Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Erzählung | Grafiker | Biographie | Deutsche Literatur | Roman 
Carl Philipp Moritz

Carl Philipp Moritz [Brockhaus-1809]

Carl Philipp Moritz , war Preußischer Hofrath und Professor der schönen ... ... Leser oft da, wo er es am wenigsten vermuthet. Daß der Noman Anton Reiser , worin Moritz seine eigne Lebensgeschichte aufstellt, nicht nach der strengsten historischen ...

Lexikoneintrag zu »Carl Philipp Moritz«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 176-177.

Thiele, Johan Rudolf [Kunstwerke]

... Karikatur auf den Stadtchirurgen Reiser König Friedrich II. von Preußen ... ... Kopenhagen, Statens Museum for Kunst, Den Kongelige Kobberstiksamlung Karikatur auf den Stadtchirurgen Reiser , um 1784, Kopenhagen, Statens Museum for Kunst, Den Kongelige Kobberstiksamlung ...

Werke von Johan Rudolf Thiele aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Lochen, Lochmaschinen

Lochen, Lochmaschinen [Lueger-1904]

Lochen, Lochmaschinen . Unter Lochen, Durchstoßen, Durchbrechen , Stanzen, ... ... – [12] Thallner, O., Werkzeugstahl, 2. Aufl., Freiberg. – [13] Reiser, Fridolin, Das Härten des Stahls, 4. Aufl., Leipzig. – [ ...

Lexikoneintrag zu »Lochen, Lochmaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 178-184.
Bacons Gespensterlehre

Bacons Gespensterlehre [Mauthner-1923]

Bacons Gespensterlehre – Boisserée berichtet gewissenhaft, wie Goethe ihm einmal, am ... ... ohne zu wachsen und ohne sich zu vermehren. Unsere Wissenschaften sind vom Stamme losgerissene Reiser; darum nehmen wir an ihnen seit 2000 Jahren kein Blühen mehr wahr. ( ...

Lexikoneintrag zu »Bacons Gespensterlehre«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 127-146.
August Wilhelm Iffland

August Wilhelm Iffland [Brockhaus-1809]

August Wilhelm Iffland . Dieses große theatralische Genie, gleich groß als Schauspiel ... ... Theil seiner Jugendgeschichte hat sein Freund Moritz in dem bekannten Roman Anton Reiser erzählt, welcher Moritzens Geschichte enthält. Im Jahre 1777 kam Iffland ...

Lexikoneintrag zu »August Wilhelm Iffland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 227-229.
Münze, Münzenherstellung

Münze, Münzenherstellung [Lueger-1904]

Münze, Münzenherstellung . Münze bezeichnet 1. geprägtes Geld, 2. ... ... den Jahren 1892–93, Wien 1894. (Herstellung der Münzstempel .) – [10] Reiser, Fridol., Das Härten des Stahls in Theorie und Praxis, 4. Aufl ...

Lexikoneintrag zu »Münze, Münzenherstellung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 527-534.
Francisca Romana, S. (1)

Francisca Romana, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Francisca Romana , Vid . (9. März) ... ... sich heftig und ohne Schonung in dieselbe. In ihrem ärmlichen Anzuge öffentlich zu erscheinen, Reiser und Holzbündel mitten durch die Stadt zu tragen, die niedrigsten Geschäfte zu verrichten, ...

Lexikoneintrag zu »Francisca Romana, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 246-250.

Boy-Ed, Ida/Romane/Vor der Ehe [Literatur]

... und Schwingen, als seien all die kahlen Reiser Peitschen geworden und schlügen die Nachtluft. Sternenlos, von schweren Schneewolken verhangen, ... ... vor der Tür, ein Ostern im April, in der raschen Werdezeit. Alle Reiser schienen voller und schmiegsamer, als sie es noch vor wenigen Tagen gewesen ...

Volltext von »Vor der Ehe«.
Moritz, Karl Philipp/Biographie

Moritz, Karl Philipp/Biographie [Literatur]

Biographie Karl Philipp Moritz (Gemälde von K. F. J. ... ... 1785 Der erste Band von Moritz' autobiographischem Roman »Anton Reiser. Ein psychologischer Roman« erscheint (5 Bände, 1785–94). Gemeinsam mit Klischnig ...

Biografie von Karl Philipp Moritz

Christ, Lena/Romane/Die Rumplhanni [Literatur]

... Spott und Gelächter der Umstehenden: »Auweh! Jetz is er ausgschmiert, der Reiser! Jetz is's nix mehr mit der stolzen Pariserin, wo er gmoant ... ... Da ...« Sie langt einen zerknitterten Brief aus dem Sack und liest: »Der Reiser, der Hauser und ich, mir stehen ...

Volltext von »Die Rumplhanni«.

Christ, Lena/Romane/Madam Bäurin/9 [Literatur]

9 Die Heuernte ist vorbei; die Getreideernte beginnt. Bei Schiermosers ... ... der Alte. »Die hat net grad Holz bei der Hütten! Da is Reiser aa hiebei!« Er wird ordentlich jung bei dem Gedanken; und sein Tritt ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 720-740.: 9

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1830 [Literatur]

1830 46/190. An die Großherzogin Louise [Concept.] ... ... Apfelsorte besonders interessant macht erklärt nächstens umständlicher; gegenwärtig war es nur zu thun diese Reiser so frisch als möglich in Ihre Hände gelangen zu lassen. In vorzüglicher Hochachtung ...

Volltext von »1830«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1786 [2] [Literatur]

1786 (nach dem Beginn der Italienischen Reise) 8/2490. An ... ... zu mir selbst gebracht. Meine Liebe! meine Liebe! Ließ doch Anton Reiser ein psychologischer Roman von Moritz , das Buch ist mir in vielem Sinne ...

Volltext von »1786 [2]«.

Marlitt, Eugenie/Romane/Goldelse/15 [Literatur]

15 Am andern Morgen um fünf Uhr wurden die Bewohner von Gnadeck ... ... alte Bursche ausstaffiert wie ein junges Blut, das auf die Wanderschaft gehen will. Frische Reiser, d.h. vier kräftige Tannenbäume steckten auf seinem alten Hute, und darüber ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 8, Leipzig 1900, S. 195-240.: 15

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Joebbels [Literatur]

Joebbels Wat wärst du ohne deine Möbelpacker! Die stehn, bezahlt ... ... ! Keen Schütze – een Porzellanzerschmeißer, keen Führer biste – bloß 'n Reißer, Josef, du bist een jroßer Mann –! ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 138-139.: Joebbels

Das Wikipedia Lexikon/Room2012 - Rsync [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Bekannt wurde Roth auch als Managerin der Rock-Band Ton Steine Scherben um Rio Reiser (1982-85). Roth, Hans Hans Roth (* 6. Mai 1916 ...

Zeno.org-Shop. Room2012 - Rsync

Storm, Theodor/Erzählungen/Viola tricolor [Literatur]

Theodor Storm Viola tricolor Es war sehr still in dem großen Hause; aber ... ... einst eine Partie von hochstämmigen Rosen gewesen sein; aber sie hingen jetzt wie verdorrte Reiser an den entfärbten Blumenstöcken, während unter ihnen mit unzähligen Rosen bedeckte Zentifolien ihre ...

Volltext von »Viola tricolor«.

Das Wikipedia Lexikon/Minigun - Moby Dick [Glossar]

... . Möbius, Ralph Christian Künstlername Rio Reiser (* 9. Januar 1950 in Berlin; † 20. August 1996 in ... ... , Nordfriesland) war ein dt. Sänger, Musiker, Komponist u. Texter. Rio Reiser war von 1970 bis Mitte der 1980er Frontmann der Band Ton Steine Scherben ...

Zeno.org-Shop. Minigun - Moby Dick

Tucholsky, Kurt/Werke/1923/Alt-Heidelberg [Literatur]

Alt-Heidelberg Als der Großvater die Großmutter nahm, Da herrschte ... ... wo einst Max Reinhardt Meister war, hat man ›Alt-Heidelberg‹ gespielt, jenen Reißer aus unsrer Väter Tagen, einen anachronistischen Buntdruck. In allen Schaufenstern liegen ›Rheinlieder ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 325-327.: Alt-Heidelberg

Weerth, Georg/Romane/Fragment eines Romans [Literatur]

Georg Weerth Fragment eines Romans Seitwärts vom Rhein, in einem reizenden Tale, ... ... Blut des armen Vogels ins Gesicht träufelt, und dann faßt der erzürnte Philosoph einige Reiser und geißelt den Rücken des stolzen Knaben – und Bertha konnte nicht weiterlesen, ...

Volltext von »Fragment eines Romans«.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon