Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Georges-1913 | Herder-1854 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Ser

Ser [Brockhaus-1911]

Ser , pers. Elle , s. Zer.

Lexikoneintrag zu »Ser«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 691.
See

See [Brockhaus-1911]

See (die), s.v.w. Meer (s.d.), auch die einzelne Welle; über die Landseen s. Seen .

Lexikoneintrag zu »See«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 677.
seu

seu [Georges-1913]

seu , s. sī-ve.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2640.
sehr

sehr [Georges-1910]

... mit dem Verbum verbunden. das »sehr« steigert, z.B. sehr wünschen zu etc., discupere ... ... oder multo verstärken, z.B. sehr schwer, difficillimus: sehr fruchtbar, longe fertilissimus. – ... ... a vobis supplicia). – nicht sehr, eben nicht sehr , non ita, haud ita (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2110-2111.
Sehr

Sehr [Adelung-1793]

... auch Beywörtern und Zeitwörtern zugesellet werden. Sehr groß, sehr klein, sehr viel, sehr wenig, sehr gut, sehr böse. Das kann sehr ... ... gefallen ihm mehr als zu sehr. Sey noch so sehr ein Held, wird dich das ...

Wörterbucheintrag zu »Sehr«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 28.
-Sen

-Sen [Adelung-1793]

-Sen , eine Ableitungssylbe, welche an Zeitwörter gehänget wird, Intensiva und Iterativa daraus zu bilden; gacksen, oder gäcksen, von gacken, das veraltete dinsen, ziehen, von dehnen, hummsen, summsen, von hummen, summen, raffsen, von raffen, drucksen, von drucken, lugsen, ...

Wörterbucheintrag zu »-Sen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 54.
Sehm

Sehm [Adelung-1793]

Sehm , ein auf den Blechhämmern, so viel ich weiß, nur in dem zusammen gesetzten Sehmheißgleicher übliches Wort, wo es eine Art Gleicher bedeutet, welche von dem Forderheißgleicher unterschieden ist. Die eigentliche Bedeutung dieses Wortes läßt sich nur bey einer nähern Kenntniß jener Arbeit bestimmen ...

Wörterbucheintrag zu »Sehm«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 26.
Sehe

Sehe [Georges-1910]

Sehe , pupula; od. umschr. acies, quā cernimus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sehe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2106.
Sen.

Sen. [Brockhaus-1911]

Sen. , Abkürzung für Senior (lat.), der Ältere .

Lexikoneintrag zu »Sen.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 688.
Ser. [2]

Ser. [2] [Georges-1913]

2. Ser. , Abkürzung von Servius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ser. [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2620.
-Sel

-Sel [Adelung-1793]

-Sel , eine Ableitungssylbe, welche Hauptwörter bilden hilft, S. -Sal.

Wörterbucheintrag zu »-Sel«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 45.
Seq.

Seq. [Brockhaus-1911]

Seq. und seqq. , s. Sequens .

Lexikoneintrag zu »Seq.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 691.
1. See

1. See [Georges-1910]

1. See , die, mare (im allg.). – ... ... Schiffahrt anvertrauen); maria tenta re (sich auf der See versuchen): zur See sein, mari navigare: in die See gehen, stechen, s. absegeln: in die hohe See stechen, altum petere; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. See«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2101-2102.
2. See

2. See [Georges-1910]

2. See , der, lacus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. See«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2102.
so sehr

so sehr [Georges-1910]

... iudicia). – noch einmal so sehr, bis tanto: nicht so sehr, minus (weniger, ... ... tanto opere ... quantopere: so sehr als, quantopere: so sehr, als man kann, quantum fieri potest: so sehr ... so sehr, quantopere ... tantopere: so sehr auch, quantumvis (wenn ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so sehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2157-2158.
zu sehr

zu sehr [Georges-1910]

zu sehr , nimis. nimium. – praeter od. ultra modum (über die Maßen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zu sehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2844.
See, die

See, die [Adelung-1793]

... von Schiffen. Der Handel zur See. Die hohe See, die offenbare See. In dieser Bedeutung leidet ... ... sehr häufig den Nahmen der See. Die Atlantische See, die stille See, die Nordsee, die ... ... . Der Bodensee, der Comer-See, der Genfer-See, der Costnitzer-See u.s.f. Da ...

Wörterbucheintrag zu »See, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 6-7.
Hohe See

Hohe See [Herder-1854]

Hohe See ; ein Schiff ist auf derselben, wenn es sich so weit von dem Lande entfernt hat, daß dasselbe unter dem Horizonte liegt.

Lexikoneintrag zu »Hohe See«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 332.
Sel d'or

Sel d'or [Brockhaus-1911]

Sel d'or (frz.), Goldsalz (s. Gold ).

Lexikoneintrag zu »Sel d'or«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 686.
wie sehr

wie sehr [Georges-1910]

wie sehr , quantum; quantopere od. quanto opere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wie sehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2705.
Artikel 21 - 40