Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Musik | Deutsche Literatur | Französische Literatur | Drittes Reich 

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Fünffte Buch [Literatur]

Das Fünffte Buch. Die wundersame Zusammen-Neigung zweyer an sich selbst ... ... nahe biß zu seinem Ursprunge gefahren / daselbst ihre Schiffe über Land in den Fluß Rah / aus dieser in den Fluß Vagus getragen / darauff in das grosse Nord ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 505-717.: Das Fünffte Buch

Keller, Gottfried/Erzählungen/Züricher Novellen/Zweiter Band/Das Fähnlein der sieben Aufrechten [Literatur]

Das Fähnlein der sieben Aufrechten Der Schneidermeister Hediger in Zürich war in dem Alter ... ... da fällt noch wa- wa- was raus, wenn man sie schüttelt!« »Ra- ra raus, wenn man sie sch- schüttelt, Herr Lieutenant!« wiederholte Spörri, und ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 241-312.: Das Fähnlein der sieben Aufrechten
André, Anton/Thematisches Verzeichnis der Originalhandschriften von W.A. Mozart/I. Claviermusik

André, Anton/Thematisches Verzeichnis der Originalhandschriften von W.A. Mozart/I. Claviermusik [Musik]

I. Claviermusik I. Claviermusik. Concerte, Quartette und Terzette, Sonaten mit ... ... : di Wolfgango Amadeo Mozart Vienna li 12 d'Aprile 1784. per la Sig ra Barbara Hoyer. ) 206. CONZERT für Clavier ...

Volltext Musik: I. Claviermusik. André, Anton: Thematisches Verzeichnis derjenigen Originalhandschriften von W. A. Mozart, welche Hofrath André in Offenbach a. M. besitzt, Offenbach 1841, S. 52-64.

Scheerbart, Paul/Drama/Revolutionäre Theaterbibliothek/Band II/Der Herr vom Jenseits/[Stücktext] [Literatur]

[Stücktext] ARABELLA liest auf einer Gartenbank in einem Buch und blickt ... ... Ich – heisse – Arabella. KO-BO-SO. Ha! Ha! Also A-Ra-Bel-La, nicht wahr? Sie nickt. Könnten Sie mir da nicht ...

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Gesammelte Arbeiten für das Theater. Band 1, München 1977, S. 106-118.: [Stücktext]

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zehnter Tag. Samstag, 1. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

... sehe es gerade nach. Aber diese Aufzeichnung ist über den Arbeitsdienstmann. RA. BÖHM: Handelt es sich nicht um den SA-Mann? LAHOUSEN: Nein. RA. BÖHM: Dann haben Sie zu meiner Frage überhaupt ... ... das nicht hier. Ich müßte es nachsehen. RA. BÖHM: Besteht die Möglichkeit, daß Sie diese ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 7-45.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtzigster Tag. Mittwoch, 13. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Lehrgänge abgehalten wurden? KESSELRING: Das ist mir bekannt. RA. PELCKMANN: Darf ich Sie fragen, ob Ihnen bekannt ist, daß in ... ... nicht gekümmert, und dieser Vortrag von Himmler ist mir auch nicht bekannt. RA. PELCKMANN: Nicht bekannt! Danke sehr. VORSITZENDER: Wünscht ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 222-262.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfzigster Tag. Montag, 4. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... ESSEN: Ich verstehe die Frage nicht, auch nicht ihre Tragweite. RA. BABEL: Das haben Sie nicht zu beurteilen, ... ... bereits erwähnten Ereignisse in den Ardennen sprechen, oder spricht er ganz allgemein? RA. BABEL: Der Zeuge hat in seinen Aussagen auf die Widerstandsbewegung Bezug ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreißigster Tag. Mittwoch, 9. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... . VORSITZENDER: Meinen Sie den Verhandlungsbericht? RA. BOEHM: Das Protokoll aus der Sitzung vom 18. und 19. Dezember ... ... die Verzögerung normalerweise nicht annähernd so lang ist wie in diesem Fall. RA. BOEHM: Ich glaube kaum, daß diese Verzögerung sich darauf ... ... und Einzelheiten anzugeben. Verstehen Sie mich recht? RA. BOEHM: Jawohl. VORSITZENDER: Sehr gut. ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 7-41.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertster Tag. Freitag, 5. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... darauf entsinnen. DR. HORN: Danke. RA. BÖHM: Herr Feldmarschall! Sie waren Chef OKW und damit auch Chef ... ... gegeben worden wäre, ich glaube, das ist bestimmt nicht der Fall. RA. BÖHM: Ist Ihnen überhaupt in diesem Zusammenhang jemals Meldung darüber ... ... mit herangezogen haben, das weiß ich nicht. RA. BÖHM: Danke, jawohl. VORSITZENDER: Ich denke ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 653-690.

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Erster Band/3. Des Schloßbauers Vefele/1. [Literatur]

1. Wenige werden errathen, wie der obenstehende Name eigentlich im Kalender ... ... ihn freundlich: »Woher?« »I bin des Schloßbauern Bua vom Schwarzwald do obe ra!« erwiderte der Soldat, nach der Seite zu deutend, als ob seines Vaters ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 1, Stuttgart 1863, S. 69-89.: 1.

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Die Predigt des fröhlichen Pfarrers von Meudon [Literatur]

Die Predigt des fröhlichen Pfarrers von Meudon. In jenem Winter, ... ... trr, trr, trr, trr! razza za za zaaa! brr, brrr! raaa! ra ra ra ra! fuix! In diesen Sturm hinein geriet ein kleines Mäuschen, das noch nicht ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 226-242.: Die Predigt des fröhlichen Pfarrers von Meudon

Flaischlen, Cäsar/Gedichte/Aus den Lehr- und Wanderjahren des Lebens/Quer-wegein/Singlieder/Lumpenlied [Literatur]

Lumpenlied Für einen Trupp Karnevalmusikanten Singweise: Wenn ... ... sunst und pfi-pfa-pfeif darauf! Auch ich hab einst von Ra-Re-Ri- von Ri-Ro-Ruhm geträumt und hab damit mich ...

Literatur im Volltext: Cäsar Flaischlen: Gesammelte Dichtungen. Band 2: Aus den Lehr- und Wanderjahren des Lebens. Stuttgart 1921, S. 62-63.: Lumpenlied

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zwanzigster Tag. Freitag, 14. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... VORSITZENDER: Haben Sie irgendwelche Einwendungen gegen ein solches Verfahren? RA. BÖHM: Jawohl, das Verfahren, wie es vorgetragen würde, ist klar. ... ... der Verfahrensgestaltung, wie sie von Herrn Justice Jackson vorgeschlagen wurde, irgendeinen Einwand? RA. BÖHM: Ich habe dagegen nur dann Einwände, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachter Tag. Montag, 15. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... mehr oder weniger diesen Häftlingsvorgesetzten ausgesetzt. RA. BABEL: Sie haben schon Angaben gemacht über Vorschriften, die für die ... ... sich um Frauen handelte, hatte sich ausschließlich der Reichsführer die Entscheidung vorbehalten. RA. BABEL: Es wird Ihnen auch bekannt sein, daß auch für Angehörige ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11, S. 438-472.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einundsiebzigster Tag. Freitag, 1. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... zu verstehen, die ich höre. RA. BABEL: Ich wiederhole: Als technische Hilfspolizeiverbände, die Technische Nothilfe ... ... November und Dezember 1945 damit zu tun haben sollen. RA. BABEL: Herr Vorsitzender! Ich habe, bevor ich die Verlesung dieses Antrages ... ... soll, noch zu irgendwelchen anderen Fragen im Zusammenhang mit den verbrecherischen Organisationen. RA. BABEL: Herr Präsident, ich ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 452-476.

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Siebenter Teil (1892-1898)/49. VII. Weltfriedenskongreß [Literatur]

49. VII. Weltfriedenskongreß und VII. Interparlamentarische Konferenz in Budapest Nun ... ... namentlich von ihrer Dummheit wegprügeln könnte. La bêtise humaine est in-com-men-su-ra-ble ... und das Wort ist noch zu kurz! ... »Ach ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 348-364.: 49. VII. Weltfriedenskongreß

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierundachtzigster Tag. Montag, 18. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... der SA vorzustellen hat. Nein, natürlich nicht. RA. BOEHM: Die Anklage behauptet im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg und der Mitwirkung ... ... die SA Offiziere auszubilden hatte. Das tat die Wehrmacht ganz ausschließlich allein. RA. BOEHM: Nun scheinen aber doch Menschen ausgebildet worden zu sein ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 441-474.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertelfter Tag. Montag, 26. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... als andere Teile, Ich unterbreche Sie nur aus diesem Grunde. RA. PELCKMANN: Euer Lordschaft! Ich habe Abkürzungen schon vorgenommen; dadurch wird sich ... ... der Gewalten des Staatswesens... VORSITZENDER: Wollen Sie bitte den Namen buchstabieren? RA. PELCKMANN: G-r-a-u-e-r- ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21, S. 602-638.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechsundneunzigster Tag. Montag, 1. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... dem Volksgericht anzuklagen? VON RIBBENTROP: Ja, das stimmt. RA. BOEHM: Welche Folgen hätte ein damaliges Verfahren vor dem Volksgericht für Schirach ... ... solcher Vorschlag seitens Himmler vorlag, wären es wohl recht ernste Folgen gewesen. RA. BOEHM: Wie ist es gekommen, daß Sie ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 353-392.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierundsiebzigster Tag. Dienstag, 5. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Ich habe folgendes bekanntzugeben: Der Gerichtshof ist von ... ... Dr. Marx wegen eines Irrtums bei dem Kreuzverhör eines Zeugen, das er in Vertretung RA. Babels in Sachen der SS unternahm, schwerster Kritik ausgesetzt. In diesem Artikel ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 587-612.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon