Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Georges-1913 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Musik | Deutsche Literatur | Epos | Römische Antike 

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Erster Band/Erste Reihe/60. an die Schwester, Mailand, 23. Januar 1773 [Musik]

... signora d'Aste sig re e sig ra germani sig: Misliwecek sig ra de amicis m' hanno imposti di scriver e significarli i di lori ... ... mio padre potrà uscir di casa. sta sera fà cativißimo Tempo. la sig ra : Teiber 1 è adesso a bologna ...

Volltext Musik: 60. an die Schwester, Mailand, 23. Januar 1773. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 1. München/ Leipzig 1914, S. 42.

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Vierter Abschnitt/C. Das Tierreich/369. [Das Pferd ist das »fürnehmste und glückbringendste Tier«]/a. [Veer Raeder röllen] [Literatur]

a. Veer Raeder röllen, veer brune Fellen, Pietsche pidel klippklapp, ra mal, wat is dat? (bespannter Wagen.)

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 140.: a. [Veer Raeder röllen]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Vierter Abschnitt/B. Das Pflanzenreich/349. [Ein blühender Kirschzweig, im Traume gesehen, bedeutet Unglück]/b. [Rätsel auf eine Nuß:] [Literatur]

b. Rätsel auf eine Nuß: Ick hebb'n lütk Hüsken perfüsken perfinefinefiß, dat deh ick min Moder perfoder perfinefinefiß, de leggt et in de Kist perfist perfinefinefiß, ra is, wat dat is.

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 119.: b. [Rätsel auf eine Nuß:]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Fünfter Abschnitt/C. Das leblose Eigentum des Menschen/490. [Ein Schiff, das die Ratten verlassen, geht unter: 8. Auf Schiffen]/a. [Rulle rulle Wagen] [Literatur]

a. Rulle rulle Wagen kann hundert Lasten dragen sunder Pärd un sunder Rad, ra mal, wat is mi dat? (Schiff.)

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 232.: a. [Rulle rulle Wagen]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Fünfter Abschnitt/C. Das leblose Eigentum des Menschen/495. [Eine Tonne oder ein Faß haben Hexen auf dem Kopf, wenn man sie]/d. [Aderjahn und Snaterjan] [Literatur]

d. Aderjahn und Snaterjan De wullen to Hope to Water gahn, Sünner Kopp und sünner Stärt, Ra mal, wat is dat vorn Deert? (Zwei Wassereimer, vgl. 376 b. )

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 234.: d. [Aderjahn und Snaterjan]
Reh, das

Reh, das [Adelung-1793]

Das Reh , des -es, plur. ... ... Oberdeutschen Mundarten Rech, im Holländ. Ree oder Rhee, im Angels. Rah, Rahdeor, im Engl. Roe, im Schwed. , Rådjur, im Schottländ. Ray, und selbst im Arab. Raehha ...

Wörterbucheintrag zu »Reh, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1029.
Rahe, die

Rahe, die [Adelung-1793]

... Haltaus wollte es bey dem Worte Rahrecht von einem alten Sächsischen Worte Ra oder Räh herleiten, welches ausgespannt bedeutet haben sollte; allein alsdann würde Rahe ... ... . Ra ist ein altes Stammwort, welches im Schwed. lautet, und eine jede körperliche Ausdehnung in die Länge ...

Wörterbucheintrag zu »Rahe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 918.

Das Wikipedia Lexikon/Autoren [Glossar]

... R9tgokunks,R@dix,R@ven,R@y,RA Christian Debo,RA Jun,RA Marko Dörre,RA Mueller Koeln,RA Thilo Wagner,RA Weiß,RA-Punzel72,RA-fotorecht.de,RABU,RABaastrup,RACHE FÜR FRINGS ... ... RX-8,RX-Guru,RYl0,RZW,Ra mueller koeln,Ra'ike,Ra-raisch,Ra123,Ra1muski,RaGe65,RaLusch, ...

Zeno.org-Shop. Autoren

Ovid/Epos/Metamorphosen/Elftes Buch [Literatur]

... werden begann und gewaltiger sauste der Ostwind. »Schleunig herab die erhöhete Rah'«, so heischet des Steu'rers Dringender Ruf, »und ganz ... ... Wasser hinaus und gießt in die Wogen die Wogen; Schnell holt jener die Rah'. Wie solches geschiehet gesetzlos, Wächst der erschreckliche ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 1-31.: Elftes Buch
S

S [Adelung-1793]

... s geschrieben wird; Röschen, Lieschen, Bläschen, er ra s t oder ras't für ra s et, er blä s 't oder blä s t ... ... s äumen, s elig, s eltsam, ra s en, Bla s e, s umm s ...

Wörterbucheintrag zu »S«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1227-1231.
Roh

Roh [Adelung-1793]

Roh , -er, -este, adj. et adv. welches ... ... rau, im Angels. hreaw, im Engl. raw, im Schwed. , im Isländ. rha, im Finnländ. raaca, im Wend. ...

Wörterbucheintrag zu »Roh«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1142.
Milch [2]

Milch [2] [Meyers-1905]

Milch , eine in besondern Drüsen weiblicher Säugetiere und ... ... der M. Zur Bestimmung des Fettes sind zahlreiche Methoden angegeben. Man hat Ra hut messer ( Kremometer , Galaktometer ) empfohlen, meist zylindrische ...

Lexikoneintrag zu »Milch [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 799-805.
Linse [1]

Linse [1] [Meyers-1905]

Linse , ein durchsichtiger Körper , gewöhnlich Glas (in ... ... L. entfernt, so erleidet der nach dem Rande der L. gehende Strahl RA die nämliche Ablenkung, die der vom Brennpunkt F auf dieselbe Stelle A ...

Lexikoneintrag zu »Linse [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 581-585.
Hühner

Hühner [Brockhaus-1911]

Asiatische Tierwelt 1. Schraubenhornziege. 2. Argali. 3. Thar. 4 ... ... Hörner), mit dem Satyrhuhn ( Tragopan , Nepaul , C. satўra Swains. [Tafel: Asiatische Tierwelt, 15]), Scheitel schwarz, Hörner ...

Lexikoneintrag zu »Hühner«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 834.
Simson [1]

Simson [1] [Meyers-1905]

Simson (hebr., »Sonnenmann«, in der griech. Aussprache ... ... Religionsgeschichte (das. 1889); Wietzke , Der biblische S. der ägyptische Horus -Ra (Wittenb. 1888); Zapletal , Der biblische Samson ( Freiburg i. ...

Lexikoneintrag zu »Simson [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 484.
Ägypten

Ägypten [Meyers-1905]

Ägypten (hierzu Karte »Ägypten, Dar Für und Abessinien« ), ... ... waren, kennen wir bisher nur einen aus dem alten Reiche , das von König Ra-en-woser (5. Dynastie ) erbaute, dem Sonnengott geweihte Heiligtum von ...

Lexikoneintrag zu »Ägypten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 183-201.
Corcyra

Corcyra [Georges-1913]

Corcȳra , ae, f. (Κέρκυρα ... ... Corzola, Mela 2, 7, 13 (2. § 114). – / Corcўra gemessen bei Avien. descr. orb. 663 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Corcyra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1691-1692.
Sâmarra

Sâmarra [Meyers-1905]

Sâmarra , ummauerter Hauptort eines Kazas im asiatisch-türk. Sandschak und ... ... mehrere Stunden weit sich am Strome hinziehenden Ruinen von Surra-man-ra'â (d.h. »Es staunte, wer sie sah«), einer im J ...

Lexikoneintrag zu »Sâmarra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 513.
Bereits

Bereits [Adelung-1793]

Bereits , ein Nebenwort der Zeit, welches eben so viel bedeutet, ... ... Worte bereit. Schon Ulphilas gebraucht raihtis für iam, womit das Angels. rah, das Engl. already, das Holländ. reeds, das Schwed. ...

Wörterbucheintrag zu »Bereits«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 861.
Telephon [1]

Telephon [1] [Lueger-1904]

... Leitung La/b mit den unteren Kontaktarmen Ra, Rb der Schallwelle verbunden, womit die gewünschte Gesprächsverbindung hergestellt ist. In der Verbindung liegen die Relais Ra, Rb beider Leitungen , ferner als Brücke die ... ... B in beide Leitungsdrähte, die Relais Ra und Rb sprechen gleichzeitig an und schließen durch ...

Lexikoneintrag zu »Telephon [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 477-514.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon