Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke | Fotografien | Ansichtskarten 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gedicht | Gemälde | Ansichtskarte | Fotografie | Erzählung | Deutsche Literatur 

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/S/Sea purslane [Kulturgeschichte]

Sea purslane Sea purslane; → Meerportulakmelte.

Volltext Kulturgeschichte: Sea purslane. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 195.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/S/Sel armoniac [Kulturgeschichte]

Sel armoniac Sel armoniac; → Salmiak.

Volltext Kulturgeschichte: Sel armoniac. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 202.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/S/Sel de verre [Kulturgeschichte]

Sel de verre Sel de verre; → Glasgalle.

Volltext Kulturgeschichte: Sel de verre. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 202.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/S/Sel ammoniac [Kulturgeschichte]

Sel ammoniac Sel ammoniac; → Salmiak.

Volltext Kulturgeschichte: Sel ammoniac. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 202.

Paoli, Betty/Gedichte/Neue Gedichte/Stimme der See [Literatur]

Stimme der See O wie mein Herz so gern Der großen Stimme lauschet, ... ... Dich fest und liebend pressen, Bis daß du deinen Harm In sel'gem Traum vergessen! Befreit, wirst du die Gluth Der Erde ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Neue Gedichte. Pest 1856, S. 225-228.: Stimme der See

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Lebens/Sei stark! [Literatur]

Sei stark! Es sprach mein Herz, Es sang mein Herz: Sei stark und fröhlich auf der Welt! Was dir mißglückt, ... ... . Es sprach mein Herz, Es sang mein Herz: Sei stark und fröhlich trotz der Welt!

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 1: Buch des Lebens, München 1921, S. 194-195.: Sei stark!
Birkenwerder, Brandenburg/See mit Gebäudeansichten

Birkenwerder, Brandenburg/See mit Gebäudeansichten [Ansichtskarten]

Birkenwerder, Brandenburg: See mit Gebäudeansichten Rückseite Ort: ... ... Alte PLZ: O-1403 Neue PLZ: 16547 Beschreibung: See mit Gebäudeansichten Verlag: Paul Schnabel, Berlin Datierung: 1916 ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Birkenwerder, Brandenburg; See mit Gebäudeansichten
Kölpinsee, Mecklenburg-Vorpommern/Panorama mit See

Kölpinsee, Mecklenburg-Vorpommern/Panorama mit See [Ansichtskarten]

Kölpinsee, Mecklenburg-Vorpommern: Panorama mit See Rückseite Ort: Kölpinsee ... ... O-2224 Neue PLZ: 17459 Beschreibung: Panorama mit See Verlag: J. Goldiner, Berlin Status: ungelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Kölpinsee, Mecklenburg-Vorpommern; Panorama mit See
Dyck, Anthonis van: Vision des sel. Hermann Joseph

Dyck, Anthonis van: Vision des sel. Hermann Joseph [Kunstwerke]

Künstler: Dyck, Anthonis van Entstehungsjahr: 1630 Maße: 160 × 128 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches Museum Epoche: Barock Land: Niederlande ( ...

Werk: »Dyck, Anthonis van: Vision des sel. Hermann Joseph« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gallen-Kallela, Akseli: Blick über den Ruovesi-See

Gallen-Kallela, Akseli: Blick über den Ruovesi-See [Kunstwerke]

Künstler: Gallen-Kallela, Akseli Entstehungsjahr: 1896 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste Epoche: Nationalromantik Land: Finnland

Werk: »Gallen-Kallela, Akseli: Blick über den Ruovesi-See« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hodler, Ferdinand: Der Genfer See von Chexbres aus

Hodler, Ferdinand: Der Genfer See von Chexbres aus [Kunstwerke]

Künstler: Hodler, Ferdinand Entstehungsjahr: 1905 Maße: 82,5 × 104 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Basel Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Symbolismus Land: Schweiz

Werk: »Hodler, Ferdinand: Der Genfer See von Chexbres aus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zola, Francois Emile: Der See im Bois des Boulogne

Zola, Francois Emile: Der See im Bois des Boulogne [Fotografien]

Fotograf: Zola, Francois Emile Land: Frankreich Kommentar: Landschaft

Fotografie: »Zola, Francois Emile: Der See im Bois des Boulogne« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/S/Sea worm-wood [Kulturgeschichte]

Sea worm-wood Sea worm-wood; → Meerbeifuß.

Volltext Kulturgeschichte: Sea worm-wood. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 195.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/W/Wormwood, sea [Kulturgeschichte]

Wormwood, sea Wormwood, sea –; → Meerbeifuß.

Volltext Kulturgeschichte: Wormwood, sea. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 456.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/S/Sea Chin-weed [Kulturgeschichte]

Sea Chin-weed Sea Chin-weed; → Meermilchkraut.

Volltext Kulturgeschichte: Sea Chin-weed. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 195.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/S/Sea star-wort [Kulturgeschichte]

Sea star-wort Sea star-wort; → Meersternblume.

Volltext Kulturgeschichte: Sea star-wort. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 195.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/S/Sea bind-weed [Kulturgeschichte]

Sea bind-weed Sea bind-weed; → Meerkohlwinde.

Volltext Kulturgeschichte: Sea bind-weed. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 195.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/S/Sel de Sedliz [Kulturgeschichte]

Sel de Sedliz Sel de Sedliz; → Bittersalz.

Volltext Kulturgeschichte: Sel de Sedliz. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 202.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/A/Armoniac, sel [Kulturgeschichte]

Armoniac, sel Armoniac, sel, → Salmiak.

Volltext Kulturgeschichte: Armoniac, sel. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 62.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Auf der See gefangen [Literatur]

Auf der See gefangen Criminalroman von Karl May

Volltext von »Auf der See gefangen«.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon