Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Frankreich [2]

Frankreich [2] [Pierer-1857]

Frankreich (n. Geogr. u. Statist .), La France ... ... wird dadurch jedoch eine der wesentlichen Grundbestimmungen der Verfassung , wie sie in der Proclamation vom 2. December 1851 vorgeschlagen u. vom französischen Volke angenommen worden ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 496-517.
Rumänĭen

Rumänĭen [Meyers-1905]

... einzigen Nationalversammlung regieren solle. Eine fürstliche Proklamation vom 8. Dez. erklärte hierauf die Gründung des einheitlichen ... ... ein Tadelsvotum gab, wurde sie 14. Mai 1864 gewaltsam aufgelöst. Eine Proklamation des Fürsten forderte das Volk auf, sich über ein Zusatzstatut der ...

Lexikoneintrag zu »Rumänĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 249-257.
Algerĭen

Algerĭen [Meyers-1905]

Algerĭen (hierzu Karte »Algerien, Marokko und Tunis« ), franz. ... ... algerischen Bevölkerung zurückging. Durch freundlichen Verkehr mit den Arabern und eine vielverheißende Proklamation suchte der Kaiser der Unzufriedenheit zu begegnen. Aber bei den Reformen ...

Lexikoneintrag zu »Algerĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 318-325.
Hugenotten

Hugenotten [Pierer-1857]

Hugenotten ( Hugenots ), eigentlicher Spottname der Anhänger der Kirchenreformation in ... ... 1789 registrirte Verordnung erließ, kraft welcher alle Ehen der Akatholiken nach vorgängiger Proclamation entweder von den Gerichtsbeamten od. den Pfarrern , von Letzteren vor den Kirchthüren ...

Lexikoneintrag zu »Hugenotten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 583-588.
Ozeanĭen

Ozeanĭen [Meyers-1905]

... 1884. 1884. 4. Nov.: Proklamation der deutschen Schutzherrschaft über den Neubritannia- Archipel . - 6. ... ... Salomoninseln unter britischen Schutz gestellt. 1894. 4. Jan.: Proklamation der Republik in Hawaï . - Hawaï annektiert die nordwestlich ...

Lexikoneintrag zu »Ozeanĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 280-283.
Viktorĭa

Viktorĭa [Meyers-1905]

Viktorĭa , 1) V. I. Alexandrina, Königin ... ... Empress of India « (Kaiserin von Indien ) beizulegen, den sie durch Proklamation vom 1. Mai annahm. Überhaupt stimmten die Neigungen der im Anfang ...

Lexikoneintrag zu »Viktorĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 162-163.
Dessalines

Dessalines [Brockhaus-1809]

Dessalines , Negergeneral und zuletzt Kaiser auf der Insel St. Domingo ... ... es Dessalines Plan, alle Weiße auf derselben zu vertilgen. Er berief deshalb durch eine Proclamation alle geflüchtete Einwohner zurück, und sie fanden sich zahlreich ein; allein jetzt befahl ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Dessalines«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 269-273.
Ludwig Heß

Ludwig Heß [Brockhaus-1809]

Ludwig Heß , einer der ausgezeichnesten Schweizer Landschaftsmaler, geb. zu Zürich ... ... sie in Cassel einrückten, besetzt, und zwar, zu Folge der von Mortier erlassenen Proclamation, »wegen der durch preußische Truppen geschehenen Verletzung des Hessencasselschen Gebiets und wegen der ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Ludwig Heß«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 447-450.
Roggenbach

Roggenbach [Meyers-1905]

Roggenbach , Franz , Freiherr von , bad. Staatsmann, ... ... vertrauter Ratgeber des Kronprinzen , spätern Kaisers Friedrich , und hat dessen Proklamation vom 12. März 1888 verfaßt. Reichstagskandidaturen hat R. nach 1873 wiederholt ...

Lexikoneintrag zu »Roggenbach«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 53.
Saint-Ouen

Saint-Ouen [Meyers-1905]

Saint-Ouen (spr. ßängt-uäng oder -uāng), 1) ... ... Sancti Audoëni fanum . Hier erließ Ludwig XVIII. 2. Mai 1814 seine Proklamation , in der er Frankreich eine Verfassung versprach.

Lexikoneintrag zu »Saint-Ouen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 447.
Monterēy

Monterēy [Pierer-1857]

Monterēy 1 ) Stadt u. Festung in der spanischen Provinz ... ... Hafen von M. erließ 6. Juli 1846 der Commodore Sloat eine Proclamation, durch welche Californien für die Nordamerikanischen Freistaaten in Besitz genommen ...

Lexikoneintrag zu »Monterēy«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 420-421.
Deutschland

Deutschland [Meyers-1905]

... Bund , Sühnung des an Polen begangenen Unrechts , Proklamation der Volkssouveränität u. dgl. Seine eigentliche Aufgabe , die ... ... Pfalz gedämpft. Auch hatte Friedrich Wilhelm IV. in einer Proklamation an das Volk verkündet, daß der von ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 761-837.
Deutschland [4]

Deutschland [4] [Pierer-1857]

Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur ... ... Wien selbst aus (s. Österreich , Gesch.). Am 15. erfolgte die Proclamation einer Repräsentativverfassung. In Preußen trat die Katastrophe nur wenige Tage ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 20-91.
Niederlande [2]

Niederlande [2] [Pierer-1857]

Niederlande (Gesch.). Das Land , welches jetzt N. heißt, ... ... Eingabe bei dem Prinzen , aber den 27. Nov. erschien neben einer Proclamation des König- Großherzogs an das Luxemburgische Volk eine königliche Verordnung , ...

Lexikoneintrag zu »Niederlande [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 893-925.
Die Schweiz

Die Schweiz [Brockhaus-1809]

Die Schweiz . – Schwerlich darf sich ein anderes Land rühmen, öfterer ... ... Stadt Freiburg. Bonaparteʼs am 30. September an die Helvetische Republik erlassene Proclamation »daß die Helvetische Regierung nach Bern zurückkehren, die Insurgenten-Armee aus einander ...

Lexikoneintrag zu »Die Schweiz«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 171-192.
Guatemāla [1]

Guatemāla [1] [Meyers-1905]

Guatemāla (von Guauhtematlan , »voll Wälder«, oder Uhatezmalha ... ... tödliche Kugel . Sein Nachfolger, Manuel Lisandro Barillas, beeilte sich, die Proklamation zu widerrufen, den Frieden mit den Nachbarstaaten wiederherzustellen und Hand anzulegen an ...

Lexikoneintrag zu »Guatemāla [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 483-485.
Nicaragŭa

Nicaragŭa [Pierer-1857]

Nicaragŭa , 1 ) großer See in Centralamerika, 160 QM. groß ... ... in Verhandlung getreten war, so wurde dieses Mißvergnügen noch vermehrt durch eine großbritannische Proclamation vom 17. Juli 1852, wonach die sogenannten Baiinseln Ruatan , ...

Lexikoneintrag zu »Nicaragŭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 874-876.
Dumourĭez

Dumourĭez [Pierer-1857]

Dumourĭez (spr. Dümuriëh), Charles Franç ., geb. 1739 ... ... sah er seinen Sturz voraus; er erließ vergebens an seine Truppen eine Proclamation zu Gunsten der Monarchie , worauf er zu den Österreichern floh. ...

Lexikoneintrag zu »Dumourĭez«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 395.
Adlersparre

Adlersparre [Meyers-1905]

Adlersparre , Georg , Graf , schwed. Feldherr und ... ... IV. Adolfs (s. d.) über und zog nach Veröffentlichung einer scharfen Proklamation (7. März 1809) mit einer größern Truppenabteilung nach Stockholm , ...

Lexikoneintrag zu »Adlersparre«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 115.
Griechenland [4]

Griechenland [4] [Pierer-1857]

... Allem die Freilassung Mauromichalis , wie die Proclamation einer Verfassung , welche die Rechte der Bürger sicher stelle. ... ... ergriff König Otto die Zügel der Regierung selbst, erließ eine Proclamation an das Volk , ernannte den Grafen Armansperg zum Erzkanzler ...

Lexikoneintrag zu »Griechenland [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 601-618.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon