Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Biographie | Deutsche Literatur 
Vendéerkrieg

Vendéerkrieg [Meyers-1905]

Vendéerkrieg (spr. wangd-). Die Bevölkerung des ganzen Küstenstrichs der ... ... , schlugen ein milderes System ein, und 2. Dez. 1794 bot eine Proklamation den Vendéern Frieden und Verzeihung an. Am 15. Febr. 1795 schloß ...

Lexikoneintrag zu »Vendéerkrieg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 12-13.
Montalembert

Montalembert [Meyers-1905]

Montalembert spr. mongtalangbǟr), 1) Marc René , Marquis ... ... Partei , durch die von ihm verteidigten Jesuiten verleitet, sich selbst mit Proklamation der päpstlichen Unfehlbarkeit einen »tödlichen Schlag « versetzte. Vergeblich protestierte er ...

Lexikoneintrag zu »Montalembert«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 86-87.
Das Assignat

Das Assignat [Brockhaus-1809]

Das Assignat , ein neues Französisches Wort für National Papiergeld, welches den ... ... Summen von Papiergeld, die in Umlauf gesetzt werden, beibehalten. Die königliche Genehmigung und Proclamation über die ersten vierhundert Millionen Assignaten ist vom 19. April 1790. Schon den ...

Lexikoneintrag zu »Das Assignat«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 90-91.
Hessen-Kassel [2]

Hessen-Kassel [2] [Pierer-1857]

... u. nach mehreren Verhandlungen setzte er durch Proclamation vom 30. Septbr. 1831, bis zu seiner Rückkehr nach Kassel ... ... Die augenblicklichen Zugeständnisse befriedigten wenig, doch erschien am 7. März eine landesherrliche Proclamation, durch welche Aufhebung der Censur bei Besprechung innerer Landesangelegenheiten u. ...

Lexikoneintrag zu »Hessen-Kassel [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 328-338.
Ludwig XVIII.

Ludwig XVIII. [Brockhaus-1837]

Ludwig XVIII . (Stanislaus Xaver ), König von Frankreich ... ... er mit den Heeren der Verbündeten nach Frankreich zurück, erklärte in der Proclamation von Cambray am 25. Jun. Vergebung des neuen Abfalls mit Ausnahme ...

Lexikoneintrag zu »Ludwig XVIII.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 777-778.
Großbritannien [2]

Großbritannien [2] [Pierer-1857]

Großbritannien (Gesch.). I. Von der Erhebung des Hauses ... ... Ostindischen Compagnie von Seiten beider Häuser erfolgte am 1. Nov. die feierliche Proclamation der Königin Victoria als unmittelbare Beherrscherin des Indobritischen Reiches . ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 688-712.
Pozzo di Borgo

Pozzo di Borgo [Meyers-1905]

Pozzo di Borgo , Karl Andreas , Graf von ... ... Kongreß im November 1813 redigierte er die gegen Napoleons Dynastie gerichtete Proklamation der Mächte. Nach dem Einzug in Paris nach London zu ...

Lexikoneintrag zu »Pozzo di Borgo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 246-247.
Karl XIV. Johann

Karl XIV. Johann [Herder-1854]

Karl XIV. Johann , König von Schweden , eigentlich Jean Bapt. ... ... Engländer in Walchern, ohne Napoleons Befehle abzuwarten, die nöthigen Anordnungen traf und in einer Proklamation erklärte, die Anwesenheit des Kaisers sei zum Siege nicht nothwendig. Er war ...

Lexikoneintrag zu »Karl XIV. Johann«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 549-550.
Nationalfesttage

Nationalfesttage [Meyers-1905]

Nationalfesttage . Als nationaler Feiertag gilt in den meisten Monarchien der ... ... Unabhängigkeitstag (25. März a. St.); in Rumänien der Tag der Proklamation des Königreichs (14. März a. St.); in Spanien ...

Lexikoneintrag zu »Nationalfesttage«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 443-444.
Rastadter Congreß

Rastadter Congreß [Brockhaus-1809]

Rastadter Congreß . Dieses Ereigniß, welches in der neuesten Geschichte Epoche macht ... ... März 1799 über den Rhein in das Reichsgebiet, bei Kehl , ein. Eine Proclamation des Directoriums machte zwar kund, daß man nicht im geringsten gegen das Deutsche ...

Lexikoneintrag zu »Rastadter Congreß«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 54-74.
Reformirte Kirche

Reformirte Kirche [Pierer-1857]

Reformirte Kirche , im Gegensatz zu der Lutherischen Kirche , die ... ... leisteten. Sodann erließ sie den 29. Juli 1845 eine die politischen Verhältnisse angehende Proclamation, verlangte die Verlesung derselben von der Kanzel durch die Geistlichen u. ...

Lexikoneintrag zu »Reformirte Kirche«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 915-919.
Theodor der Erste

Theodor der Erste [Brockhaus-1809]

Theodor der Erste , König der Corsen – einer der merkwürdigsten ... ... Zeiten das Recht ertheilten, den Thron auf seine Nachkommen zu bringen. Nach dieser öffentlichen Proclamation wurde Theodor mit einer Lorbeerkrone gekrönt, mit einer Leibgarde umgeben, von den ...

Lexikoneintrag zu »Theodor der Erste«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 121-124.
Talleyrand-Périgord

Talleyrand-Périgord [Brockhaus-1911]

Talleyrand-Périgord (spr. tall'rang,-gohr), Charles Maurice, ... ... , 1804 Oberkammerherr, 1806 Fürst , fiel 1809 in Ungnade, bewirkte 1814 die Proklamation der Bourbons und ward Minister des Auswärtigen (bis Sept. 1815); ...

Lexikoneintrag zu »Talleyrand-Périgord«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 804.
Constitutionssteine

Constitutionssteine [Pierer-1857]

Constitutionssteine , in Spanien Denksteine zum Andenken an die Errichtung ... ... die Constitution , indem sie oft umgestürzt, noch öfter beschmutzt etc. wurden. Nach Proclamation der Verfassung von 1833 war weniger von ihnen die Rede .

Lexikoneintrag zu »Constitutionssteine«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 401.
Batsany, Gabriele von

Batsany, Gabriele von [DamenConvLex-1834]

Batsany, Gabriele von , Gabriele , von, geborene von Baumberg ... ... Dem Drange der Umstände nachgebend, ließ sich Batsany bereit finden, die erlassene Proclamation in die ungarische Sprache zu übersetzen, entfernte sich jedoch, als Napoleon's ...

Lexikoneintrag zu »Batsany, Gabriele von«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 462-463.
δήλωσις

δήλωσις [Pape-1880]

δήλωσις , ἡ , das Offenbaren, Erklären, Plat . u. Folgde; δήλωσιν ποιεῖσϑαι = δηλοῠν , Thuc . 4, 40; ἀρχόντων , der Befehl, Plat. Legg . XII, 942 b; Proklamation, Herodian .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δήλωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 561.
Französische Literatur

Französische Literatur [Meyers-1905]

Französische Literatur . Die s. L. hat zu zwei verschiedenen Zeiten ... ... den Zeitgenossen als ein geistiger Sonderling betrachtet; doch wirkte die von ihm ausgegangene Proklamation der Menschenrechte nicht wenig zu dem gewaltigen Umsturz der sozialen und literarischen ...

Lexikoneintrag zu »Französische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 4-24.
Protestantische Kirche

Protestantische Kirche [Pierer-1857]

Protestantische Kirche , der Inbegriff aller derjenigen Christen , welche im 16 ... ... Kirche ), so erließ der Großherzog unter dem 7. April 1860 eine Proclamation, worin er unter Anderen die Erklärung gab, daß auch der Evangelisch-Protestantisch unirten ...

Lexikoneintrag zu »Protestantische Kirche«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 638-645.
Weerth, Georg/Biographie

Weerth, Georg/Biographie [Literatur]

Biographie Georg Weerth (Daguerrotypie, um 1851/52) ... ... Übersiedlung nach London. Dezember: Kurze Reisen nach Holland und nach Bradford. »Proklamation an die Frauen«. 1850 Januar: Der Königliche Revisions- und ...

Biografie von Georg Weerth
Der Graf Joseph von Puisaye

Der Graf Joseph von Puisaye [Brockhaus-1809]

Der Graf Joseph von Puisaye war Mitglied der constituirenden National-Versammlung, ... ... allein auch hier täuschte er die Erwartungen seiner Untergebenen. Zwar erließ er eine weitläuftige Proclamation, worin er alle Einwohner des ehemahligen Bretagne einlud, sich mit seiner Armee zu ...

Lexikoneintrag zu »Der Graf Joseph von Puisaye«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 498-499.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon