Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie 

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Erster Teil/Zweites Kapitel/8. [Literatur]

VIII. Das Gut, das wir bisher Stepan Trofimowitschs Gut genannt haben ... ... Auf einmal erhielten wir die Nachricht, er habe sich an der Abfassung einer geheimen Proklamation beteiligt und sei in diese Sache verwickelt. Dann erfuhren wir, er sei plötzlich ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 1, S. 122-130.: 8.

Marx, Karl/Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850/I. Die Juniniederlage 1848 [Philosophie]

I. Die Juniniederlage 1848 Vom Februar bis Juni 1848 Nach ... ... die historischen Riesenworte: République française! Liberté, Égalité, Fraternité! Mit der Proklamation der Republik auf der Grundlage des allgemeinen Wahlrechts war selbst die Erinnerung an die ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 7, S. 12-35.: I. Die Juniniederlage 1848

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Dritter Teil/Viertes Kapitel/2. [Literatur]

II. Daran, daß Schatow denunzieren wolle, glaubten die »Unsrigen« ... ... Liputin bebte am ganzen Leibe. »Meiner Ansicht nach ... ist eine solche Proklamation ... nur eine lächerliche Abgeschmacktheit.« Sein Ingrimm kam zum Durchbruch; er ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 3, S. 160-168.: 2.

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/8. Vorlesung [Literatur]

Achte Vorlesung Zustände und Bestrebungen in Frankreich. Die Julirevolution. Das Bürgerkönigthum ... ... sehr einflußreichen Theil der Presse beherrschten, dachten in dieser Beziehung anders. Thiers entwarf eine Proclamation, die alle Vorzüge des Herzogs hervorhob, wie er niemals gegen Frankreich gekämpft, ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 167-197.: 8. Vorlesung

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/2. Band/Im alten Bremen [Kulturgeschichte]

Im alten Bremen So kam ich aus einer alten Handels- und Hansastadt in ... ... , mit einem »polizeitechnischen« Ausdruck » Nihilisten « genannt 8 , eine Proklamation erlassen, wo es hieß: »Wir verabscheuen jeden Mord, aber wenn wir ...

Volltext Kulturgeschichte: Im alten Bremen. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 2. Band. München 1919, S. 27.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Zweiter Teil/Sechstes Kapitel/2. [Literatur]

II. Es hatte ein eigentümliches Zusammentreffen von Ereignissen stattgefunden, aus ... ... geheimnisvoller hoher Chef!« rief Peter Stepanowitsch lachend und legte die flache Hand auf eine Proklamation, die auf dem Tische lag. »Damit vergrößern Sie wohl Ihre Sammlung, wie ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 2, S. 234-241.: 2.

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Lebensläufe nach aufsteigender Linie/Erster Theil [Literatur]

Erster Theil. Ich – Halt! – Ein Schlagbaum – Gut – wohl – ... ... hatte er doch seine Leute viel zu gut kennen gelernt, und war bei dieser Proclamation kein Einspruch zu fürchten, so daß er sich zuletzt ganz dreist ein Beholzungsrecht ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A, B, C. 3 Teile, Teil 2, Leipzig 1859.: Erster Theil

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/20. Vorlesung [Literatur]

Zwanzigste Vorlesung Allgemeine europäische Reaction. Der Staatsstreich in Frankreich. Zweites Kaiserthum ... ... Gesinnungsgenossen traf ein ähnliches Loos. Als Paris erwachte, sah es sich durch eine Proclamation begrüßt, die ihm sagte, daß die Nationalversammlung aufgelöst sei und die Verfassung geändert ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875.: 20. Vorlesung

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/17. Vorlesung [Literatur]

Siebenzehnte Vorlesung Vorgänge in Preußen und Oestreich. Wiener Mairevolution. Der Wiener ... ... , zur Freude der Czechen, gegen die Deutschen zu fechten. Er erließ zuvor eine Proklamation an die Prager, belobte sie wegen ihrer Loyalität und sagte dann: »Die ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 446-490.: 17. Vorlesung

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/16. Vorlesung [Literatur]

Sechzehnte Vorlesung Der Heckerputsch in Baden. Das deutsche Parlament. Debatten über ... ... Unterschied! Zunächst ernannte jetzt der neue Reichsverweser sein Ministerium und erließ er eine Proclamation an das deutsche Volk, voll schöner Versprechungen und Versicherungen, die man mit gläubigem ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 402-446.: 16. Vorlesung

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/18. Vorlesung [Literatur]

... Die Majorität der Versammlung erließ eine Proclamation an ihre Mitbürger, in der sie unter Anderm sagte: Es war Euch ... ... die Wiederherstellung des Reichsfriedens und Durchführung der Verfassung verlangte, setzte der Reichsverweser eine Proclamation an die um Frankfurt versammelten Truppen entgegen, worin er sie vor Bürgerkrieg ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 490-526.: 18. Vorlesung

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/15. Vorlesung [Literatur]

... in diesen entsetzlichen Stunden der König die bekannte Proclamation: »An meine lieben Berliner!« verfaßt. Deren Inhalt bewies ... ... Liebe aufgenommen, sowie auch die Versprechungen, welche die Proclamation enthielt, am Schlusse gab der Fürst sein königliches Wort, das Militär allsobald ... ... sich zu neuem Kampfe vorbereitete. Im fahlen Morgenlichte gingen die Officiere, mit der Proclamation des Königs in der Hand, von Barrikade zu Barrikade ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 368-402.: 15. Vorlesung

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/42. Kapitel. Fensterskizzen [Literatur]

Zweiundvierzigstes Kapitel. Fensterskizzen. Es war ein grauer Herbsttag, an dem ... ... ihn fort« sagte Bovillard. »So ging es Stein. Der Freiherr polterte mit einer Proklamation los, die er in der Tasche trug, am Schweif eine Kriegserklärung. Majestät ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 370-380.: 42. Kapitel. Fensterskizzen

Marx, Karl/Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850/III. Folgen des 13. Juni 1849 [Philosophie]

... nichts anderes hieß, als » Nieder mit der Revolution!« Der konstitutionellen Proklamation des Berges entsprach am 13. Juni eine sogenannte friedliche Demonstration der ... ... Namen des bonapartistischen Ministeriums, und am 20. Dezember 1849, am Jahrestage der Proklamation Bonapartes zum Präsidenten, dekretierte die Nationalversammlung die Restauration der ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 7, S. 64-95.: III. Folgen des 13. Juni 1849

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Sechstes Buch/8. Capitel. Die neuen Templer [Literatur]

Achtes Capitel Die neuen Templer Siegbert zuerst lehnte jede Gewalttätigkeit ab. ... ... zum Herzen Jesu und er selbst tritt unter die neuentfaltete preußische Kriegsfahne, folgt der Proklamation von Kalisch; ich habe nie wieder von diesem ehrlichen Brüning etwas vernommen. Es ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 2148-2180.: 8. Capitel. Die neuen Templer

Mickiewicz, Adam/Versroman/Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen/Eilfter Gesang [Literatur]

Eilfter Gesang. Das Jahr 1812. Frühlingsbotschaft. 1 – ... ... ; auch der Regierung Beschlüsse vernahmt ihr schon, Und die den großen Reichstag berufende Proclamation. Ich habe nur einige Worte an das Volk zu richten, Um etwas ...

Literatur im Volltext: Mickiewicz, Adam: Herr Thaddäus oder der letzte Einritt in Lithauen. In: Poetische Werke, Leipzig 1882, Band 1, S. 248-269.: Eilfter Gesang

Rehbein, Franz/Das Leben eines Landarbeiters/Ein Stück hinterpommerscher Gutswirtschaft [Kulturgeschichte]

Ein Stück hinterpommerscher Gutswirtschaft Es war Herbst geworden. Der »Kartoffelkrieg« ... ... begonnen werden sollten, – da hatte der Bürgermeister zur Feier dieses großen Ereignisses eine Proklamation erlassen. Honoratioren, Handwerker und auch die »hochehrenwerten Herren Ackerbürger« sollten erscheinen und ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein Stück hinterpommerscher Gutswirtschaft. Rehbein, Franz: Das Leben eines Landarbeiters. Hamburg 1985, S. 27-58.

Carus, Carl Gustav/Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten/Dritter Teil/Neuntes Buch/2. [Naturwissenschaften]

II. In dieser Weise schloß sich denn unter so scharfem Wechsel ... ... erregen mußten. Versuche ich erst den unmittelbaren Eindruck mir wieder hervorzurufen, welchen die Proklamation der Republik damals auf mich gemacht hatte, so fand ich ihn gemischt, teils ...

Naturwissenschaften: 2.. Carus, Carl Gustav: Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten. 2 Bände, 2. Band. Weima 1966, S. 156-172.

Carus, Carl Gustav/Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten/Dritter Teil/Neuntes Buch/3. [Naturwissenschaften]

III. Und so rückten wir denn unter all dergleichen immer tiefer ... ... beendet und die Ruhe wiederhergestellt zu sehen. Noch einmal hatte die provisorische Regierung eine Proklamation erlassen, worin sie alles zu den Waffen rief und die Kommunalgarden heftig bedrohte, ...

Naturwissenschaften: 3.. Carus, Carl Gustav: Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten. 2 Bände, 2. Band. Weima 1966, S. 172-188.

Freytag, Gustav/Autobiographisches/Erinnerungen aus meinem Leben/11. Unter König Wilhelm [Literatur]

11. Unter König Wilhelm. Unterdes waren über das politische Deutschland trübe ... ... Herzogs von Augustenburg, Samwer, jahrelang in freundschaftlichem Verkehr gewesen, und hatte von der Proklamation und den ersten Maßnahmen des Herzogs gewußt. Bald aber stellte sich ein gewisser ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 630-657.: 11. Unter König Wilhelm
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon