Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Clairbourn

Clairbourn [Pierer-1857]

Clairbourn (spr. Klährborn), städtischer Bezirk mit Postamt in der Grafschaft Union im Staate Ohio (Vereinigte Staaten von Nordamerika ); 1200 Einw.

Lexikoneintrag zu »Clairbourn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 183.
Fitchville

Fitchville [Pierer-1857]

Fitchville , Städtischer Bezirk mit Postamt ( Post-township ) in der Grafschaft Huron im Staate Ohio ( Nordamerika ); 1200 Ew.

Lexikoneintrag zu »Fitchville«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 316.
Belatineze

Belatineze [Pierer-1857]

Belatineze , wendischer Marktflecken im österreichischen Kreise Ödenburg ( Ungarn ), mit Schloß u. Postamt; 1050 Ew.

Lexikoneintrag zu »Belatineze«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 511.
Fenyöfalva

Fenyöfalva [Pierer-1857]

Fenyöfalva (spr. Fehnjösalwa, Gerhardsau ), evangelisches Pfarrdorf im siebenbürgischen Kreise Hermannstadt , Postamt; 760 Ew.

Lexikoneintrag zu »Fenyöfalva«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 188.
Postgebäude

Postgebäude [Lueger-1904]

Postgebäude ( Postamt, Posthaus ), in welchem der staatliche Betrieb des Brief-, Geld-, Telegraphen - und Fernsprechverkehrs sowie der Paketsendung, aber auch der Personenbeförderung vor sich geht, wobei je nach den allgemeinen Verhältnissen, der Größe , der Bevölkerungszahl u.s.w. ...

Lexikoneintrag zu »Postgebäude«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 193-194.
Clarksville

Clarksville [Pierer-1857]

Clarksville (spr. Klärkswill), 1 ) städtischer Bezirk mit Postamt ( Post-township ) in der Grafschaft Alleghany im Staate New-York (Vereinigte Staaten von Nordamerika ); 800 Ew.; 2 ) Stadt in der Grafschaft Mecklenburg im Staate ...

Lexikoneintrag zu »Clarksville«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 191.
Brownsville

Brownsville [Pierer-1857]

... 2 ) ( Brownville ), Stadtbezirk u. Postamt in der Grafschaft Jefferson , Staat New-York , am rechten ... ... Baumwollen - u. Wollenwaarenfabrikation; 4350 Ew.; 3 ) Stadtbezirk in Postamt in der Grafschaft Piscataquis , Staat Maine ; Eisenbergwerke u. ...

Lexikoneintrag zu »Brownsville«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 348-349.
Canandaigua

Canandaigua [Pierer-1857]

Canandaigua , 1 ) städtischer Bezirk mit Postamt ( Post-township ) in der Grafschaft Ontario des Staates New-York (Vereinigte Staaten von NAmerika) am gleichnamigen See; 6300 Ew.; 2 ) Stadt darin u. Hauptstadt der Grafschaft ...

Lexikoneintrag zu »Canandaigua«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 623.
Crown Point

Crown Point [Pierer-1857]

Crown Point (spr. Kraun Peunt), 1 ) Städtischer Bezirk mit Postamt in der Grafschaft Essex des Staates New-York ( Nordamerika ), am Champlainsee; Ruinen des Forts gleiches Namens od. Fort Frédéric; 2400 Ew. Hier ...

Lexikoneintrag zu »Crown Point«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 552.
Conestōga

Conestōga [Pierer-1857]

Conestōga , 1 ) ( C.-Creek ), Fluß in der ... ... schiffbar für Boote bis Lancaster City ; 2 ) Städtischer Bezirk mit Postamt ( Posttownship ) in der Grafschaft Lancaster , vom Susquehanna - River ...

Lexikoneintrag zu »Conestōga«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 351.
Felsö Banya

Felsö Banya [Pierer-1857]

Felsö Banya , Bergstadt im Kreise Szathmar des Verwaltungsgebietes Großwardein ( Ungarn ); hat Postamt, Gold -, Silber - u. Kupferbergwerke, Sauerbrunnen u. 5200 Ew. Die Stadt erhielt ihre Privilegien 1379 durch König Ludwig I., von Sigismund ...

Lexikoneintrag zu »Felsö Banya«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 183.
Postlagernd

Postlagernd [Brockhaus-1911]

Postlagernd (früher poste restante, frz. bureau restant; engl. to be called for at post-office), Bezeichnung für Postsendungen, die das Postamt am Bestimmungsort aufbewahren soll, bis sie der Adressat abholt. Lagerfrist für Sendungen aus ...

Lexikoneintrag zu »Postlagernd«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 442.
Canajoharie

Canajoharie [Pierer-1857]

Canajoharie , städtischer Bezirk mit Postamt ( Post-township ) in der Grafschaft Montgomery im Staate New-York (Vereinigte Staaten von Nordamerika ) am rechten Ufer des Mohawk, dem Eriekanal u. der Utica - Schenectady - Eisenbahn , ...

Lexikoneintrag zu »Canajoharie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 622.
East-Haddam

East-Haddam [Pierer-1857]

East-Haddam (spr. Ihst- Häddäm ), Städtischer Bezirk mit Postamt ( Post-township ) in der Grafschaft Middlesex des Staates Connecticut ( Nordamerika ), am Connecticut - River ; 2700 Ew.

Lexikoneintrag zu »East-Haddam«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 439.
Canostōta

Canostōta [Pierer-1857]

Canostōta , Dorf mit Postamt im städtischen Bezirk Lenox der Grafschaft Madison im Staate New-York (Vereinigte Staaten von NAmerika), am Eriekanal u. der Utica - Syracuse - Eisenbahn , 3 Kirchen , Lagerhäuser; 1500 Ew.

Lexikoneintrag zu »Canostōta«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 626.
Chicktawaga

Chicktawaga [Pierer-1857]

Chicktawaga (spr. Tschicktäwagä), Städtischer Bezirk mit Postamt ( Post-township ) in der Grafschaft Erie im Staate New-York (Vereinigte Staaten von Nordamerika ), an der Buffalo - Attila - Eisenbahn ; 3400 Ew.

Lexikoneintrag zu »Chicktawaga«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 921.
Fitzwilliam [2]

Fitzwilliam [2] [Pierer-1857]

Fitzwilliam , Städtischer Bezirk mit Postamt ( Post-township ) in der Grafschaft Cheshire des Staates New-Hampshire ( Nordamerika ); 1500 Ew.

Lexikoneintrag zu »Fitzwilliam [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 318.
Brackenheim

Brackenheim [Pierer-1857]

Brackenheim , 1 ) Oberamt im württembergischen Neckarkreise , 4 2 / 5 QM. u. 27,800 Ew.; 2 ) Hauptort darin an der Zaber , Amtssitz, Dekanat, Postamt, Hospital ; Weinbau ; 1550 Ew.

Lexikoneintrag zu »Brackenheim«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 166.
Deutsch-Brod

Deutsch-Brod [Pierer-1857]

Deutsch-Brod , 1 ) Bezirk des Kreises Pardubitz ( ... ... darin an der Sazawa ; Dechantkirche, Gymnasium , Hauptschule, Steuer - u. Postamt, Papierfabrik , sonst reiche Bergwerke ; 4200 Ew. Hier den 8 ...

Lexikoneintrag zu »Deutsch-Brod«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 878.
Paketpostamt

Paketpostamt [Meyers-1905]

Paketpostamt in Berlin N (vor 1875 Postamt , vor 1873 Postexpedition für Paketbestellung genannt), die Zentralstelle , die sämtliche für Berlin eingehenden gewöhnlichen Pakete bestellt. Ein Personal von 835 Köpfen bearbeitet täglich durchschnittlich 31,850 Pakete ...

Lexikoneintrag zu »Paketpostamt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 311.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon