Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Reh

Reh [Brockhaus-1837]

Reh (das) gehört zu den Geweihe tragenden, wiederkäuenden Säugthieren , ... ... Obst , Laub, junge Rinde von Bäumen und Sträuchern, Knospen und Reiser, wodurch sie den jungen Holzpflanzen schädlich werden. Im Mai oder Jun. bringt ...

Lexikoneintrag zu »Reh«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 656-657.
Sage

Sage [Meyers-1905]

Sage , im allgemeinen alles, was gesagt und von Mund zu ... ... ); für Schwaben : Meier (1852) und Birlinger (1861–1862), Reiser ( Algäu , 1895); für Baden: Baader (1851), Schönhut (1861 ...

Lexikoneintrag zu »Sage«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 416-417.
Reif

Reif [Brockhaus-1809]

Reif ; so nennt man jenen schnee- oder eisartigen Beschlag, den ... ... Wasser, und bildet, indem es sich in der Form kleiner Eiskrystalle an Zweige und Reiser hängt, den Reif . Mit dem Ansetzen des Reifs verhält es sich ...

Lexikoneintrag zu »Reif«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 149-150.
Holz

Holz [Georges-1910]

Holz , lignum od Plur ligna (das H. im ... ... materia. materies (Nutzholz). – sarmenta, n. pl. (die Reiser, Tragreifer, z.B. des Weinstocks). – silva (der Wald). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Holz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1356-1357.
Oefen [3]

Oefen [3] [Lueger-1904]

... Löschwedel, eiserner Spieß mit einem Büschel Reiser, oder ein Löschspieß, Spieß mit großem faltigem Lappen , eintaucht, ... ... Guillet, L., Etude industrielle des alliages métalliques, Paris 1906. – [9] Reiser, Fried., Das Härten des Stahls in Theorie und Praxis, Leipzig ...

Lexikoneintrag zu »Oefen [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 734-746.
Weben

Weben [Meyers-1905]

... (8. Aufl., Altona 1902); Reiser und Spennrath , Handbuch der Weberei (Berl. u. Münch ... ... Bde.); E. Müller , Handbuch der Weberei (Leipz. 1896); Reiser , Lehrbuch der Spinnerei , Weberei etc. (4. Aufl., ...

Lexikoneintrag zu »Weben«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 438-441.
Seide

Seide [Brockhaus-1837]

Seide (die) ist das Gespinnst der Seidenraupe . Diese, als ... ... Die erste ist diejenige, welche die Seidenraupe selbst zur Befestigung der Cocons an die Reiser spinnt, ehe sie den Coconfaden beginnt. Sie sieht wollenförmig aus und kann mit ...

Lexikoneintrag zu »Seide«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 155-156.
Biber

Biber [Brockhaus-1837]

... Man glaubte sonst, daß sie aufs Künstlichste Reiser ineinander zu flechten und mit Erde zu bekleiden wüßten, doch ist ... ... keineswegs sehr kunstvoll thun. In der Regel häufen sie stärkere Stämme und Reiser gegen-und übereinander, füllen die Zwischenräume mit Steinen , Schlamm und ...

Lexikoneintrag zu »Biber«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 246-247.
Erbse

Erbse [Meyers-1905]

Erbse ( Pisum Tourn .), Gattung der ... ... - oder Zwergerbsen und Stapel - oder Stiefelerbsen , die trockner Reiser zur Unterstützung bedürfen. Über den Anbau vgl. Hülsenfrüchte . Die Erbsen ...

Lexikoneintrag zu »Erbse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 898.
Morus

Morus [Lemery-1721]

Morus. Morus , frantzösisch, Meurier , teutsch, ... ... Wie man dafür halten will, so soll der weisse Maulbeerbaum daher entsprossen seyn, daß Reisser vom gemeinen Maulbeerbaum auf eine weisse Pappel sind geimpfet worden. Seine Blätter sind ...

Lexikoneintrag »Morus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 741-742.
Algäu

Algäu [Meyers-1905]

Algäu ( Algau ), der südwestlichste, von der obern Iller ... ... Baumann , Geschichte des Allgäus (Kempt. 1881–95, 3 Bde.); Reiser , Sagen , Gebräuche und Sprichwörter des Allgäus (das. ...

Lexikoneintrag zu »Algäu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 315.
scopa [2]

scopa [2] [Georges-1913]

2. scōpa , ae, f., I) der dünne ... ... reliqua purgamenta scopis coepit everrere, Petron. – Sprichw., scopas dissolvere, die Reiser des Besens auseinandernehmen, d.i. eine Sache ihrer Ordnung u. Zusammenfügung berauben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scopa [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2537.
Härten

Härten [Lueger-1904]

Härten , Erhöhen der normalen Härte von Metallen . Ueber das ... ... Freiberg 1904. – [5] Ders., Konstruktionsstahl, ebend. 1904. – [6] Reiser, Das Härten des Stahles, Leipzig 1906. An Zeitschriften: Stahl und Eisen ...

Lexikoneintrag zu »Härten«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 743-747.

Uzanus [Heiligenlexikon-1858]

... gegangen sei. 4 Nach Raiser (Denkw. 1824, S. 79) hatten die Bischöfe von Augsburg 5 ... ... soll die Wittwe eines in der Schlacht auf dem Lechfelde gefallenen Kriegers, nach Raiser wahrscheinlich eines bischöflichen Schirmvogtes gewesen sein. 10 Das Urtheil ...

Lexikoneintrag zu »Uzanus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882.
Moritz [3]

Moritz [3] [Meyers-1905]

Moritz , Karl Philipp , eine der eigentümlichsten Gestalten ... ... Unter M. ' Schriften ist die wichtigste der autobiographische Roman » Anton Reiser «, der die Lebensschicksale des Verfassers bis zur Zeit nach dem Erfurter Aufenthalt schildert ...

Lexikoneintrag zu »Moritz [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 150-151.
Raufen

Raufen [Adelung-1793]

Raufen , verb. reg. act. welches eigentlich ziehen bedeutet, ... ... in weiterer Bedeutung, auch sich mit ihm im Ernste schlagen, S. Raufdegen und Rauser; zunächst wohl, sich in einer ernsthaften Balgerey bey den Haaren raufen oder ziehen ...

Wörterbucheintrag zu »Raufen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 974-975.
Copula

Copula [Brockhaus-1837]

Copula , im Lateinischen das Band, die Verbindung, heißt in ... ... sind. Es gibt noch verschiedene andere sehr künstliche Arten des Ausschneidens der Stämme und Reiser, welche copulirt werden sollen, bei denen aber die erfoderliche Genauigkeit auch um so ...

Lexikoneintrag zu »Copula«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 470-471.
Allgäu

Allgäu [Brockhaus-1911]

Allgäu ( Algäu ), südwestl. Teil des bayr. Reg.-Bez. Schwaben nebst den angrenzenden Teilen Württembergs , von den ... ... Immenstadt , Oberstdorf . – Vgl. Baumann (» Geschichte «, 1880-95), Reiser (» Sagen «, 2 Bde., 1895-1902).

Lexikoneintrag zu »Allgäu«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 45.
Moritz [6]

Moritz [6] [Brockhaus-1911]

Moritz , Karl Philipp , Schriftsteller, geb. 15. ... ... des Schönen « (1788), »Götterlehre« (1971 u.ö.), » Anton Reiser« (autobiogr. Roman , 1785-90) u.a. – Vgl. Dessoir ...

Lexikoneintrag zu »Moritz [6]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 215.
Moritz [4]

Moritz [4] [Herder-1854]

Moritz , geb. 1757 zu Hameln , zuerst Hutmacher, dann durch ... ... , einen Versuch der Prosodie , 2 gern gelesene Romane : Anton Reiser u. Andreas Hartknopf, worin er zum Theil sein eigenes wechselvolles Leben ...

Lexikoneintrag zu »Moritz [4]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 244.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon