Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Georges-1913 | Georges-1910 | Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Mythologie 
Bona Dea

Bona Dea [Hederich-1770]

BONA DEA , wird zwar insgemein für einerley mit der Cybele ... ... Tibull. lib. I. Eleg. 6 . daher sie denn auch Sacra opertanea, Plin. H. N. lib. X. c. 56 . wie ...

Lexikoneintrag zu »Bona Dea«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 553-555.
conquiro

conquiro [Georges-1913]

conquīro , quīsīvī, quīsītum, ere (con u. quaero), ... ... schriftliche Beweise), Cic.: vaticinos libros conquirere comburereque, Liv.: c. impedimenta, Tac., sacra (abhanden gekommene), Liv.: si quid ablatum est id conquirendi, cognoscendi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conquiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1497-1498.
Würzburg

Würzburg [Brockhaus-1911]

1978. Würzburg. Würzburg , unmittelbare Stadt, Hauptstadt ... ... Geschichte der Universität W.« (2 Tl., 1882), Stamminger und Amrhein, »Franconia sacra. Geschichte des Bistums W.« (1896 fg.).

Lexikoneintrag zu »Würzburg«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1005.
barbarus

barbarus [Georges-1913]

barbarus , a, um (βάρβαρο&# ... ... immanis ac barbara consuetudo hominum immolandorum, Cic.: mos barb., Hor. – Compar., sacra suo facio barbariora loco, Ov. ex Pont. 3, 2, 78. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 787-788.
cognomen

cognomen [Georges-1913]

cōgnōmen , minis, n. (co und gnomen = nomen), ... ... , 163: urbem Ascanius clari condet cognominis Albam, Verg. Aen. 8, 48: sacra diesque canam et cognomina prisca locorum, Prop. 4, 1, 69: pervenit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognomen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1241-1242.
profanus

profanus [Georges-1913]

profānus , a, um (pro u. fanum, eig. ... ... (Ggstz. sacrum), Tac.: so auch Plur. profana (Ggstz. sacra, Heiliges, Altargut), Hor., Curt. u.a.; vgl. Obbarius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1960-1961.
detestor

detestor [Georges-1913]

dē-tēstor , ātus sum, ārī, I) als t. ... ... t. der Gerichtsspr., a) sich feierlich lossagen von etw., sacra (s. 1. detestatio no. II), Gell. 6, 12, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detestor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2103.
acceptus

acceptus [Georges-1913]

acceptus , a, um, PAdj. m. Compar. u. ... ... oratio plebi acceptior quam tunc severissimi consulis fuit, Liv.: quae acceptissima diis essent, sacra instituere, Liv. – durch in m. Akk., milies HS eā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 55.
Acontivs

Acontivs [Hederich-1770]

ACONTIVS , i, Gr . Ἀκόντιος, ου, ein ... ... , so schrieb er auf einen schönen Apfel: Iuro tibi sane per mystica sacra Dianæ , Me tibi venturam comitem sponsamque futuram , und warf ...

Lexikoneintrag zu »Acontivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 46-47.
instauro

instauro [Georges-1913]

īn-stauro , āvī, ātum, āre (vgl. griech. σταυρός ... ... neuem veranstalten, erneuern, wiederholen, a) eine Festlichkeit, sacrificium, Cic.: sacra, Liv. u. Tac.: ludos, Liv.: ludos diem unum, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instauro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 325.
Religion

Religion [Georges-1910]

... göttlicher Verehrung, heilige, feierliche Gebräuche). – sacra, ōrum, n. pl . (äußerer Gottesdienst, wie ... ... andere R. annehmen, seine R. ändern, sacra patria deserere: eine ausländische R. annehmen, externam religionem suscipere; sacra ab externa natione asciscere: zur römischen R. übertreten, die röm. R. annehmen, sacra Romana suscipere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Religion«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1956.
funebris

funebris [Georges-1913]

fūnebris , e (funus), I) das Leichenbegängnis betreffend, Leichen-, ... ... (Toten) betreffend, Leichen-, Toten-, 1) eig.: tunicae, Plin.: sacra, Menschenopfer, Ov.: auctoramentum, Blutgeld, Vell. – 2) poet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funebris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2878.
Bubastis

Bubastis [Georges-1913]

Būbastis , is, f. (Βούβαστ ... ... Būbastius , a, um, bubastisch, der Bubastis, sacra, Gratt. cyn. 42: Plur. subst., Būbastiī, ûm, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bubastis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 870.
Dindymus

Dindymus [Georges-1913]

Dindymus , ī, m. (Δίνδυμο ... ... epist. 24, 16. – subst., Dindyma, ōrum, n. (sc. sacra), der dindymische Geheimgottesdienst der Cybele, *Min. Fel. 22, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dindymus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2175.
Anacreon

Anacreon [Georges-1913]

Anacreōn , ontis, Akk. onta, m. (Ἀνα ... ... , 11 H. – b) Anacreonticus , a, um, anakreontisch, sacra, Fulgent. mitolog. 1. praef. p. 10 Helm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anacreon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 412.
dissonus

dissonus [Georges-1913]

dis-sonus , a, um, I) unharmonisch, verworren, clamor (Ggstz. congruens), Liv. u.a.: ... ... pan.: tam variae cultu gentes, tam dissona vulgi ora, Lucan.: diss. elementa, sacra, Mart. Cap.: diss. sententiae, Arnob.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2230.
Priester

Priester [Georges-1910]

Priester , sacerdos (im allg.). – flamen (Pr. ... ... Pr. sein, sacerdotio prae. esse: Pr. eines Gottes sein, alcis sacra procurare: einen Pr. wählen, sacerdotem oder flaminem creare: flaminem legere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Priester«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1889-1890.
perurgeo

perurgeo [Georges-1913]

per-urgeo ( perurgueo ), ursī, ēre, sehr drängen, ... ... eifrig obliegen, festinationem, Treb. Poll. trig. tyr. 33, 8: sacra, in das Heiligtum eindringen, Auct. Aetnae 227 Jacob (Haupt ingenium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perurgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1657.
exscribo

exscribo [Georges-1913]

ex-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, I) ausschreiben, ... ... nomina, Plaut.: omnia, Cic. fr.: (vasa) annumerata, Col.: ei sacra omnia exscripta exsignataque attribuit, Liv.: bonos in aliis tabulis exscriptos habet, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exscribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2605.
caelator

caelator [Georges-1913]

caelātor , ōris, m. (caelo), ein Künstler in ... ... 34, 85: caelator anaglyptarius, Corp. inscr. Lat. 2, 2243: caelator de sacra via, Corp. inscr. Lat. 6, 9221.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 899.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon