Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Erzählung | Musik | Deutsche Literatur 

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Siebende Buch [Literatur]

Das Siebende Buch. Weil die Begierde rühmliche Thaten nachzuthun ein edles ... ... mit Oelzweigen ausgeschlagen / als sie iederman längst für verdorrt geschätzt; also kämen Fürstliche Reyser mehrmahls empor / wenn man meinte / der Stamm-Baum wäre mit Strumpff und ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 969-1164.: Das Siebende Buch

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/259. Das Biikenbrennen [Literatur]

259. Das Biikenbrennen. Am Tage Petri Stuhlfeier dem 22. Februar ... ... Baken nennt. Knaben und junge Leute tragen von allen Seiten Stroh und dürre Reiser zusammen, und unter Jubeln und Springen wird der Abend bei der Flamme hingebracht. ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 174-175.: 259. Das Biikenbrennen

Tieck, Ludwig/Romane/Geschichte des Herrn William Lovell/Viertes Buch/30. William Lovell an Rosa [Literatur]

30. William Lovell an Rosa Rom. Ich habe Ihnen seit ... ... Spaziergängen, die ich dann mache, die Alte getroffen, die in einem Korbe dürre Reiser sammelte. Ich muß mich also in acht nehmen, und ich kleide mich daher ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in vier Bänden, Band 1, München 1963, S. 424-425.: 30. William Lovell an Rosa

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Märkische Sagen und Märchen/Gebräuche und Aberglauben/Nothfeuer [Literatur]

Nothfeuer. In vielen Theilen der Mark herrscht noch bei gewissen Gelegenheiten ... ... gezogen, bis sich das Holz entzündet, darauf wird das Feuer durch trocknes Laub und Reiser genährt, und man jagt nun die kranken Thiere durch dasselbe. An einigen Orten ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Märkische Sagen und Märchen nebst einem Anhange von Gebräuchen und Aberglauben. Berlin 1843, S. 369.: Nothfeuer
Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe [Literatur]

Briefwechsel mit Goethe Mit Flammenschrift war innigst eingeschrieben Petrarcas Brust, ... ... Haare vor dem Verbrennen zu bewahren, wenn sie in den Ofen guckte und die Reiser anlegte. Wir gaben der Frau ein Geldstück; sie frug wieviel es wär; ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 63-165.: Briefwechsel mit Goethe

Colshorn, Carl und Theodor/Märchen und Sagen/Märchen und Sagen aus Hannover/40. Das graue Männchen [Literatur]

40. Das graue Männchen. Mündlich in Vollbüttel. Es ... ... das Männchen bedankte sich nicht und verschwand. Dießmal brachte das Kind nur ganz wenig Reiser heim, erhielt eine fürchterliche Strafe und mußte hungerig ins leere Bett. Den dritten ...

Literatur im Volltext: Carl und Theodor Colshorn: Märchen und Sagen, Hannover 1854, S. 133-136.: 40. Das graue Männchen

Büchner, Luise/Märchen/Weihnachtsmärchen für Kinder/1. Erzählung. Die Geschichte von der Frau Holle [Literatur]

Erste Erzählung Die Geschichte von der Frau Holle Vor ganz undenklich ... ... den süßen Blumenstaub, und waren sie abgeblüht, dann kamen die Besenbinder, schnitten die Reiser ab und banden Besen davon. Für die Bienchen aber blühten nun ganze Felder ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Weihnachtsmärchen aus Darmstadt und dem Odenwald, Darmstadt 1980, S. 7-16.: 1. Erzählung. Die Geschichte von der Frau Holle

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Betrachtung einer Winter-Landschaft [Literatur]

Betrachtung einer sonderbar-schönen Winter-Landschaft Wie jüngst ein tiefer Schnee ... ... Glantz zu rechnen, nicht zu nennen. Ein Wald von Berg-Krystall voll Diamanter Reiser Sind überall zur Schau gestellt. Ein Dresdnisch grün Gewölb' war ietzt die ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 457-462.: Betrachtung einer Winter-Landschaft

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Gedichte/Nachlese/24. Zehn Lieder von der Liebe Rhins/Drittes Lied [Literatur]

Rhins und Luitbertas Vermählung. Drittes Lied Die Amme wollte ... ... heiliges Werk jemals verdammen? Jezt, brachen, wie beym Feuer, das unter dürre Reiser man legt, Zwischen dem jungen Pärchen hervor der Liebe verborgene Flammen; Ein ...

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Gedichte. Jena 1873, S. 37-41.: Drittes Lied

Büchner, Luise/Märchen/Weihnachtsmärchen für Kinder/2. Erzählung. Die Geschichte vom Knecht Nikolaus [Literatur]

Zweite Erzählung Die Geschichte vom Knecht Nikolaus So war nun also ... ... einen schwarzen Bart und ein sehr braunes Gesicht. Vor ihm lag ein Haufen schlanker Reiser und Gerten, von denen er Besen band, und er mußte sehr fleißig gewesen ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Weihnachtsmärchen aus Darmstadt und dem Odenwald, Darmstadt 1980, S. 16-23.: 2. Erzählung. Die Geschichte vom Knecht Nikolaus

Jahn, Ulrich/Märchen und Sagen/Volksmärchen aus Pommern und Rügen/14. Hans Hildebrand und der Pastor [Literatur]

14. Hans Hildebrand und der Pastor. Vor Zeiten waren die Leute ... ... »Jetzt kann ich nicht mehr länger sti-i-lle sitzen, Muss rausser stei-ei-ei-gen.« Damit stiess er den Deckel des Kaliets ...

Literatur im Volltext: Ulrich Jahn: Volksmärchen aus Pommern und Rügen l, Norden/Leipzig 1891, S. 81-82.: 14. Hans Hildebrand und der Pastor

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/13. Kapitel [Literatur]

Kapittel 13 Wenn einer ut en Preisterbedd in Preisterkledaschen rinne kümmt ... ... denn ut en schires Ei krüppt männigmal doch en Basilisk.« – »Lassen Sie ihn raußer kraufen!« rep Bräsig. – »So?« frog Fru Nüßlern. »Dat seggen Seil ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 218-230.: 13. Kapitel

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Fünfter Band/Judas, der verblendte Böswicht [Literatur]

Judas, der verblendte Böswicht, samt seiner zusammen gerotten Schaar, siehet das erschreckliche ... ... Viel Schaarn der Engel allbereit, Was gut ist, rausser lesen. Die Gsandte zwar durch alle Schaar ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 5, S. 36-75.: Judas, der verblendte Böswicht

Müller, Wilhelm/Gedichte/Lyrische Reisen und epigrammatische Spaziergänge/Frühlingskranz/Kinderfrühling [Literatur]

Kinderfrühling Wollt euch nicht so schnell belauben, Wälder, und ... ... Heer, Seh' sie schnäbeln, seh' sie picken, Und die schwanken Reiser nicken, Denen ihre Last zu schwer. Und der klare blaue ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Müller: Gedichte. Berlin 1906, S. 262-263.: Kinderfrühling

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/Alphabetisches Register zum fünften Bande [Musik]

... London) 158. 160 f. 271. Reißer (Vizedirektor des polytechnischen Instituts) 211. 344 ff. 351. 355. 358 ... ... . 518. 519. 522. 523. 527. 528. 529. Reißig – Reißer. Rellstab, Ludwig 196 ff. Resonanzdecke an Beethovens Klavier 128. ...

Volltext Musik: Alphabetisches Register zum fünften Bande. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1908., S. 585-598.

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/Zugaben 1-4 zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/1. Zugabe/Erinnerung [Literatur]

1. Zugabe Eine gelengentliche Erinnerung bey den so genanten Anhängen und Zugaben seit ... ... materien, nicht aber unter keuschen worten abominable idé en dar, wie die zoten-reisser und ihre commentatores, welche die texte aus der Bibel und die verse ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 1-9,2038-2039.: Erinnerung

Jahn, Ulrich/Märchen und Sagen/Volksmärchen aus Pommern und Rügen/30. Der alte Fritz und der Besenbinder [Literatur]

... verdienen!« rief er vergnügt, und der alte Fritz musste von neuem die Reiser reissen, während der Besenbinder sie band. Um drei Uhr war alles fix ... ... . »Es ist nicht so schlimm,« lachte der König, »ich habe die Reiser selbst gerissen, und meine Arbeit muss gut bezahlt werden.« ...

Literatur im Volltext: Ulrich Jahn: Volksmärchen aus Pommern und Rügen l, Norden/Leipzig 1891, S. 160-164.: 30. Der alte Fritz und der Besenbinder

Heinse, Wilhelm/Erzählungen/Erzählungen für junge Damen und Dichter/Zweyter Band/35. Philemon und Baucis [Literatur]

XXXV. Philemon und Baucis. Poeten wissen tausend Sachen, Die ... ... recht jugendliche Lust. Sie stoppelt Scheit und Stroh schon hurtiger zusammen. Ein Bündel Reiser wird auf dürren Kien gelegt, Und als sie Asch' und Kohlen aufgeregt, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Erzählungen für junge Damen und Dichter gesammelt und mit Anmerkungen begleitet, Lemgo 1775, S. 222-231.: 35. Philemon und Baucis

Büchner, Luise/Märchen/Weihnachtsmärchen für Kinder/5. Erzählung. Die Geschichte vom Kräutchen Eigensinn [Literatur]

Fünfte Erzählung Die Geschichte vom Kräutchen Eigensinn Der kleine Georg war ... ... verging der Sommer, und der Herbst kam, wo der Nikolaus auszieht, um sich Reiser für seine Ruten zu holen. Er hatte manchmal von der Böllsteiner Höhe herabgesehen, ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Weihnachtsmärchen aus Darmstadt und dem Odenwald, Darmstadt 1980, S. 38-42.: 5. Erzählung. Die Geschichte vom Kräutchen Eigensinn

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/Teutsche Gedichte/38. Auf Graf Rudolph Siegmunds von Sinzendorf [Literatur]

38. Auf Graf Rudolph Siegmunds von Sinzendorf, des H.R.R. Erb ... ... dem ein Heer von Fürsten unterthan, Die Krone, und den Knopf viel Königlicher Reiser. Schaut her! die List und Kunst zu grossen Dienern macht, Wie ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 115-119.: 38. Auf Graf Rudolph Siegmunds von Sinzendorf
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon