Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Gedicht | Gemälde | Grafik | Ansichtskarte | Bildpostkarte 
Victrix causa diïs placuit, sed victa Catoni

Victrix causa diïs placuit, sed victa Catoni [Brockhaus-1911]

Victrix causa diïs placuit, sed victa Catōni (lat.), die siegreiche Sache gefiel den Göttern , aber die unterliegende dem Cato ; Zitat aus Lucanus .

Lexikoneintrag zu »Victrix causa diïs placuit, sed victa Catoni«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 920.
Blechen, Carl: Stürmische See mit Leuchtturm

Blechen, Carl: Stürmische See mit Leuchtturm [Kunstwerke]

Künstler: Blechen, Carl Entstehungsjahr: um 1826 Maße: 72 × 119 cm Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Romantik Land: Deutschland

Werk: »Blechen, Carl: Stürmische See mit Leuchtturm« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Neujahrsgrüße/Winterlandschaften/Haus am See

Neujahrsgrüße/Winterlandschaften/Haus am See [Bildpostkarten]

Haus am See. Verlag: E. A. Schwerdtfeger & Co. AG, Berlin.

Historische Postkarte: Haus am See

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/S/Sea oak [Kulturgeschichte]

Sea oak Sea oak; → Blasentang.

Volltext Kulturgeschichte: Sea oak. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 195.

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/Sei weise! [Literatur]

Sei weise! Geh nicht zu Denen, welche von sich reden; Sie ... ... gehen, So sprich und schweig, doch Beides nicht für dich. Das Sprechen sei für die, die dich verstehen, Das Schweigen für der Andern liebes Ich. ...

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 311-312.: Sei weise!
Bad Salzungen, Thüringen/Stadtansicht mit See

Bad Salzungen, Thüringen/Stadtansicht mit See [Ansichtskarten]

Bad Salzungen, Thüringen: Stadtansicht mit See Rückseite Ort: Bad ... ... O-6217 Neue PLZ: 36433 Beschreibung: Stadtansicht mit See Verlag: L. Scheermesser's Hofbuchhandlung, Bad Salzungen Datierung: ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Bad Salzungen, Thüringen; Stadtansicht mit See
Eertvelt, Andries van: Stürmische See, Detail

Eertvelt, Andries van: Stürmische See, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Eertvelt, Andries van Entstehungsjahr: 2. Viertel 17. Jh. Maße: 55 × 95 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Düsseldorf Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Barock Land: ...

Werk: »Eertvelt, Andries van: Stürmische See, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Koch, Joseph Anton: Gebirgslandschaft mit See

Koch, Joseph Anton: Gebirgslandschaft mit See [Kunstwerke]

Künstler: Koch, Joseph Anton Entstehungsjahr: nach 1820 Maße: 91 × 75 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Basel Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Klassizismus, Romantik Land: ...

Werk: »Koch, Joseph Anton: Gebirgslandschaft mit See« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schönau (Katzbach), Schlesien/See und Gebäude

Schönau (Katzbach), Schlesien/See und Gebäude [Ansichtskarten]

Schönau (Katzbach), Schlesien: See und Gebäude Rückseite Ort: Schönau (Katzbach) Gebiet: Schlesien Beschreibung: See und Gebäude Verlag: Hugo Schäfer Datierung: 1912 ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Schönau (Katzbach), Schlesien; See und Gebäude

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/B/Brai sec [Kulturgeschichte]

Brai sec Brai sec, → Geigenharz.

Volltext Kulturgeschichte: Brai sec. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 148.
Besondere Ansichten/Wassermühlen/Mühle am See

Besondere Ansichten/Wassermühlen/Mühle am See [Bildpostkarten]

Mühle am See. Verlag: Zedler & Vogel, Darmstadt.

Historische Postkarte: Mühle am See

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/S/Sea Moss [Kulturgeschichte]

Sea Moss Sea Moss; → Mooskoralline.

Volltext Kulturgeschichte: Sea Moss. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 195.
Corot, Jean-Baptiste Camille: Ein See in Tirol

Corot, Jean-Baptiste Camille: Ein See in Tirol [Kunstwerke]

Künstler: Corot, Jean-Baptiste Camille Entstehungsjahr: 1863 Maße: 17,3 × 11,2 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Realismus, Impressionismus ...

Werk: »Corot, Jean-Baptiste Camille: Ein See in Tirol« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Corot, Jean-Baptiste Camille: Der See von Nemi

Corot, Jean-Baptiste Camille: Der See von Nemi [Kunstwerke]

Künstler: Corot, Jean-Baptiste Camille Langtitel: Erinnerung an den See von Nemi Entstehungsjahr: 1871 Maße: 16,6 × 12,5 cm Technik: Cliché-verre Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: ...

Werk: »Corot, Jean-Baptiste Camille: Der See von Nemi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Arnswalde, Ostbrandenburg/Stadtansicht mit See

Arnswalde, Ostbrandenburg/Stadtansicht mit See [Ansichtskarten]

Arnswalde, Ostbrandenburg: Stadtansicht mit See Rückseite Ort: Arnswalde Gebiet: Ostbrandenburg Beschreibung: Stadtansicht mit See Verlag: R. Bandt, Arnswalde Datierung: 1904 ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Arnswalde, Ostbrandenburg; Stadtansicht mit See
Schiffe/Segelschiffe, Yachten/Lustfahrt in See

Schiffe/Segelschiffe, Yachten/Lustfahrt in See [Bildpostkarten]

Lustfahrt in See. Verlag: Diedr. Soltau, Norderney.

Historische Postkarte: Lustfahrt in See

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/S/Sel marin [Kulturgeschichte]

Sel marin Sel marin; → Boisalz unter Kochsalz.

Volltext Kulturgeschichte: Sel marin. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 202.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/S/Sea onion [Kulturgeschichte]

Sea onion Sea onion; → Meerzwiebelsquille.

Volltext Kulturgeschichte: Sea onion. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 195.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/S/Sea beech [Kulturgeschichte]

Sea beech Sea beech; → Caribenchinabaum.

Volltext Kulturgeschichte: Sea beech. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 195.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/S/Sea wrack [Kulturgeschichte]

Sea wrack Sea wrack; → Blasentang.

Volltext Kulturgeschichte: Sea wrack. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 195.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon