Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Büchner, Georg/Dramen/Woyzeck/Erste Fassung. Szenengruppe 2 (H2)/[H2, Szene 4] [Literatur]

[H2, Szene 4] Handwerksburschen. EIN HANDWERKSBURSCH. Bruder ... ... , grüne Gras, Fraßen ab das grün, grün Gras Bis auf den Ra-a-sen. Sternschnuppe, ich muß den Stern' die Nas schneuzen. ...

Literatur im Volltext: Georg Büchner: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1–2, Band 1, Reinbek 1967–1971, bzw. München 1974, S. 159-160.: [H2, Szene 4]

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Die Musikanten [Literatur]

... Durch den Wald, Immerzu, immerzu, Ra ri ra ri ra ri ra ru! Andere. Tra ra tra ra! Husaren sind da ... ... weite weite Welt hinein. Tra ra tra ra! Mehrere. Wir bleiben hier, ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 74-76.: Die Musikanten
May, Karl/Reiseerzählungen/Im Reiche des silbernen Löwen I/5. Kapitel. In Bagdad

May, Karl/Reiseerzählungen/Im Reiche des silbernen Löwen I/5. Kapitel. In Bagdad [Literatur]

... den Herrn des Landes betrachtete und daß sie nur die Rechte der Ra'aja 164 besaßen, welche sich die Erlaubnis, im Lande wohnen zu dürfen, durch die Kopfsteuer erkaufen mußten. Sie waren als Ra'aja vom Grundbesitze ausgeschlossen gewesen, hatten sich also auf den Handel legen ...

Literatur im Volltext: Im Reiche des silbernen Löwen. 1. Band. Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XXVI, Freiburg i.Br. 1912 (erschienen 1911).: 5. Kapitel. In Bagdad

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/37. Du dröggst de Pann weg [Literatur]

... un schüwwt den Wocken Bi Sid un lacht: »Haha, haha! Ra-derida rallal-lallal-lallal-lah!« De Herr, de seggt, de Herr ... ... ja, je ja! Sei kloppt sick von de Schört de Schäw. »Ra-derida rallal-lallal-lallal-lah!« De Herr, de weit ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 290-295.: 37. Du dröggst de Pann weg

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Dritter Teil/Zweites Kapitel/3. [Literatur]

... warte nur, wie sich die li-te-ra-ri-sche Quadrille machen wird; dann aber heißt es bei mir: ins ... ... den Kopf gar nicht mehr gerade halten. Wann mag denn diese li-te-ra-ri-sche Quadrille anfangen?« Endlich fing auch die literarische Quadrille an. ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 3, S. 77-96.: 3.

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Frau Fabrikdirektor von H./Der Trommler Belin [Literatur]

Der Trommler Belin Er sass mit seinem jungen Weibe bei »Ronacher ... ... Frack und weisser Kravatte. Er hat ergrauende Locken. »Die Schlacht!«: Rataplán ra ra ra ra – – – von ferne ziehen unabsehbare Schaaren in Eilschritt heran, Millionen ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 76-79.: Der Trommler Belin

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Anhang: Kinderlieder/Abzählen [1] [Literatur]

Abzählen Eins, zwey, drey, vier, fünf, sechs, sieben, ... ... mich in das Narrenhaus, Geb' ich drey, vier Batzen aus, Ri ra Ofenloch, Hätt' ich mein' drey Batzen noch!

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 328.: Abzählen [1]

May, Karl/Reiseerzählungen/Im Reiche des silbernen Löwen I/4. Kapitel. Auf dem Tigris [Literatur]

Viertes Kapitel Auf dem Tigris Der im vorigen ... ... Darum sind wir für kurze Zeit von unsern goldenen Thronen gestiegen und mit der Rah-i-ahän 93 über die großen Meere gefahren, um unsere Briefe selbst zu überbringen.« »Rah-i-ahän?« fragte der Perser, der noch immer nicht wußte, woran er ...

Literatur im Volltext: Im Reiche des silbernen Löwen. 1. Band. Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XXVI, Freiburg i.Br. 1912 (erschienen 1911), S. 358-490.: 4. Kapitel. Auf dem Tigris

Riese, Friedrich Wilhelm/Libretto/Martha oder Der Markt zu Richmond/3. Akt/8. Auftritt [Literatur]

Achter Auftritt Die Vorigen. Plumkett. Nancy. Zuletzt Jagdgefolge. ... ... Weh dem Armen, Weh dem Armen! JÄGER, JÄGERINNEN. Tra ra, tra ra. Nr. 17a. Entr'acte (Maëstoso-Larghetto).

Literatur im Volltext: Friedrich von Flotow: Martha oder Der Markt zu Richmond. Stuttgart 1961, S. 50-53.: 8. Auftritt

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Wanderjahre/Drittes Buch/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Unter dem Schlußgesange richtete sich ein großer Teil der Anwesenden ... ... sogleich wieder losließ, mit dem bescheidensten Kuß. Die Silben »Au – ro – ra!« erstarben auf seinen Lippen. Wenden wir unsern Blick nunmehr nach dem Hause ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 8, Hamburg 1948 ff, S. 392-404.: Zehntes Kapitel

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Anhang: Kinderlieder/Havele Hahne [Literatur]

Havele Hahne Zur Fastnacht gehn die Kinder am Rhein mit einem ... ... Bratwürste, Gebt uns die langen, Laßt die kurzen hangen, Ri ra rum, Der Winter muß herum; Was wollt ihr uns denn geben ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 258.: Havele Hahne

May, Karl/Reiseerzählungen/Am Stillen Ocean/Der Brodnik/3. Kapitel. »Om, mani padme hum!« [Literatur]

Drittes Kapitel »Om, mani padme hum!« Seit jener Arretur in ... ... an 24 , die er lieb gehabt hat, und von La-sa- ra 25 , den er vom Tode erweckte! Was ist das Ziel ...

Literatur im Volltext: Am Stillen Ocean. Reiseerzählungen von Karl May, Band XI, Freiburg i.Br. (1911).: 3. Kapitel. »Om, mani padme hum!«

Müller, Robert/Roman/Tropen. Der Mythos der Reise. Urkunden eines deutschen Ingenieurs/6. [Literatur]

VI Und dann fand die Flußfahrt doch einmal ihr Ende und wir ... ... Checho spricht, Slim spricht, wir klatschen taktvoll in die Hände und verbeugen uns. »Rah, rah«, ein Vereinigte-Staaten-Hurra für unsere Wirte! Slim lüftet seinen Sombrero, um ...

Literatur im Volltext: Robert Müller: Tropen. München 1915, S. 41-46.: 6.

Scheik Nefzaui/Abhandlung/Der duftende Garten des Scheik Nefzaui/1. Kapitel. Würdige Männer [Literatur]

Erstes Kapitel Würdige Männer Wisse, o Wesir – möge Gottes Segen auf ... ... ?« – Also sprach ich zu mir: »In ihrer Mitte Werd ich rah'n wie ein Lämmchen an dem Busen Meiner beiden geliebten weißen Schafe.« ...

Literatur im Volltext: Der duftende Garten des Scheik Nefzaui. Berlin/ Darmstadt/ Wien [1974], S. 19-42.: 1. Kapitel. Würdige Männer
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/3. Band/4. Buch. Uebergang zum Oratorium/1. Neue Oratorien

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/3. Band/4. Buch. Uebergang zum Oratorium/1. Neue Oratorien [Musik]

... « (Sopran), bei dem dritten » for Sig ra . Galli « (Contraalt, später auch einem Altcastraten mit italienischen Worten mundrecht ... ... . Arne « und dann im Handexemplare für folgende Aufführungen nach einander » Sig ra . Francesina «, » Frasi «, » Avolio «, was immer ... ... nächstjährigen Aufführung) ebenfalls überschlagen und dafür von Sig ra . Francesina die ursprünglich für Athalia gesetzte Arie » ...

Volltext Musik: 1. Neue Oratorien. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1867.

Hoffmann, E. T. A./Romane/Die Elixiere des Teufels/Zweiter Teil/1. Abschnitt. Der Wendepunkt [Literatur]

Erster Abschnitt Der Wendepunkt In wessen Leben ging nicht einmal das ... ... wie du... mußt mich tra... tragen... Komme vom Ga... Galgen... haben mich ... rädern wollen... hi hi...« So lachte und heulte das grause Gespenst, indem ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin 1963, S. 193-263.: 1. Abschnitt. Der Wendepunkt

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Zehntes Buch/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Erzählt die Ankunft eines Irländischen Edelmanns, nebst einigen ... ... sie in Angst sind, ebenso gebraucht werden, wie die Silben va la la la ra in der Musik als eine andre Art von Solmisation, um die Töne zu ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 2, S. 182-187.: Zweites Kapitel

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/68. Die übergoßn' Alm [Literatur]

68. Die übergoßn' Alm. Von F.v.Kobell. ... ... scho' zun segn, A' selles Volk is kaam amal Mehr auf 'ra 'n Alma g'legn. O Uebermuth, du findst dei' End, ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 70-71.: 68. Die übergoßn' Alm

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/435. S' Ettaler Mannl [Literatur]

435. S' Ettaler Mannl. Von F.v.Kobell. ... ... Nacha wohl kemmet a' großi Noth. S' Ettaler Mannl, es steiget ra', Werfet sein' graabn Mantel a', Nacha wohl sechets, es is ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 456-457.: 435. S' Ettaler Mannl

Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Der Mensch/Mozart und das »Ewig Weibliche« [Musik]

Mozart und das »Ewig Weibliche« Es gibt keine Biographie Mozarts, die ... ... Storace und mich« heißt es im Thematischen Index Mozarts; »Composto per la Sig.ra Storace dal suo Servo ed amico W.A. Mozart Vienna li 26 di ...

Volltext Musik: Mozart und das »Ewig Weibliche«. Einstein, Alfred: Mozart. Sein Charakter, sein Werk. Zürich, Stuttgart 1953, S. 79-97.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon