Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Naturwissenschaften | Musik | Judaica 
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/1. Kapitel. Das holländische Jerusalem

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/1. Kapitel. Das holländische Jerusalem [Geschichte]

... Bibliographen, Wolf, Rodriguez de Castro und de Rossi Auskunft. Über sein Verhältnis zu Sasportas s. Note 2. ... ... 45 Vgl. Wolf Bibliotheca III, p. 546, 610, de Rossi Bibliotheca antichristiana Nr. 17. 46 Fabricius behauptet, das ...

Volltext Geschichte: 1. Kapitel. Das holländische Jerusalem. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 10, S. 27.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/5. Familie Dytiscidae/5. Tribus Dytiscini/16. Gattung Acilius [Naturwissenschaften]

16. Gattung: Acilius Leach. Furchenschwimmer . O.- u. ... ... –18 mm. – ( A. punctatus Scopoli, Scopolii Gmel., cinereus Rossi, fasciatus Degeer, brevis Aubé, tomentosus Motsch.) – T. ...

Naturwissenschaften: 16. Gattung Acilius. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 231-232.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/5. Familie Dytiscidae/5. Tribus Dytiscini/14. Gattung Hydaticus [Naturwissenschaften]

14. Gattung: Hydaticus Leach. Körper oval; die HSchn. wenig verkürzt; die Enddorne derselben einfach, zugespitzt, der grössere das 1. TrGld. weit überragend. Der SFl. ... ... Im Elsass; sonst im Mittelmeergebiet u. besonders in Nordafrika einheimisch Leander Rossi.

Naturwissenschaften: 14. Gattung Hydaticus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 229-230.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Dritte Periode des dritten Zeitraumes. Die Periode des allmählichen Verfalls/Noten/12. Autorschaft des Sohar

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Dritte Periode des dritten Zeitraumes. Die Periode des allmählichen Verfalls/Noten/12. Autorschaft des Sohar [Geschichte]

12. Autorschaft des Sohar. Es gibt wohl schwerlich in irgendeiner Literatur ... ... der zweiten Hälfte des sechzehnten Jahrhunderts, daß selbst der erste jüdische Kritiker Asaria deï Rossi aus ihm das hohe Alter der hebräischen Vokal- und Akzentzeichen bewies, während ...

Volltext Geschichte: 12. Autorschaft des Sohar. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 7, S. 430-449.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/9. Kapitel. Schatten und Licht. (Fortsetzung)

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/9. Kapitel. Schatten und Licht. (Fortsetzung) [Geschichte]

9. Kapitel. Schatten und Licht. (Fortsetzung). (1685-1711.) ... ... jüdischen klassischen Philologen, etwa Isaak de Pinedo, war. [Vgl. auch de Rossi, Wörterbuch, deutsch von Hamberger, S. 331.] 18 Las ...

Volltext Geschichte: 9. Kapitel. Schatten und Licht. (Fortsetzung). Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 10, S. 294.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/8. Kapitel. Viertes rabbinisches Zeitalter. Maimunische Epoche. Rundblick

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/8. Kapitel. Viertes rabbinisches Zeitalter. Maimunische Epoche. Rundblick [Geschichte]

8. Kapitel. Viertes rabbinisches Zeitalter. Maimunische Epoche. Rundblick. 1171-1205. ... ... . Der zu Peah I. 6. erwähnte Brief ist vielleicht der in Codices de Rossi erwähnte Brief Simsons an R. Meïr (Nr. 772, 7). ...

Volltext Geschichte: 8. Kapitel. Viertes rabbinisches Zeitalter. Maimunische Epoche. Rundblick. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1896], Band 6, S. 228.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/Noten/3. Die Disputation von Tortosa/I

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/Noten/3. Die Disputation von Tortosa/I [Geschichte]

... -Levi (Wolf I, 354, und de Rossi Bibliotheca antichristiana, 175), wohl zu lesen: ןב לאדיו איבל. Dieser wenigstens ... ... schwerlich innerhalb eines Jahrzehntes mit Großvater, Sohn und Enkel correspondirt haben. Codex de Rossi, 303 g, erwähnt ein Pijut für den Versöhnungstag, welches Anfangs das ...

Volltext Geschichte: I. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1890], Band 8, S. 406-415.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/Noten/3. Die Disputation von Tortosa/II

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/Noten/3. Die Disputation von Tortosa/II [Geschichte]

II. Noch ein Wort aus der Geschichte der Tortosaner Disputation ist festzustellen ... ... das handschriftliche Werkchen unter dem Titel שדק םישדקה gerichtet, welches nach Wolf und de Rossi לדיו איבל ןב zum Verfasser hatte (o. S. 414). Es hat zum ...

Volltext Geschichte: II. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1890], Band 8, S. 415-417.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/7. Kapitel. Spinoza und Sabbataï Zewi (Fortsetzung)

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/7. Kapitel. Spinoza und Sabbataï Zewi (Fortsetzung) [Geschichte]

7. Kapitel. Spinoza und Sabbataï Zewi. (Fortsetzung) (1665-1677.) ... ... S. 34. 3 Bei den Biographen herrscht durch Wolf und de Rossi eine große Konfusion in betreff Jakob Chagis', und ein bibliographisches Objekt ist ihnen ...

Volltext Geschichte: 7. Kapitel. Spinoza und Sabbataï Zewi (Fortsetzung). Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 10, S. 237.

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/13. Kapitel. Ansiedelung der Juden in Holland [Geschichte]

... 38 b an ist die Polemik gegen Asarja deï Rossi gerichtet. 9 Gans, Zemach David I. z.J. ... ... im Anfang gegeben ist, befindet sich im Spanischen zum Schluß. Das von de Rossi in der Bibliotheca judaica antichristiana Nr. 120 angeführte libro feyto ... ... entschieden identisch mit dem Trattado nach dem von de Rossi angegebenen Inhalt. Dagegen ist das Razonamiento del señor Haham ...

Volltext Geschichte: 13. Kapitel. Ansiedelung der Juden in Holland. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1907, Band 9, S. 473.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/10. Kapitel. Allgemeine Verwilderung in der Judenheit

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/10. Kapitel. Allgemeine Verwilderung in der Judenheit [Geschichte]

10. Kapitel. Allgemeine Verwilderung in der Judenheit. (1700-1725.) ... ... Anfang heißt es: por el author de las noticias reconditas de la inquisición (de Rossi, Biblioth. judaica antichristiana No. 117). Verf. dieser Schrift war eben Nieto ...

Volltext Geschichte: 10. Kapitel. Allgemeine Verwilderung in der Judenheit. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 10, S. 339.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Dritte Periode des dritten Zeitraumes. Die Periode des allmählichen Verfalls/3. Kapitel. Die Geheimlehre der Kabbala

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Dritte Periode des dritten Zeitraumes. Die Periode des allmählichen Verfalls/3. Kapitel. Die Geheimlehre der Kabbala [Geschichte]

3. Kapitel. Die Geheimlehre der Kabbala. (1232-1236.) Junger ... ... . 9 b). Von demselben existieren auch תוריפס ישע שוריפ und תוצמ ימעט (de Rossi Codd. No. 1108, 4; in der Oppenheimeriana 1704 Q und in den ...

Volltext Geschichte: 3. Kapitel. Die Geheimlehre der Kabbala. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 7, S. 83.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/Noten/8. Ibn-Esra, die Reihenfolge seiner Schriften und die Daten seiner Reise

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/Noten/8. Ibn-Esra, die Reihenfolge seiner Schriften und die Daten seiner Reise [Geschichte]

... , Bibliotheca I. p. 47; III. p. 75 und de Rossi, Dizionario storico. Der im Jahre 4927 vollendete Pentateuchkommentar ist die zweite ... ... Kodizes Nr. 39 und auch Nr. 29 (correctis corrigendis; vgl. de Rossi, Diz. storico I. 124 a). Auch ...

Volltext Geschichte: 8. Ibn-Esra, die Reihenfolge seiner Schriften und die Daten seiner Reise. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1896], Band 6, S. 378-392.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/Noten/6. Chajon, seine Ketzerei, seine Gönner und Gegner

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/Noten/6. Chajon, seine Ketzerei, seine Gönner und Gegner [Geschichte]

6. Chajon, seine Ketzerei, seine Gönner und Gegner. Derdes Sabbataïsmus ... ... und 3. Esame delle riflessioni teologiche über die Wunder (ebenfalls italienisch). S. de Rossi, Dizionario s.v. Briele, Bibliotheca Judaica antichristiana No. 22, 23 und ...

Volltext Geschichte: 6. Chajon, seine Ketzerei, seine Gönner und Gegner. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 10, S. 480-510.

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/11. Kapitel. Die Juden in der Türkei, Don Joseph Naßi [Geschichte]

... zufälliges Ereignis brachte die in deï Rossi liegenden geistigen Schätze zutage. Ferrara, wohin er kurz vorher aus Bologna übersiedelt ... ... zwangen die Einwohner, Zufluchtsstätten außerhalb der Stadt aufzusuchen. In einem Dorfe war deï Rossi mit einem gelehrten Christen zusammengetroffen, welcher seine schwermütigen Gedanken infolge ... ... aus dem jüdischen Altertume erheitern wollte. Im Gespräche darüber wurde deï Rossi inne, daß selbst seine gebildeten Glaubensgenossen ...

Volltext Geschichte: 11. Kapitel. Die Juden in der Türkei, Don Joseph Naßi. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1907, Band 9, S. 410.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/10. Kapitel. Das erwachende Selbstgefühl und die jüdische Wissenschaft

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/10. Kapitel. Das erwachende Selbstgefühl und die jüdische Wissenschaft [Geschichte]

10. Kapitel. Das erwachende Selbstgefühl und die jüdische Wissenschaft. (1830-1840.) ... ... Krochmal heimlich in die hebräische Literatur, welche seinem Geiste gesunde Nahrung zuführte. Asarja deï Rossi 39 , der ehemals verketzerte und verschollene jüdische Forscher aus dem sechzehnten ...

Volltext Geschichte: 10. Kapitel. Das erwachende Selbstgefühl und die jüdische Wissenschaft. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1900], Band 11, S. 479.

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/9. Kapitel. Einheitsbestrebung der Juden im Morgenlande [Geschichte]

... unten. 79 S. de Rossi, de typographia Hebraeo-Ferrarensi, p. 62 fg. 80 ... ... . 82 S. weiter unten. 83 De Rossi a.a.O. p. 28. 84 S. Note ...

Volltext Geschichte: 9. Kapitel. Einheitsbestrebung der Juden im Morgenlande. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1907, Band 9, S. 316.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Dritte Periode des dritten Zeitraumes. Die Periode des allmählichen Verfalls/2. Kapitel. Die innere Parteiung und ihre Folgen

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Dritte Periode des dritten Zeitraumes. Die Periode des allmählichen Verfalls/2. Kapitel. Die innere Parteiung und ihre Folgen [Geschichte]

2. Kapitel. Die innere Parteiung und ihre Folgen. (1232-1236.) ... ... Das. auch Graetz, Blumenlese S. 149. 9 Codices de Rossi No. 772, 7, und in der Bodleyana. 10 Abraham ...

Volltext Geschichte: 2. Kapitel. Die innere Parteiung und ihre Folgen. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 7, S. 59.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Anhang/3. Verzeichniß der Postwechslungen auf der vorbeschriebenen Reise [Musik]

III. Verzeichniß der Postwechslungen auf der vorbeschriebenen Reise nebst andern Bemerkungen der ... ... dreyvierthel Posten. Von Montagna nach Ronciglione dreyvierthel Posten. Von Ronciglione bis Monte Rosi 1 Post. Von Monte Rosi bis Baccano 1 Post. Von Baccano bis La Storta 1 Post. ...

Volltext Musik: 3. Verzeichniß der Postwechslungen auf der vorbeschriebenen Reise. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1546-1556.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Dritte Periode des dritten Zeitraumes. Die Periode des allmählichen Verfalls/5. Kapitel. Das Zeitalter Ben-Adrets und Ascheris

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Dritte Periode des dritten Zeitraumes. Die Periode des allmählichen Verfalls/5. Kapitel. Das Zeitalter Ben-Adrets und Ascheris [Geschichte]

... apologetische Schrift, die Ben-Adret beigelegt wird und sämtlichen Bibliographen, selbst de Rossi unbekannt blieb. Sie befindet sich, vielleicht als Unikum, in der Breslauer ... ... verfaßte Hillel: Chirurgia B uni ex Latina lingua in Hebraeam trans'ata (de Rossi, Codex 1281); eine philosophische Auslegung des Hohen Liedes und ...

Volltext Geschichte: 5. Kapitel. Das Zeitalter Ben-Adrets und Ascheris. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 7, S. 169.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon