Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Musik | Deutsche Literatur 

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Kaiser Napoleon und die Obstfrau in Brienne [Literatur]

Kaiser Napoleon und die Obstfrau in Brienne Der große Kaiser Napoleon brachte ... ... Während die zwei fremden Herren die Melone verzehrten, und die Frau noch ein paar Reiser an das Feuer legte, »kennt Ihr denn den Kaiser auch, der heute ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 163-165.: Kaiser Napoleon und die Obstfrau in Brienne

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786/Erster Band [Literatur]

Erster Band. Erster Theil. Die dunkle Wahrheit, Freund, die ... ... Ich bin wieder von Aerzten besucht und mit Arzeneien genährt worden – habe die dürren Reiser eines ganzen Weinbergs verbrannt, und mich doch nur mit Mühe von der Menschendruse ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 1, Stuttgart 1880, S. 165-312.: Erster Band

Anonym/Sitten, Gebräuche und Narrheiten alter und neuer Zeit/Ursprung der Benennung merkwürdiger Monatstage/November [Kulturgeschichte]

November. Den 1sten. Das Fest Allerheilige n. Das Pantheon vom ... ... im Fegefeuer Messen lesen ließ. Die Veranlassung zu diesem Feste gab ein gewisser Reiser, welcher aus dem gelobten Lande kam und erzählte, daß, als er vor ...

Volltext Kulturgeschichte: November. [Anonym]: Sitten, Gebräuche und Narrheiten alter und neuer Zeit. Berlin 1806, S. 330-335.

Jahn, Ulrich/Märchen und Sagen/Volksmärchen aus Pommern und Rügen/Quellennachweis und Varianten aus Pommern und Rügen [Literatur]

Quellennachweis und Varianten aus Pommern und Rügen. Nr. 1–3 ... ... nicht. Mit der hatte es folgende Bewandtnis. Als die Jungfrau eines Tages im Walde Reiser schnitt, sah sie bei einer Traueresche einen Kasten stehen. Der Baum war aber ...

Literatur im Volltext: Ulrich Jahn: Volksmärchen aus Pommern und Rügen l, Norden/Leipzig 1891, S. 353-383.: Quellennachweis und Varianten aus Pommern und Rügen

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 2/Das sechste und letzte Hundert/Inhalts-Register [Literatur]

Inhalts-Register derer Materien, so hierinnen abgehandelt worden. Das 1. ... ... Mond einziehen, so nimmt die Nahrung zu 251 Das 19. Cap. Wenn man Reißer von Pfingst-Meyen aus der Kirchen, worüber der Seegen dreymahl gesprochen ist, in ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. Band 2, Chemnitz 1722 [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 428-429.: Inhalts-Register

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Lob- Ehren- und Glückwünschende Gedichte/Gedächtniß-Tag [Literatur]

Den höchst-erfreuten Gedächtniß-Tag, an welchem der Hochwürdigste, Durchlauchtigste Fürst und Herr ... ... edle Kayser. Du liebest nicht der Schmeichler Mund; Sie finden keine Lorber-Reiser. Du lohnest jeden treuen Knecht, Nach Großmuth, Gnad, Verdienst und ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 440-450.: Gedächtniß-Tag

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Rheinmärchen/Das Märchen von dem Hause Starenberg und den Ahnen des Müllers Radlauf [Literatur]

Das Märchen von dem Hause Starenberg und den Ahnen des Müllers Radlauf Radlauf ... ... eine Menge Vögel aller Art flogen hin und her, und trugen allerlei Kräuter und Reiser in Klauen und Schnäbeln auf den Gipfel der Eiche und schienen beschäftigt, ein ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 106-232.: Das Märchen von dem Hause Starenberg und den Ahnen des Müllers Radlauf

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Erster Band/Vorgeschichtliches/Einleitung/1. Zur Familiengeschichte [Musik]

I. Zur Familiengeschichte. Der Einnehmer Gottlob Friedrich Wagner und seine ... ... werden angeführt: Maria Christiana Lutz , Tochter eines Maurergesellen Johann Georg Lutz; Johann Reißer , Markthelfer; Johann Friedrich Teicher , Seidenwirker allhier. Wir führen diese trockenen ...

Volltext Musik: 1. Zur Familiengeschichte. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 6-19.

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Taille Douce eines süßen Herrn in bittrer Manier von 1650 [Literatur]

Taille Douce eines süßen Herrn in bittrer Manier von 1650 Hört zu ... ... taugen. Bald flicht er ihn wie einen Zopf, thut ihn zusammendrehen, Läst rausser schaun ein'n kleinen Schopf, damit man ihn thut kennen, Er bindt ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 82-88.: Taille Douce eines süßen Herrn in bittrer Manier von 1650

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Bilder und Balladen/Deutsches. Märkisch-Preußisches/Kaiser Blanchebart [Literatur]

Kaiser Blanchebart (Am 16. Juni 1871) Vor seinem Heergefolge ... ... ihm ward zu Traum Die lange Kriegesfahrt, Es schaukeln und schwanken die Reiser, Und rings jubelt's: Es lebe der Kaiser, Der Kaiser ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 241-242.: Kaiser Blanchebart

Fouqué, Friedrich de la Motte/Autobiographisches/Lebensgeschichte des Baron Friedrich de la Motte Fouqué/Lebensgeschichte [Literatur]

Lebensgeschichte Wohl für jegliches Menschenkind ist es ein heilsames und anmuthiges Schaffen, aus ... ... treibt unsre Freundschaft, nach einer Jahre lang weiten Entfernung, wiederum neugrünende Lebens-Reiser. Es war im Feldzuge 1793 mit ehrenvollen Wunden bedeckt worden, vornehmlich bei einer ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Lebensgeschichte des Baron Friedrich de la Motte Fouqué. Halle 1840, S. 1-338.: Lebensgeschichte

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Ander Theil der Newen Weltbeschreibung/1. Von Astrologischen Menschen [Literatur]

I. Von Astrologischen Menschen. M. Christian Grüneberg / im Schreib. Calend: ... ... Juden wiederumb Gottes Volck solten werden können: meynestu nicht / daß er die rechten Reisser in dem Oehlbaum wieder erpfropffen wolle? Traun Paulus schwatzet von einem Geheimnüsse / ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 1-37.: 1. Von Astrologischen Menschen

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Viertes Buch/633. Die Zauberflöte [Literatur]

633. Die Zauberflöte. Vor vielen Jahren lebte einmal ein armer Mann ... ... dem Augenblick sich dächte, in Erfüllung gehen. Jan meinte, dann brauchte er keine Reiser mehr zu suchen, und ging vergnügt nach Hause. Als er aber nach Hause ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 493-494.: 633. Die Zauberflöte

Jean Paul/Schriften/Vorschule der Ästhetik/Erste Abteilung/2. Programm. Stufenfolge poetischer Kräfte/§ 10. Passive Genies [Literatur]

§ 10 Passive Genies Die dritte Klasse erlaube man mir weibliche, ... ... mit poetischem Sinne auf; aber er konnte kein poetisches gestalten. Nur in seinem Anton Reiser und Hartknopf zieht sich, wenn nicht eine heitere Aurore, doch die ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 5, München 1959–1963, S. 51-55.: § 10. Passive Genies

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Anhang bestehend zweytens in Trauer-Geschichten/2. Abtheilung/Das 15. Capitel [Literatur]

Das fünfzehende Capitel. Mehrmahlen und bald nach der Beicht in eine gewisse Sünd ... ... , GOtt beleidige, über das ist es sich zu verwunderen. Bedencke man eben dieses reisser, so befindet man den Grund. Was ist es, daß ein Wepsen mit ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 976-980.: Das 15. Capitel

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Hochzeit-Gedichte/Auf die Hommel- und Schelhasische Hochzeit [Literatur]

Auf die Hommel- und Schelhasische Hochzeit Den 7ten May 1737. ... ... sich auch der Tisch. Wer liebt die angestochne Frucht? wer samlet gern erstorbne Reiser? Wer schmückt sich in ein Motten-Kleid? wer ziehet gern in alte ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 254-259.: Auf die Hommel- und Schelhasische Hochzeit

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Poetische Wälder/4. Von Glückwünschungen/8. Auf Herrn Johan Michels sein Doctorat [Literatur]

8. Auf Herrn Johan Michels sein Doctorat 1631 Mai 26. ... ... den regen Sinn erhitzt, weil er zwei Künste kan, umb eure Haar' die Reiser, die die Gelahrten nur bekommen und die Kaiser. Die sinds, als ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 117-120.: 8. Auf Herrn Johan Michels sein Doctorat

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Glückwünschungen an Gekrönte und Erlauchte Häubter/Bestürmtes Türckisches Lager [Literatur]

Bestürmtes Türckisches Lager und gewonnene Feld-Schlacht an der Donau/ gegen Semlin in ... ... Spiel Vermehrt des Fürsten Siegs-Gepränge. Ost/ Sud/ Nord/ West bringt Lorbeer-Reiser Für ihn und unserm Großen Käyser. So manch entlegne Völckerschafft Vom ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 3, S. 18-24.: Bestürmtes Türckisches Lager

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Zeitklänge/Vorboten/1. [In kühler Grotte sitzt Merlin und lebt ein selig Lauschen] [Literatur]

1. In kühler Grotte sitzt Merlin und lebt ein selig Lauschen, ... ... über allen Ländern! In Eins zum Volke schmilzt dein Heer im Schmuck der grünen Reiser, Dann bist, wie nie und nimmermehr, du unser starker Kaiser!

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 59-62.: 1. [In kühler Grotte sitzt Merlin und lebt ein selig Lauschen]

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Viertes Buch/7. Capitul. Ludwig erzählet weiter, was er auf der Universität getan [Literatur]

VII. Capitul. Ludwig erzählet weiter, was er auf der Universität getan. ... ... dergleichen Jahrereignungen perfect finden. So weiß ich auch die Bäume zu pflanzen, die Reiser zu pfropfen, sie von den Würmern wie auch das Kraut selbsten zu hüten. ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 235-241.: 7. Capitul. Ludwig erzählet weiter, was er auf der Universität getan
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon