Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Georges-1913 | Wander-1867 | Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Sprichwort 
redigo

redigo [Georges-1913]

... redigo , ēgī, āctum, ere (red u. ago), I) zurücktreiben, -jagen, wieder zurückbringen, ... ... usw., Ter., Liv. u. Sen.: u. so bl. red. alqm od. alqd (sc. eo), ut etc., Ter. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2251-2253.
Buller

Buller [Meyers-1905]

Buller , Sir Redvers Henry , brit. General , geb ... ... trat 1858 ins Heer , machte 1860 den chinesischen Krieg , 1870 die Red-River -Expedition, 1873 bis 1874 den Aschantikrieg und 1878–79 den Sulukrieg in ...

Lexikoneintrag zu »Buller«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 593.
redimo

redimo [Georges-1913]

redimo , ēmī, ēmptum (ēmtum), ere (red u. emo), eig. wieder- od. dagegennehmen; dah. I) wiederkaufen, domum, Cic.: fundum, Cic.: illi (has aedes) redemi russum (-rursum), Plaut. – II) erkaufen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2253-2254.
Shasta

Shasta [Pierer-1857]

Shasta (spr. Schäfte ), 1 ) Grafschaft im Norden ... ... QM., im Westen von der Coast Range , im Süden theilweis vom Red Creek begrenzt, von den Sacramento u. Pitt Rivers u. ...

Lexikoneintrag zu »Shasta«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 935.
Sevier

Sevier [Pierer-1857]

Sevier , 1 ) Grafschaft im Staate Arkansas ( Nordamerika ), ... ... Staat Texas u. das Indian Territory grenzend, im Süden vom Red River begrenzt, vom Little River durchflossen, im Norden hügelig; ...

Lexikoneintrag zu »Sevier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 919-920.
Pierce [2]

Pierce [2] [Pierer-1857]

Pierce (spr. Pihrs), 1 ) Grafschaft im Staate Wisconsin ( Nordamerika ); 26 QM.; Flüsse: Mississippi , St. Croix , Red Cedar , Rush u. Menomonie Rivers ; große Prairien u. ...

Lexikoneintrag zu »Pierce [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 123.
Estill

Estill [Pierer-1857]

Estill , Grafschaft im Staate Kentucky ( Nordamerika ), 14 QM.; vom Kentucky - River u. Red-River durchflossen; Boden gebirgig, theilweis mit Waldungen bedeckt, im Allgemeinen fruchtbar; Producte : Mais , Weizen , Hafer , Tabak ...

Lexikoneintrag zu »Estill«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 917.
Ingham

Ingham [Pierer-1857]

Ingham , Grafschaft im Staate Michigan ( Nordamerika ), 26 QM.; Flüsse: Grand River , Red Cedar u. Syeamore Creeks ; schöne Waldungen ; Producte : Mais , Weizen , Hafer , Eisen , Steinkohlen ; genannt nach ...

Lexikoneintrag zu »Ingham«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 911.
Fannin

Fannin [Pierer-1857]

Fannin (spr. Fännin), Grafschaft im Staate Texas ( Nordamerika ), 43 QM.; Flüsse: Sulphur -Fork des Red. River u. Bois -d'Arc-Creek; Boden fruchtbar mit großen Prairien ; Producte : Mais , Baumwolle , ...

Lexikoneintrag zu »Fannin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 106.
redamo

redamo [Georges-1913]

red-amo , āre, wiederlieben, Gegenliebe hegen, Nachbildung von ἀντιφιλειν, qui vel amare vel, ut ita dicam, redamare possit, Cic. de amic. 49. – Außerdem erst bei Spät., wie Macr. sat. 6, 9, 6. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2243-2244.
Axiome

Axiome [Eisler-1904]

Axiome : vgl. BAIN, Log. I, 219 ff. HELMHOLTZ, Vortr. u. Red. II 4 , 30. RIEMANN, WW. S. 475 f.. KROMAN, Uns. Naturerk. S. 174 f.. J. SCHULTZ, Psychol. d. Axiome, 1899 (A.= ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Axiome«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 864.
Redlich

Redlich [Adelung-1793]

... , zu gehören scheinet. S. Bereit. 4. Von dem veralteten Red, Schwed. Rätt, welches ehedem für Recht üblich war, (S. ... ... außer einigen gleichfalls veralteten Bedeutungen noch in verschiedenen Fällen vor. 1) Von Red, Recht, so fern es ein Gesetz und ...

Wörterbucheintrag zu »Redlich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1015-1016.
Choules

Choules [Pierer-1857]

Choules (spr. Tschuhls), John Averton, geb. in England ... ... sich der Theologie , kam 1824 nach New-York , wurde Director der Red- Hook - Akademie in der Grafschaft Dutcheß in New-York , ...

Lexikoneintrag zu »Choules«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 92.
Plunder

Plunder [Wander-1867]

Plunder (s. ⇒ Plünne ). 1. Ich muss ja nicht allen Plunder haben. 2. Plunder, Plander, geit eine Red' die ander. ( Deisslingen. ) – Birlinger, 1150. ...

Sprichwort zu »Plunder«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1361-1362.
Oakland

Oakland [Pierer-1857]

Oakland (spr. Okkl'nd), 1 ) Grafschaft im Staate ... ... Quellenflüssen der Clinton , Shiawassee , Flint u. Rouge (od. Red) Rivers u. vom Woodruff Creek durchflossen; zahlreiche kleine Seen; im ...

Lexikoneintrag zu »Oakland«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 170.
redoleo

redoleo [Georges-1913]

red-oleo , uī, ēre, entgegenduften, einen Geruch von sich geben, -verbreiten, nach etw. riechen, I) eig.: redolent murrae, Ov.: ibi redolet thymus, Quint.: anima redolens, übelriechender Atem, Sen. rhet. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redoleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2255.

Anklage [Wander-1867]

1. Anklag ist eine halbe red, man muss die Theil verhören bed. – Ayrer, IV, 2327, 19. 2. Die Anklage hören viele, aber die Vertheidigung (Rechtfertigung) nur wenige. – Günsburg, 118, 76. 3. Jede ...

Sprichwort zu »Anklage«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Bossier

Bossier [Pierer-1857]

Bossier (spr. Boff'jeh), Kirchspiel im nordwestlichen Theile ... ... Staaten von Nordamerika ; Flächeninhalt 44 QM.; im Westen von dem Red River , im Osten von der Dauchile Bayon u. dem ...

Lexikoneintrag zu »Bossier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 119.
Rapides

Rapides [Pierer-1857]

Rapides (spr. Rapeid's), Kirchspiel im Staate Louisiana ... ... im Nordosten vom Little River begrenzt, von dem Calcasieu u. Red River durchflossen; große Prairien u. Nadelholzwaldungen; Producte : Baumwolle , ...

Lexikoneintrag zu »Rapides«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 822.
Präsent

Präsent [Eisler-1904]

Präsent (praesens): gegenwärtig, anschaulich gegeben. Nach HELMHOLTZ ist präsent dasjenige Empfindungsaggregat, das gerade zur Perception kommt (Vortr. u. Red. II 4 , 226). Präsentabilien sind die ganze Gruppe von Empfindungsaggregaten, ...

Lexikoneintrag zu »Präsent«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 135.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon