Rothenbuch , 1 ) Landgericht im baierischen Kreise Unterfranken; 6,5 QM., 12,900 Ew.; gebirgig u. rauh; 2 ) Stadt u. Hauptort darin, an der Hafenlohr im Hochspessart; Jagdschloß , Post , Eisenhämmer ; 2000 Ew.
Laufach , Pfarrdorf im Landgericht Rothenbuch des baierischen Kreises Unterfranken, am Vor- Spessart u. der Baierischen Ludwigs -Westbahn ( Bamberg - Frankfurt a. M.), Eisenwerke , Kalksteinbruch; 1200 Ew.
Geishöhe , Spitze des Spessart im Landgericht Rothenbuch des baierischen Kreises Unterfranken; 1670 Fuß hoch.
Weibersbrunn , Pfarrdorf im Landgericht Rothenbuch des Verwaltungsdistricts Aschaffenburg im baierischen Kreise Unterfranken; Glashütte ; 820 Ew.
... Vor Jahren hatte das Stift zu Rottenbuch sein eigen Recht und Land und ließ seine Leute vor dem eigenen Stuhle ... ... Furcht, daß die Pestilenz wieder losbreche. Man begrub darum den bösen Pfleger von Rottenbuch in dem wilden Freithöfte, ohne Segen und Weihbrunnen, ohne Licht und Leucht ...
968. Ursprung des Dorfes Weibersbrunn. Mündlich. Das Dorf Weibersbrunn, Landgerichts Rothenbuch, soll seine Entstehung von der Zeit des Schwedenkriegs herschreiben. Als nämlich die Schweden mit Feuer und Schwert im Maingrunde hausten, Städte und Dörfer brandschatzten, da flüchteten sich viele Familien, ...
Aschaffenburg, 1 ) sonst Vicedom - od. Oberamt des ... ... Sitz des Landgerichts u. des Rentamts A., des Rentamts Rothenbuch u. 2 Forstämter gleiches Namens, eines Bezirksbauamts u. Stiftsrentamts, Zoll - ...
Nachträge und Berichtigungen zum Heiligen-Lexikon. Zum ersten Bande. A. ... ... Seite 603: In der Frisingia S . ist Hartwicus , Dekan des Kanonikates Rottenbuch (Raitenbuch), welcher im J. 1173 starb, mit dem Titel »ehrwürdig« aufgeführt ...