Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Hederich-1770 
Einführung/Verzeichniß der angeführten Schriftsteller

Einführung/Verzeichniß der angeführten Schriftsteller [Hederich-1770]

... Zusätzen zu Utrecht 1701 in 4 gedruckt ist. ROSSI, Domen. de , ein gelehrter Antiquarius in Rom, gab Gemme ... ... Rubeis Romanæ magnitudinis monumenta restituta & aucta , zu Rom 1699 in Fol. ROSSI, Iohann Baptista , ein anderer dergleichen, welcher varie Antichita ... ... 1640 in Fol. an das Licht stellete. ROSSI, Philipp de , ein in den Alterthümern sehr ...

Hederich: Gründliches mythologisches Lexikon. Verzeichniß der angeführten Schriftsteller. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., S. XIV14-LV55.

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/2. Band/Esterház II. [Musik]

Esterház II. »Am 15. October 1 ... ... der ihr ebenbürtigen Bologna auftrat. Außer dem Decorationsmaler Travaglia ist zum erstenmale Luigi Rossi als »Erfinder der vorkommenden Ballets und Waffenkämpfe« genannt. In deutscher Übersetzung ...

Volltext Musik: Esterház II.. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 2, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1882..

Springer, Anton/Aus meinem Leben/6. Italienische Reise [Kunst]

6. Italienische Reise. Mitten im Winter, gegen die Kälte durch ... ... ärgerte auch das steigende Ansehen seines diplomatischen Nebenbuhlers, des französischen Gesandten Comte de Rossi. In der eigenen Familie mußte er den Giftsamen des Piononokultus keimen sehen. Die ...

Kunst: 6. Italienische Reise. Springer, Anton: Aus meinem Leben. Berlin 1892, S. 78-102.
Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/3. Theil/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/3. Theil/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Die Casa Inglese. Am folgenden Tage, in der ... ... Flanken angesammelte Lavamasse hinaus. Diesem Umstande entstammt die große Menge kleiner Vulcane, die Monte-Rossi, ein Doppelgebirge, das sich innerhalb dreier Monate in einer Höhe von hundertsiebenunddreißig Metern ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mathias Sandorf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVII–IL, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 395.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/3. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/3. Theil/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. In den Umgebungen von Catania. Wenn ein Mensch ... ... Rundkreises liegende Ortschaft, welche im Norden und Westen die Ausbruchskegel von Monpilieri, die Monte Rossi und die Serra Pizzuta flankiren. Dieser Flecken besitzt sechs Kirchen, ein Kloster ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mathias Sandorf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVII–IL, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 375.: 6. Capitel

Raimund, Ferdinand/Dramen/Moisasurs Zauberfluch/Personen [Literatur]

Personen. Der Genius der Tugend. Ariel, ein Tugendgeist. Moisasur, ... ... Der Amtmann von Alpenmarkt. Der Aktuar. Philipp, Diener des Amtmanns. Rossi, Juwelenhändler, Besitzer eines Landhauses bei Alpenmarkt. Hänfling, sein Aufseher im Landhaus ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Raimund: Sämtliche Werke. München 1960, S. 266-267.: Personen

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Viertes Buch [Literatur]

Viertes Buch. »Bitu meine Nauze?« flüsterte Mary in ihrem Kellnerinnen ... ... reklamirte dumpfknirschend vor sich hin, mit stoßweisem Herausströmen des rhetorischen Flusses, daß Salvini und Rossi an ihm ihre Freude gehabt hätten: »So soll mein blutiger ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 2, Leipzig 1888.: Viertes Buch

Arnim, Bettina von/Romane/Clemens Brentanos Frühlingskranz [Literatur]

Bettina von Arnim Clemens Brentanos Frühlingskranz Aus Jugendbriefen ihm geflochten ... ... ich weggehe, werde ich den Kindern ein Fest geben, auch eine Schwägerin von Rossi hat drei artige kleine Mädchen, die gegen die schwarzen Rossi buben wie Engelchen gegen Teufelchen aussehen, so schwarz sind diese kleinen Italiener, ...

Volltext von »Clemens Brentanos Frühlingskranz«.

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1827 [Literatur]

1827 1069. * 1827, 3. Januar. Mit ... ... alten Karl Eckert vor, der sich später als Liedercomponist, als Begleiter der Gräfin Sonntag-Rossi, als Director der kaiserlichen Oper in Wien und als Hofkapellmeister in Stuttgart einen ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 6, S. 263-266.: 1827

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1830 [Literatur]

1830 1240. * 1830, 3. Januar. ... ... just as in Rauch's statuette. His complexion was very bright, clear, and rosy. His eyes extraordinarily dark, piercing, and brilliant. I felt quite afraid before ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 9.1, S. 115-118.: 1830

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Allerdings/Ich raffe mich auf [Literatur]

Ich raffe mich auf (Einem Freund zum Dreißigsten gewidmet) Der Nachttopf klirrt. Ich bin entschlossen! Der Doornkaat hat mich umgestimmt. ... ... Blut geleckt. – Zu lange war ich schwach und energielos. Dein Doornkaat, Rosie, hat mein Blut geweckt.

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 300-301.: Ich raffe mich auf

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/Anhang/Künstler und Kunstwerke [Kunst]

Künstler und Kunstwerke Alberti, Leo Battista 162 Algardi, Alessandro II ... ... 111, 188 Saburow, Jünglingsstatue aus der Sammlung II 16 Salviati (Francesco dei Rossi) 123 Sansovino, Andrea 156, II 89 Sargent, John Singer II 100 ...

Kunst: Künstler und Kunstwerke. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 248-254.

Nissen, Georg Nikolaus von/Biographie W.A. Mozart's/9. Reise [Musik]

Neunte Reise. Wolfg. A. Mozart reis't mit seiner ... ... voll in Geschäften an. Er gab mir tausend Complimente auf. Unter dem Mittagsessen kam Rossi, um zwey Uhr Consoli, und um drey Uhr Becche und Hr. von ...

Volltext Musik: 9. Reise. Nissen, Georg Nikolaus von: Biographie W.A. Mozart's. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991].

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/See-Ufer/Neun und elf [Literatur]

... Lied: ›O meine Berge – –!?‹« Rosie sah ihre Schwester an. Sie war erstaunt, verlegen. Margit sagte: ... ... Margueritta legte ihr blondes Köpfchen auf seinen Schooss und schlief ein – –. Rosie sass da und blickte auf den See hinaus – – ... ... – – –!« Dann sagte sie einfach: »Rosie, Du bist übertrieben – – –!«

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 1-6.: Neun und elf

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Ibrahim Sultan/Anmerkungen [Literatur]

Nöthige Erklär- und Anmerckungen. Zum Vorredner. 1 Daß ... ... das Haupt Johan. Baptista de la Porta, und kriegte darinnen Bianca de Rossy seine Gemahlin gefangen. Als dieser nun lange vergebens umb den Genüß ihrer Liebe ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Türkische Trauerspiele. Stuttgart 1953, S. 220-259.: Anmerkungen

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Fünfter Teil/11. [Literatur]

11 Beim Eintritt in das Atelier richtete Michailow noch einmal seinen Blick ... ... keine Veränderung ihres Gesichtsausdruckes entgehen zu lassen. »Gewiß! Wir haben uns bei Rossi getroffen; Sie besinnen sich: bei der Abendgesellschaft, wo dieses italienische Fräulein, die ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 294-300.: 11.
Lotto, Lorenzo: Allegorie (Allegorie der Klugheit bzw. Weisheit)

Lotto, Lorenzo: Allegorie (Allegorie der Klugheit bzw. Weisheit) [Kunstwerke]

Künstler: Lotto, Lorenzo Entstehungsjahr: 1505 Maße: 56,5 × 43,2 cm Technik: Öl auf Holz ... ... Land: Italien Kommentar: Wahrscheinlich zugehörig zum Porträt des Kardinal Bernardo de' Rossi

Werk: »Lotto, Lorenzo: Allegorie (Allegorie der Klugheit bzw. Weisheit)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Schnitzler, Arthur/Autobiographisches/Jugend in Wien/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch September 1879 bis Juli 1882 Schon als kleiner Bub hatte ich ... ... Galerie des Ringtheaters gesessen bin, mit der hiedurch übernommenen Verpflichtung, dem großen italienischen Mimen Rossi Beifall zu klatschen, womit ich am Ende meiner Überzeugung kein Opfer zu bringen ...

Literatur im Volltext: Schnitzler, Arthur: Jugend in Wien. Wien, München, Zürich 1968, S. 89-138.: Drittes Buch

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Tragik des Lebens/Die Pfründner/4. [Literatur]

... sie vernahm seine tiefen Atemzüge, die heiß an ihre Wange drangen. »Rosi!« flüsterte er mit bebender Stimme. Sie schloß die ... ... mit einem letzten verachtungsvollen Blick und verschwanden. Der Schirmer aber und die Rosi waren noch immer wie versteinert. Endlich sagte diese mit tonloser Stimme: ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 12, Leipzig [1908], S. 123-135.: 4.

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Tragik des Lebens/Die Pfründner/2. [Literatur]

... auf, als die Rosi eines Tages den Dienst kündigte. Sie werde heiraten, sagte sie. Einen ... ... auch dabei, sprach er halb abgewandt: »Werden S' recht glücklich, liebe Rosi.« Er aber wurde jetzt immer unglücklicher. Denn bald nachdem Rosi das Haus verlassen und einer derben, grobknochigen Magd den Platz geräumt hatte ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 12, Leipzig [1908], S. 108-118.: 2.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon