Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Adelheidis de Frauenberg (8)

Adelheidis de Frauenberg (8) [Heiligenlexikon-1858]

8 Adelheidis de Frauenberg , V. Mon . (30. Mai ... ... Schweiz und wird mit mehreren andern Frauen dieses Klosters in H. Murer's Helvetia sacra unter die »Seligen« gerechnet. Sie lebte Ende des 14. bis Mitte ...

Lexikoneintrag zu »Adelheidis de Frauenberg (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 36.
Tizian: Thronende Madonna mit Kind

Tizian: Thronende Madonna mit Kind [Kunstwerke]

Künstler: Tizian Langtitel: Thronende Madonna mit Kind zwischen Johannes dem Täufer und Gregor dem Großen (Sacra Conversazione) Entstehungsjahr: um 1517 Maße: 53,5 × ...

Werk: »Tizian: Thronende Madonna mit Kind« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Kobell, Franz von/Drama/Der Roaga/2. Szene [Literatur]

2. Szene Der Förster mit Girgl tritt auf. FÖRSTER seinen Mantel schüttelnd. Sakra, geht a Wind heunt und waaht, daß d' moast, aus is's! Sei froh Lisei, daß d' nit mitgfahrn bist, i bi kloa derfrorn. ...

Literatur im Volltext: Franz von Kobell: Ausgewählte Werke. München 1972, S. 149-151.: 2. Szene
Jahn, Otto/W.A. Mozart/1. Theil/2. Buch/16.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/1. Theil/2. Buch/16. [Musik]

... eine Predigt gehalten wurde 9 . Die Ausbildung der azione sacra hielt gleichen Schritt mit der Opera seria , als deren Halbschwester man ... ... Charakteristik haben. Hierin sowie in dem Mangel an dramatischer Handlung steht die azione sacra der sogenannten azione teatrale noch näher als der eigentlichen ...

Volltext Musik: 16.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 1, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.
Tizian: Maria mit dem Kinde und vier Heiligen

Tizian: Maria mit dem Kinde und vier Heiligen [Kunstwerke]

Künstler: Tizian Langtitel: Maria mit dem Kinde und vier Heiligen (Sacra Conversazione), Detail: Hl. Maria Magdalena Entstehungsjahr: 1515–1518 Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Gemäldegalerie ...

Werk: »Tizian: Maria mit dem Kinde und vier Heiligen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Voß, Johann Heinrich/Gedichte/Oden und Elegien/8. Tobacksode [Literatur]

8. Tobacksode Winter 1772. Nullam, Vare, sacra vite prius seueris arborem, etc. Rolf, beim schäumenden Kelch, oder beim Trank, den die Levante bräunt, Laß von Knastergewölk unsere Stirn bläulich umwirbelt sein! Zeus, im Opfergeduft, ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 49, Stuttgart [o.J.], S. 174-175.: 8. Tobacksode

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Die Kreuzelschreiber/3. Akt/1. Szene [Literatur]

... etwa kindskopfgroßen Steine los. No – du Sakra! – Ob d' vonnand gehst?! – So – nomal – no ... ... ! ANTON um zu verbergen, daß er ergriffen ist, derb. Du Sakra, du! Ja, was bist denn du nachher? Du bist ja kein ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 53-60.: 1. Szene

Ertler, Bruno/Dramen/Das Spiel von Doktor Faust/2. Akt/16. Szene [Literatur]

16. Szene Hanswurst – zwei Schergen – zwei Teufel: Krumschal und Krustl. HANSWURST den man draußen schreien hört. Fix Sakra! Laß aus! Was willst denn von mir? Was kann denn i ...

Literatur im Volltext: Bruno Ertler: Dramatische Werke. Wien 1957, S. 305-307.: 16. Szene

Laurentius von Schnüffis/Gedichte/Mirantisches Flötlein/Approbatio 4. [Literatur]

Approbatio 4. Nos Fr. Bernardus à Portu-Mauritio Ordinis Fratrum ... ... Capucinorum Minister Generalis L.I. Salutem. Opus, cui titulus Tibia Mirantis sacra de Christo, & anima pœnitente à F. Laurentio de Schnüffis compositum, à ...

Literatur im Volltext: Laurentius von Schnüffis: Mirantisches Flötlein. Darmstadt 1968, S. 8.: Approbatio 4.

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Angehänckte Auffrichtige und Reue-mühtige Buß-Thränen [Literatur]

Angehänckte Auffrichtige und Reue-mühtige Buß-Thränen Vanitas! Vanitatum Vanitas! Biblia Sacra.

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 226-228.: Angehänckte Auffrichtige und Reue-mühtige Buß-Thränen

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Erstes Buch/137. Bernardi Ave [Märchen]

137. Bernardi Ave. Sanderus, Brabantia sacra. p. 8. Chronicon gemblacense. Als der heilige Bernardus einst in Flandern war, wo er in Geschäften seines Klosters reiste, kam er auch nach Afflighem, der weitberühmten Abtei. Daselbst in die ...

Märchen der Welt im Volltext: 137. Bernardi Ave

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Erstes Buch/166. Die wunderbaren Hostien zu Brüssel [Märchen]

166. Die wunderbaren Hostien zu Brüssel. Sanderus, Brabantia sacra. Brux. 1659. Fol. 8. und einige zwanzig besondere Abhandlungen und Geschichten. Im Jahre unseres Herrn 1369 lebte in Enghien ein Jude mit Namen Jonathan. Dieser brannte von glühendem Hasse gegen ...

Märchen der Welt im Volltext: 166. Die wunderbaren Hostien zu Brüssel

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Zweiter Band/520. Der geschundene Wolf zu Passau [Literatur]

520. Der geschundene Wolf zu Passau. Aventin ann. ... ... Adlzreiter ann. P. I., p. 635. Hansiz Germ. sacra I., 394. Falkenstein bayr. Gesch. III., 100. Merian ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 58.: 520. Der geschundene Wolf zu Passau
Schiedermair, Ludwig/W.A. Mozarts Handschrift in zeitlich geordneten Nachbildungen/Bemerkungen zu den einzelnen Handschriften/Blatt 12

Schiedermair, Ludwig/W.A. Mozarts Handschrift in zeitlich geordneten Nachbildungen/Bemerkungen zu den einzelnen Handschriften/Blatt 12 [Musik]

Blatt 12. Erste Seite der Ouverture zur » ... ... der ersten italienischen Reise nahm Mozart in der Heimat die Arbeit von Metastasios »azione sacra« auf, die das biblische Judithdrama mit religiösen und moralisierenden Betrachtungen verflicht. Mozart ...

Volltext Musik: Blatt 12. W.A. Mozarts Handschrift. Herausgegeben von Ludwig Schiedermair, Bückeburg, Leipzig 1919, S. 9.
desero [2]

desero [2] [Georges-1913]

2. dē-sero , seruī, sertum, ere, ... ... oben no. A, 1. – 2) insbes.: a) die Sakra, Gottesverehrung versäumen, unterlassen, publica sacra et Romanos deos in pace, Liv.: cultum deorum non d., Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2078-2079.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... alci templum, Ov.: alci victimam, porcam, Ov.: alci piaculum porco, Macr.: sacra piaculaque apud lucum Dianae per pontifices, Tac.: more Romano suovetaurilia, Tac.: exta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
eo [1]

eo [1] [Georges-1913]

1. eo , īvī od. iī, itum, īre ( ... ... illuc euntes, Liv.: ire intro ac foras, Varro: ire, schlendern, viā sacrā, Hor.: quā viā itur Hennam, wo man nach H. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2427-2430.
Rom

Rom [Brockhaus-1837]

... ... reichste Tempel R.'s war ferner der vom Kaiser Vespasian auf der Via sacra oder dem heiligen Wege, auf welchem die Triumphzüge sich gewöhnlich nach dem Capitol ...

Lexikoneintrag zu »Rom«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 725-732.
via

via [Georges-1913]

via , ae, f. ( altlat. vea, verw. mit ... ... Straße = die Gasse, in der Stadt, transversa, Cic.: sacra, s. sacer. – im Lager, Caes. b.G. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »via«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3464-3465.
Sein

Sein [Eisler-1904]

Sein ( einai, hyparchein . esse, essentia, existentia) ist ein ... ... cetera autem vere non sunt, quia numquam in eodem statu persistunt« (Regulae de sacra theol. 2). RICHARD VON ST. VICTOR erklärt: »Omne, quod est vel ...

Lexikoneintrag zu »Sein«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 330-344.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon