Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke | Ansichtskarten | Bildpostkarten 
Bierstadt, Albert: Szene mit Stürmischen See (Pazifischer Nordwesten)

Bierstadt, Albert: Szene mit Stürmischen See (Pazifischer Nordwesten) [Kunstwerke]

Künstler: Bierstadt, Albert Entstehungsjahr: 2. Hälfte des 19. Jh. Maße: 18,4 × 48,9 cm Technik: Öl auf Papier, auf Tafel gezogen Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Elliott ...

Werk: »Bierstadt, Albert: Szene mit Stürmischen See (Pazifischer Nordwesten)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cozens, John Robert: Albaner See mit Castel Gandolfo, Sonnenuntergang

Cozens, John Robert: Albaner See mit Castel Gandolfo, Sonnenuntergang [Kunstwerke]

Künstler: Cozens, John Robert Entstehungsjahr: um 1777 Maße: 43,5 × 62,2 cm Technik: Bleistift aquarelliert Aufbewahrungsort: London Sammlung: Sammlung Tom Girtin Epoche: Romantik Land ...

Werk: »Cozens, John Robert: Albaner See mit Castel Gandolfo, Sonnenuntergang« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/732. Vom Frickenhäuser See [Literatur]

732. Vom Frickenhäuser See Unter der alten Stammburg Henneberg führt ... ... oder doch wußten. So behaupteten einige, der See trage auf seiner Oberfläche durchaus keinen Körper, sondern ... ... ihm gesehen und von den Ahnen gehört haben, der See werde dereinst mit Gewalt ausbrechen und ganz Franken überschwemmen; denn er sei eine Ader des Meeres. Deshalb beten auch viele Bewohner ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 482-483.: 732. Vom Frickenhäuser See

Busch, Wilhelm/Gedichte/Kritik des Herzens/[Sei ein braver Biedermann] [Literatur]

[Sei ein braver Biedermann] Sei ein braver Biedermann, Fange ... ... adeln? Na, denn sei mir nur nicht faul Und verlege dich aufs Tadeln. Gelt ... ... das ist ein Hochgenuß, Schwebst du so mit Wohlgefallen Als ein sel'ger Kritikus Hocherhaben ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 235.: [Sei ein braver Biedermann]
Doré, Gustave: Bibelillustrationen: Christus predigt am See Genezareth

Doré, Gustave: Bibelillustrationen: Christus predigt am See Genezareth [Kunstwerke]

Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: um 1866 Technik: Holzstich Epoche: Romantik Land: Frankreich Kommentar: Illustration für die Prachtausgabe der Bibel in fr. Sprache aus dem Verlag Tours von Alfred Mame ...

Werk: »Doré, Gustave: Bibelillustrationen: Christus predigt am See Genezareth« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Berliner Schnitzel/Sei ein Philister! [Literatur]

Sei ein Philister! Sei ein Philister, der sich stillvergnügt Die Marseillaise auf den Bierbauch trommelt, Doch beiss dir deine Finger ab, mein Junge, Wenn du Talent zu einem Herrgott hast! Auch sieh dich vor, dass du um Mitternacht ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 410-411.: Sei ein Philister!

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Ansichtskarten/Gosau-See [Literatur]

Gosau-See Ruhiger spiegelnder See – – –. Alles Umgebende nimmst Du auf! Aber Eure Seelen sind so voll Unruhe, dass sich die Welt darin nicht spiegeln kann!

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 314.: Gosau-See
Turner, Joseph Mallord William: Der Genfer See von Montreux aus gesehen

Turner, Joseph Mallord William: Der Genfer See von Montreux aus gesehen [Kunstwerke]

Künstler: Turner, Joseph Mallord William Langtitel: Der Genfer See von Montreux aus gesehen (Lake of Geneva, from Montreux, Chillion) Entstehungsjahr: 1810 Maße: 105,4 × 165 cm Technik: Öl ...

Werk: »Turner, Joseph Mallord William: Der Genfer See von Montreux aus gesehen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Christus im Sturm auf dem See von Galilea

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Christus im Sturm auf dem See von Galilea [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: 1633 Maße: 160 × 127 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Isabella Stewart Gardner Museum Epoche: Barock ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Christus im Sturm auf dem See von Galilea« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Vandsburg, Westpreußen/Liebesinsel mit Vandsburger See und Kath. Kirche

Vandsburg, Westpreußen/Liebesinsel mit Vandsburger See und Kath. Kirche [Ansichtskarten]

Vandsburg, Westpreußen: Liebesinsel mit Vandsburger See und Kath. Kirche Rückseite ... ... Ort: Vandsburg Gebiet: Westpreußen Beschreibung: Liebesinsel mit Vandsburger See und Kath. Kirche Verlag: Graphische Verlagsanstalt GmbH, Breslau ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Vandsburg, Westpreußen; Liebesinsel mit Vandsburger See und Kath. Kirche

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/Das Mädchen vom See [Literatur]

Das Mädchen vom See Es toben die Wellen des Meeres ... ... Bist Du das Mädchen vom See? Ich bin einstmal versunken Im tiefen Meeresschlund, Doch ... ... Dann steig' ich in die Höh': Denn mir gehört die See.

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CXCIX199-CC200.: Das Mädchen vom See
Liedtexte, Verse/Allgemein/'Still ruht der See, die Vöglein schlafen...'

Liedtexte, Verse/Allgemein/'Still ruht der See, die Vöglein schlafen...' [Bildpostkarten]

'Still ruht der See, die Vöglein schlafen...'. Verlag: Hoffmann's Stärkefabriken AG, Salzuflen.

Historische Postkarte: 'Still ruht der See, die Vöglein schlafen...'

Neukirch, Benjamin/Gedichte/Gedichte/Ob Ludewig grösser sey als Alexander [Literatur]

Ob Ludewig grösser sey als Alexander B.N. Man spricht/ daß du so groß als Alexander bist/ Und manche meynen gar daß dieser kleiner ist. Nun ist es zwar gewiß. Ihr habet gleiche gaben/ Die ehrsucht trifft bey dir wie ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte erster Teil, Tübingen 1961, S. 131.: Ob Ludewig grösser sey als Alexander

Novalis/Gedichte/Geistliche Lieder/15. [Ich sehe dich in tausend Bildern] [Literatur]

15. Ich sehe dich in tausend Bildern, Maria, lieblich ausgedrückt, Doch keins von allen kann dich schildern, Wie meine Seele dich erblickt. Ich weiß nur, daß der Welt Getümmel Seitdem mir wie ein Traum verweht, Und ...

Literatur im Volltext: Novalis: Schriften. Die Werke Friedrich von Hardenbergs. Band 1, Stuttgart 1960–1977.: 15. [Ich sehe dich in tausend Bildern]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Ein Geheimniß sei entdeckt] [Literatur]

[Ein Geheimniß sei entdeckt] Ein Geheimniß sei entdeckt, Eine Fackel aufgesteckt! Unter Edens Lustmirakel, Unter höchstem Tabernakel, Ist – so sehr die Mythe neckt Ein realer Sinn versteckt. Bilder sind es, die ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 97-98.: [Ein Geheimniß sei entdeckt]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Wähne nicht, ich sei noch!] [Literatur]

[Wähne nicht, ich sei noch!] Wähne nicht, ich sei noch! Ging ja doch in deiner Liebe Feuer Auf in helle Flammen Meines Seins entzündlich arme Scheuer! Nur ein Häufchen Asche Blieb zurück; das stäubet in die Lüfte ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 23.: [Wähne nicht, ich sei noch!]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1856/Die Preussische See-Expedition [Literatur]

Die Preussische See-Expedition Nehmt ihr Prinzen als Admirale, Habt des ihr wenig Frucht und Lohn; Die Herren wählen ihre Ideale Zumeist aus Campes Robinson.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 540-541.: Die Preussische See-Expedition
Pomarancio, Niccolò: Christus besänftigt den Sturm auf dem See Genezareth

Pomarancio, Niccolò: Christus besänftigt den Sturm auf dem See Genezareth [Kunstwerke]

Künstler: Pomarancio, Niccolò Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Torre dei Venti, Sala della Meridiana Land: Italien

Werk: »Pomarancio, Niccolò: Christus besänftigt den Sturm auf dem See Genezareth« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Gleichen-Russwurm, Alexander von/Der gute Ton/Sei philosophisch auf Reisen [Kulturgeschichte]

Sei philosophisch auf Reisen Gibt es eine Philosophie des Reisens überhaupt? Einige sind gewiß Philosophen in seiner Ausübung, doch nur wenige finden sich mit allem, was sich ereignen mag, so ab, daß allein reines Vergnügen übrig bleibt. Denn mit Ausnahme von Geschäfts-, Dienst- ...

Volltext Kulturgeschichte: Sei philosophisch auf Reisen. Gleichen-Russwurm, Alexander von. Der gute Ton. Leipzig [o. J.], S. 172-175.

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Weint, und weint gleichwohl nicht zu sehr [Literatur]

Weint, und weint gleichwohl nicht zu sehr Auf den Tod ... ... und weint gleichwohl nicht zu sehr, Denn was euch abgestorben, Ist wohl daran und hat nunmehr ... ... überstanden. 2. Hier sind wir auf der wilden See Im Sturm und tiefen Fluten, Da gehts uns, daß ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 377-379.: Weint, und weint gleichwohl nicht zu sehr
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon