets entsprechend der klaren Anweisung der Reichsregierung gehandelt worden? SEVERING: So positiv kann ich das nicht beantworten, aber ich kann sagen, daß ich Verstöße der ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundsechzigster Tag. Dienstag, 2. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge Markov im Zeugenstand.] OBERJUSTIZRAT SMIRNOW: ... ... Gräbern sich befanden. DR. STAHMER: Sie hatten also, wenn ich das mal positiv feststelle, keine Anhaltspunkte dafür, daß die von der Kommission besichtigten Leichen nicht aus ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 371-396.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon